Einsteigerobjektive für Gh4

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von partisan » Sonntag 1. Juni 2014, 11:05

Ich finde du bringst hier doch einiges durcheinander und vielleicht solltest du dich mal sortieren..

weitwinkel, croppen, Kleine Festbrennweiten (was heisst klein)? Detailreichtum (was ist das? Macht das nicht das Objektiv?)
Detailaufnahmen? dann doch wieder ein Ausschnitt?

Sigma produziert übrigens bisher nicht für mft.


Fange doch ersteinmal ganz langsam an, puh.

Z.B.

1. ==> was möchtest du überhaupt Filmen?
2. ==> wie groß wäre dein Maximalbudget? (Versuche soviel locker zu machen wie möglich...!)


hast du bisher eigentlich Erfahrungen?


Ich würde mich nicht auf eine Gh4 versteifen, solange du die Begriffe oben alle so durcheinanderwürfelst.
Jetzt doch ein Kit? Ich komm nicht mehr mit. :roll:

Hätte ich keine Lumix bisher, würde ich aus Kostengründen immer noch das bischen Mehrgeld fürs Kitzoom drauflegen, weil es sich einfach rechnet.

So, viel Glück dir...
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

schianerhermann
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 31. Mai 2014, 10:22

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von schianerhermann » Sonntag 1. Juni 2014, 11:29

Ich fotografier seit >10 mit spiegelreflexkameras und filme seit 3 jahren auch relativ viel damit... ich geb zu ich habe was objektive und technik anbelangt nicht den allergrößten plan. Aber ich hab genug Ahnung um zu wissen dass die gh4 die richtige Wahl für mich darstellt!
Bin zwar seit 10 jahren auf nikon, bin aber mit den filmergebnissen nicht zufrieden. Liegt hauptsächlich an den zu geringen framerates...

1. ==> was möchtest du überhaupt Filmen?
2. ==> wie groß wäre dein Maximalbudget? (Versuche soviel locker zu machen wie möglich...!)

1 -> hab ich eh schon geschrieben. hauptsächlich sport/reisen/natur
2-> budget für objektiv würd ich mal auf 600 aufn anfang festlegen damit ich mir mal 1 immerdrauf ka 18-70er (ca.) zulegen kann und eine festbrenn weite. das 45er von olympus z.b. Danach kann ich immer noch das 25er und weitere nachrüsten!

ich will auch nicht nur videos machen sondern fotografier natürlich auch weiterhin. Von daher sollen die objektive dafür natürlich auch geeignet sein (was sie ja im normfall auch sind...)

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von partisan » Sonntag 1. Juni 2014, 11:38

du weisst, dass mft einen crop von 2 hat, ja?

also wäre ein 18-70... ein 14-47mm??? Ich verstehe es nicht, von welchem Format sprichst du?

So, ich bin jetzt wirklich raus, meine letzten 2 cents:

==> Angenommen du meinst ca 28-100 KB?:

==> Wenn du dir eine Gh4 leisest, nimm sie im Kit, zahle hier den Aufpreis für das 12-35mm f 2,8 pro.

Das sollte auch zum Filmen ganz ok sein.
Zudem hast du hier eben auch einen netten 12mm Weitwinkel.

Damit dürfte dein Budget für Objektive bereits mehr als aufgebraucht sein.
Darunter würde ICH definitiv nicht gehen.
Zuletzt geändert von partisan am Sonntag 1. Juni 2014, 11:47, insgesamt 2-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

schianerhermann
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 31. Mai 2014, 10:22

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von schianerhermann » Sonntag 1. Juni 2014, 11:41

das mit dem crop muss ich mir noch anschauen. ich wusste das bisher noch nicht ;) deswegen frag ich ja hier nach!

das 12-35mm soll sehr geil sein, kostet aber doch dann allein schon 1k mehr oder?

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von partisan » Sonntag 1. Juni 2014, 11:46

Im kit mit der gH4 ca 2400. (statt 1500 body)

So bist du aber mit body und Linse bereits etwa über deinem budget, hast aber dafür was vernünftiges.

