Naja, es ist schon bei 2.8 auch zu sehen, wenn man genau hinsieht.ThomasT hat geschrieben:Bei verschmutztem Sensor müsste es auch bei Blende 2.8 zu sehen sein.
Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
- berlindave
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 16. Juni 2014, 11:40
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
DMC-GH3 A | Lumix G Vario 12-35mm/F2.8 | Lumix G Vario 35-100mm/F2.8
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
Für mich ganz klar verschmutzter Sensor!
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- berlindave
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 16. Juni 2014, 11:40
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
Die Frage ist jetzt: Die Kamera ist neu – selbst Hand an den Sensor legen? Oder zurückschicken?Binärius hat geschrieben:Merkwürdigerweise ist dem nicht so.ThomasT hat geschrieben:Bei verschmutztem Sensor müsste es auch bei Blende 2.8 zu sehen sein.![]()
Ich hatte das gleiche Problem.
Bei offener Blende war der Dreck nicht zu sehen, mit zunehmender Blende wurde er dann immer deutlicher.
Bei mir war es Schmutz auf dem Sensor.
DMC-GH3 A | Lumix G Vario 12-35mm/F2.8 | Lumix G Vario 35-100mm/F2.8
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
Nun,
Staub im Objektiv heisst ja nicht, dass an einem Ort des Sensors kein Licht ankommt.
Er äußerte sich durch eine Unschärfe, mangelnde Kontraste, flares und ähnlichem, wenn überhaupt.
Wenn, kann es nur sehr weit hinten am Objektiv zu finden sein.
Ich bin hier aber raus. ICh würde wohl im Laden mit einer anderen Linse Fotos machen, dann begutachten und sonst eben umtauschen.
ich sehe aber auch etwas bei f 2,8 und tippe immer noch auf Sensor.
Viel Glück dir!
Staub im Objektiv heisst ja nicht, dass an einem Ort des Sensors kein Licht ankommt.
Er äußerte sich durch eine Unschärfe, mangelnde Kontraste, flares und ähnlichem, wenn überhaupt.
Wenn, kann es nur sehr weit hinten am Objektiv zu finden sein.
Ich bin hier aber raus. ICh würde wohl im Laden mit einer anderen Linse Fotos machen, dann begutachten und sonst eben umtauschen.
ich sehe aber auch etwas bei f 2,8 und tippe immer noch auf Sensor.
Viel Glück dir!
Zuletzt geändert von partisan am Montag 16. Juni 2014, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
Mit dem Blasebalg kannst du ja nichts falsch machen.
Nur nicht mit dem Mund reinpusten, da könnte Spucke mitkommen.
Das wäre kontraproduktiv!
Nur nicht mit dem Mund reinpusten, da könnte Spucke mitkommen.

Das wäre kontraproduktiv!
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
Wie schon gesagt. Entweder die hintere Linse oder der Sensor.Binärius hat geschrieben:Mit dem Blasebalg kannst du ja nichts falsch machen.
Nur nicht mit dem Mund reinpusten, da könnte Spucke mitkommen.![]()
Das wäre kontraproduktiv!
Falls Du Tipps zur Reinigung des Sensors brauchst kannst Du Dich gerne melden.
Für's Erste müsste wie Binärius schrieb ein Blasebalg genügen. Bitte NICHT mit dem Mund auf den Sensor oder die Linse pusten!
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
- berlindave
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 16. Juni 2014, 11:40
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
Danke für alle Hinweise hier! Nach kräftigem Pusten mit dem Blasebalg sieht das Ergebnis bei f/22 nun so aus:
Eine plausible Erklärung dafür, warum der Dreck nur bei kleiner Blende zu sehen ist, habe ich auch gefunden: Vor dem Sensor sitzt noch eine Glasscheibe, der sog. Tiefpassfilter. Diese Scheibe ist dick genug, dass bei dem Strahlengang mit offener Blende die teilweise auch flacher eintretenden Lichtstrahlen quasi den Dreck umgehen können.
Ganz gut erklärt hier im Abschnitt "Warum sieht man den Staub nur bei kleiner Blende?": http://www.scandig.info/Sensorverschmutzung.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Eine plausible Erklärung dafür, warum der Dreck nur bei kleiner Blende zu sehen ist, habe ich auch gefunden: Vor dem Sensor sitzt noch eine Glasscheibe, der sog. Tiefpassfilter. Diese Scheibe ist dick genug, dass bei dem Strahlengang mit offener Blende die teilweise auch flacher eintretenden Lichtstrahlen quasi den Dreck umgehen können.
Ganz gut erklärt hier im Abschnitt "Warum sieht man den Staub nur bei kleiner Blende?": http://www.scandig.info/Sensorverschmutzung.html" onclick="window.open(this.href);return false;
DMC-GH3 A | Lumix G Vario 12-35mm/F2.8 | Lumix G Vario 35-100mm/F2.8
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
na also, geht doch...Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur!! 

viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
Siehste wohl, das wars!berlindave hat geschrieben:...Nach kräftigem Pusten mit dem Blasebalg sieht das Ergebnis bei f/22 nun so aus...

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
Und nicht vergessen die Kamera wieder auf Auslösen nur mit Objektiv einzustellen.
- berlindave
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 16. Juni 2014, 11:40
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
Danke für den Hinweis. Habe ich sowieso gemacht. Was würde aber passieren, wenn man es nicht zurückstellt?Valentino hat geschrieben:Und nicht vergessen die Kamera wieder auf Auslösen nur mit Objektiv einzustellen.
DMC-GH3 A | Lumix G Vario 12-35mm/F2.8 | Lumix G Vario 35-100mm/F2.8
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
Garnichts
Außer, dass du zusätzlich Objektive adaptieren kannst 


Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
...und darum steht meine Kamera immer auf "auslösen ohne Objektiv"partisan hat geschrieben:GarnichtsAußer, dass du zusätzlich Objektive adaptieren kannst

viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
Naja, du könntest beim Auslösen ohne Objektiv mit dem Finger den Verschluß beschädigen. Allerdings mußt du da mit dem Finger erstmal bis fast an den Sensor ran. Keine Ahnung, wer sowas macht...
so weit
Maico

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
Re: Seltsamer Fleck mit Lumix G Vario 12-35/2.8
Meine stand (was sie momentan macht, weiss ich nicht ...) immer auf Auslösen ohne Objektiv.
Aber was gelernt. Ich dachte immer die Glascheibe (IR-Filer, Tiefpass) vor dem Sensor wäre so nah am Sensor dran, dass der Schmutz quasi auf Sensorschärfenebene ist. Und unabhängig von Objektiv ist. Das scheint nicht der Fall zu sein.
Thomas
Aber was gelernt. Ich dachte immer die Glascheibe (IR-Filer, Tiefpass) vor dem Sensor wäre so nah am Sensor dran, dass der Schmutz quasi auf Sensorschärfenebene ist. Und unabhängig von Objektiv ist. Das scheint nicht der Fall zu sein.
Thomas
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8