Objektivsammlung!

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1248
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von schwarzvogel » Montag 9. September 2024, 09:32

Volle Zustimmung !
In Sachen "Schärfe" sehe ich auch nicht das Problem so lange nicht eine ganze Wand tapeziert werden soll ... :mrgreen: :P
In "RAW" fotografieren und die aktuellen Möglichkeiten der Bildbearbeitung ausnutzen bringt einen schon weit !
mfG schwarzvogel

Fritze
Beiträge: 3841
Registriert: Samstag 8. September 2012, 18:23
Wohnort: Berlin-Reinickendorf

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Fritze » Sonntag 29. September 2024, 21:47

14-140 ll Super für immerdruff
Herzliche Grüße, Rainer

G 91, GM 5, FZ 1000

14-140mm, 35-100mm, 12-32mm, 15mm, 25mm, 30mm Makro

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10142
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von j73 » Samstag 30. November 2024, 19:42

Ganz nettes Video von MicroFourNerds:

https://youtu.be/2YD7p2MfK7c?si=ynOgFKEEG8j83j2H
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Rudi F.
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 04:50
Wohnort: Greiz/ Thüringen

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Rudi F. » Samstag 28. Dezember 2024, 16:51

Ein Hallo in die Runde,
habt ihr Weihnachten gut überstanden? Ich habe wieder einmal eine Frage. Macht es Sinn, auf das 100- 300 mm II/F4- 5,6 Objektiv einen CPL-Filter aufzuschrauben, oder schluckt dieser Filter unnötig viel Licht? Ich dachte daran, wenn ich an einem See fotografiere, dass er die Spiegelung beseitigt. :?:
LG Rudi
Es gibt immer wieder Möglichkeiten neu anzufangen!
FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, PanaLeica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von PSG7 » Sonntag 29. Dezember 2024, 15:50

Natürlich macht ein CPL-Filter Sinn. Der Lichtverlust ist meistens verschmerzbar, weil der Filter oft bei Sonnenlicht eingesetzt wird. Spiegelungen werden nicht immer reduziert oder gar ausgelöscht, es kommt auf den Einfallswinkel an.
Theorie und Praxistipps findest Du z. B. hier: Gunter Wegners Meinung stimme ich allerdings nicht immer zu. Manches ist Geschmack- bzw. Ansichtssache.

Für die gängigsten Schraubgrößen meiner Objektive habe ich jeweils einen Polfilter, so auch für das 100-300 mm.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von PSG7 » Sonntag 29. Dezember 2024, 16:03

Kleine Ergänzung:

Ich verwende manchmal auch einen variablen Graufilter von K&F Concept (Nano X variable ND128). Das ist nichts Anderes als zwei gegeneinander verdrehbare Polfilter. Dieser ist ganz o.k., sofern man nicht die Endstellung benutzt. Viele variable Grau-(Pol-)Filter verfälschen die Farben. Der von K&F kaum, sofern man ihn nicht bis ND128 ausreizt.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
Rudi F.
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 04:50
Wohnort: Greiz/ Thüringen

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Rudi F. » Sonntag 29. Dezember 2024, 19:24

PSG7 hat geschrieben:
Sonntag 29. Dezember 2024, 16:03
Kleine Ergänzung:

Ich verwende manchmal auch einen variablen Graufilter von K&F Concept (Nano X variable ND128). Das ist nichts Anderes als zwei gegeneinander verdrehbare Polfilter. Dieser ist ganz o.k., sofern man nicht die Endstellung benutzt. Viele variable Grau-(Pol-)Filter verfälschen die Farben. Der von K&F kaum, sofern man ihn nicht bis ND128 ausreizt.
Hallo Hans,
ich habe die Filter von Gobe, die sind auch gut! Nur beim Lumix 100-300 fehlt dieser. Das Objektiv ist ja nicht sehr Lichtstark, deshalb war ich mir unsicher. Danke für die Antwort. ;) ;)
LG Rudi
Es gibt immer wieder Möglichkeiten neu anzufangen!
FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, PanaLeica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8

Benutzeravatar
Rudi F.
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 04:50
Wohnort: Greiz/ Thüringen

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Rudi F. » Samstag 14. Juni 2025, 13:59

Ein Hallo in die Runde,
kann man beim Panasonic 14-140mm II das Filtergewinde wechseln, also eine Fachwerkstatt? Mein Objektiv ist mir aus der Hand gerutscht, nun hat es eine Delle am Filtergewinde. Man kann einen Polfilter aufschrauben, aber es dauert ewig! Meist verkantet er. :(
LG Rudi
Es gibt immer wieder Möglichkeiten neu anzufangen!
FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, PanaLeica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24172
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Jock-l » Samstag 14. Juni 2025, 21:15

Hier hat mal Jemand mit Holzmulde und leichtes Klopfen mittels Schläge auf ein angesetztes Stück Holz die Delle ausgewuchtet; für soetwas gibt es (ähnlich Dosenöffner, besserer Vergleich fällt mir gerade nicht ein) spezielle Werkzeuge, daß man mehrfach die Unwuchtstelle überrollt und wieder zurückbiegt.

