Ausrüstung light für Landschaft + Wildlife?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Ausrüstung light für Landschaft + Wildlife?

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 23. September 2015, 15:40

Retina1 hat geschrieben:Früher, zu alten analogen Nikon Zeiten, habe ich das mit einem 2-fach Konverter (oder Extender) gelöst, zwar auch ein Qualitätskompromiss, aber klein und leicht.
Das gibt es leider nicht für mft, wäre doch gut, aus dem 2.8/35-100 für besondere Fälle ein 5.6/70-200 machen zu können.
Das einzige, was dem nahe kommt, ist das Oly 2.8/40-150 mit 1,4-fach Konverter.
Da liegt man aber im Gewicht über 35-100 und 100-300 zusammen, und hat keinen Stabi. Also auch keine Lösung.
Gruß Klaus
Genau so ist es - an das neue Zuiko 40-150er habe ich auch schon gedacht, aber dafür dass es ohne Konverter nur bis 150mm geht ist es mir zu schwer.

Ideal wäre in der Tat ein Konverter für das 35-100mm / f 2.8.

Und für Fernreisen fehlt einfach ein handliches 50-200mm / f 4.0 mit hervorragender Bildqualität, und nicht schwerer als 700 Gramm. Es ist auch nicht wahrscheinlich dass sowas noch kommt von Panasonic - es stünde wahrscheinlich zu stark in Konkurrenz mit dem neuen Zuiko 40-150mm / 2.8.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1376
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Ausrüstung light für Landschaft + Wildlife?

Beitrag von BlueSun » Mittwoch 23. September 2015, 21:07

Ich würde für ungewisse touren auch das 14-140 und 100-300 wählen... und wenn es unbedingt WW sein muss, dann eben 7-14 dazu...
klar ist nichts wirklich lichtstarkes dabei, aber grad draussen hat man ja meist weniger Probleme mit dem Licht...


Ansonsten find ich die Kombination 12-35, 35-100 und 100-300 ideal... deutlich lichtstärker aber eben auch wieder nicht ganz so weitwinklig und leider auch noch schwerer...
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“