Zweites Objektiv (Tele) für G6

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
mopswerk

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 11. Juni 2014, 21:39

Frepa hat geschrieben: ...
14-140er oder
14-45 und 45-200er?
ggf. noch Vorsatzlinse?!
Von der Praktikabilität her würde ich zum 14-140er tendieren. Allerdings ist dieser lichtschwächer als das 14-45er...
....
So würde ich entscheiden (wie immer, es hängt ja von einem selbst ab):
* Na dann im Zweifelsfall das 14-140 (Version I) , die Vorsatzlinse war erstmal nur so 'ne Idee (für die o.g. gibt es wohl keine so hochqualitativen Lösungen wie für 14-42PZ und 14). Ich glaube, die Offenblende 4.0-5.8 vs 3.5-5.6 reissen's dann wohl auch nicht raus ... war neulich im Tierpark im Schatten, und da waren die 5.6 des 14-140ers am langen Ende teilweise schon zu lichtschwach => daher ggf. noch überlegen, ob's noch was zum Unterlegen braucht, also Stativ oder auch einen Bohnensack.
LG und viel Spass beim Entscheiden ;)

Benutzeravatar
Frepa
Beiträge: 158
Registriert: Sonntag 8. Juni 2014, 22:23
Kontaktdaten:

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von Frepa » Donnerstag 12. Juni 2014, 07:13

Ok, danke. Dann ist momentan der 14-140er mein Favourit. Sind 350€ gebraucht ein angemessener Preis oder ist das noch zu viel? Ich finds angemessen, aber ich frag hier mal lieber noch die Experten! :lol: Da werde ich mich wohl schweren Herzens von der 14-45er trennen müssen.

Danke für eure Hilfe! Und danke auch übrigens für den Astro-Link! ;-)

Liebe Grüße,
Dana
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)


G9 | 12-60/2.8-4 | 25/1.7

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von schöpfungdigital » Donnerstag 12. Juni 2014, 09:06

Frepa hat geschrieben:Ok, danke. Dann ist momentan der 14-140er mein Favourit. Sind 350€ gebraucht ein angemessener Preis oder ist das noch zu viel? Ich finds angemessen, aber ich frag hier mal lieber noch die Experten! :lol: Da werde ich mich wohl schweren Herzens von der 14-45er trennen müssen.

Danke für eure Hilfe! Und danke auch übrigens für den Astro-Link! ;-)

Liebe Grüße,
Dana
Hallo Dana,

auch wenn es schon mal erwähnt wurde: Das alte 14-140er ist deutlich schwerer als die Kitzooms. Das ist m.E. weniger ein Problem für den Transport sondern eher für die Handhabung der Kamera. Die G's sind sehr kompakt, so dass es sich schneller bemerkbar macht, wenn ein schwereres Objektiv angesetzt wird (wird schwieriger, die Kamera noch ruhig zu halten). Ich würde das Objektiv deshalb erst ausprobieren ehe ich das 14-45er verkaufe. Das neue 14-140er ist deutlich leichter, da sollte sich das Problem so nicht mehr stellen.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von available » Donnerstag 12. Juni 2014, 10:17

schöpfungdigital hat geschrieben:... wenn ein schwereres Objektiv angesetzt wird (wird schwieriger, die Kamera noch ruhig zu halten).
Das sehe ich bzgl. Gewicht anders.
Schwerere Kombinationen sind weitaus ruhiger zu halten. Nicht nur meine Wenigkeit sieht das beim Vergleich einiger Kamera-/Objektiv-Kombinationen.

Das 14-45er ist Abbildungsmäßig etwas besser als das 14-140er.
Wenn man die maximal Flexibilität und ein Pana mit Stabi haben möchte geht jedoch kein Weg am 14-140er vorbei.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von KPH » Donnerstag 12. Juni 2014, 12:08

Hallo,

auch ich dachte bislang eine schwere Kamera inklusive Objektiv läßt sich ruhiger halten als ein Leichtgewicht.
Aber die kleine GM1 als Federgewicht liegt bei ausgestreckten Armen fast völlig ruhig und widerlegt also die Theorie.
Probiert es mal also nicht mit angewinkelten Armen, sondern die Arme so weit wie möglich ausgestreckt.
(als Nebenwirkung kann ich auch erst dann etwas auf dem Schirm klar sehen.(trotz Brille) :roll:
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von available » Donnerstag 12. Juni 2014, 12:13

Tut mir leid. In der Praxis sieht das anders aus.
Fotografiere mal z.B. 150mm bei 1/50 Sek. ohne Stabi mit der GM1 aus der Hand.
Ich mache das gleiche mit der E-M1 und dem 2.0/150mm.

