gute Entscheidung - das ist sicher der einfachere und bessere Weg!
@Andreas: noch kurz ein klein wenig Aufklärung für potenziell andere Interessierte dazu:
Das Objektiv hat bereits die Blende eingebaut - nur die Einstellung der Blende muss über einen entsprechenden Adapter erfolgen - und das mechanisch (vermutlich hab ich das oben nicht genau genug formuliert). Die Verstellung der Blende erfolgt manuell und "nur grob", d.h. es gibt keine exakten Blendenwerte.available hat geschrieben:sicher ist es möglich das Objektiv zu adaptieren. Man benötigt nur einen Adapter mit eingebauter Blende.
Allerdings hat die zusätzliche Blende (wie ch oben schon geschrieben habe) einen Einfluss auf die optischen Eigenschaften, da sie sich nicht an der optimalen Stelle befindet.
Bislang war das bei meiner GF1 und GH2 so (GH3 weiß ich grad nicht), dass wenn die Lupe bei MF-Betrieb anspringt, das vergrößerte Live-Bild nur mit Offenblende dargestellt worden ist. Eine Kontrolle der Schärfentiefe unter Einfluss der eingestellten Blende war nicht möglich (Verschlusszeiten-Effekt ein). Wenn Du doch eine Möglichkeit kennst, so lass mich das bitte wissen.available hat geschrieben:Das wäre sicherlich ein Vorteil, wenn dies mit elektisch verbundenen mFT-Objektiven nicht möglich wäre. Dem ist aber nicht so.surfag hat geschrieben:Und ich empfinde das Arbeiten mit einer manuellen Blende gerade bei Makro eigentlich von großem Vorteil (Schärfentiefe in "jeder Lage" beurteilbar, also z.B. auch in der Lupenansicht).
VG,
Andi