Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Hallo,
nur einen Body kaufen macht wenig Sinn. Der Preisunterschied Body/Set mit 14-42 beträgt bei Amazon nur 17,- €. Für das Geld nimmt man das Kit-Objektiv doch gern mit.
Gruß
Frank
nur einen Body kaufen macht wenig Sinn. Der Preisunterschied Body/Set mit 14-42 beträgt bei Amazon nur 17,- €. Für das Geld nimmt man das Kit-Objektiv doch gern mit.
Gruß
Frank
Kameras: Pana G6 / Pana GH1 / Sony HX50
Objektive: G Vario 14-42 / G Vario 14-140 / Zuiko 45mm 1.8
Objektive: G Vario 14-42 / G Vario 14-140 / Zuiko 45mm 1.8
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Meines Wissens kann man bei der G6 die Tastenwippe vorne rechts neben dem Objektiv dazu benutzen.jessig1 hat geschrieben:zu dem o.a. 12-32: hier ist zu beachten, daß es keine manuelle Fokusierung mit Einstellring am Objektiv bietet. Es kann manuell nur über Tasten an der Kamera bedient werden und soweit mir bekannt, funktioniert das an der G6 nicht.
Ich würde trotzdem das Reisezoom Pana 14-140 bevorzugen. Das gibt es günstig im Kit, es ist unterwegs durch den großen Zoombereich extrem praktisch, hat ein ordentliche Bildqualität und egal wohin man sich zukünftig entwickelt, es wird immer seine Daseinsberechtigung haben. Dazu das Pana 20 als lichtstarke Festbrennweite für drinnen und bei Dämmerung. Mit den beiden deckt man fast alles im kleinen Gepäck ab.
- Frank -
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Leider nein, ich habe auch noch keinen Weg gefunden. Evtl. braucht man erst ein SW Update von Panasonic? Aber ganz ehrlich so oft brauche ich keine manuelle Fokussierung am 12-32mm - vielleicht bei 0,1 % der Fotos. Aber ich will ja nicht von mir auf andere schließen... aber für mich derzeit keine Relevanz wenn ich das 12-32 mal an der G6 habe.DocReason hat geschrieben: Meines Wissens kann man bei der G6 die Tastenwippe vorne rechts neben dem Objektiv dazu benutzen.
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Hallo,
ich möchte Dir das mit der G6 ja nicht madig machen, aber warum rüstest Du nicht den Fuhrpark der Pentax DSLR auf? So viel größer als eine G6 sind die Pentaxe doch auch nicht, als das die ein Klotz am Bein (oder am Hals
) könnte, oder?
Oder ist die so alt, dass sie nicht mehr so toll ist?
Allerdings habe ich von DSLR so gut wie keine Ahnung, aber warum denn Geld für einen Body und ein komplett neues System ausgeben, wenn schon ein Grundstock vorhanden ist?!
Gruss,
Bruenor
ich möchte Dir das mit der G6 ja nicht madig machen, aber warum rüstest Du nicht den Fuhrpark der Pentax DSLR auf? So viel größer als eine G6 sind die Pentaxe doch auch nicht, als das die ein Klotz am Bein (oder am Hals

Oder ist die so alt, dass sie nicht mehr so toll ist?
Allerdings habe ich von DSLR so gut wie keine Ahnung, aber warum denn Geld für einen Body und ein komplett neues System ausgeben, wenn schon ein Grundstock vorhanden ist?!
Gruss,
Bruenor
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Ok...geschafft...jetzt habt ihr mich kaputt gemacht.
Zu viele Antworten.
Nein, wunderbar! Ich werde mich jetzt am Wochenende mal hinsetzen und alles gegeneinander abwägen. Das 12-32 wäre auch noch eine Option, wenn ich das 14-140 als Kitobjektiv mitnehme.