Ob du damit Filmen magst, weisst nur du,
Ich finde, es ist aber ein schöner Brennweitenbereich (24-70 KB), relativ lichtstark.
Und Du willst doch einen Zoom unbedingt, dann würde ich wirklich diesen nehmen.

So, nun gutes Entscheiden Dir !
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

schianerhermann
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 31. Mai 2014, 10:22

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von schianerhermann » Sonntag 1. Juni 2014, 12:53

danke :) ich überlegs mir gründlich!

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von ThomasT » Sonntag 1. Juni 2014, 14:55

partisan hat geschrieben: Sigma produziert übrigens bisher nicht für mft.
Pfff. Was weiss denn Sigma? Sie produzieren für Nikon. Und dafür gibts normale Adapter und Speedbooster-Adapter.
An µFT kann man so alles mögliche dranschrauben.
Das Sigma 18-35/1.8 wird sehr gelobt. Mit Speedbooster wird es zu einem 12-24/1.2.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von ThomasT » Sonntag 1. Juni 2014, 14:58

partisan hat geschrieben:du weisst, dass mft einen crop von 2 hat, ja?
also wäre ein 18-70... ein 14-47mm???
Nö. Ein 9-35. Da wäre das nächste ein 12-35/2.8. Allerdings auch ca. 1000 Euro.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von ThomasT » Sonntag 1. Juni 2014, 15:05

schianerhermann hat geschrieben:das mit dem crop muss ich mir noch anschauen.
Ist ganz einfach: wenn du vorher mit KB ("Vollformat") photographiert hast, dann musst du gedanklich die Brennweiten für den gleichen Bildausschnitt durch 2 teilen. Ein µft-Normalobjektiv ist ein 25 mm.
Wenn du also ein altes 35 mm Weitwinkel an eine µft-Kamera dranadaptierst, dann wird es zu einem 70 mm Tele. Was den Bildauschnitt anbelangt. Sonstige optische Eigenschaften bleiben gleich. Was heisst sonstige? Alle. Nur es wird ein kleinerer Ausschnitt genutzt.

Von der Schärfentiefe verhält sich bei gleichem Bildauschnitt wie 2 Blenden mehr.
Um also mit einer µft-Kamera das selbe Bild zu machen, wie mit einer "Vollformat"-Kamera mit einem 50 mm bei Blende 2.8 musst du ein 25 mm bei Blende 1.4 nehmen.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

schianerhermann
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 31. Mai 2014, 10:22

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von schianerhermann » Sonntag 1. Juni 2014, 15:15

Danke thomas für die Erklärungen! Würdest du ebenfalls zum Kit objektiv raten oder anderen statt den 1000 euro lieber 2-3 günstigere objektive kaufen?

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von KPH » Sonntag 1. Juni 2014, 15:34

Hallo Schianerhermann,

wenn Du schon das Sahnestück GH4 kaufen willst, solltest Du unbedingt das 12-35 2,8 in die engere Auswahl nehmen.

Bei der Aufnahmequalität der Gh4 wäre es schade, wenn Du ein einfaches Zoomobjektiv verwendest.
Du würdest bestimmt in absehbarer Zeit nach dem 12-35 2.8 schielen und es dann doch kaufen und hättest dann unnütz Geld für ein einfacheres Objektiv vergeudet.

Wer eine so teure Kamera Kauft, sollte auch mit den Objektiven auf hohem Niveau bleiben.

Ein teures gutes Objektiv bleibt Dir auch wenn Du in absehbarer Zeit die GH4 durch z.B. eine GH5 oder so ersetzt.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von ThomasT » Sonntag 1. Juni 2014, 16:00

schianerhermann hat geschrieben:Danke thomas für die Erklärungen! Würdest du ebenfalls zum Kit objektiv raten oder anderen statt den 1000 euro lieber 2-3 günstigere objektive kaufen?
Ich persönlich mag zum filmen vollmechanische Objektive hoher Lichtstärke.
Mechanische Objektive eigenen sich aber nur schlecht um z.B. KInder oder Katzen zu filmen, sie sich schnell bewegen. Man kommt mit fokussieren nicht hinterher. Das Kit ist ansonsten durchaus ok. Unterschätz nicht, wie exakt der Fokus bei 4k liegen muss um wirklich 4k zu haben! Speziell bei großen Blenden und auch nur leicht bewegten Objekten eine Herausforderung.

Du hast doch oben geschrieben, du wüsstest was du brauchst. Weil du schon lange mit der Nikon gefilmt hast.

Ich würde übrigens zwischen Filmen und Videographieren stark unterscheiden. Das wird hier gerne durcheinandergebracht.
Filmen hat mit richtiger Überlegung, auch Vorbereitung und ordentlicher Nachbereitung ("Post") (Schnitt, Grading) zu tun. Videographieren ist was die meisten Urlauber mit ihrem Camcorder machen und danach die Verwandschaft quälen ...
Für ersteres braucht man manuelle Objektive gerne auch Festbrennweiten (engl. primes), für letzteres unbedingt Autofokus und gaaaanz wichtig leisen Zoom, am besten Motorzoom denn sonst wirds nichts mit den beliebten Ranzoomen-Wegzoomen-Schwenken-Ranzoomen-leichtwackeln-Wegschwenken-Rauszoomen-Einstellungen welche das Flair des Jahresurlaubs so richtig wiedergeben ...
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von available » Sonntag 1. Juni 2014, 20:35

ThomasT hat geschrieben:Filmen hat mit richtiger Überlegung, auch Vorbereitung und ordentlicher Nachbereitung ("Post") (Schnitt, Grading) zu tun. Videographieren ist was die meisten Urlauber mit ihrem Camcorder machen und danach die Verwandschaft quälen ...
Für ersteres braucht man manuelle Objektive gerne auch Festbrennweiten (engl. primes), für letzteres unbedingt Autofokus und gaaaanz wichtig leisen Zoom, am besten Motorzoom denn sonst wirds nichts mit den beliebten Ranzoomen-Wegzoomen-Schwenken-Ranzoomen-leichtwackeln-Wegschwenken-Rauszoomen-Einstellungen welche das Flair des Jahresurlaubs so richtig wiedergeben ...
Dazu hatte ich schon einen leichten Konflikt mit "hobbyradler".
Freut mich, dass es zumindest einen im Forum gibt, der es genauso sieht wie ich. ;)
partisan hat geschrieben:Sigma produziert übrigens bisher nicht für mft.
Nur mal so am Rande und wahrscheinlich auch schon zu spät um noch eingreifen zu können
Sigma produziert schon seit längerer Zeit mFT Objektive.

http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von partisan » Sonntag 1. Juni 2014, 21:33

Ich denke nicht zu spät...

Du hast natürlich Recht Andreas, sorry.

Aber wenn ich ganz neu in ein System einsteige, kaufe ich mir doch keine 1500 Euro Kamera um mir dann ein 100 Euro Objektiv f 2,8 draufzuschrauben...

Deshalb hatte ich die Sigmas, die gewiss auch irgendwie gut sind, gar nicht auf dem Schirm.

Muss ja auch jeder selber wissen, aber mit dem budget ist meine Meinung:
Falsch herum gedacht.

***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von Michael.V » Sonntag 1. Juni 2014, 22:24

IMHO
schianerhermann hat geschrieben:werde bald meine nikon d7000 inkl einem alten 18-70er verkaufen
ThomasT hat geschrieben:Nö. Ein 9-35. Da wäre das nächste ein 12-35/2.8. Allerdings auch ca. 1000 Euro.
Die Nikon D7000 hat einen APS-C-Sensor (DX-Format, Cropfaktor: 1,5) und die 18-70mm entsprechen somit 27-105mm (KB). Das MFT-Equivalent wäre 13,5-52,5mm. Mit der 12-35mm f2.8 gehe ich konform. ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“