Olympus 300mm mit Stabilisator
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Ich habe Bilder mit dem Pana 100-300 parallel gemacht. Die sind deutlich schlechter.
Allerdings sind da die Verschlusszeiten auch länger und daraus resultierte schon einiger Schrott, das muss das Objektiv nicht anfechten. Aber es zeigt eben auch, dass so eine "Lichtreserve" schon was wert ist. Ich schaue mal, vielleicht stelle ich was zum Vergleich ein.
Allerdings sind da die Verschlusszeiten auch länger und daraus resultierte schon einiger Schrott, das muss das Objektiv nicht anfechten. Aber es zeigt eben auch, dass so eine "Lichtreserve" schon was wert ist. Ich schaue mal, vielleicht stelle ich was zum Vergleich ein.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
So, ein Vergleich:
@mat: Was meinst Du mit der Ampel genau? Ich sehe so etwas anscheinend nicht oder meinst Du die linke Ampel, die quasi etwas "ausläuft"?
Eins ist fies: Mit der besseren Optik hat man bessere Bilder, ist aber nicht auch der bessere Fotograf. Objektive sollten frei erhältlich sein (mal ein bisschen Gerechtigkeit auf dieser Welt herstellen).
@mat: Was meinst Du mit der Ampel genau? Ich sehe so etwas anscheinend nicht oder meinst Du die linke Ampel, die quasi etwas "ausläuft"?
Eins ist fies: Mit der besseren Optik hat man bessere Bilder, ist aber nicht auch der bessere Fotograf. Objektive sollten frei erhältlich sein (mal ein bisschen Gerechtigkeit auf dieser Welt herstellen).
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Ähm, was ist denn nun was ?
Bei Bild 1a und 1b erkenne ich vor allem Unterschiede im Kontrast, 1b erscheint mir kontrastreicher.
Bild 2a und 2b scheinen unterschiedlich belichtet zu sein.
Bei dieser Bildgröße kann ich keine wirklichen Unterschiede in der Schärfe erkennen.
Danke für Deine Mühe.
Dietger
Edit: Sehe die Ausschnittsvergrößerung erst jetzt. Wieso eigentlich
Liegt´s an mir oder hast Du die nachträglich eingefügt ?
Also anhand dieses Ausschnittes würde ich auf Bild 2b = Oly 300mm tippen.
Bei Bild 1a und 1b erkenne ich vor allem Unterschiede im Kontrast, 1b erscheint mir kontrastreicher.
Bild 2a und 2b scheinen unterschiedlich belichtet zu sein.
Bei dieser Bildgröße kann ich keine wirklichen Unterschiede in der Schärfe erkennen.
Danke für Deine Mühe.
Dietger
Edit: Sehe die Ausschnittsvergrößerung erst jetzt. Wieso eigentlich

Liegt´s an mir oder hast Du die nachträglich eingefügt ?
Also anhand dieses Ausschnittes würde ich auf Bild 2b = Oly 300mm tippen.
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Stimmt, die Bilder sind unterschiedlich belichtet, aber beide mit Offenblende. Das 100-300 mit kleinerer Blende, was potentiell ja mehr Schärfe verspricht.
Vielleicht kann man es so besser sehen:

Auf dem linken Bild ist die Struktur der Tafel besser erkennbar, auch die untere Kante hat mehr Details. Meine ich zu sehen ...
@Dietger: Mit Deinem Tipp liegst Du richtig. Und ja, ich bin schuld. Ich habe das s/w-Bild wohl eingefügt, während Du schon geschrieben hast. Mir schien das in Farbe eben auch nicht eindeutig.
Vielleicht kann man es so besser sehen:

Auf dem linken Bild ist die Struktur der Tafel besser erkennbar, auch die untere Kante hat mehr Details. Meine ich zu sehen ...
@Dietger: Mit Deinem Tipp liegst Du richtig. Und ja, ich bin schuld. Ich habe das s/w-Bild wohl eingefügt, während Du schon geschrieben hast. Mir schien das in Farbe eben auch nicht eindeutig.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Also wenn das linke Bild jeweils das 300er ist, würde ich glatt sagen: Dann lieber das 100-300. Das kann ich aber nicht glauben.Karoline hat geschrieben:So, ein Vergleich:
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Hi drocco,
ich habe die Bilder nicht gut eingestellt. Mal ist das Oly links, mal rechts. Tut mir leid.
Deshalb eine Übersicht, welches Bild welchem Objektiv zuzuordnen ist.
Ich bin mir jedenfalls sicher, dass ich lieber das Oly hätte; auch wenn es kein Zoom-Objektiv ist.
P.S.: Von den Farben sollte man sich nicht beeinflussen lassen. Die Lichtverhältnisse veränderten sich während der Aufnahmen. Beim Pana war es heller.
ich habe die Bilder nicht gut eingestellt. Mal ist das Oly links, mal rechts. Tut mir leid.
Deshalb eine Übersicht, welches Bild welchem Objektiv zuzuordnen ist.
Ich bin mir jedenfalls sicher, dass ich lieber das Oly hätte; auch wenn es kein Zoom-Objektiv ist.
P.S.: Von den Farben sollte man sich nicht beeinflussen lassen. Die Lichtverhältnisse veränderten sich während der Aufnahmen. Beim Pana war es heller.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
- irene49
- Beiträge: 3414
- Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Die Frage ist, ob der zugegebenermaßen erkennbare Unterschied in der BQ den Preisunterschied von etwa 2000 € wert ist.Karoline hat geschrieben: Ich bin mir jedenfalls sicher, dass ich lieber das Oly hätte; auch wenn es kein Zoom-Objektiv ist.
Viele Grüße
Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/
Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Was für eine gemeine Frage
Ich fürchte, sie ist berechtigt. Aber mir hat das so viel Spaß gemacht, das zählt noch extra.
Ob ich das Objektiv kaufe, ist auch nicht entschieden. Eben, weil es so teuer ist und auch, weil das Pana noch getestet werden will.



