ich hatte heute das Vergnügen, ein M.Zuiko 100-400 an meiner G9 zu testen, und bin echt angetan.
Wie vermutet, bildet es schärfer ab als meine bisherige 400mm-Lösung, das 200mm Elmarit mit dem TK2. Und, der Abbildungsmaßstab bei 400mm ist größer, warum auch immer.
Nachteile sind natürlich im Bokehbereich zu sehen. Klar, das 200er hat ein überragendes Bokeh und eine volle Blende mehr Licht.
Da beim 100-400 logischerweise auch der ISO-Wert höher ist, fällt die Entrauschung sichtbar schwerer. Gerade mein geliebtes Tool Denoise AI hat da so seine Schwierigkeiten. Sicher, man muss für ein anderes Objektiv auch wieder eine neue Bearbeitungsroutine anwenden. Gerade die heutigen Bilder sind mit extremen ISO-Werten entstanden, von daher keine optimalen Testbedingungen.
Toll war, es war auch ein (anscheinend recht gutes) Leica 100-400 dabei, das war dann auch kurz an meiner G9 und die Bilder nicht wirklich überzeugend, da irgendwo auf dem Niveau meines 200er mit TK2 anzusiedeln.
Ich habe jetzt mal ein M.Zuiko geordert, in der Hoffnung keine Gurke zu erwischen. Den MC-14 spare ich mir vorerst, und versuche ob ich meinen Lumix TC14 hin gebastelt bekomme. Sollte das nicht funktionieren, werde ich den MC-14 nach ordern. Ein MC-20 macht für mich keinen Sinn, da ich schon bei Blende 9 mit dem MC-14 ins straucheln kam.
Das 100-400 an der G9 wird für mich die Kombi wenn ich rein nur zu den Vögelns gehe. Gehe ich zu den Hörnchen und mache nebenher Vögel, werde ich vermutlich weiterhin den TK am Elmarit nutzen, weil ich keine Lust habe 2 so dicke Dinger zu schleppen.

- Oly100400.jpg (90.74 KiB) 3086 mal betrachtet

- Oly100400a.jpg (115.55 KiB) 3086 mal betrachtet