Aber bleibe ruhig bei Deiner Meinung.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von KPH » Donnerstag 12. Juni 2014, 12:50

Hallo Andreas,

in den Brennweiten ca 150mm hab ich nur Objektive mit Stabi.
Außerdem Filme ich ja sehr gerne.
Wenn Du z.B. bei einem Umzug auch noch über die Köpfe von Vorstehenden Filmen mußt, hält man eine leichte Kamera (GM1) länger unverwackelt als z.B die GH3
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von available » Donnerstag 12. Juni 2014, 13:26

Hallo Peter,
KPH hat geschrieben:in den Brennweiten ca 150mm hab ich nur Objektive mit Stabi. Außerdem Filme ich ja sehr gerne.
Wenn Du z.B. bei einem Umzug auch noch über die Köpfe von Vorstehenden Filmen mußt, hält man eine leichte Kamera (GM1) länger unverwackelt als z.B die GH3
Den Stabi kannst Du für den Versuch "Vergleich Verwacklungen bzgl. Gewicht Gesamtsystem" auch ausschalten. Das Thema ist unabhängig vom Filmen/Fotografieren.
Ich denke Du verwechselt das Thema Verwackeln mit dem der erforderlichen Kraft um eine Kamera mit Objektiv halten zu können.

Es gibt ein paar Grundregeln zur Vermeidung von Verwacklungen beim Fotografieren/Filmen (Haltung, Atmung etc.). Sie sind physikalisch begründet.
Dazu gehört auch die Kamera möglichst nicht mit ausgetreckten Armen auszulösen, sondern wenn möglich beim Blick durch den Sucher die Kamera gegen die Stirn zu drücken.
Bei langen Brennweiten gilt das besonders! Deshalb mein Vorschlag der 150mm ohne Stabi. Versuch es einfach mal.
Die Masse des Gesamtsystems ist auch nicht zu unterschätzen (Massenträgheit)

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von Retina1 » Donnerstag 12. Juni 2014, 13:38

Hallo,

auch wenn es nur noch bei gutem Willen zum Thema gehört:

Hier werden zwei Effekte vermischt.
Einmal die natürliche Eigenbewegung des Fotografen (um nicht vom Zitttern vor dem ersten Glas zu sprechen ;) ) , die sich auf eine leichte Kamera/Objektivkombination heftiger überträgt als auf eine schwere.
Das andere ist das Problem, wenn man ein Gewicht am ausgestreckten Arm hält. Da hat man's mit der leichten Kombi im wahrsten Sinne leichter.

Dazu kommt dann noch, dass man mit der G6 hoffentlich oft mit Sucher fotografiert, und dann ist die Kamerahaltung doch ganz anders. Da kann ich aus Erfahrung bestätigen, dass sich ein schwereres Objektiv viel ruhiger anfühlt.

Aber auch, wie so oft: einmal ausprobieren sagt mehr als tausend Worte.

Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von available » Donnerstag 12. Juni 2014, 13:54

Retina1 hat geschrieben:Hier werden zwei Effekte vermischt.
Einmal die natürliche Eigenbewegung des Fotografen (um nicht vom Zitttern vor dem ersten Glas zu sprechen ;) ) , die sich auf eine leichte Kamera/Objektivkombination heftiger überträgt als auf eine schwere. Das andere ist das Problem, wenn man ein Gewicht am ausgestreckten Arm hält. Da hat man's mit der leichten Kombi im wahrsten Sinne leichter.

Das habe ich doch oben geschrieben. :o
available hat geschrieben:...Ich denke Du verwechselt das Thema Verwackeln mit dem der erforderlichen Kraft um eine Kamera mit Objektiv halten zu können.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13258
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von Horka » Donnerstag 12. Juni 2014, 14:23

Manche Fotografen beschweren die Kamera mit einem Stein, um sie ruhiger halten zu können.

Auch wenn das evtl. geringere Verwackeln ein Vorteil ist (ich habe die Stabiqualitäten nicht verglichen), sind doch die geringere Größe und das verminderte Gewicht des jüngeren Objektivs merkbare Vorteile beim Transport und bei der Handhabung.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Frepa
Beiträge: 158
Registriert: Sonntag 8. Juni 2014, 22:23
Kontaktdaten:

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von Frepa » Donnerstag 12. Juni 2014, 14:30

Ohje, jetzt bin ich etwas verwirrt! :lol:

Aber ich dachte auch immer, dass es gut ist, wenn es ein bisschen schwerer ist, weil man es dann besser händeln kann. Natürlich wäre es aber kontraproduktiv, wenn jetzt das Objektiv schön schwer wäre und das Body schön leicht. Ich vermute, dass man das dann auch nicht wirklich gut händeln kann.

Nur hab ich jetzt leider kein Geld übrig, um mir ein 14-140 II zu kaufen. Die gibts es so gut wie gar nicht gebraucht - zumindest habe ich noch nichts gefunden. Und neu 650€ - das ist einfach too much. Das alte 14-140 mit 350-380€ gebraucht, läge noch in meinem finanziellen Rahmen - zurzeit.

Da bliebe dann wohl doch besser die Kombi 14-45 und 45-200, wenn das alte 14-140 so schwer und suboptimal sein sollte....
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)


G9 | 12-60/2.8-4 | 25/1.7

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13258
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von Horka » Donnerstag 12. Juni 2014, 14:46

Nein, nein, das alte Objektiv ist ok, bequemer, kleiner und leichter als zwei Objektive.

Ich habe es an allen meinen Kameras, die kleiner als deine G6 sind, genutzt und hatte nie Handhabungsprobleme.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von KPH » Donnerstag 12. Juni 2014, 14:54

Hallo,

die Auslöseerschütterung beim Fotografieren besonders wenn man durch den Sucher guckt, wird durch eine ruhige Körperhaltung und Atmungsübungen gemildert.
Aber beim Filmen mit den Panasonic-Kameras sind die ersten 4 Bilder sowieso nicht brauchbar (schlechte Scharfstellung oder fehlender Ton) und die Auslöseerschütterung ist egal.
Wird die Kamera am Körper (Kopf oder Rumpf) abgestürzt übertragen sich die leichten Bewegungen des Körpers beim Filmen.
Wird die leichte Kamera (GM1) am ausgestreckten Arm geführt, ist somit eine Entkoppelung der Kamera von den Körpereigenen leichten Bewegungen durch Atmen usw. erreicht.
Dadurch ergibt sich eine viel ruhigere Kameraführung.
Dieses funktioniert allerdings nur mit einer wirklich leichten Kamera und der Unterstützung des guten Power-OIS

Ich hab es selbst nicht wahr haben wollen, aber es Funktioniert bestens.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Zweites Objektiv (Tele) für G6

Beitrag von Retina1 » Donnerstag 12. Juni 2014, 15:37

available hat geschrieben: Das habe ich doch oben geschrieben. :o
]
Stimmt !

Mein Post sollte auch keine Antwort auf Deinen sein, ich wurde beim Schreiben unterbrochen und habe daher nach Dir abgesendet.


Für Dana:

lass dich nicht von uns verwirren, an der G6 kenne ich zwar nur das neue, aber auch mit dem alten 14-140 solltest Du gut klarkommen.
Du kannst also jetzt zwischen einem (14-140) oder zwei (14-45+ 45-xxx) entscheiden. Da kommt es auch auf Deine Vorlieben an.
Bei einem Objektiv bist Du gebunden, Du hast immer das relativ große Objektiv dabei, dafür kannst Du sehr viele verschiedene Motive damit abdecken. Bei zweien kannst Du je nach Situation auch mal mit "leichtem Gepäck" und nur einem losziehen, aber vielleicht siehst Du gerade dann ein Motiv, wozu das fehlende Objektiv nötig wäre. Schwer zu entscheiden.

Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“