Ich fürchte, sie ist berechtigt. Aber mir hat das so viel Spaß gemacht, das zählt noch extra.
Ob ich das Objektiv kaufe, ist auch nicht entschieden. Eben, weil es so teuer ist und auch, weil das Pana noch getestet werden will.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Da das letzte Quäntchen Zusatzqualität überall sehr teuer ist, ist die Frage, wem sie das wert ist.irene49 hat geschrieben:Die Frage ist, ob der zugegebenermaßen erkennbare Unterschied in der BQ den Preisunterschied von etwa 2000 € wert ist.Karoline hat geschrieben: Ich bin mir jedenfalls sicher, dass ich lieber das Oly hätte; auch wenn es kein Zoom-Objektiv ist.
Die Frage gilt auch für andere Objektive. Ich lese von Forumern, denen der doppelte Preis das Spitzenobjektiv wert war.
Horst
Handliche Kameras
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Also mich macht nicht nur die Bildqualität an.
Mir geht es um den Spaß auf der ganzen Linie. Die Haptik ist was ganz anderes. Die Anbringung der Gegenlichtblende ist super gelöst. Mal eben manuell fokussieren, in dem ich einen Ring verschiebe, keine Fummelei an der Kamera oder dergleichen. Ich habe mir das mit dem manuell fokussieren mal bei einer G6 oder G70 angesehen (kann mich nicht mehr genau erinnern), was da an der Kamera eingestellt werden musste. Bei der FZ 200 muss so ein Knopf gedrückt werden, der manchmal verkantet. Das sind Dinge, die mich vom Möglichen abhalten.
Und mit der besseren Bildqualität sitze ich nicht bzw. weniger an der EBV bzw. es lohnt sich mehr, da was zu machen. Nicht Schwächen ausgleichen, sondern das Letzte rauskitzeln (wenn ich dazu in Laune bin). Dafür kann ich sparen und auch auf Handtaschen oder anderes verzichten.
Mir geht es um den Spaß auf der ganzen Linie. Die Haptik ist was ganz anderes. Die Anbringung der Gegenlichtblende ist super gelöst. Mal eben manuell fokussieren, in dem ich einen Ring verschiebe, keine Fummelei an der Kamera oder dergleichen. Ich habe mir das mit dem manuell fokussieren mal bei einer G6 oder G70 angesehen (kann mich nicht mehr genau erinnern), was da an der Kamera eingestellt werden musste. Bei der FZ 200 muss so ein Knopf gedrückt werden, der manchmal verkantet. Das sind Dinge, die mich vom Möglichen abhalten.
Und mit der besseren Bildqualität sitze ich nicht bzw. weniger an der EBV bzw. es lohnt sich mehr, da was zu machen. Nicht Schwächen ausgleichen, sondern das Letzte rauskitzeln (wenn ich dazu in Laune bin). Dafür kann ich sparen und auch auf Handtaschen oder anderes verzichten.
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Schuhe sind dann aber wahrscheinlich auch nicht mehr drinDafür kann ich sparen und auch auf Handtaschen oder anderes verzichten.

Im Ernst jetzt mal.
Der qualitative Unterschied ist sichtbar, aber eigentlich nur in den Ausschnitten wirklich.
Bei den Originalen hatte ich bei dem Geldautomaten richtig auf das rechte Bild getippt, bei dem Kraftwerk(?) hatte ich auch auf das rechte Bild getippt,
war aber das Pana lt. Deiner Beschriftung.
Fazit: das 4/300 liefert eine bessere Bildqualität als das 100-300, aber das hat ja wohl auch niemand ernsthaft anders erwartet.
Es ist aber dafür auch 5x so teuer wie das 100-300 ! Muss nun jeder selber wissen ob ihm dieses Mehr an Leistung
diesen Mehrpreis wert ist.
Angesichts dieser Bilder von Karoline, nochmals Danke für Deine Mühe, kann ich nur feststellen,
dass sich das 100-300 verdammt gut geschlagen hat.
Da ich davon ausgehe, dass das neue Pana 100-400 nicht besser ist als das Oly lautet mein
persönliches Fazit - brauche ich Beide nicht, mein 100-300 darf bleiben.
Mit dem gesparten Geld mache ich dann einen richtig tollen Fotourlaub mit dem 100-300.

Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35498
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
bravo, das könnte ich nur unterstützen. Auch mir gefallen manche Bilder mit dem Pana besser.Punkt!dietger hat geschrieben: Angesichts dieser Bilder von Karoline, nochmals Danke für Deine Mühe, kann ich nur feststellen,
dass sich das 100-300 verdammt gut geschlagen hat.
Da ich davon ausgehe, dass das neue Pana 100-400 nicht besser ist als das Oly lautet mein
persönliches Fazit - brauche ich Beide nicht, mein 100-300 darf bleiben.
Mit dem gesparten Geld mache ich dann einen richtig tollen Fotourlaub mit dem 100-300.![]()
Dietger

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Dann habe ich wohl doch das richtige Objektiv.lomix hat geschrieben:bravo, das könnte ich nur unterstützen. Auch mir gefallen manche Bilder mit dem Pana besser.Punkt!dietger hat geschrieben: Angesichts dieser Bilder von Karoline, nochmals Danke für Deine Mühe, kann ich nur feststellen,
dass sich das 100-300 verdammt gut geschlagen hat.
Da ich davon ausgehe, dass das neue Pana 100-400 nicht besser ist als das Oly lautet mein
persönliches Fazit - brauche ich Beide nicht, mein 100-300 darf bleiben.
Mit dem gesparten Geld mache ich dann einen richtig tollen Fotourlaub mit dem 100-300.![]()
Dietger

Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Hi Sportsfreunde,
ich werde das 300er Oly wahrscheinlich auch nicht kaufen:
- einfach, weil ich nicht so viel Geld habe,
- weil ich mir, um das Objektiv voll auszureizen auch ein Oly-Gehäuse zu legen müsste,
- weil ein Zoom einfach praktischer ist.
Aber im Ernst, die Vergleichsfotos hat Karoline mit meinem 10-300er hgemacht und deshalb will ich doch mal meinen Senf dazu geben:
Ich habe auch die RAWs gesehen und kann sagen, dass die Unterschiede zwischen den beiden Objektiven größer sind, als daas hier im Forum aussieht. Auch das Bokeh halte ich mindestens für gut. Das Oly ist schon eine Klasse für sich und die Kombination von größerer Lichtstärke und Superstabi bei Verwendung mit Oly-Kameras lassen es zu, noch Bilder zu machen, wo man mit dem 100-300er und je nach Kamera meistens auch mit dem 100-400er passen muss. Das 100-400er bringt zurzeit nur in Kombination mit der GX8 eine ähnlich gute Stabilisierungsleistung.
Dafür ist es aber ein Zoom und geht bis auf 400 mm hoch. Mal sehen, wie gut es ist und wie das Bokeh ausfällt.
Beste Grüße, Wolfgang
ich werde das 300er Oly wahrscheinlich auch nicht kaufen:
- einfach, weil ich nicht so viel Geld habe,
- weil ich mir, um das Objektiv voll auszureizen auch ein Oly-Gehäuse zu legen müsste,
- weil ein Zoom einfach praktischer ist.
Aber im Ernst, die Vergleichsfotos hat Karoline mit meinem 10-300er hgemacht und deshalb will ich doch mal meinen Senf dazu geben:
Ich habe auch die RAWs gesehen und kann sagen, dass die Unterschiede zwischen den beiden Objektiven größer sind, als daas hier im Forum aussieht. Auch das Bokeh halte ich mindestens für gut. Das Oly ist schon eine Klasse für sich und die Kombination von größerer Lichtstärke und Superstabi bei Verwendung mit Oly-Kameras lassen es zu, noch Bilder zu machen, wo man mit dem 100-300er und je nach Kamera meistens auch mit dem 100-400er passen muss. Das 100-400er bringt zurzeit nur in Kombination mit der GX8 eine ähnlich gute Stabilisierungsleistung.
Dafür ist es aber ein Zoom und geht bis auf 400 mm hoch. Mal sehen, wie gut es ist und wie das Bokeh ausfällt.
Beste Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Re: Olympus 300mm mit Stabilisator
Danke Wolfgang...
Sehe ich auch so.
Und es bringt ja nun auch nichts, wenn hier viel rumgenörgelt wird von Foristen, die eh nie vorhatten hier Geld auszugeben. Bitte nicht falsch verstehen liebe Forenfreunde...
Ob nun das 100-400 oder das 300 f 4 "praktischer" ist, lasse ich auch mal offen.
Für die meisten sicherlich der Zoom. Für Wildlife finde ich das 300er brauchbarer.
Mal abwarten...
** mat
Sehe ich auch so.
Und es bringt ja nun auch nichts, wenn hier viel rumgenörgelt wird von Foristen, die eh nie vorhatten hier Geld auszugeben. Bitte nicht falsch verstehen liebe Forenfreunde...
Ob nun das 100-400 oder das 300 f 4 "praktischer" ist, lasse ich auch mal offen.
Für die meisten sicherlich der Zoom. Für Wildlife finde ich das 300er brauchbarer.
Mal abwarten...
** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik