Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
Re: Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
An dieser Brennweite war ich gleich vorbeigegangen, sah das 15er für mich besser geeignet (hatte ich es beim HH-Besuch nicht dabei; wir hätten uns absprechen können bzw. beim nächsten Mal) und hatte dieses gekauft. Später das Oly 17mm f1,2 und damit ist alles abgedeckt- hochoffene Blende (und scharf) oder klein/leicht und scharf...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
Ich nutze es eigentlich nur wenn ich die G9 als Webcam in Zoom einsetze, weil es eben so klein ist. Aber der langsame AF und fehlende AFC sind selbst da nicht so ideal. Es dauert immer, man hört schon den Fokus (aber das Gegenüber zum Glück nicht), aber Btrennweite, Lichtstärke und Schärfe sind für den Zweck hervorragend geeignet.
Ist aber eben schon ein sehr spezieller Anwendungszweck...
Ist aber eben schon ein sehr spezieller Anwendungszweck...
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R
Re: Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
Ich nutze das 20mm 1.7 ausschließlich mit der GX80, wenn ich etwas für die "Sakko-Brusttasche" brauche.
Ansonsten benutze ich, wenn ich lichtstarke 20mm brauche, das 20mm 1.4 von OM-System, dann aber an der G81/G91.
Die Lautstärke beim Scharfstellen ist nach meinem Empfinden absolut unerheblich. Da ist das "Scharfstellsignal-Piepsen" wesentlich lauter und wenn ein Objekt vorfokusiert ist, funktioniert das Scharfstellen für mich auch ausreichend schnell.
Fotografiert mit der G91 und dem Oly 12-100mm!
Ansonsten benutze ich, wenn ich lichtstarke 20mm brauche, das 20mm 1.4 von OM-System, dann aber an der G81/G91.
Die Lautstärke beim Scharfstellen ist nach meinem Empfinden absolut unerheblich. Da ist das "Scharfstellsignal-Piepsen" wesentlich lauter und wenn ein Objekt vorfokusiert ist, funktioniert das Scharfstellen für mich auch ausreichend schnell.
Fotografiert mit der G91 und dem Oly 12-100mm!
Viele nette Grüße!
Bodo
- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/
Bodo
- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/
Re: Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
@Bodo: Tolles Foto! Danke für Deinen Einsatz!
@Alle: Vielen, vielen Dank an euch Alle für die zahlreichen und informativen Anmerkungen und Erfahrungen! Hab mich sehr gefreut!!
Gleichzeitig bin ich nun um Eure Infos reicher und ... habe eine Entscheidung getroffen. Es wird kein neues 20er bei mir einziehen ("gebraucht" habe ich es nur in der 1. Version - silbergrau ist nicht mein Ding - gefunden, und bei mpb kaufe ich nicht mehr!).
Es gibt für mich 2 Richtungen, in die ich meine MFT-Gerätschaft entwickele / weiterentwickeln möchte. Kompaktheit und lichtstarke (Tele-) Objektive. Das 20/1.7 bringt mir nicht den entscheidenden Volumenvorteil gegenüber der Mitnahme des 15/1.7 oder der GX80 mit dem 20/1.7 gegenüber der LX100II.
Zusammen mit Euren Kommentaren und dem Preis reifte dann die Entscheidung. Nochmals D A N K E !
@Alle: Vielen, vielen Dank an euch Alle für die zahlreichen und informativen Anmerkungen und Erfahrungen! Hab mich sehr gefreut!!
Gleichzeitig bin ich nun um Eure Infos reicher und ... habe eine Entscheidung getroffen. Es wird kein neues 20er bei mir einziehen ("gebraucht" habe ich es nur in der 1. Version - silbergrau ist nicht mein Ding - gefunden, und bei mpb kaufe ich nicht mehr!).
Es gibt für mich 2 Richtungen, in die ich meine MFT-Gerätschaft entwickele / weiterentwickeln möchte. Kompaktheit und lichtstarke (Tele-) Objektive. Das 20/1.7 bringt mir nicht den entscheidenden Volumenvorteil gegenüber der Mitnahme des 15/1.7 oder der GX80 mit dem 20/1.7 gegenüber der LX100II.
Zusammen mit Euren Kommentaren und dem Preis reifte dann die Entscheidung. Nochmals D A N K E !
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5185
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
Da kann ich dir das Olympus 75mm f1.8 sehr empfehlen. Ein Ausnahme Objektiv! Es ist knackscharf, hat ein cremiges Bokeh und ist für das was es kann winzig klein und leicht. Gebraucht bekommst du das für um die 400€ (auf die Schnelle bei Kleinanzeigen geguckt).
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
Danke Patrick!
Das Ding hätte ich mir fast schon gekauft letztens, als ich Infos dazu sammelte. Aber zu dem Zeitpunkt war es nur in silber zu haben, mhm...
