E-M1; MMF-2; EC-20; f/4; 1/500; ISO500

Green week - Yellow mongoose (Cynictis penicillata) by R∂lf Κλενγελ, on Flickr
Das hätte ich gerne ein wenig mehr unter Kontrolle, am Wochenende noch mal ein wenig probieren...
Ich versuche ein Einbein zu verwenden, am Besten noch irgendwo anlehnen, dann klappt das auch mit EC20 und Actionaufnahmen. Letzes Jahr habe ich so beim Football fotografiert und eine gute Quote mit C-AF erziehlt (deine Footballbilder finde ich übrigens ziemlich klasse).son hat geschrieben:Mit dem EC-20 habe ich manchmal das gefühl Lotto zu spielen. Oft nur Mist bei, wie demletzt bei den Wölfen, andererseits hier bei den Fuchsmangusten super:
...
Das hätte ich gerne ein wenig mehr unter Kontrolle, am Wochenende noch mal ein wenig probieren...
panne hat geschrieben:...Mir macht eher die geringere Serienbildrate aufgrund der langsamen Blendenmechanik Probleme. Ist aber trotzdem eine tolle Kombi, nach Vergleichen mit Pana 100-300 und Oly 50-200 SWD mit EC14, ist das 150/2 mit EC20 mein absoluter Favorit.
Gruß
panne
Das ist völlig richtig, aber mit EC20 eben nicht möglich. Vermutlich öffnet und schließt das Objektiv die Blende während der Auslösung, obwohl es bei f/4 eigentlich nicht notwendig wäre. Die Serienbildgeschwindigkeit mit EC20 bei 'Offenblende' f/4 ist genauso langsam wie ohne Telekonverter bei f/4. Bei f/2 ohne Konverter ist die Serienbildgeschwindigkeit sehr gut.available hat geschrieben:panne hat geschrieben:...Mir macht eher die geringere Serienbildrate aufgrund der langsamen Blendenmechanik Probleme. Ist aber trotzdem eine tolle Kombi, nach Vergleichen mit Pana 100-300 und Oly 50-200 SWD mit EC14, ist das 150/2 mit EC20 mein absoluter Favorit.
Gruß
panne
Du musst es eben offen verwenden. Dann ist es sehr schnell!
Viele Grüße
Andreas