Filter fürs Immerdrauf

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Filter fürs Immerdrauf

Beitrag von available » Sonntag 8. September 2013, 13:10

Hobbyradler hat geschrieben:An meinen Objektiven habe ich mich nach ausgiebigem Video-Test für Klarglasfilter entschieden. Ein Qualitätsunterschied bei AVCHD 50p Aufnahmen mit und ohne Filter war für mich nicht zu erkennen. Die Filter haben eine Nanooberflächenvergütung und mir ist es lieber die Filter, statt der Objektivoberfläche, zu reinigen.
Trotzdem verwende ich bei Bedarf zusätzlich wirksame Filter, und bei Nichtbenutzung des Objektivs natürlich dessen Frontdeckel. Es ist mir schon nicht mehr bewußt Schutzfilter zu verwenden, sie bilden eine Einheit mit dem Objektiven.
Wenn hier von Qualitätsunterschieden gesprochen wird, würde mich mal ein Foto mit und ohne einem guten Schutzfilter interessieren.
Vermutlich hat jeder aus seinem Blickwinkel recht, es gibt sicherlich keine einhellige Meinung zu richtig oder falsch.

Ciao
Detlef
Hallo Detlef,

David hat bereits einen guten Beitrag zu den Reflexen geschrieben, aber auch die Auflösung lässt nach.
Allerdings spreche ich bei den Auflösungen nicht vom Filmen, sondern vom Fotografieren. Die Auflösung in AVCHD ist im Vergleich zur Auflösungen eines Fotos mit 2K ein nichts.
Beim Filmen sprechen also nur die Reflexe gegen Filter.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Filter fürs Immerdrauf

Beitrag von Michael.V » Sonntag 8. September 2013, 19:36

available hat geschrieben:Benutzt ihr die Frontkappen etwa nicht?
Ich verwende sowohl den Objektivdeckel, die Streulichtblende als auch den UV-Filter. Sollte der UV-Filter bzgl. Reflexionen wirklich stören, kann ich ihn immer noch runterschrauben. :P Und bevor die Kamera bzw. das Objektiv in die Tasche wandert, kommt der Objektivdeckel direkt auf den UV-Filter und die Streulichtblende umgekehrt aufs Objektiv. ;)

Gibt's eigentlich Objektive mit einer Frontlinse aus Saphirglas? 8-)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Fotohans
Beiträge: 209
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 14:49

Re: Filter fürs Immerdrauf

Beitrag von Fotohans » Mittwoch 11. September 2013, 10:25

[/quote]Ich verwende sowohl den Objektivdeckel, die Streulichtblende als auch den UV-Filter. Sollte der UV-Filter bzgl. Reflexionen wirklich stören, kann ich ihn immer noch runterschrauben. :P Und bevor die Kamera bzw. das Objektiv in die Tasche wandert, kommt der Objektivdeckel direkt auf den UV-Filter und die Streulichtblende umgekehrt aufs Objektiv.[/quote]

Genau so mache ich es auch. Häufig bleibt allerdings die Streulichtblende "normal" aufgestzt, da die Kamera mit dem 14-140 mm so in die Neopren-Bereitschaftstasche als auch in die Kombitasche passt.
Sowohl mir als auch meiner Frau ist es schon passiert, dass die Frontlinse des ungeschützten Objektivs einen kleinen Kratzer abbekommen hat. In einem besonders ärgerlichen Fall war es ein hochwertiges Zeiss-Zoom an der OM 4. Ich weiß auch von Frontlinsenbeschädigungen anderer Fotografen.

Natürlich ist das wieder so eine "Weltanschauungsfrage". Wer's riskieren will, lässt den Filter und evtl. auch den Frontdeckel zuhause. Mir sind meine Objektive zu schade und überflüssiges Geld für Neuanschaffungen habe ich nicht ... 8-)
Liebe Grüße
Fotohans

Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“