Frage dazu: Wie ist aber die Bildqualität, wenn ich so eine große Brennweite abdecke? Ich meine: Panasonic müsste ja nicht noch "Zwischengrößen" wie das 14-42 oder dann das 45-150 auf den Markt werfen, wenn ich diesen Bereich praktisch komplett auch mit einem Objektiv abdecken kann. Bitte um Aufklärung eines wenig mehr als Amateurknipsers.
Die Pentax ist in der Tat schon älteren Baujahrs und inzwischen einfach ein wenig in die Jahre gekommen. Sie ist richtig schwer im Gegensatz zur G6. Ein Käufer für die Kamera und alle Objektive hätte ich eben auch schon. Damit wäre ein Teil refinanziert. Trotzdem danke für die Idee, Bruenor!
Das kann ja was werden...so viele Objektive...so viele Möglichkeiten und doch ist jeder € nur einen € wert.
Werde am WE das Buch von Herrn Späth mal komplett durcharbeiten und einfach mal verschiedene Möglichkeiten gegeneinander aufsummieren.
Wenn bis dahin noch Tipps kommen: Immer her damit!
Eine Frage zu den Festbrennweitenobjektiven, die hier in den Raum flogen: Ich habe noch nie mit so etwas gearbeitet und denke im Moment, dass sie mich einengen könnten. Ich ärgere mich immer, wenn ich zum Beispiel nicht näher an ein Objekt heran komme und dann feststellen muss, dass meine Brennweite einfach nicht ausreicht es gescheit ablichten zu können.
Wie seht ihr das?
VIELEN DANK!
GriffeyJF


Nein, wunderbar! Ich werde mich jetzt am Wochenende mal hinsetzen und alles gegeneinander abwägen. Das 12-32 wäre auch noch eine Option, wenn ich das 14-140 als Kitobjektiv mitnehme.
Frage dazu: Wie ist aber die Bildqualität, wenn ich so eine große Brennweite abdecke? Ich meine: Panasonic müsste ja nicht noch "Zwischengrößen" wie das 14-42 oder dann das 45-150 auf den Markt werfen, wenn ich diesen Bereich praktisch komplett auch mit einem Objektiv abdecken kann. Bitte um Aufklärung eines wenig mehr als Amateurknipsers.
Die Pentax ist in der Tat schon älteren Baujahrs und inzwischen einfach ein wenig in die Jahre gekommen. Sie ist richtig schwer im Gegensatz zur G6. Ein Käufer für die Kamera und alle Objektive hätte ich eben auch schon. Damit wäre ein Teil refinanziert. Trotzdem danke für die Idee, Bruenor!
Das kann ja was werden...so viele Objektive...so viele Möglichkeiten und doch ist jeder € nur einen € wert.
Werde am WE das Buch von Herrn Späth mal komplett durcharbeiten und einfach mal verschiedene Möglichkeiten gegeneinander aufsummieren.
Wenn bis dahin noch Tipps kommen: Immer her damit!
Eine Frage zu den Festbrennweitenobjektiven, die hier in den Raum flogen: Ich habe noch nie mit so etwas gearbeitet und denke im Moment, dass sie mich einengen könnten. Ich ärgere mich immer, wenn ich zum Beispiel nicht näher an ein Objekt heran komme und dann feststellen muss, dass meine Brennweite einfach nicht ausreicht es gescheit ablichten zu können.
Wie seht ihr das?
VIELEN DANK!
GriffeyJF
Kamera: Lumix G6
Objektive: Panasonic 14-140, 100-300, 25 Summilux, 45 Panaleica Macro
Objektive: Panasonic 14-140, 100-300, 25 Summilux, 45 Panaleica Macro
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Und noch eine kleine Anregung:
ich habe die G6 beim Planeten mal ausprobiert (sofern es dort möglich ist) und mir ist im Vergleich zu meiner G5 die doch (etwas) schlechtere Haptik aufgefallen. Auch den Sucher empfand ich als nicht ganz so gut. Dafür finde ich den Vierrichtungswähler an der Rückseite bei der G6 besser. Ist natürlich alles Geschmackssache.