Es hat einen sehr eingeschränkten Anwendungsbereich für mich.
Das Ding hätte ich mir fast schon gekauft letztens, als ich Infos dazu sammelte. Aber zu dem Zeitpunkt war es nur in silber zu haben, mhm...
Es hat einen sehr eingeschränkten Anwendungsbereich für mich.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5185
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
Ja, absolut. Die Brennweite ist speziell. Für Portraits eigentlich zu lang, für Tiere zu kurz. Aber dennoch hat die Linse es mit am längsten bei mir durchgehalten, weil sie einfach soo unfassbar gut ist.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6850
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
Ich habe in meinem kleinen Rucksack für die Stadt und kleine Ausflüge die GX80 mit dem Oly Pancake 14-42 EZ mit, quasi LX100 Ersatz.
Dazu das PL 15 F1.7 und ein Panasonic 35-100 Standardobjektiv, das sein klein ist. Damit habe ich alles wichtige dabei.
In allen anderen Fällen muss ich dann zum "großen Besteck" greifen, also die Fototasche.
Mit dem lichtstarken PL kann man eine Menge machen und das 20/1.7 wäre für mich wieder etwas, was schon mal gebraucht werden könnte. Wenn es nicht da ist, schafft es die eigene Kreativität.
Dazu das PL 15 F1.7 und ein Panasonic 35-100 Standardobjektiv, das sein klein ist. Damit habe ich alles wichtige dabei.
In allen anderen Fällen muss ich dann zum "großen Besteck" greifen, also die Fototasche.
Mit dem lichtstarken PL kann man eine Menge machen und das 20/1.7 wäre für mich wieder etwas, was schon mal gebraucht werden könnte. Wenn es nicht da ist, schafft es die eigene Kreativität.

Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 19. November 2019, 15:42
- Wohnort: Fröndenberg
- Kontaktdaten:
Re: Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
Ich habe mir im Januar sowohl das 20/1.7, als auch das Summilux 15/1.7 gegönnt. Beide Objektive habe ich seitdem im intensiven Test-Einsatz, werde aber voraussichtlich beide behalten, denn ich sehe da schon einen unterschiedlichen Charakter. Der erste Eindruck ist nicht schlecht, ich werde bei Zeiten berichten.
G9 | GX80 | G81 | G 7-14/4 | G 12-32/3.5-5.6 OIS | Summilux 9/1.7 | Summilux 15/1.7 | G 20/1.7 II | G 100-300/4-5.6 II | Sigma 56/1.4 | M. Zuiko 12-100/4 IS Pro | TTArtisan 40/2.8 Macro
Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram
Mein YouTube Kanal mit Fotoequipment Reviews, flickr, Instagram
Re: Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
Ich habe das 20mm 1.7. seit gut einem Jahr und die Aufnahmen sind wirklich sehr schön. Es wird immer über den langsamen AF gemault, aber ich finde ihn gar nicht so schlimm, und Bilder gelingen scharf. Okay, im Vergleich zum Oly 25mm 1.8. ist es schon was langsamer. Also für bewegte Tiere, Sportevents, etc. wo man einen schnellen AF braucht, ist es eher nichts. Für Videodreh eignet es sich allerdings hervorragend. Konzertmitschnitte mit Stativ sind bei manuellem Zoom selbst bei Lowlight Situationen sehr schön. Das Panaleica 15mm und das Panaleica 9mm werde ich mir auch noch anschaffen, aber das schlägt dann bei je ca. 500 Euro insgesamt mit 1000 Euro zu Buche. Für gerade mal 180 Euro gebraucht vom Händler war und ist das 20mm 1.7 jedenfalls eine gute Investition.
Re: Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
Gibt es momentan fast neu hier: https://www.dslr-forum.de/threads/olymp ... e.2168726/Slayer hat geschrieben: ↑Dienstag 12. Dezember 2023, 22:25Da kann ich dir das Olympus 75mm f1.8 sehr empfehlen. Ein Ausnahme Objektiv! Es ist knackscharf, hat ein cremiges Bokeh und ist für das was es kann winzig klein und leicht. Gebraucht bekommst du das für um die 400€ (auf die Schnelle bei Kleinanzeigen geguckt).
Ich habe das Sigma 1,4 / 56 mm. Auch eine fantastische Optik.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film
Re: Lumix 20/1.7 - wofür ist es gut geeignet, wofür nicht? (offen)
Bernd. beide Objektive wenn der brennweitenbereich überlegt wird, das Pana 15mm f1,7 und Sigma 56mm f1,4 würde ich Dir empfehlen- durch ein bisschen Crop kann das Bild in der Anmutung in Richtung 20mm bzw. 70mm gebracht werden.
Umgekehrt funktioniert das leider nicht
Umgekehrt funktioniert das leider nicht

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht
