Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
-
berlin
- Beiträge: 1076
- Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08
Beitrag
von berlin » Samstag 21. April 2018, 05:27
Berniyh hat geschrieben:berlin hat geschrieben:Ist das wirklich so viel besser als eine Ausschnittsvergrößerung? Ja, geht auch bei Video.
Naja, das 100-400mm wird bei 400mm schon schwächer. Dazu kommt, dass der 2× Telekonverter auch nicht optisch perfekt ist und zudem ist das dann ja effektiv Blende 13 oder so, da kommt ja kaum noch Licht an.
In jedem Fall also alles andere als optimale Bedingungen. ^^
Dann kann man sich das Geld doch für was anderes Schönes sparen

"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24031
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Samstag 21. April 2018, 09:48
... deshalb schiele ich ja auf Adapter (mit AF-Unterstützung) und Sigma 150-600mm ...

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
hirsch5
Beitrag
von hirsch5 » Samstag 21. April 2018, 11:14
Zu Sparen gab es da nichts.
Durch das 200 2,8 habe ich sowieso die beiden Telekonverter, und das 100-400 habe ich auch.
Also für nichts mal eben 1600mm, ist für mich eine hervorragende Sache.
Und was glaubt Ihr was bei 1600mm noch ideale Bedingungen sind. Da gibt es so viele Atmosphärische Störungen,
das egal mit welchem Equipment ihr da antretet, keine 100% Schnappschüsse mehr möglich sind.
Die Bilder wurden ohne große Vorbereitung aus der Hüfte geschossen und unbearbeitet auf 1024 X 768 Pixel reduziert.
Eine Ausschnittvergrößerung mit dem 200 plus 2,0 Telekonverter kommt da nicht ran.
Selbst mit Swarovski Digiscoping oder Russentonne sind bei der Brennweite
keine besseren Ergebnisse zu Erzielen. Glaubt mir, ich weiß von was ich spreche.
Das hat auch nichts mit dem Gerede des am Ende schwachen 100-400 zu tuen. Derselbe Kram ist auch schon beim 100-300 erzählt worden.
Wenn das so wäre, warum erzielt man mit Zwischenringen bei 300mm oder 400mm kontraststarke und knüppelscharfe Makroaufnahmen, wenn die am Ende doch alle so schlecht sind.
Unterschätzt da nur mal nicht die Luft. Die einzigen ehrlichen Aussagen zu Atmosphäre und Motivabstand gibt es nur bei Swarovski. Die nehmen einem da jegliche Illusion.
Beim 100-400 bekommt ihr sogar noch Autofocus und Stabilisator. Der Vorteil ist nicht zu unterschätzen.
Gruß
-
berlin
- Beiträge: 1076
- Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08
Beitrag
von berlin » Samstag 21. April 2018, 12:57
hirsch5 hat geschrieben:
Eine Ausschnittvergrößerung mit dem 200 plus 2,0 Telekonverter kommt da nicht ran.
Ich meinte ja den Crop vom 100-400er ohne Teleconverter

"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
-
hirsch5
Beitrag
von hirsch5 » Sonntag 5. August 2018, 20:53
Ich habe ein paar Bilder von letzter Woche. Alle unbeschnitten. Die ersten mit 1600mm auf Vollformat bezogen. Die anderen auch mit 2X Konverter bei 1056mm ebenfalls auf Vollformat bezogen.
Image00009.jpg
Image00008.jpg
Image00001.jpg
Image00002.jpg
-
hirsch5
Beitrag
von hirsch5 » Sonntag 5. August 2018, 20:57
Image00004.jpg
Image00005.jpg
Image00006.jpg
Image00007.jpg
-
hirsch5
Beitrag
von hirsch5 » Sonntag 5. August 2018, 20:58
Image00001.jpg
Image00002.jpg
Image00003.jpg
Image00004.jpg
-
hirsch5
Beitrag
von hirsch5 » Sonntag 5. August 2018, 21:00
Image00005.jpg
Image00006.jpg
Image00007.jpg
Image00008.jpg
-
hirsch5
Beitrag
von hirsch5 » Sonntag 5. August 2018, 21:02
Image00009.jpg
Image00010.jpg
Image00011.jpg
Image00012.jpg
-
hirsch5
Beitrag
von hirsch5 » Sonntag 5. August 2018, 21:03
Image00013.jpg
Image00014.jpg
Image00015.jpg
Image00016.jpg
-
Berniyh
- Beiträge: 3405
- Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54
Beitrag
von Berniyh » Freitag 7. September 2018, 08:41
hirsch5 hat geschrieben: ↑Sonntag 15. April 2018, 22:08
Den 1.4 Telekonverter gibt es im Moment nur mit dem 200 2.8 zusammen.
Den 2.0 Telekonverter DMW-TC20 kann man dagegen alleine kaufen.
Man kann den TC14 auch separat kaufen und das auch schon zum Zeitpunkt deines Posts:
https://geizhals.de/panasonic-dmw-tc14-a1785892.html
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
-
zenker_bln
- Beiträge: 787
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von zenker_bln » Freitag 7. September 2018, 15:10
Äh, wo sind denn die Bilder?
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
-
stefzi
- Beiträge: 1
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2018, 16:04
Beitrag
von stefzi » Mittwoch 5. Dezember 2018, 22:38
Hallo,
ich habe auch das 200 2,8 und möchte noch das 100-400 dazu. Ich habe aber leider nicht verstanden, warum bei dem 200er die Telekonverter schon dabei sind. Gab es die Kombination mal als Bundle?
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24031
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Mittwoch 5. Dezember 2018, 23:58
Mit der Festbrennweite bist Du ja auf diese festgelegt, ein Konverter erlaubt ohne große Qualitätseinbußen einen Wechsel auf eine mögliche zusätzliche Brennweite

Die bei Verwendung des Konverters veränderten Anfangsöffnungen (Blendenwerte) erlauben immer noch ein recht ordentliches Freistellen eines Motivs von einem Hintergrund beispielsweise, beim PL 100-400mm handelt es sich um ein Zoomobjektiv für einen großen Brennweitenbereich, soetwas ist immer auch ein Kompromiß in der Abbildungsleistung, der Freistellmöglichkeit etc.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
sardinien
Beitrag
von sardinien » Donnerstag 6. Dezember 2018, 08:27
Beim f/2.8 200 mm ist ein 1,4 fach Telekonverter dabei, der beim Einsatz ein f/4 280 mm ergibt.
Der 2-fach Konverter am 200 mm ergibt ein f/5.6 400 mm. Mir ist dieser fūr 500.€ zu teuer.
Ich fotigrafiere sehr gerne wildlife und verwende oft parallel:
G9 mit 100-400 mm
GH5 mit 200/280 mm
Das f/5.6 400 mm wäre fūr mich nur im Nahbereich interessant, mit einem ABM von 0,40.