portait objektiv für G3
Re: portait objektiv für G3
ok danke.. dann schau ich mich jetzt mal nach Objektiven um und komme dann auf euch zwecks adapter zurück!!
............ich schaff das schon
! Schließlich bin ich CS5 Profi 


- jackyo
- Beiträge: 3268
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: portait objektiv für G3
Hi Bianca
Also den Tipps mit dem "Olympus Zuiko 1,8/45mm" die Du hier bereits mehrfach bekommen hast, möchte ich mich anschliessen.
Ich verstehe nicht ganz, warum Du Dich mit irgenwelchen komplizierten und platzraubenden Adaptern rumschlagen willst, wenn das nicht nötig ist.
Wenn Du unbedingt musst, oder willst, kannst Du mit dem Zuiko auch manuell scharfstellen.
Grüsse
Jackyo
Also den Tipps mit dem "Olympus Zuiko 1,8/45mm" die Du hier bereits mehrfach bekommen hast, möchte ich mich anschliessen.
Ich verstehe nicht ganz, warum Du Dich mit irgenwelchen komplizierten und platzraubenden Adaptern rumschlagen willst, wenn das nicht nötig ist.
Wenn Du unbedingt musst, oder willst, kannst Du mit dem Zuiko auch manuell scharfstellen.
Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
Re: portait objektiv für G3
Bianca,
ich würde mal in der Bucht herumschippern und nach
– Minolta 1,4/50 MC/MD
– Nikkor 1,8/50 mm
– Leica R-Summicron 2/50
Objektiven gucken (preislich aufsteigend); ich habe alle drei und alle drei sind (imho) besser, als originale MFT für Portraits im manuellen Betrieb geeignet. (Belichtungsautomatik (A) funktioniert, Adapter gibt es haufenweise)
Wäre für recht schmales Geld zu bekommen!
ich würde mal in der Bucht herumschippern und nach
– Minolta 1,4/50 MC/MD
– Nikkor 1,8/50 mm
– Leica R-Summicron 2/50
Objektiven gucken (preislich aufsteigend); ich habe alle drei und alle drei sind (imho) besser, als originale MFT für Portraits im manuellen Betrieb geeignet. (Belichtungsautomatik (A) funktioniert, Adapter gibt es haufenweise)
Wäre für recht schmales Geld zu bekommen!
Re: portait objektiv für G3
Ich meinte auch nicht das Oma-Programm, bei dem sich der AF sein Ziel automatisch sucht ("Gesichtserkennung"), sondern spreche davon, dass DER FOTOGRAF das möglichst klein voreingestellte AF-Feld SELBST auf dem/n Auge(n) des Portraitierten platziert. Gerade bei offener Blende mit vergleichsweise geringer Schärfentiefe ist bei diesem Vorgehen die Trefferquote garantiert höher als bei der manuellen Einstellung - von der Einstellgeschwindigkeit mal ganz zu schweigen. Darüber zu diskutieren ist müßig und kehrt die Fakten um.bilderknipser hat geschrieben:Ja, diese Denkweise wird in sehr vielen Porträts sichtbar, wo die Augen nachträglich (grausam) nachgeschärft werden müssen, weil die Schärfe woanders liegt. Genau da soll die Schärfe liegen, aber Augenerkennung hat man dem AF noch nicht beigebracht. Ich finde deshalb manuellen Fokus speziell bei Porträts deutlich besser besonders bei weit offener Blende mit sehr geringer Tiefenschärfe. Daß die Augen bei sehr eng geschnittenen Porträts häufig auch mit AF gut getroffen werden, liegt daran, daß sie eben mehr Details und Kontraste liefern als eine Wange. Sehr "gern" nimmt der AF aber auch den Mund oder sonst was.fth hat geschrieben:Die Anzahl der fehlfokussierten Aufnahmen liegt hier (Anmerkung von mir: bei AF-Objektiven) deutlich unter denen, bei denen du nach Sicht scharfstellst.
Ach ja, wenn du mich schon zitierst, dann bitte so, wie ich es gesagt habe und nicht nach eigenem Gutdünken verfremdet. Das ist ganz schlechter Stil.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: portait objektiv für G3
Das dauert ja 3x länger als manueller Fokus. Warum sollte man das machen? Außerdem muß das Model dann ja ordentlich still halten. Das Meßfeld nachzuführen finde ich jedenfalls nicht gerade leicht. Ok, vielleicht funktioniert damit ja die automatische AF-Nachführung. Dann wäre es ok. Aber einfacher finde ich manuelle Scharfstellung trotzdem.fth hat geschrieben:sondern spreche davon, dass DER FOTOGRAF das möglichst klein voreingestellte AF-Feld SELBST auf dem/n Auge(n) des Portraitierten platziert.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: portait objektiv für G3
Das kommt ja auch auf die Größe des Auges an, bei dem gefräßigen Plapperkäfer von Traal z.B.....
ich bin ja schon weg.....
ich bin ja schon weg.....
