Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Oly 75 | 1,8

Beitrag von available » Sonntag 22. Juli 2012, 08:02

Gentleman hat geschrieben:Ja, auf die GH3 bin ich auch gespannt. Ob sie wohl weiterhin auch die Drehschalter auf der Oberseite (links vom Sucher) hat, wie die G2 / GH2? Ich mache keine Videos, aber die vielen Schalter schätze ich wirklich. Auch wenn die G5 eine gute Bildqualität erwarten läßt und mir ergonomisch / bedienungstechnisch vorteilhafter erscheint als die G3, hoffe ich, daß die GH3 hier noch genügend Direktzugriffsmöglichkeiten hat. :)

Wir driften zwar vom Thema ab, trotzdem noch ein feedback von mir. Anscheinend bin ich eine Ausnahme bzgl. der Kamerabedienung. Mir ist inzwischen die G3 in der Bedienung lieber als die GH2.
Ich schalte sehr oft das Fokusfeld um. Hierbei bin ich an der G3 bedeutend schneller, da ich das mit dem rechten Daumen an den Kreuztasten machen kann. Bei der GH2 muss ich mit der linken Hand umgreifen un an den Schalter zu kommen. Außerdem macht die iA Taste nur Sinn wenn auch das Fokusfeld mit einbezogen wird.
Aber wie gesagt, da bin ich alleine auf weiter Flur.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von available » Mittwoch 8. August 2012, 22:13

Hallo Zusammen,

heute war es endlich soweit. Nach einigen Irrwegen über diverse Shops ist mein Zuiko 1,8/75mm endlich bei mir eingetroffen! Ich habe schon gar nicht mehr damit gerechnet.
ich konnte es dem Teil einfach nicht antun und habe die Original Gegenlichtblende dazu gekauft.
Das Objektiv ist von der Verarbeitung auf dem sehr guten Nokton Niveau, bietet zusätzlich einen schnellen AF und die MF Bedienung funktioniert auch erstaunlich gut.
Nach dem ersten Eindruck ist die Auflösung entgegen dem Nokton schon bei Offenblende wirklich sehr, sehr gut und darauf kam es mir an.

Ich werde demnächst einige Fotos posten...

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von Digicat » Donnerstag 9. August 2012, 06:37

Servus Andreas

Danke für deinen kleinen Zwischenbericht ...

Ich freue mich schon auf mehr ...

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von available » Donnerstag 9. August 2012, 11:05

Hallo Helmut und liebe Lumixer,

hier ein paar Bilder wie das Zuiko 1,8/75mm an der G3 aussieht. Wahrscheinlich wissen die Interessenten schon wie die Kombi auusieht...

Viele Grüße

Andreas



G3 mit Zuiko 1,8/75mm
GH2, Nokton 0.95/25mm, 1/13 Sek., f/8.0, ISO 400, +0.66 EV

Bild
G3 with Zuiko 1,8/75mm von available66 auf Flickr







G3 mit Zuiko 1,8/75mm
GH2, Nokton 0.95/25mm, 0.3 Sek., f/8.0, ISO 400, +1.33 EV

Bild
G3 with Zuiko 1,8/75mm von available66 auf Flickr







G3 mit Zuiko 1,8/75mm und Gegenllichtblende
GH2, Nokton 0.95/25mm, 0.6 Sek., f/8.0, ISO 400, +1 EV

Bild
G3 with Zuiko 1,8/75mm / Lens Hood von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von joiandi » Donnerstag 9. August 2012, 12:47

Schick:D

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von Digicat » Donnerstag 9. August 2012, 12:52

Schaut sehr gut aus ...

Danke Andreas fü deine Mühe ...

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6226
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von Björn » Donnerstag 9. August 2012, 23:28

Ich bin dann mal auf einen Erfahrungsbericht gespannt.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von available » Freitag 10. August 2012, 09:39

Björn hat geschrieben:Ich bin dann mal auf einen Erfahrungsbericht gespannt.
Hallo Björn und liebe Lumixer,

diese Linse ist zumindest für mich ein Traum und enspricht so ziemlich bei allen Blendenwerten dem Ideal eines Objektivs!
Jeder User muss aber für sich selber entscheiden, ob diese Brennweite zu diesem Preis unbedingt als Festbrennweite notwendig ist.
Wenn man die Brennweite benötgt erhält man mit diesem Objektiv wohl das Maximale was z.Zt. aus dem mFT System rauszuholen ist. Das war (bzgl. Olympus) und kann es (bzgl.) Preis aber auch so zu erwarten!
Das Objektiv, welches ich bis dato nur für Protraits mit Offenblende eingesetzt habe besitzt schon mit f/1.8 eine hervorragende Schärfe/Kontrast. Erwartungsgemäß ist es auch so gut wie Verzeichnungsfrei. Die Lichtstärke ist bzgl. Brennweite ein Traum und hat z.B. bei Portraits einen sehr weiten Spielraum bzgl. Freistellung!
Der AF ist fast so schnell wie beim Zuiko 1,8/45. Das Springen der Blende wird allerdings durch das Metallgehäuse nicht so gut absorbiert wie bei einem Kunststoffgehäuse (Ist also eine kleine Idee lauter)
Die Original-Streulichtbelnde ist sehr teuer aber sehr hochwertig. Für dieses Objektiv habe ich mir im Gensatz zum Zuiko 1,8/45mm aber gegönnt.
Spätestens mit diesem Objektiv ist mFT meiner Meinung nach endgültig erwachsen geworden.
Unterm Strich besitzt das Objektiv nach ersten Tests die Gene des Zuiko 1,8/45mm, wobei die Verarbeitung um ein vielfaches besser ist. (Entspricht Nokton mit AF)

