Und ich bin permanent am "mich-mit-den-(S/U)WW-Linsen-dieser-Welt-beschäftigen". Darum mal mein Senf:
Laowa 7.5mm :
konnte ich nie selbst befingern/testen (hatte nie n Händler im Laden). Kenn aber wohl so ziemlich alle dt. und eng. sprachigen Reviews in Schrift und Bild/Ton.
Und ich glaube unseren Laowa-Lumixern

Samyang 7.5mm f3.5 Fisheye :
hab ich. Liebe ich. Abzüglich div. kleinerer Unzulänglichkeiten im Detail, kann- ach was- MUSS man der Linse attestieren, ne echte Rakete zu sein. Sie macht nen wahnsinns Spaß.
Gibt noch mehrere andere Fisheyes für mFT. Dieses ist aber wohl der uneingeschränkte #1-Tipp. Ist halt n Fish; Linsenkrümmung galore; muß man bedenken.
Samyang 10mm f2.8:
ist leider nur ne mittels Bajonett für mFT angepasstes, aber nativ auf APS-C gerechnetes Objektiv.
Die Größe/Gewicht sind exorbitant. Die Abbildungsquali ist Samyang-typisch ausgezeichnet. Halb so groß/schwer, und das Ding wäre schon längst bei mir in der Fototasche.
Samyang 12mm f2.0:
tolle Alternative für WW-Fans. P/L super. Offenblende f2.0 natürlich der Hit, v.a. weil die Schärfeleistung auch offen schon sehr gut (= ohne weiteres nutzbar) ist.
Sowas freut z.B. die Astro-Fans. Mich freuts, da ich gestalterisch nicht immer alles so typisch WW-Linsen-scharf haben will.
Wenn du diesen richtig fetten "Wow"-WW-Effekt generieren möchtest mit deinen WW-Kompositionen, dann sind die 12mm/24mm KB-Äquvivalent aber schon fast ein bißchen zu lang. Für ne klassische Pano-Aufnahme einer ausgedehnten Landschaft oder eines "Reportage-Shots", der auch noch ordentlich Umfeld/Umgebung zur anvisierten Szene mit reinlässt, reichts aber locker. Ich wäre ja sehr für ne lichtstarke 9 oder 10mm Prime fürs mFT-Consumer-Segment (*büdde, büdde!!!!!°

Ne empfehlenswerte WW-Linse isses in jedem Fall. Neben dem beliebten 7.5er FE haben auch einige hier im Forum das 12mm Samyang.
Meike:
...will ich auch nicht verschweigen. Von diesem 3rd Party Anbieter konnte ich bereits mehrere Linsen antesten.
Z.B. haben die auch n 8er FE und n 12mm WW, sehr vergleichbar mit den Samyangs (die sind übrigens auch unter "Walimex" oder "Rokinon" im Umlauf).
Auch nicht übel, aber aus meiner Sicht können sie mit den Samyangs, v.a. bei der Schärfe, nicht mithalten. Dafür aber NOCH etwas günstiger als die bereits günstigen Samyangs.
PS: übrigens alles voll manuelle Scherben/kein AF, keine Metadatenübertragung der Linsenwerte!!!
Pana 7-14 f4.0 :
mich hat beim Testen v.a. die tolle Abbildungsqualität/Darstellung in der (erweiterten) Mitte begeistert. Leider nicht so lichtstark.
Für den überdurchschnittlichen Preis von >700€ und "Pro"-Linsen-Kategorisierung gibts aus der Szene aber auch verdächtig viele kritische Stimmen. Würde ich deinerseits mal gut recherchieren, falls dich diese Optik interessieren sollte; und dann eigene Meinung bilden.
Oly 9-18 f3.5 bis (?->) 5,6 :
die "günstige" Alternative zum Pana. Auch damit machste sicherlich nicht viel falsch. Gute Abbildungsleistung, sehr solides Teil in nem tollen (-> 9-12mm) WW-Bereich. 13-18 lichtschwache mm hätten sie mal weglassen können (wenn man mich fragt) und dafür lieber f2.8-f4.0er Blende

Pana 12-35 f2.8:
ne saucoole Linse, finde ich. Bildet sehr toll ab. Deckt den gesamten wichtigen "unteren Normalbereich" (WW bis leichtes Tele/Portrait-fähig) ab.
Kostet halt auch ne Stange UND für mich wäre das nur was, wenn ich mein Fuhrparkkonzept nach ihr (und der großen Schwester-Linse 35-100mm f2,8) ausrichten wollen würde.
Dann fallen mir ganz vage noch ein paar ein (z.B. ein 8-18er). Aber auskennen/empfehlen kann ich nicht mit dienen. Außer vielleicht noch.....
....der endgeilen Oly m.zuiko 7-14mm f2.8 Pro. Du hast die Asche locker ? Dann such nicht weiter. Schlag hier zu. Mit schlappen 1100€ biste dabei