Re: portait objektiv für G3
Erstmal ist es schlechter Stil, Diskussionen schlicht „verbieten“ zu wollen.fth hat geschrieben:[…]Darüber zu diskutieren ist müßig und kehrt die Fakten um.[…]
Zum zweiten ist die Arbeitsgeschwindigkeit, wenn man einem AF den Bereich, auf den es fokussieren soll, erst noch mitteilen muß, gerade nicht (!) höher als rein manuelles Scharfstellen – das Herurmgetatsche auf der Vierwegewippe (oder dem Display) und das nachfolgende Darauf-Achten, daß der Fokuspunkt nicht doch aus dem Feld herausgeschwenkt wird, ist ein einziger Horror und lenkt vom Motiv ab.
Manuell gewinnt, locker!
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: portait objektiv für G3
Ach ja, da hatte ich vergessen nach zu fragen: was bitte habe ich verfremdet? Das fände ich tatsächlich auch sehr schlecht. Aber damit sollten wir nicht den Thread hier belasten. Kannst Du mir ja per PN sagen, was Du meinst.fth hat geschrieben:Ach ja, wenn du mich schon zitierst, dann bitte so, wie ich es gesagt habe und nicht nach eigenem Gutdünken verfremdet. Das ist ganz schlechter Stil.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
- Overkillratz
- Beiträge: 768
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01
Re: portait objektiv für G3
Mein Gott - was soll der Mist jetzt hier?
Mehr "Off Topic" geht ja nun wirklich nicht mehr.
Bianca hat schon geschrieben das sie auf alle Fälle NUR MANUELL Fokussieren will (muss).
Also könnt ihr einen "AF / MF was ist schneller" Treat eröffnen welcher dann auch zu nichts führen wird.
Ich habe ein MF und ein AF Objektiv für Portraits und beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Und jetzt Continence meine Herren.
Mehr "Off Topic" geht ja nun wirklich nicht mehr.
Bianca hat schon geschrieben das sie auf alle Fälle NUR MANUELL Fokussieren will (muss).
Also könnt ihr einen "AF / MF was ist schneller" Treat eröffnen welcher dann auch zu nichts führen wird.
Ich habe ein MF und ein AF Objektiv für Portraits und beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Und jetzt Continence meine Herren.
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9219
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: portait objektiv für G3
@fth und bilderknipser:
besteht die Möglichkeit, dass ihr bei einem Thema mal sachlich bleibt und euch nicht anfangt zu zoffen?
Ich frage mal nur so; so langsam wird es auffällig.
Gruß Wolfgang
besteht die Möglichkeit, dass ihr bei einem Thema mal sachlich bleibt und euch nicht anfangt zu zoffen?
Ich frage mal nur so; so langsam wird es auffällig.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: portait objektiv für G3
Jenso hat geschrieben:Erstmal ist es schlechter Stil, Diskussionen schlicht „verbieten“ zu wollen.fth hat geschrieben:[…]Darüber zu diskutieren ist müßig und kehrt die Fakten um.[…]
Zum zweiten ist die Arbeitsgeschwindigkeit, wenn man einem AF den Bereich, auf den es fokussieren soll, erst noch mitteilen muß, gerade nicht (!) höher als rein manuelles Scharfstellen – das Herurmgetatsche auf der Vierwegewippe (oder dem Display) und das nachfolgende Darauf-Achten, daß der Fokuspunkt nicht doch aus dem Feld herausgeschwenkt wird, ist ein einziger Horror und lenkt vom Motiv ab.
Manuell gewinnt, locker!
Hier geht es nicht ums "Verbieten", sondern darum, dass niemand, der etwas von Fototechnik versteht, ernsthaft behaupten würde, dass die manuelle Fokussierung mit Offenblende genauer ist ("eine höhere Trefferquote bietet") als die mit einem pefekt justiertem AF. In dieser Beziehung sind die MFT-Modelle von Olympus und Panasonic im Gegensatz zur klassischen DSLR wohl außerhalb jeder Kritik. Der AF dieser Dinger ist exakt. BTW, warum gibt es heute keine aktuellen manuell zu fokussierenden SLR mehr, wo sie doch so präzises Arbeiten zulassen? (Von den spiegellosen Systemkameras - mit AF natürlich - ganz zu schweigen.) Die Schlacht AF versus MF war bereits Mitte der 1990er Jahre entschieden - und der Sieger hieß schon damals nicht MF. Die heutigen AF-Systeme sind nochmals erheblich genauer als das, was man seinerzeit an AF-Präzision kannte.
