Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von dinozzo » Dienstag 1. Januar 2013, 18:56

Nein, alles verschiedene Händler.
Klar kommt der Rückläufer wieder in den Verkauf :cry: . Ich kaufe normalerweise beim Händler vor Ort, aber die Berichte vom 35-100 hatte mich dazu bewegt, diesmal vom Rückgaberecht bei Onlinekäufen gebrauch zu machen. Und es hat sich in meinem Fall auf jeden Fall gelohnt.

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von dinozzo » Dienstag 1. Januar 2013, 19:05

Anbei ein Ausschnitt von links, beim zweiten war noch die GH2 im Einsatz, beim dritten Exemplar die GH3. Der Randschärfe schadet dies aber nicht. Anbei das ganze Motiv verkleinert und Ausschnitte in Forengröße.
Dateianhänge
ganzes-Foto.jpg
ganzes-Foto.jpg (209.72 KiB) 1777 mal betrachtet
35-100_02.jpg
35-100_02.jpg (105.56 KiB) 1777 mal betrachtet
35-100_03.jpg
35-100_03.jpg (104.47 KiB) 1777 mal betrachtet

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Harald/Wien » Mittwoch 9. Januar 2013, 17:36

Jetzt hab' ich den ganzen Thread durchgelesen und erfahren, dass dieses Objektiv (35/100 2,8) NICHT für Makroaufnahmen geeignet ist.

Frage:
Welches annähernd gleiche Zoomobjektiv kann ich auch für Makroaufnahmen (mit und ohne Raynox 150) verwenden?
Schöne Grüße aus Wien - Harald

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von dinozzo » Mittwoch 9. Januar 2013, 18:04

Welcher Abbildungsmaßstab schwebt dir vor? Ich denke immer noch für qualitativ gute Makroaufnamen auch richtige gute Makroobjektive zu verwenden.

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Harald/Wien » Mittwoch 9. Januar 2013, 18:32

Ujegerl!
Schade, dass man als wohlerzogener Mitteleuropäer auf eine Frage ordentlich antworten muss.
Du hast mich mit Deiner Gegenfrage nämlich voll erwischt und als Foto-DUMMY entlarvt:

Ich habe voriges Jahr eine G2 u.A. mit einem 45-200er.
Und immer wenn ich Makrofotos machen wollte, hab' ich das Raynox150 draufgetan und einfach fotografiert.
Und das wollte/will ich wieder so machen.
Und nebenbei auf 45er Makro-Elmarit sparen.
So jetzt hab' ich mich wieder mal geoutet und wahrscheinlich blamiert.
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von available » Freitag 11. Januar 2013, 18:47

dinozzo hat geschrieben:Anbei ein Ausschnitt von links, beim zweiten war noch die GH2 im Einsatz, beim dritten Exemplar die GH3. Der Randschärfe schadet dies aber nicht. Anbei das ganze Motiv verkleinert und Ausschnitte in Forengröße.

ui, das sieht ja zumindest für den Preis gar nicht mal so gut aus. :o
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Hobbyradler » Freitag 11. Januar 2013, 19:38

Hallo available, hallo dinozzo,

den Zusammenhang dieser 3 Bilder verstehe ich im Augenblick nicht. Könnt ihr mich aufklären welche Information mir zur Beurteilung fehlt.

Das eine Fenster ist mit der GH2 14 Tage vor demjenigen mit der Gh3 fotografiert. Zudem war der eine Zeitpunkt Vormittags, der andere Nachmittags.

Müsste man um die Fenster am Rand zu beurteilen, nicht auch die Schärfe des gleichen Fotos in der Mitte sehen?

Für mich sieht es so aus als ob nicht korrekt scharf gestellt worden wäre. Ich muss aber zugeben, mir bisher Fotos nur als Gesamtes und nicht im Detail zu betrachtet zu haben.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von available » Freitag 11. Januar 2013, 19:50

Hallo Detlef,

ich war zwar nicht der Fotograf. Trotzdem ein paar Dinge von meiner Seite. Fotografiert wurde nur mit f/2.8, einer kritischen Blende für das Objektiv, da erst nach leichtem Abblenden diverse Abbildungsfehler abgeschwächt werden.
Für mich war nur das erste und letzte Bild interessant um zu sehen aus welcher Stelle der Ausschnitt des GH3 Bildes entstanden ist. Da dinozzo meint sein 35-100er wäre nach einigen schlechten Exemplaren das beste (soweit ich noch Erinnerung habe auch von der Zentrierung) benötige ich kein weiteres Bild aus der rechten Seite und bin in Summe von der Linse zumindest für diesen Preis überhaupt nicht überzeugt. Wobei ich anscheinend der einzige bin. Wahrscheinlich nicht nur mein 75er bildet schon um Welten besser ab und zeigt wozu mFT wirklich in der Lage ist.
Ich glaube, ich muss auch mal 100% Aufnahmen einstellen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von dinozzo » Freitag 11. Januar 2013, 20:19

Hobbyradler hat geschrieben:
Das eine Fenster ist mit der GH2 14 Tage vor demjenigen mit der Gh3 fotografiert. Zudem war der eine Zeitpunkt Vormittags, der andere Nachmittags.