Drüben ist das Altglasforum gerade down (daher kenne ich heutige Werkzeuge), vielleicht hilft dieser Tip aus dem DSLR-Forum. ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Rudi F.
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 04:50
Wohnort: Greiz/ Thüringen

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Rudi F. » Sonntag 15. Juni 2025, 12:28

Hallo Jockel, danke für den Tipp! Meine Delle am Objektiv ist zum Glück nicht so groß, wie auf dem Foto. Ich habe die Delle mit einem runden Holzlöffel bearbeitet und meine Filter lassen sich wieder aufschrauben. Glück gehabt!
Danke, LG Rudi ;)
Es gibt immer wieder Möglichkeiten neu anzufangen!
FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, PanaLeica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8

Benutzeravatar
Rudi F.
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 04:50
Wohnort: Greiz/ Thüringen

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Rudi F. » Dienstag 29. Juli 2025, 17:37

Ein Hallo in die Runde! Ich habe vor, mir das Panaleica 12–60 mm/2,8–4 zu kaufen. Ich habe ja auch das Panasonic 14–140 mm/3,5–5,6 II, das würde sich ja total überschneiden. Ist die Bildqualität des Panaleica so viel besser, dass sich dies lohnt? Meine Fotos bearbeite ich mit Radiant Foto, da bin ich auch mit der Bildqualität meines Panasonic zufrieden. Klar, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen. :?
LG Rudi
Es gibt immer wieder Möglichkeiten neu anzufangen!
FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, PanaLeica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6975
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Gamma-Ray » Dienstag 29. Juli 2025, 18:16

Ich hatte früher mal das Panasonic 14-140 und das 12-60 mm.
Irgendwann konnte ich das PL 12-60 günstig aus einem Set kaufen für 550 Euro und das ist jetzt mein Immerdrauf.

An meiner neuen GX9 habe ich es auch getestet und ich bin nach wie vor von der Abbildungsleistung begeistert, die ich auch schon mit der G9 und G91 her kenne.

Das PL hat einfach einen schönen Look und deshalb kam auch noch ein PL 50-200 + Konverter 1,4 dazu, womit ich dann besser zurecht komme, als mit 3 Objektiven zuvor (ein 100-300 gab es auch).
Ich habe jetzt 2 statt 3 Objektive ggü. früher und beim 14-140 hat immer wieder mal das bisschen Weitwinkel mehr zur 12mm beginnend gefehlt, vor allem in der Stadt.

Das 14-140 ist ein Reiseobjektiv und damit kann man das meiste auch im Urlaub erfassen, wenn man kein anderes mitnehmen will.

Ich habe eine Zeit lang gebraucht, um das für mich zu begreifen, aber jetzt ist es optimal für mich.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von BlueSun » Dienstag 29. Juli 2025, 19:54

Wie macht sich das leica 50-200 mit 1.4x oder 2.0x vs 100-300? So rein subjektiv… schlepperei, Schärfe, Lichtstärke?
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6975
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Gamma-Ray » Dienstag 29. Juli 2025, 20:20

BlueSun hat geschrieben:
Dienstag 29. Juli 2025, 19:54
Wie macht sich das leica 50-200 mit 1.4x oder 2.0x vs 100-300? So rein subjektiv… schlepperei, Schärfe, Lichtstärke?
Das PL 50-200 ist vergleichsweise kompakt und zum 100-300 sehe ich keine wesentlichen Unterschiede,
wenn der Konverter nicht dran hängt.
Das kommt bei mir weniger vor, als dass ich die Brennweite zwischen 50-100 nutze. Ich habe einen guten
Übergang zum PL 12-60 damit.
Die Schärfe ist spürbar besser, als beim 100-300 und bei der Lichtstärke sieht ohne ohne Konverter auch
besser aus. Der von mir weniger eingesetzte Konverter schluckt natürlich bei der Blende.

Das sieht dann so aus:
Die Verwendung eines 1,4x Telekonverters am Panasonic Leica 50-200mm Objektiv führt zu einer Verlängerung der Brennweite und einer Verringerung der maximalen Blendenöffnung. Konkret wird die Brennweite auf 70-280mm (äquivalent zu Kleinbild) erweitert, während die maximale Blendenöffnung um einen Blendenwert abnimmt. Das bedeutet, dass aus der ursprünglichen maximalen Blende von beispielsweise f/2.8 am 50-200mm Objektiv mit dem Konverter eine maximale Blende von f/4.0 resultiert.
Die beiden bekannten Objektive von Olympus waren für mich nie eine Option, denn besonders das
F2.8 ist ein Trümmer.
Das kompakte PL 50-200 ist daher in Sachen Schlepperei sehr moderat. Ich liebe es. :D
Ich habe es mit Konverter sehr günstig gebraucht im blauen Forum gekauft, aber da braucht man Geduld.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 944
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Lumix4Video » Dienstag 29. Juli 2025, 20:28

12-60 + 50-200 mm ist eine klasse Kombi. Die habe ich auch hier und nutze sie sehr gerne.
Das 12-60 ist meistens auch mein daily auf der G9M2.
Das 14-140 mm nutze ich mit der GX9, wenn ich nur eine Kombi dabei habe und es kompakt sein soll. Aber hinsichtlich Qualität und Schärfe ist das ein Kompromiss.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“