Bei der Portraitfotografie hüpft üblicherweise der Portraitierte nicht wild durch die Gegend, sondern es geht eher ruhiger zu. Man stellt sich einmal das AF-Feld so ein, dass es auf dem Auge liegt und kann dann bei Bedarf ganz schnell das Feld ein wenig verschieben. Wer ein wenig "Fleisch" rund ums Motiv lässt, also nicht sucherfüllend fotografiert, kann sich das Verschieben des AF-Feldes ganz sparen und sich auf den Gesichtsausdruck konzentrieren. Die endgültige Ausschnittswahl erfolgt in der Bildbearbeitung.
Das AF-Feld rasch zu platzieren ist nun wirklich kein Hexenwerk, das vom Motiv ablenkt - im Gegenteil. Das permanente Suchen nach der optimalen Schärfe bei der manuellen Fokussierung lenkt viel mehr vom Motiv ab, zumal, wenn man dazu die Lupenfunktion benutzt, an der beim Einsatz von lichtstarken Objektiven und (fast) offener Blende kein Weg vorbeiführt. Hier zeigt jede MFT-Kamera nur einen kleinen Bildausschnitt an. Wo bleibt da die Konzentration aufs Motiv?
Ich fotografiere gern mit meinen M-Objektiven 1,2/35 mm oder dem 2/50 mm oder dem 2/45 mm weil ich mit viele Jahre mit MF-Objektiven gearbeitet habe; die Illusion, dass ein Lumix 2,8/45 mm oder das Oly 1,8/45 mm nicht auf einfachere Weise bei Offenblende mehr Treffer liefert, habe ich jedoch längst nicht mehr - und damit bin ich garantiert nicht allein.
Frank
Re: portait objektiv für G3
Nein, das ist mir zu blöd. Ich werde dich künftig einfach ignorierenbilderknipser hat geschrieben:Ach ja, da hatte ich vergessen nach zu fragen: was bitte habe ich verfremdet? Das fände ich tatsächlich auch sehr schlecht. Aber damit sollten wir nicht den Thread hier belasten. Kannst Du mir ja per PN sagen, was Du meinst.fth hat geschrieben:Ach ja, wenn du mich schon zitierst, dann bitte so, wie ich es gesagt habe und nicht nach eigenem Gutdünken verfremdet. Das ist ganz schlechter Stil.
Re: portait objektiv für G3
OK, jetzt geht es hier so weiter, daß Abweichler damit disqualifiziert werden (sollen), daß man ihnen nachsagt, sie verstünden nichts etwas von Fototechnik… Nur keine anderen Meinungen gelten lassen!
Meine Folgerung, quick&dirty: ich setze Dich, fth, hiermit auf meine private Ignorierliste.
Nachtrag, so geht's:
Persönlicher Bereich –> Freunde und ignorierte Mitglieder -> Ignorierte Mitglieder verwalten -> im Kasten den Namen des Mitglieds eintragen -> Absenden
Meine Folgerung, quick&dirty: ich setze Dich, fth, hiermit auf meine private Ignorierliste.
Nachtrag, so geht's:
Persönlicher Bereich –> Freunde und ignorierte Mitglieder -> Ignorierte Mitglieder verwalten -> im Kasten den Namen des Mitglieds eintragen -> Absenden
Zuletzt geändert von Jenso am Dienstag 13. Dezember 2011, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.
- jackyo
- Beiträge: 3268
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: portait objektiv für G3
...hat Bianca am Anfang geschrieben!Bi4nc4 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben...
... UND HAT DAS WAHRSCHEINLICH AUCH SO GEMEINT...

Also seid nett miteinander!
Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: portait objektiv für G3
Den AF kannst Du auch abschalten und fürs manuelle Fokussieren die Sucherlupe verwenden, das funktioniert bei MFT-Objektiven automatisch, bei adaptierten Objektiven musst Du die Sucherlupe erst manuell aktivieren.Bi4nc4 hat geschrieben:also erstens: ich arbeite nicht mit AF.. ich MUSS ohne arbeiten, da ich es für mein Fernstudium brauchen und wirklich alles selbst einstellen soll und es auch tue!
Wenn Du Bildqualität haben willst und brauchst sind die MFT-Objektive ebenfalls im Vorteil, da softwaremäßig Abbildungsfehler korrigiert werden. Adapterlösungen lohnen sich eigentlich nur, wenn Du bereits Altglas besitzt und noch verwenden möchtest.
Ein Zoom geht natürlich auch als Portraitlinse, mit dem hier viel empfohlenen 45/1.8 von Olympus kannst Du das Motiv vor dem Hintergrund aber deutlich freistellen.
Gruß
Mehmet