Diesen Test habe ich gerade entdeckt.
http://slrgear.com/reviews/showproduct. ... 1521/cat/7" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von available » Freitag 10. August 2012, 12:55

Hallo Zusammen,

...und noch ein Vergleich zum 1400,-€ Nikon Nikkor AF 85mm f/1.4 . (Der Vergleich um 45-200mm ist schon etwas unfair.)
Die Schärfe im Zentrum, aber insbesondere im erweiterten Zentrum und Randbereich sind gegenüber dem Nikon mal gelinde ausgedrückt sehr auffällig.
Das Zuiko entwickelt sich zum Benchmark. Olympus hat seine Hausaufgaben sehr gut gemacht und mFT ist erwachsen geworden.
Ich finde es unglaublich wie sich innerhalb von ein paar Jahren das Angebot an hervorragenden Objektiven für diese junge System erweitert hat.

Hier der Link.
http://www.wlcastleman.com/equip/review ... /index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von available » Samstag 11. August 2012, 15:47

Hallo Zusammen,

für alle Interessenten.
Auf einer Koreanischen Seite, SLR Club wurde ein Test des Zuiko 1,8/75mm veröffentlicht.
Ich finde den Artikel ganz interessant...

Viele Grüße

Andreas

http://m43blog.com/2012/08/10/a-new-rev ... f1-8-lens/" onclick="window.open(this.href);return false;
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von DocReason » Samstag 11. August 2012, 15:55

Hallo Andreas,

da spricht ja die blanke Euphorie aus Deinen Urteilen.

Um so mehr freue ich mich auf das ebenfalls von Frank angekündigte M.ZUIKO DIGITAL ED 2,8/60 mm Makro. Gibt es über dieses Objektiv aktuellere Informationen?

Frank
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von available » Samstag 11. August 2012, 16:22

DocReason hat geschrieben:Hallo Andreas,

da spricht ja die blanke Euphorie aus Deinen Urteilen.

Um so mehr freue ich mich auf das ebenfalls von Frank angekündigte M.ZUIKO DIGITAL ED 2,8/60 mm Makro. Gibt es über dieses Objektiv aktuellere Informationen?

Frank
Hallo Frank,

ich bin begeistert von dem 75er, obwohl ich schon sehr gute Linsen besitze. Das Objektiv spielt auch vom Gesamtkonzept in einer anderen Liga. Das einzige was ich mir vielleicht noch wünschen würde wäre eine kürzere Nahdistanz.
Bis jetzt habe ich allerdings nur Portraits gemacht, welche ich nicht veröffentlichen kann. Man muss mit 1,8 natürlich sehr exakt Fokussieren, die Qualität ist dann aber wirklich sehr beeindruckend.
Ein Nachschärfen ist unnötig.
Vom 2,8/60er weiß ich bis jetzt noch nichts habe mich aber auch nicht darum gekümmert, da ich das 2,8/45er habe und damit sehr zufrieden bin.
Ich denke aber, dass das Zuiko Makro sehr gut werden wird. Olympus meint es ernst.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von available » Dienstag 14. August 2012, 13:46

Hallo Zusammen,

kein Wunder, dass ich so begeistert von der Linse bin und das will schon etwas heißen.
Photoreview hat nun auch getestet:

Zwei Zitate:

"this lens claims to be one of the highest performance digital lenses Olympus has ever produced."

"Conclusion
The M. Zuiko Digital ED 75mm f/1.8 lens has produced the best set of test results of any lens we have tested in the last decade. Couple that with superior build quality, compact size and ease of use with the E-M5 (and other) camera bodies and it's difficult not to be impressed."


Hier der Link zum Test:
http://www.photoreview.com.au/reviews/l ... f-1.8-lens" onclick="window.open(this.href);return false;

Anbei als Beispiel ein Bild bei der bzgl. Auflösung schon sehr guten Offenblende und schwächerem Licht.
Der Fokus muss natürlich wegen der sehr geringen Schärfentiefe ganz exakt sitzen. Fehler verzeiht die Linse nicht und man (bzw. ich) hat/habe schon einen höheren Ausschuß.
Bei genauer Platzierung des Einzelfeldes (Auge) unter Beachtung des notwendigen Kontrastes in diesem Feld packt der AF der Gs das aber wegen der Lichtstärke des Objektives aber trotzdem noch ganz gut.

Viele Grüße

Andreas



6.07am, GH2, OLYMPUS M.75mm F1.8, 1/200 Sek., f/1.8, 75mm, ISO 400, +1 EV

Bild
_1400042-1 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
LUMIXuser
Beiträge: 144
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 12:44
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von LUMIXuser » Dienstag 14. August 2012, 17:53

Hallo Andreas,

vielen Dank für die ausführlichen Berichte zu diesem Objektiv. Da wird man richtig neidisch (also im Positiven Sinne :) )

PS: Der Fokus passt perfekt^^

Viele Grüße

Niklas
Lumix GH3 / G2 / 7-14mm F4 / 12-35mm F2,8 / 14-42mm F3,5-5,6 / 25mm Panleica F1,4 / 45-200mm F4-5,6
Adobe LR4.3 / PS CS6

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue Festbrennweiten von Olympus

Beitrag von joiandi » Dienstag 14. August 2012, 23:45

Ließt sich ja sehr gut:)

Was mich allerdings an der Linse stört ist die inkonsequnz der fehlenden Abdichtung. Das störte mich schon beim 12er, bei nem 1000€ Objektiv aber noch mehr:(

Zur optischen Qualität lässt man besser die Bilder sprechen.
Teilweise klingt es allerdings schon so, dass Linsen wie das 50er von Oly überholt werden, was wirklich für sich spricht!:)

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“