Seite 2 von 3

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 21:27
von hermannh
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Klar war aber, weil ich schon reichlich selber im Web rumgesucht hatte, dass keine Wunder zu erwarten sind. Mein Wunschpreis und andere gewünschte Anforderungen passen wohl nicht zusammen.

Jetzt muss ich für mich entscheiden wie ich verfahre.
Da gibt es sparen um mehr Kohle auf den Tisch zu legen.
Oder es gibt eine Billiglösung mit dem Body Cap.
Vielleicht auch noch anders mittels Vorsatzlinse. Da muss ich mich aber erst mal durchlesen wie schlecht oder gut die für Wenigstanwendung sein können und meine eigene Kompromissbereitschaft befragen.

Mal sehen wie ich mich entscheiden werde. Habe ja keine Eile und muss nicht von heute auf morgen unbedingt meine Gier befriedigen. Eingangs schrieb ich ja schon, dass es im Kurzurlaub nur 3mal war, dass ich kürze Brennweite hätte brauchen können. Zuvor war das noch nie der Fall, denn da konnte ich weiter vom Motiv weg gehen.

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 03:08
von ThomasT
Jock-l hat geschrieben:C-Mount ist ein schwieriges Feld
Nö. Ganz einfach: die gehen nicht. C-Mount ist für 16mm, super8 und diverse Überwachungskameras miit ebenfalls kleinem Sensor.
Selbst für super16 sind die meisten nix.

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 03:11
von ThomasT
hermannh hat geschrieben: Jetzt muss ich für mich entscheiden wie ich verfahre.
Da gibt es sparen um mehr Kohle auf den Tisch zu legen.
Das 7-14/4.0 ist die universellste und preisgünstigste Lösung. Lichtstärke ist mässig.

Hängst du noch eine Null an die 300 dran, gibts die Arri Ultra Prime T1.5/8mm für super35 (rund APSC). Die und einige andere kann man auch ausleihen ...

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 21:30
von Der GImperator
Moin Hermann,

weil Fisheye hier zur Sprache kam- sollte das für dich als Alternative interessant werden, hab ich HIER -> viewtopic.php?f=40&t=39049&p=552316#p552316" onclick="window.open(this.href);return false;
mal demonstriert, wie so die Look-Veränderung/das Crop-Verhalten ist, wenn man ein gefishtes Szenario in einen "regulären" Betrachtungszustand verwandelt.

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 18:37
von mopswerk
Es ist ein Kreuz mit der Reziprozität aus Brennweite und Größe des Sparschweins: Je kürzer die Brennweite, desto teurer das Glas ... gilt aber leider auch nicht wieder umgekehrt ...

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Freitag 6. April 2018, 21:57
von Der_Pit
hermannh hat geschrieben: Jetzt muss ich für mich entscheiden wie ich verfahre.
Da gibt es sparen um mehr Kohle auf den Tisch zu legen.
Oder es gibt eine Billiglösung mit dem Body Cap.
Überleg Dir das aber sehr genau. Am besten leih Dir erstmal irgendwo so ein Teil für ein oder zwei Tage.
Ich hatte es mal von einem Freund bekommen, und fand es einfach nur fürchterlich. Lichtstärke ist eh nicht, optische Qualität fand ich bei weitem nicht akzeptabel, und das schlägt doppelt zu wenn man de-fishen will. Davon halte ich selbst auch nicht so viel, denn die Auflösung in den Randbereichen ist halt einfach schlecht, und das sieht man meist in den entzerrten Aufnahmen mehr als deutlich. Wenn dann schon das Ausgangsmaterial nicht Top ist hat man damit sicher nicht viel Freude. Tu das Geld lieber in's Sparschwein für was 'rechtes'.

Die üblichen Verdächtigen wurden ja alle schon genannt. Ich würde vermutlich am ehesten auf die Lichtstärke verzichten und das 9-18 nehmen, das wirklich ein tolles Teil ist. Wenn doch ein Fisheye geht bei dem Preisrahmen eigentlich kein Weg am Samyang 7.5 vorbei. Und das ist auch so scharf (bis zum Rand) dass man das auch de-fishen kann wenn man will. Oder halt noch etwas länger sparen und das Laowa nehmen.

Haben tu ich alle drei (das Laowa vor allem für nachts/Astro), jedes hat seine Stärken und Einsatzbereiche, aber das 9-18 ist schon das flexibelste der drei...

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 19:35
von klamihb
Der_Pit hat geschrieben:
hermannh hat geschrieben: Jetzt muss ich für mich entscheiden wie ich verfahre.
Da gibt es sparen um mehr Kohle auf den Tisch zu legen.
Oder es gibt eine Billiglösung mit dem Body Cap.
Überleg Dir das aber sehr genau. Am besten leih Dir erstmal irgendwo so ein Teil für ein oder zwei Tage.
Ich hatte es mal von einem Freund bekommen, und fand es einfach nur fürchterlich. Lichtstärke ist eh nicht, optische Qualität fand ich bei weitem nicht akzeptabel, und das schlägt doppelt zu wenn man de-fishen will. Davon halte ich selbst auch nicht so viel, denn die Auflösung in den Randbereichen ist halt einfach schlecht, und das sieht man meist in den entzerrten Aufnahmen mehr als deutlich. Wenn dann schon das Ausgangsmaterial nicht Top ist hat man damit sicher nicht viel Freude. Tu das Geld lieber in's Sparschwein für was 'rechtes'.

