Lohnt sich das 12-35

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von available » Samstag 2. März 2013, 21:15

Hallo Dieter,

genau den Effekt meinte ich. Das Bild kann auch durch den Stabi bei dieser Belichtungszeit nicht richtig scharf werden.
Man sieht dagegen, dass es ist aber auch ordentlich nachgeschärft worden ist.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

sardinien

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von sardinien » Sonntag 3. März 2013, 09:10

Hallo Andreas,
lege ich großen Wert auf die Abbildungsqualität bei statischen Motiven , gehe ich diesen freihand Weg, wenn keine kurzen Verschlußzeiten möglich sind.

elektronischer Verschluß
ISO 125
2 Sek. Selbstauslöser oder Funkauslöser (wird die Kamera nur über das Objektiv gehalten ist es gut, wird die Cam mit 2 Händen gehalten und die Auslösung erfolgt über Biß, ist es noch besser)
Verschlußzeit mit 35 mm und 1/4 Sek. ergibt knackscharfe Bilder auch in 4:1 Ansicht. Scharf gelingt ab und an auch mit 1 Sek. und Bißtechnik.

Natürlich kann ich auch normal auslösen, doch dann ist das scharfe Erfolgserlebnis nicht immer gegeben bei grenzwertigen Verschlußzeiten.

Bei mir ist der OIS immer an. Die ist das Ergebnis einer Versuchsreihe am Stativ mit 12-35 mm und 100-300 mm und OIS ON/OFF.

Am der GH3 schätze ich ISO 125 sehr. ISO 1600 mit entsprechender Rauschminderung ist o.k., doch ISO 125 ist besser.

Fazit:
will man unbekümmert scharfe Fotos, wählt man höhere ISO's und kurze Verschlußzeiten. Will man in Grenzbereiche der Abbildungsqualität vorstoßen, führt kein Weg an sehr niederen ISO Werten und den damit manchmal einhergehenden längeren Verschlußzeiten vorbei. Alles natürlich vom Motiv abhängig.

Meine GF2 steht standardmäßig auf ISO 100. Diese Cam wird nur in der Natur eingesetzt bei genügend Licht. Vielleicht bin ich deshalb so zufrieden mit der Kleinen.
Lohnt sich das 12-35
Ja, vor allem für Neueinsteiger, die nicht mit zig Objektiven (14 mm, 20/25 mm, 45 mm, 14-45 mm) teilweise Kompromisse (OIS, CA Korrektur....., AF Geschwindgkeit) eingehen wollen. Einfach ein Alleskönner, der manche Festbrennweite alt aussehen läßt. Die praktische Abbildungsqualität hängt von diversen Faktoren ab.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“