Stell Dir mal die Frage, ob die die Mehrausstattung der G6 (Focus Peaking, GPS und Wi-Fi glaube ich) benötigst, oder ob Du mit der G5 vielleicht noch mehr Geld am Body einsparen kannst, um dieses gleich in die Optiken zu stecken.
Die G5 ist ja scheinbar von Bildqualität so gut wie gleichwertig. Das schreib ich jetzt nicht, weil ich die habe.
ich habe die G6 beim Planeten mal ausprobiert (sofern es dort möglich ist) und mir ist im Vergleich zu meiner G5 die doch (etwas) schlechtere Haptik aufgefallen. Auch den Sucher empfand ich als nicht ganz so gut. Dafür finde ich den Vierrichtungswähler an der Rückseite bei der G6 besser. Ist natürlich alles Geschmackssache.
Stell Dir mal die Frage, ob die die Mehrausstattung der G6 (Focus Peaking, GPS und Wi-Fi glaube ich) benötigst, oder ob Du mit der G5 vielleicht noch mehr Geld am Body einsparen kannst, um dieses gleich in die Optiken zu stecken.
Die G5 ist ja scheinbar von Bildqualität so gut wie gleichwertig. Das schreib ich jetzt nicht, weil ich die habe.
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26707
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Hallo GriffeyJF,
die optische Leistung von Festbrennweiten ist meistens als besser zu erachten, als die optische Leistung von Zoom-Objektiven. Bei den Festbrennweiten muss der Konstrukteur sich "nur" um die bestmögliche Leistung für eine Brennweite bemühen. Beim Zoom sollte über den gesamten Bereich die Leistung optimal sein. Das geht aber nur, wenn der Konstrukteur diverse Kompromisse eingeht. Man kann sagen, die Leistung eines Zoom-Objektivs ist in den meisten Fällen gut - aber nicht hervorragend. Je mehr Brennweitenbereiche abgedeckt werden müssen, umso größer wird der Zwang zu Kompromissen.
Im Wesentlichen wurden hier im Thread zwei Festbrennweiten als Ergänzung zu den Zooms genannt. Einmal das Pana f/1,7 20mm und zum Anderen das Oly f/1,8 45mm. An den kleinen Blendenzahlen kannst Du sehen, dass es sich um recht lichtstarke Objektive handelt. Das 20mm Objektiv ist ein "Normalobjektiv" mit einer Tendenz zum Weitwinkel.Man bezeichnet es auch gerne als Turnschuhzoom.Du musst Dir also die besten Perspektiven eines Motivs erlaufen. Es deckt etwas mehr als das Gesichtsfeld des Menschen ab. Als Normalobjektiv könnte man bei MFT ein 25mm Objektiv bezeichnen. Das 45mm von Olympus z.B. ist eigentlich eine klassische Portrait-Linse. Da sie sehr lichtstark ist, hast Du beim Portraitieren z.B. nur wenige Millimeter Schärfebereich bei Offenblende. Stellst Du z.B. auf die Augen scharf, was man sollte, werden die Schläfenbereiche bereits unschärfer erscheinen. Zur Zeit gibt es für MFT noch keine erschwingliche Festbrennweite im Telebereich, mit der Du Spatzen auf der Kirchturmspitze "abschießen" kannst. Für diese Fälle müssen wir eben auf Zoomobjektive im Teilbereich zurückgreifen. Du musst die Objektive als Werkzeuge ansehen, die Du für einen bestimmten Motivbereich einsetzen kannst. Man nimmt ja auch keinen Vorschlaghammer, um einen Nagel in die Wand zu kloppen und keinen Akkuschrauber, um eine Betonplatte zu zerkleinern
Gruß
Guillaume
die optische Leistung von Festbrennweiten ist meistens als besser zu erachten, als die optische Leistung von Zoom-Objektiven. Bei den Festbrennweiten muss der Konstrukteur sich "nur" um die bestmögliche Leistung für eine Brennweite bemühen. Beim Zoom sollte über den gesamten Bereich die Leistung optimal sein. Das geht aber nur, wenn der Konstrukteur diverse Kompromisse eingeht. Man kann sagen, die Leistung eines Zoom-Objektivs ist in den meisten Fällen gut - aber nicht hervorragend. Je mehr Brennweitenbereiche abgedeckt werden müssen, umso größer wird der Zwang zu Kompromissen.