Müsste man um die Fenster am Rand zu beurteilen, nicht auch die Schärfe des gleichen Fotos in der Mitte sehen?
Falls ich noch das Original der GH2 habe, bekommst du es im Ganzen.

Zuerst hatte ich zwei 35-100 nacheinander, beide wollte ich nicht behalten. Anschließend habe ich drei weitere gleichzeitig bestellt. Das eine Foto ist vom zweitem Objektiv, welche schon zurück gesendet wurde, bevor ich die drei anderen zeitgleich bekam. Natürlich war es dann nicht der gleiche Tag und das identische Wetter. Aber Randabfall bleibt Randabfall. An der Spiegelung im Fenster sieht man, dass ich ziemlich genau an gleicher Aufnahmeposition stehe. Dieses ist nur ein Testmotiv von mir, zusätzlich fotografiere ich noch eine schöne Ziegelwand.
Ich habe gerade in den letzten Wochen mit den verschiedensten Objektiven im Vergleich fotografiert, da gab es bei über 800 Dateien eine davon mit Fehlfokus, oder Fehlbedienung von mir. Zudem wird jede Aufnahmeserie 3x wiederholt, um Ausreisser von mir selektieren zu können.
Manfrotto 075b mit Getriebeneiger MA 400 und Auslösung mit Kabelauslöser + Selbstauslöser kamen zum Einsatz.

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von dinozzo » Freitag 11. Januar 2013, 20:25

available hat geschrieben:Da dinozzo meint sein 35-100er wäre nach einigen schlechten Exemplaren das beste (soweit ich noch Erinnerung habe auch von der Zentrierung) benötige ich kein weiteres Bild aus der rechten Seite und bin in Summe von der Linse zumindest für diesen Preis überhaupt nicht überzeugt. Wobei ich anscheinend der einzige bin. Wahrscheinlich nicht nur mein 75er bildet schon um Welten besser ab und zeigt wozu mFT wirklich in der Lage ist.
Hallo Andreas,

ehrlich gesagt wäre es schlimm, wenn das 75 mm nicht besser als das Zoom wäre, oder?
Ich hatte früher auch das 2,0 150 und das 50-200. Jedes hatte seinen Einsatzzweck, und beide waren dafür jeweils sehr gut. Das 2,0 150 war bei 2,0 so gut, wie das 50-200 bei 150 mm bei KEINER BLENDE wurde. Trotzdem war für mich das 50-200 unverzichtbar.

Anbei ein Vergleich, alles in kompletten Dateien:

35 mm: 12-35 + 35-100
60 mm: 35-100 + 50-200 Zuiko
100mm : 35-100 + 50-200 Zuiko + 100-300

http://ppl.ug/KUoAn80vu2g/" onclick="window.open(this.href);return false;

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von dinozzo » Freitag 11. Januar 2013, 20:36

http://ppl.ug/fAoRv45IfmI/" onclick="window.open(this.href);return false;

Die originale ganze Datei, als Download weil fürs Forum zu gross.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von available » Freitag 11. Januar 2013, 20:37

dinozzo hat geschrieben:ehrlich gesagt wäre es schlimm, wenn das 75 mm nicht besser als das Zoom wäre, oder?
Das wäre schlimm, richtig. Das aber Welten, zumal noch bei dem Preis des 35-100ers dazwischen liegen finde ich schon schade. In dieser Diszipin sind die Vollformate noch um einiges besser!
Mein Canon 4.0/70-200 ist an den Gs top!

Wie gesagt, das 2.0 150er wird trotz langsamen AF meine nächste Linse sein. Es hat eine hervorragende Offenblende und schon bei f/2.8 die Top-Leistung erreicht.

Viele Grüße und Danke für Deine aufschlussreichen Bilder

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Hendock

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Hendock » Freitag 11. Januar 2013, 20:40

available hat geschrieben: Mein Canon 4.0/70-200 ist an den Gs top!
Kunststück. Der mFT-Sensor benötigt ja nicht mal annähernd den Bildkreis des VF-Objektivs.

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von dinozzo » Freitag 11. Januar 2013, 20:42

Wie schlägt sich denn die 100 + 200 mm des Canon 70-200 gegen die des 100-300?

Ich vermute auch, die 75 mm sind sichtbar besser als die 75 mm des 70-200...
Zuletzt geändert von dinozzo am Freitag 11. Januar 2013, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von available » Freitag 11. Januar 2013, 20:44

Hendock hat geschrieben:
available hat geschrieben: Mein Canon 4.0/70-200 ist an den Gs top!
Kunststück. Der mFT-Sensor benötigt ja nicht mal annähernd den Bildkreis des VF-Objektivs.
und das nicht einmal zum halben Preis. :D
Aber auch innerhalb der Vollformate und im Vergleich zu den wirklich guten Vollformat-Festbrennweiten sind die beiden 70-200er Canons TOP.
Das wäre dann schon ein Kunststück. So weit sind die mFT Zoom leider noch nicht.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“