Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro + Adapter auf Lumix G6?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
surfag
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 14:58

Re: Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro + Adapter auf Lumix

Beitrag von surfag » Dienstag 23. Juli 2013, 13:54

Hallo Ralf,

gute Entscheidung - das ist sicher der einfachere und bessere Weg!

@Andreas: noch kurz ein klein wenig Aufklärung für potenziell andere Interessierte dazu:
available hat geschrieben:sicher ist es möglich das Objektiv zu adaptieren. Man benötigt nur einen Adapter mit eingebauter Blende.
Allerdings hat die zusätzliche Blende (wie ch oben schon geschrieben habe) einen Einfluss auf die optischen Eigenschaften, da sie sich nicht an der optimalen Stelle befindet.
Das Objektiv hat bereits die Blende eingebaut - nur die Einstellung der Blende muss über einen entsprechenden Adapter erfolgen - und das mechanisch (vermutlich hab ich das oben nicht genau genug formuliert). Die Verstellung der Blende erfolgt manuell und "nur grob", d.h. es gibt keine exakten Blendenwerte.
available hat geschrieben:
surfag hat geschrieben:Und ich empfinde das Arbeiten mit einer manuellen Blende gerade bei Makro eigentlich von großem Vorteil (Schärfentiefe in "jeder Lage" beurteilbar, also z.B. auch in der Lupenansicht).
Das wäre sicherlich ein Vorteil, wenn dies mit elektisch verbundenen mFT-Objektiven nicht möglich wäre. Dem ist aber nicht so.
Bislang war das bei meiner GF1 und GH2 so (GH3 weiß ich grad nicht), dass wenn die Lupe bei MF-Betrieb anspringt, das vergrößerte Live-Bild nur mit Offenblende dargestellt worden ist. Eine Kontrolle der Schärfentiefe unter Einfluss der eingestellten Blende war nicht möglich (Verschlusszeiten-Effekt ein). Wenn Du doch eine Möglichkeit kennst, so lass mich das bitte wissen.

VG,
Andi

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro + Adapter auf Lumix

Beitrag von available » Mittwoch 24. Juli 2013, 05:14

Hallo Ralf,

auch von mir Gratulation! eine sehr gute Entscheidung!

@Andi: Du hast Recht auch die GH3 kann das nicht!
Unter Benutzung der Sucherlupe ist eine Schärfentiefenkontrolle (neben manuell adaptierten) nur mit den nicht elektrisch verbundenen mFT-Objektiven möglich.
Kannst Du mir bitte einen Link auf den Adapter posten, welcher eine mechanische Blendeneinstellung der eingebauten Objektivblende eines elektrisch verbundenen Objektives ermöglicht.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

surfag
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 14:58

Re: Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro + Adapter auf Lumix

Beitrag von surfag » Mittwoch 24. Juli 2013, 21:02

Hallo Andreas,
das kann z.B. der hier http://www.novoflex.com/de/produkte/obj ... nse_id/13/" onclick="window.open(this.href);return false;
Und wie oben geschrieben - bei mir sind es eben Minolta / Sony AF Objektive - und zumindest haben dort die älteren im Bajonett integriert so ein kleines Mitnehmer-Hebelchen. Das kann dann ein entsprechender Adapter mechanisch bedienen.
Wie das bei anderen Bajonetten aussieht, kann ich nicht sagen.
VG,
Andi
P.S. ich hab mir nur einen Billigkracher aus China zugelegt, für die seltenen Male reicht er bislang (z.B. für das 90er Makro)

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro + Adapter auf Lumix

Beitrag von available » Mittwoch 24. Juli 2013, 21:47

surfag hat geschrieben:Hallo Andreas,
das kann z.B. der hier http://www.novoflex.com/de/produkte/obj ... nse_id/13/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Und wie oben geschrieben - bei mir sind es eben Minolta / Sony AF Objektive - und zumindest haben dort die älteren im Bajonett integriert so ein kleines Mitnehmer-Hebelchen. Das kann dann ein entsprechender Adapter mechanisch bedienen.
Wie das bei anderen Bajonetten aussieht, kann ich nicht sagen.
VG,
Andi
P.S. ich hab mir nur einen Billigkracher aus China zugelegt, für die seltenen Male reicht er bislang (z.B. für das 90er Makro)
Hallo Andi,

OK, dass mit dem Hebelchen kann ich mir vorstellen. Ich kann mir aber nicht vorstellen wie man bei einem Objektiv mit elektrischer Ansteuerung die Blende verstellen könnte.
Für mein canon 4.0/70-200er gibt es so etwas meines Wissens nicht.

Viele Grüße

andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“