Die üblichen Verdächtigen wurden ja alle schon genannt. Ich würde vermutlich am ehesten auf die Lichtstärke verzichten und das 9-18 nehmen, das wirklich ein tolles Teil ist. Wenn doch ein Fisheye geht bei dem Preisrahmen eigentlich kein Weg am Samyang 7.5 vorbei. Und das ist auch so scharf (bis zum Rand) dass man das auch de-fishen kann wenn man will. Oder halt noch etwas länger sparen und das Laowa nehmen.

Haben tu ich alle drei (das Laowa vor allem für nachts/Astro), jedes hat seine Stärken und Einsatzbereiche, aber das 9-18 ist schon das flexibelste der drei...
Das 9-18mm ist das meist unterschätzte WW-Zoom. Kompakt, leichtgewichtig, handlich mit sehr guter BQ mehr braucht man zunächst einmal nicht. Für spezielles ist/wäre das LAOWA 7,5mm meine erste Wahl.

mike

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 19:38
von Berniyh
klamihb hat geschrieben:Das 9-18mm ist das meist unterschätzte WW-Zoom.
Kunststück, gibt ja nur 4. :P

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Samstag 14. April 2018, 09:34
von klamihb
Berniyh hat geschrieben:
klamihb hat geschrieben:Das 9-18mm ist das meist unterschätzte WW-Zoom.
Kunststück, gibt ja nur 4. :P
Kunststück, es gibt 5 aber egal. Übrigens, bin nicht der erste der sich zum 9/18e-er wie geschrieben äußerte, eigene Erfahrung inkl. Du bist ja mit SWW gut sortiert, aber das OLy 9/18-er ist offensichtlich nicht dabei, ich kann es nur empfehlen.

mike

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Samstag 14. April 2018, 10:01
von Lenno
Das 9-18mm m.zuiko hat für ein Zoomobjektiv eine gute Bildqualität, ich durfte es damals von "son" in der Wilhelma ausprobieren.
P1360045.jpg
P1360045.jpg (323.55 KiB) 4069 mal betrachtet

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Samstag 14. April 2018, 10:13
von Berniyh
klamihb hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben:
klamihb hat geschrieben:Das 9-18mm ist das meist unterschätzte WW-Zoom.
Kunststück, gibt ja nur 4. :P
Kunststück, es gibt 5 aber egal. Übrigens, bin nicht der erste der sich zum 9/18e-er wie geschrieben äußerte, eigene Erfahrung inkl. Du bist ja mit SWW gut sortiert, aber das OLy 9/18-er ist offensichtlich nicht dabei, ich kann es nur empfehlen.

mike
Welches soll das fünfte sein? Das Olympus 7-14mm für FT? Naja, also wenn wir jetzt anfangen zu adaptieren, dann gibt es weitaus mehr als nur 5.

Aber ok, abgesehen davon hab ich doch nichts dagegen, dass du das 9-18mm gut findest und gerne weiter empfehlst, ich musste halt nur bei deiner Aussage schmunzeln, was mich zu einem leicht sarkastischen Beitrag veranlasst hat, das ist alles. ;)

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Samstag 14. April 2018, 12:48
von klamihb
@berniyh

Alles ok, Hauptsache BQ und Ergebnisse passen und da können wir beide wohl zufrieden sein, oder? Ein schönes WW*-Wochenende (wonderful world)

mike

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Samstag 14. April 2018, 14:55
von pfau
Jock-l hat geschrieben:C-Mount ist ein schwieriges Feld und ohne Belesen zu sein verbrennt man Geld, da hatte ich oft Vignettierung an der Nikon 1 (1"Sensor), selbst mit Linsen die auf den ersten Blick streßfrei funktionieren sollten !!!
Ich muss gestehen, dass ich abseits meines Foto-Equipments nicht viel Zeit habe, um mich mit der ObjektivThematik zu befassen... Daher höre ich zugegebenermaßen erstmals von C-Mount. Warum ist das ist ein schwieriges Feld? Scheitert es an den Kombinationen oder hängt das von Kamera zu Kamera ab? Vielen Dank im Voraus für deine Antwort!

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Montag 17. September 2018, 19:52
von hermannh
Hier möchte ich mich nochmal zu diesem Thema melden.

Kurz vor dem nächsten anstehenden Urlaub keimte der Gedanke nochmal in mir auf. Ich habe jetzt ein gebrauchtes Walimex 7,5mm/f 3,5 erworben. Nach ersten Testfotos bin ich sehr zufrieden damit. Man muss das Ding aber kennen, das ist mir schon jetzt klar geworden.

Die entdeckte Möglichlkeit zur Beseitigung von Fischaugen in der EBV ließ mich umschwenken auch sowas in Betracht zu ziehen.

Re: Welches Weitwinkel (BW geringer als 12mm)?

Verfasst: Montag 17. September 2018, 20:58
von mopswerk
hermannh hat geschrieben:
Montag 17. September 2018, 19:52
Die entdeckte Möglichlkeit zur Beseitigung von Fischaugen in der EBV ließ mich umschwenken auch sowas in Betracht zu ziehen.
Wenn Weitwinkel eh nicht so häufig zum EInsatz kommt, ist digitales Entfischen wohl sicherlich eine Lösung, viel Spaß !
Zum Thema Defishing gibt es hier einen interessanten Artikel:
http://m43photo.blogspot.com/2012/03/de ... mages.html
(Wenn man in die Panofotgrafie tiefer einsteigt, wäre ggf. auch PtGUI eine Investition wert ... in der neuesten Version kann man sogar Fisheye Projektionen vorgeben, täte mal schätzen, dass damit Entfischergebnisse noch besser ausfallen).