Im Wesentlichen wurden hier im Thread zwei Festbrennweiten als Ergänzung zu den Zooms genannt. Einmal das Pana f/1,7 20mm und zum Anderen das Oly f/1,8 45mm. An den kleinen Blendenzahlen kannst Du sehen, dass es sich um recht lichtstarke Objektive handelt. Das 20mm Objektiv ist ein "Normalobjektiv" mit einer Tendenz zum Weitwinkel.Man bezeichnet es auch gerne als Turnschuhzoom.Du musst Dir also die besten Perspektiven eines Motivs erlaufen. Es deckt etwas mehr als das Gesichtsfeld des Menschen ab. Als Normalobjektiv könnte man bei MFT ein 25mm Objektiv bezeichnen. Das 45mm von Olympus z.B. ist eigentlich eine klassische Portrait-Linse. Da sie sehr lichtstark ist, hast Du beim Portraitieren z.B. nur wenige Millimeter Schärfebereich bei Offenblende. Stellst Du z.B. auf die Augen scharf, was man sollte, werden die Schläfenbereiche bereits unschärfer erscheinen. Zur Zeit gibt es für MFT noch keine erschwingliche Festbrennweite im Telebereich, mit der Du Spatzen auf der Kirchturmspitze "abschießen" kannst. Für diese Fälle müssen wir eben auf Zoomobjektive im Teilbereich zurückgreifen. Du musst die Objektive als Werkzeuge ansehen, die Du für einen bestimmten Motivbereich einsetzen kannst. Man nimmt ja auch keinen Vorschlaghammer, um einen Nagel in die Wand zu kloppen und keinen Akkuschrauber, um eine Betonplatte zu zerkleinern

Gruß
Guillaume
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Hallo,GriffeyJF hat geschrieben:Ok...geschafft...jetzt habt ihr mich kaputt gemacht.Zu viele Antworten.
![]()
Frage dazu: Wie ist aber die Bildqualität, wenn ich so eine große Brennweite abdecke? Ich meine: Panasonic müsste ja nicht noch "Zwischengrößen" wie das 14-42 oder dann das 45-150 auf den Markt werfen, wenn ich diesen Bereich praktisch komplett auch mit einem Objektiv abdecken kann. Bitte um Aufklärung eines wenig mehr als Amateurknipsers.
Eine Frage zu den Festbrennweitenobjektiven, die hier in den Raum flogen: Ich habe noch nie mit so etwas gearbeitet und denke im Moment, dass sie mich einengen könnten. Ich ärgere mich immer, wenn ich zum Beispiel nicht näher an ein Objekt heran komme und dann feststellen muss, dass meine Brennweite einfach nicht ausreicht es gescheit ablichten zu können.
Wie seht ihr das?
VIELEN DANK!
GriffeyJF
als Startausstattung sind die Festbrennweiten für dich m.E. nicht erforderlich. Hier würde ich mit dem 14-140er oder der Kombination von einem 14-42er und einem Telezoom anfangen. Festbrennweiten werden interessant, wenn du bei den Zooms irgendwann mit der Bildqualität nicht mehr zufrieden bist und/ oder mehr Lichtstärke benötigst. Bzgl. des letzteren würde ich an deiner Stelle ausprobieren, wo du mit den Zooms immer wieder an Grenzen stößt und dann gezielt an diesen Grenzen "nachrüsten".
