Vario-Objektive haben die Bezeichnung "Macro" oft nur als Verkaufsargument. Diese Bezeichnung kann frei verwendet werden. Sie gestatten zwar etwas nähere Einstellungen, kommen aber niemals an ein "echtes" Macro-Objektiv heran. Echte Macro-Objektive sind immer Festbrennweiten. Ein Macro-Objektiv 90-100mm an dem kleinen MFT-Sensor ist schon eine kleine Herausforderung an Handhabung und Geschick.Kerstin hat geschrieben:Hallo,
da gibt es doch das Canon FD 4.0/70-210 mm. Adapter gibt es hierzu auch. Hat jemand mit diesem Objektiv Erfahrungen?
VG Kerstin
Vorsatzlinsen sind oft und besonders bei langen Brennweiten eine brauchbare Möglichkeit für große Arbeitsabstände bei hohem Abbildungsmaßstab.. Allerdings sollten es schon Achromaten sein und nicht zu stark. Vorteil: Die Lichtstärke bleibt erhalten und bei den G-Objektiven auch der Antiwackeldackel.
Gruß Diethard