Objektivsammlung!

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von BlueSun » Dienstag 29. Juli 2025, 20:41

Ich habe mich damit abgefunden das die komplette Fotografie ein einziger Kompromiss ist… spätestens durch die Physik, aber viel früher zwingen einen know how und Finanzen zu Kompromissen… ;-)

Ich kann mich an meinem 14-140 und dem 100-300 kaum satt sehen… zwischenzeitlich hab ich mal für die schweren Momente an 12-40 und 40-150 mit konverter gedacht… aber mehr als eine grobe Überlegung war das nie. Vielleicht ist der Mittelweg über Leica gangbarer… keine konstante Blende, aber dafür im WW relativ lichtstark und mit etwas besseren Glas als meine Lumix Objektive… und mit dem 2x konverter auch mit mehr Reichweite wenn das Licht mitspielt… wobei das 100-400 mit convertern da sicher auch noch eine Überlegung wert wäre…

Ach egal, ich fahr jetzt erstmal mit meinem Krams ins frankenreich…
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
Rudi F.
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 04:50
Wohnort: Greiz/ Thüringen

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Rudi F. » Dienstag 29. Juli 2025, 23:15

Es stimmt ganz genau: Die Fotografie ist ein Kompromiss, schon finanziell. Man kann nicht jedes Objektiv haben! Das 100-300-mm-Objektiv und mein 45mm-Makro sind meine meistgenutzten Objektive. Das Panaleica 15mm/1,7 nutze ich am wenigsten. Da fehlen mir die Motive, das war wohl ein Fehlkauf. Das 14-140 wird natürlich bleiben. Nun, ich werde mir das 12-60mm/2,8-4 bald kaufen. Mein Fotohändler hat Urlaub. Danke für die Diskussion. ;)
LG Rudi
Es gibt immer wieder Möglichkeiten neu anzufangen!
FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, PanaLeica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1536
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von BodoH » Mittwoch 30. Juli 2025, 06:37

Hallo Rudi,

Mit "FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, PanaLeica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8"
hast du nach meiner Meinung schon ein stimmiges Objektivkonzept.

Für die etwas selteneren "Lowlight" Situationen passende Festbrennweiten zu haben, ist schon eine gute Wahl.

Wenn du jetzt an den Kauf eines "12-60mm/2,8-4" denkst, würde nach meiner Meinung das Olympus Pro 12-100mm f/4 besser in Frage kommen.

Ich weiß, dass die "14-140mm Community" von ihrem Objektiv immer schwärmt und sich niemals davon trennen würde. Der Unterschied zum Oly steht aber in punkto Qualität im gleichen Verhältnis wie der Preis.
Lumix4Video hat geschrieben:
Dienstag 29. Juli 2025, 20:28
... Aber hinsichtlich Qualität und Schärfe ist das ein Kompromiss.
Dies ist auch meine Meinung zum 14-140mm.

Bei "mft" macht sich dieser Vorteil besonders beim Beschneiden von Fotos bemerkbar. Auch eine anschließende moderne Bildbearbeitung ist für jede gute Ausgangssituation "dankbar".

Das 14-140mmm war mein erstes mft-Objektiv beim Kauf der G81 im Jahr 2017 und ist jetzt schon lange nur noch ein ungenutzter Teil meiner "Objektivsammlung".

Zusammengefasst der Tipp, dass man seine gute Kamera mit einem noch besseren Objektiv aufwerten soll.
Zuletzt geändert von BodoH am Mittwoch 30. Juli 2025, 06:44, insgesamt 1-mal geändert.
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von BlueSun » Mittwoch 30. Juli 2025, 07:28

Ja, ja, ja und ja, stimme dir in allem zu…

Aber abgesehen vom höheren Preis muss man bereit sein 5cm größeres objektiv, doppeltes Gewicht und weniger Tele in Kauf zu nehmen. So der no-brainer ist der Tausch 14-140 bis 12-100 f4 leider nicht, sonst hätte ich das Geld längst zum Händler getragen :-)
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

thueringer80
Beiträge: 516
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von thueringer80 » Mittwoch 30. Juli 2025, 07:55

für die Oly EM 10 Mk II habe ich das 14-150 mm(1), das 60er/2,8 Makro und das WW 9-18 mm. Das ist ausreichend. Für die G 81 steht das PL 100-300 mm(1) und neuerdings das Oly 8-25 mm/4 PRO zur Verfügung. Damit hoffe ich auszukommen :)

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1536
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von BodoH » Mittwoch 30. Juli 2025, 11:09

BlueSun hat geschrieben:
Mittwoch 30. Juli 2025, 07:28
... So der no-brainer ist der Tausch 14-140 bis 12-100 f4 leider nicht, ...
Doch, nach meiner Meinung sind Gewicht und Größe ein guter Tausch für die wesentlich bessere Qualität von unwiederbringlichen Momenten!