Zum Qualitätsvergleich der von dir angedachten Zooms kann ich nichts sagen, da ich keines von ihnen habe. Das 14-140er ist schwerer als die anderen Zooms, für viele im Forum aber nicht so schwer, dass sie sein Gewicht abschreckend finden. Das PZ 14-42 habe ich für mich seinerzeit nicht in Betracht gezogen, da ich Brennweite und Entfernung gerne manuell an einem Ring einstelle, den es bei diesem Objektiv so nicht gibt. Das ist aber letztlich eine Frage der persönlichen Vorlieben und kein generelles Negativkriterium.
Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Alles klar, man kann zur Zeit mit dem "Funktionshebel" an der G6 nur Zoomen oder die Belichtung ausgleichen, nicht jedoch fokussieren.son hat geschrieben:Leider nein, ich habe auch noch keinen Weg gefunden. Evtl. braucht man erst ein SW Update von Panasonic?
- Frank -
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Hallo GriffeyJF,
mein Tip (und ich habe derzeit 17 Objektive und 4 Gehäuse im Einsatz.):
Kauf Dir die G6 mit dem 14-140er im Kit und ein Raynox für evtl. Makros dazu.
Mach Dich dann ersteinmal mit der Kamera und dem Objektiv vertraut und ermittle Deine Lieblingsbrennweiten.
Zusätzliche Akkus wirst Du brauchen, UV-Filter dagegen sind unnötig.
Kaufe Dir besser einen Polfilter (linear genügt) und evtl. ein kleines Stativ.
Danach kannst Du weitersehen...
Viele Grüße
Andreas
mein Tip (und ich habe derzeit 17 Objektive und 4 Gehäuse im Einsatz.):
Kauf Dir die G6 mit dem 14-140er im Kit und ein Raynox für evtl. Makros dazu.
Mach Dich dann ersteinmal mit der Kamera und dem Objektiv vertraut und ermittle Deine Lieblingsbrennweiten.
Zusätzliche Akkus wirst Du brauchen, UV-Filter dagegen sind unnötig.
Kaufe Dir besser einen Polfilter (linear genügt) und evtl. ein kleines Stativ.
Danach kannst Du weitersehen...
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ca. einem Jahr die G5 mit 14-42mm und 45-150mm als Kit-Paket gekauft. Auf der ersten Reise musste ich leider feststellen, dass das 14-42mm nicht immer ausreichte und ich regelmässig das Objektiv wechselt musste. Dies ging mir ziemlich auf den "Keks" - stehen bleiben Rucksack auf - Objektiv raus - wechseln - Rucksack wieder zu. Diese Jahr habe mich mir nun schliesslich das 14-140mm angeschafft. Auf der letzten Reise konnte ich diese Objektiv einsetzten. Ich muss sagen es ist top, Nach meiner Meinung ist es eindeutlicher "Komfortgewinn", da dass lästige Wechseln nun endlich entfallen ist. Das 45-150mm Objektiv habe ich an eine Bekannte verkauft und das 14-42mm behalten. Im Nachhinein habe ich mich ein wenig geärgert, dass ich mir nicht sofort die G5 mit dem 14-140mm Objektiv zugelegt habe. Zusätzlich habe ich mir für Nachtaufnahmen das Panasonic 20mm 1,7mm als lichtstarkes Objektiv angeschafft. Zusätzlich habe ich noch ein Walimex Fish-Eye Objektiv mit dem beeindruckende Aufnahmen möglich sind.
Ich muss sagen ich bin mir der Kamera super zufrieden.
