Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Gonzo

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von Gonzo » Samstag 29. Oktober 2011, 12:58

Da führt er uns schon wieder in Versuchung....

Grüße
Jörg

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von Overkillratz » Samstag 29. Oktober 2011, 14:32

Verdammt - jetzt habe ich gerade das Oly 1,8 / 45 bestellt :roll: Was solls, eine Fehlentscheidung ist das bestimmt auch nicht.
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

Gonzo

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von Gonzo » Samstag 29. Oktober 2011, 18:31

nein, hört sich nicht so an ;-)

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 15. Dezember 2011, 20:43

Auch heute wieder (und nur bis morgen früh um 8 Uhr) bietet Foto-Walser das Fisheye für 269,99€ an.

http://www.foto-walser.biz/shop/Suche/1 ... m?VL=17590
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von GuenterG » Donnerstag 15. Dezember 2011, 21:03

hi
gerade gesehen - bei amazon kostet es heute auch nur 2,67 mehr, ist aber versandkostenfrei.
die Versuchung für Weihnachten....

Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von available » Sonntag 18. Dezember 2011, 19:45

GuenterG hat geschrieben:hi
gerade gesehen - bei amazon kostet es heute auch nur 2,67 mehr, ist aber versandkostenfrei.
die Versuchung für Weihnachten....

Günter

...konnte der Versuchung nicht wiederstehen.

Viele Grüsse

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Boersenbalou
Beiträge: 95
Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 09:58

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von Boersenbalou » Montag 19. Dezember 2011, 07:54

Da bin ich mal auf die ersten Ergebnisse gespannt :-) Mit dem Gedanken an ein Fish-Eye habe ich noch nicht gespielt.

Gruß Markus
Pana G9/GX8/GX7/G5 mit 2.8-4/8-18, 2.8-4/12-60, 14-45, 2.8/35-100, 1.7/42.5, 1.4/25, 1,7/15, Wali 7.5 Fish
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50

http://flickr.com/photos/boersenbalou

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von GuenterG » Montag 19. Dezember 2011, 09:16

available hat geschrieben:...konnte der Versuchung nicht wiederstehen.
dito ;)
LG Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 381
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von Wildfire » Montag 19. Dezember 2011, 14:31

Wir freuen uns auf Beispielfotos ! ;)
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von available » Montag 19. Dezember 2011, 15:25

Hallo Zusammen,

erste Ergebisse von mir im Vergleich zum Lumix 7-14er sind hier eingestellt:

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3 ... &start=330

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

sardinien

Samyang 7,5/3,5 mFT

Beitrag von sardinien » Sonntag 2. September 2012, 08:45

Hallo,
meine ersten Tests zur Findung der Einstellungen für gute Abbildungsqualität:
ISO: niedrigste mögliche Einstellung wählen - kein auto
Zeit: auch 1/15 Sek sind ohne Stabi bei mir gut möglich
Blende: 5.6 bis 8 bei Landschaft/Street

Beurteilung:
Abbildeleistung in Ordnung, hätte mir aber nach den positiven Meldungen etwas mehr erwartet. Erweitert die Möglichkeiten von mFT zu einem akzeptablen Preis.

Die hier eingestellten Objektivkorrekturen können nützlich sein:

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 268#p88268


Für ein Landschaftsbeispiel war das Wetter zu schlecht. Kommt noch ;) alle beiden Beispiele 100 % Crops und Bearbeitungen In LR

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von Markus B. » Sonntag 2. September 2012, 10:10

Das Samyang 7.5mm / f 3.5 UMC Fischauge für mFT ist ein sehr gutes Objektiv - und ein wahres Schnäppchen! Ideal für alle, die nur gelegentlich mit einer Riesendiagonalen von 180° operieren wollen. Aber Achtung Suchtgefahr: hat man mal die Möglichkeiten dieser Brennweite gesehen, benutzt man das Samyang immer öfter! Der einzige Nachteil gegenüber dem Pana liegt in der weniger bequemen Anwendung, d.h. auf den Autofokus muss man verzichten. Ist aber bei dieser Brennweite meistens kein Problem - umso weniger, als im manuellen Betrieb die Vergrösserungslupe funktioniert (im Nahbereich wichtig).

Hier zur Illustration das Amphitheater von Avenches (römisch-lateinisch: Aventicum) im Kanton Waadt (Vaud).

Grüsse, Markus
120511-BOL-527-2-2.jpg
Amphitheater von Avenches im Kanton Waadt
120511-BOL-527-2-2.jpg (552.19 KiB) 2541 mal betrachtet
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

sardinien

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von sardinien » Sonntag 2. September 2012, 11:10

Hallo Markus,
Danke für das Bild. Da Du ja auch zum Vergleich das 7-14 mm im Einsatz hast, wie ist denn der Schärfevergleich: 7-14 mm vs 7.5?

Bekomme ich ein neues Objektiv, mache ich einige Objektivvergleichsaufnahmen, um die besten Leistungsparameter für das jeweilige Objektiv zu finden. Da war ich von der Abbildeleistung gegenüber meinem PZ 14-42 mit Konverter (10.5 mm - 120°) bzw. einem virtuellen Fisheye Panorama aus 8 Bildern mit 20 mm Hochkantaufnahmen etwas enttäuscht.

Mit der manuellen Einstellung komme ich gut klar, wobei mir im Nahbereich der Sucher der G3 mit der Lupe besser liegt als die GF2. Für normale Fisheye Aufnahmen reicht das Display der GF2 locker bei diesem gewaltigen Tiefenschärfebereich.

Die Verarbeitung des Objektives ist top. Beiliegend das komplette Bild meiner obigen Crops.

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von Markus B. » Sonntag 2. September 2012, 12:01

Weil ich alle meine RAW-Dateien mit DxO Optics Pro 7 automatisch zu DNG-Dateien entwickeln lasse, kann ich die beiden Objektive am Ende schlecht vergleichen: Das Pana 7-14mm wird von diesem RAW-Entwickler unterstützt, das Samyang (wie übrigens auch das Pana 8mm-Fischauge) leider nicht!

Dass das 7-14mm eine herausragende Leistung bringt, ist schon fast Legende.
Ob und bei welchen Blenden das Samyang Ebenbürtiges leistet, kann ich nicht sagen - auf mittlere und ferne Distanz scheint es mir auf jeden Fall sehr gut, oder zumindest gut genug zu sein.

Ich bin allerdings kein Pixelzähler und kein Auflösungslinien-Buchhalter - mir geht es um die bildmässige Wirkung, die ich mit bestimmten Objektiven erzielen kann, bei jeweils für den Wiedergabezweick mindestens ausreichender technischer Qualität; diese liefert ohne Zweifel das Samyang, wie das Bild vom Amphitheater illustriert.

Gruss, Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

sardinien

Re: Neues Walimex pro Fisheye für MFT

Beitrag von sardinien » Freitag 7. September 2012, 15:03

Das 7.5 er kann einen sehr großen Bereich abdecken. Vom SWW bis zur Nahaufnahme

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“