Dies sind immer wieder die gleichen Argumente der "14-140mm" Community, die Größe und Gewicht ausschließlich "für mft-Verhältnisse" beurteilen.

Für mich persönlich hat das 14-140mm heute einen Spielzeugcharakter und kommt mir vor keine Kamera mehr. Wenn die Größe und das Gewicht eine so entscheidende Rolle spielen würde, müsste man "Vollformatern" raten, dass sie mit einem 24-200mm Objektiv an der Kamera vorher im Studio etwas Krafttraining machen müssten.

Miete dir mal dieses 12-100mm Objektiv und du wirst von den Ergebnissen rückwärts umfallen.

Außerdem hat nicht nur Rudi ab 100mm ein hervorragende Anschlussobjektiv und vervollständigt damit die Range hervorragend.



Hallo Martin,
du hast eine wirklich schön gestaltete Flickr Seite.
Eine gute Idee die Fotos so zu präsentieren.
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 944
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 30. Juli 2025, 11:14

Das finde ich jetzt schon extrem, Bodo.

Ja, es gibt sicher diese Momente, wo man die maximale Qualität und die einzigartigen Momente aufnehmen möchte und das ganz große Besteck völlig in Ordnung ist.

Mein Leben ist aber viel unaufgeregter und wenn ich im Urlaub bin und dann die GX9 mit 14-140 mm mithabe, dann gelingen mir immer noch deutlich bessere Fotos, als mit dem Smartphone und ich liebe die Kombi, trotz all ihrer Schwächen und Unzulänglichkeiten.

Es gibt nicht nur den einen Weg zu fotografieren und so unterschiedlich wie die Anforderungen sind, können auch die Lösungen sein. Von daher würde ich hier keine Lösung von vornherein ausschließen, nur weil sie qualitativ nicht zu 100 % optimal ist. Kompaktheit hat durchaus auch seinen Wert.

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6975
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 30. Juli 2025, 12:12

Ja da stimme ich dir vollkommen zu Sven, in allen Punkten.

Die GX9 ist nun auch kein Leichtgewicht, aber das war mir egal.
Ich überlege mir nur auch, ob ein Panasonic 12-32 zumindest für Spontanfotos in der Stadt auch reichen würde (nein nicht grundsätzlich), was noch etwas kompakter wäre als ein PL12-60.

Weil notfalls gecroppt immer noch besser als Smartphone ist, obwohl ich das Pixel 8 Pro schon mag.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

thueringer80
Beiträge: 516
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von thueringer80 » Mittwoch 30. Juli 2025, 12:31

BodoH hat geschrieben:
Mittwoch 30. Juli 2025, 11:09
BlueSun hat geschrieben:
Mittwoch 30. Juli 2025, 07:28




Hallo Martin,
du hast eine wirklich schön gestaltete Flickr Seite.
Eine gute Idee die Fotos so zu präsentieren.
vielen Dank für das Lob!
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
Rudi F.
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 04:50
Wohnort: Greiz/ Thüringen

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von Rudi F. » Mittwoch 30. Juli 2025, 13:13

Ich meine für den kleinen Geldbeutel ist das Panasonic 14-140mm Objektiv alternativlos! Man muss halt Kompromisse machen, wie so oft im Leben. Und wenn ich mir überlege wie viel Kohle ich schon in mein Hobby gesteckt habe, komme ich schon ins Grübeln. Natürlich wäre das Oly 12-100mm/f4 besser, kostet aber bestimmt rund 400€ mehr! Bei mir wird es das PL 12-60mm/2,8-4 werden und ich will ja auch mein MFT System klein halten. Objektive wechsel stört mich nicht! Danke für die Diskussion. ;)
LG Rudi
Es gibt immer wieder Möglichkeiten neu anzufangen!
FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, PanaLeica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Objektivsammlung!

Beitrag von BlueSun » Mittwoch 30. Juli 2025, 15:14

Wenn ich den ganzen Krams mal zusammen rechne und dann auf die wirklich genutzten Bilder umrechne, dann ist das ein sehr teures Hobby… dazu zähle ich jetzt keine Bilder die in 10x15 gezeigt oder nur am Smartphone geschaut werden… das kann jedes Handy… ich habe etliche Bilder vom 14-140 in 80x60 auf Leinwand gedruckt an der Wand. Mir langt es… und wenn Gewicht und Geld egal ist, dann hilft nur noch Mittelformat ;-) warum dann mFT?

Ich nutze mFT weil es das kleinste/leichteste System mit Wechselobjektiven ist… und ein Bild was ich mache, wird durch das 12-100 nicht besser oder schlechter… ich drucke nicht in Größen/Qualitäten die sowas ausreizen… geschweige denn das ich mich über Qualität/Schärfe an Monitor oder Bild lange erfreue… ausreichend war für mich auch ne fuji Bridged mit 5MP und winzigen Sensor… ich böser Banause ;-)
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“