Gruss juniors
ich habe mir vor ca. einem Jahr die G5 mit 14-42mm und 45-150mm als Kit-Paket gekauft. Auf der ersten Reise musste ich leider feststellen, dass das 14-42mm nicht immer ausreichte und ich regelmässig das Objektiv wechselt musste. Dies ging mir ziemlich auf den "Keks" - stehen bleiben Rucksack auf - Objektiv raus - wechseln - Rucksack wieder zu. Diese Jahr habe mich mir nun schliesslich das 14-140mm angeschafft. Auf der letzten Reise konnte ich diese Objektiv einsetzten. Ich muss sagen es ist top, Nach meiner Meinung ist es eindeutlicher "Komfortgewinn", da dass lästige Wechseln nun endlich entfallen ist. Das 45-150mm Objektiv habe ich an eine Bekannte verkauft und das 14-42mm behalten. Im Nachhinein habe ich mich ein wenig geärgert, dass ich mir nicht sofort die G5 mit dem 14-140mm Objektiv zugelegt habe. Zusätzlich habe ich mir für Nachtaufnahmen das Panasonic 20mm 1,7mm als lichtstarkes Objektiv angeschafft. Zusätzlich habe ich noch ein Walimex Fish-Eye Objektiv mit dem beeindruckende Aufnahmen möglich sind.
Ich muss sagen ich bin mir der Kamera super zufrieden.
Gruss juniors
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Da kann ich nur zustimmen. Das 14-140 mm ist DAS Universalobjektiv. Wenn noch gute Analog-Objektive vorhanden sind, so ist ein Adapter (fast) Pflicht.available hat geschrieben:Hallo GriffeyJF,
mein Tip (und ich habe derzeit 17 Objektive und 4 Gehäuse im Einsatz.):
Kauf Dir die G6 mit dem 14-140er im Kit und ein Raynox für evtl. Makros dazu.
Mach Dich dann ersteinmal mit der Kamera und dem Objektiv vertraut und ermittle Deine Lieblingsbrennweiten.
Zusätzliche Akkus wirst Du brauchen, UV-Filter dagegen sind unnötig.
Kaufe Dir besser einen Polfilter (linear genügt) und evtl. ein kleines Stativ.
Danach kannst Du weitersehen...
Viele Grüße
Andreas
Liebe Grüße
Fotohans
Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5
Fotohans
Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Also gut, also gut. Ich denke inzwischen auch eher darüber nach das 14-140 zu kaufen und dann eher noch ein gescheites Objektiv in Festbrennweite, wenn ich festgestellt habe, was ich so brauchen könnte. Habe nochmal ausgiebig alles abgewogen und alles mögliche gelesen.
Stativ ist schon vorhanden. Wird wahrscheinlich auch mit nach Madagaskar mitgenommen.
Worüber ich jetzt eher noch nachdenke ist, ob ich einen Adapter für unser Makro kaufe. Es ist ein sehr gutes von Pentax: siehe hier.
Was brauche ich denn dann für einen Adapter?
Wenn ich das Makro nutzen könnte und nicht neu kaufen muss, würde ich mir wahrscheinlich noch das 100-300 mit bestellen für die Naturfotografie. Die Erfahrungen scheinen ja durchweg positiv zu sein, nachdem man etwas "trainiert" hat.
Schönen Abend noch!
GriffeyJF
Nachtrag: Wie wirkt sich so ein Adapter auf die Bildqualität aus? Muss ich dann beim Makroobjektiv Abstriche machen?
Das wäre dann ja auch wirklich blöd...
Stativ ist schon vorhanden. Wird wahrscheinlich auch mit nach Madagaskar mitgenommen.
Worüber ich jetzt eher noch nachdenke ist, ob ich einen Adapter für unser Makro kaufe. Es ist ein sehr gutes von Pentax: siehe hier.
Was brauche ich denn dann für einen Adapter?
Wenn ich das Makro nutzen könnte und nicht neu kaufen muss, würde ich mir wahrscheinlich noch das 100-300 mit bestellen für die Naturfotografie. Die Erfahrungen scheinen ja durchweg positiv zu sein, nachdem man etwas "trainiert" hat.
Schönen Abend noch!
GriffeyJF
Nachtrag: Wie wirkt sich so ein Adapter auf die Bildqualität aus? Muss ich dann beim Makroobjektiv Abstriche machen?
Das wäre dann ja auch wirklich blöd...
Kamera: Lumix G6
Objektive: Panasonic 14-140, 100-300, 25 Summilux, 45 Panaleica Macro
Objektive: Panasonic 14-140, 100-300, 25 Summilux, 45 Panaleica Macro
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Hallo GriffeyJF,
welche Tierwelt erwartest Du denn auf Madagaskar? Und wo erwartest Du die?
Die Antworten darauf bestimmen eigentlich die Objektive, die Du mitnehmen solltest. Beispiel: Sind alle Tiere eher in größerem Abstand und Du kannst nicht näher ran und dann noch im Feuchtdschungel, dann ist Objektiv-Wechsel evtl. nicht möglich (zu hohe Feuchtigkeit) oder nicht empfehlenswert. Dazu brauchst Du in diesem Fall eine lange Brennweite, die Du möglichst wenig wechselst.
Für mich auch immer wieder wichtig, wie bist Du unterwegs, selber mit dem Auto oder in geführten Gruppen (keine Zeit zum Objektivwechsel). Wenn Du ein Auto hast, spielt das Gewicht wieder eine untergeordnete Rolle.
Am wichtigsten vor so einer Tour: mache Dich mit Kamera und Objektiv vertraut, finde die für Dich günstigsten Einstellungen an der Kamera, übe mit der Kamera, das ist viel wert.
Gruß Reinhard
welche Tierwelt erwartest Du denn auf Madagaskar? Und wo erwartest Du die?
Die Antworten darauf bestimmen eigentlich die Objektive, die Du mitnehmen solltest. Beispiel: Sind alle Tiere eher in größerem Abstand und Du kannst nicht näher ran und dann noch im Feuchtdschungel, dann ist Objektiv-Wechsel evtl. nicht möglich (zu hohe Feuchtigkeit) oder nicht empfehlenswert. Dazu brauchst Du in diesem Fall eine lange Brennweite, die Du möglichst wenig wechselst.
Für mich auch immer wieder wichtig, wie bist Du unterwegs, selber mit dem Auto oder in geführten Gruppen (keine Zeit zum Objektivwechsel). Wenn Du ein Auto hast, spielt das Gewicht wieder eine untergeordnete Rolle.
Am wichtigsten vor so einer Tour: mache Dich mit Kamera und Objektiv vertraut, finde die für Dich günstigsten Einstellungen an der Kamera, übe mit der Kamera, das ist viel wert.
Gruß Reinhard
Re: Neuanschaffung G6...und welche Objektive?
Hallo Rheinhard!
Die Tiere erwarte ich auf Bäumen, Chamäleons, Lemuren, etc. Unbedingt feuchte Dschungel hat es nicht ganz so oft, an den Stellen wo wir hin wollen. Aber da wird sicher die lange Brennweite des 14-140 gut zum Tragen kommen.
Wir sind in einer Kleingruppe unterwegs, werden aber auf jeden Fall genug Zeit zum Knipsen haben.
Um mit der Kamera und den Objektiven vertraut zu sein, bestelle ich mir die Kamera ja jetzt schon. Es geht in drei Monaten los.
Blutiger Anfänger bin ich nicht mehr, keine Angst. Amateur trifft es eher.
Die Tiere erwarte ich auf Bäumen, Chamäleons, Lemuren, etc. Unbedingt feuchte Dschungel hat es nicht ganz so oft, an den Stellen wo wir hin wollen. Aber da wird sicher die lange Brennweite des 14-140 gut zum Tragen kommen.
Wir sind in einer Kleingruppe unterwegs, werden aber auf jeden Fall genug Zeit zum Knipsen haben.
Um mit der Kamera und den Objektiven vertraut zu sein, bestelle ich mir die Kamera ja jetzt schon. Es geht in drei Monaten los.

Blutiger Anfänger bin ich nicht mehr, keine Angst. Amateur trifft es eher.

Kamera: Lumix G6
Objektive: Panasonic 14-140, 100-300, 25 Summilux, 45 Panaleica Macro
Objektive: Panasonic 14-140, 100-300, 25 Summilux, 45 Panaleica Macro