Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
Tja so ist das, hier werden Sie geholfen
- Overkillratz
- Beiträge: 768
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
OK - dan gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Die Fotos habe ich gerade gemacht - 16.30 h mit dem 45-200, Blende 6,3
Ich wollte mal wissen wie unterschiedlich die Ergebnisse ausfallen bei:
1. Teleerweiterung
2. Teleerweiterung + 2x Digitalzoom
3. Teleerweiterung + 4x Digitalzoom
Die Bilder habe ich alle auf "Mondgröße" zurechtgeschnitten um einen Vergleich zu haben.
Ich wollte mal wissen wie unterschiedlich die Ergebnisse ausfallen bei:
1. Teleerweiterung
2. Teleerweiterung + 2x Digitalzoom
3. Teleerweiterung + 4x Digitalzoom
Die Bilder habe ich alle auf "Mondgröße" zurechtgeschnitten um einen Vergleich zu haben.
- Dateianhänge
-
- Teleerweiterung (434x434)
- P1030926.1.JPG (54.63 KiB) 2815 mal betrachtet
-
- Teleerweiterung + 2x Digitalzoom (873x873)
- P1030921.1.JPG (138.24 KiB) 2815 mal betrachtet
-
- Teleerweiterung + 4x Digitalzoom (1717x1717)
- P1030922.1.JPG (354.14 KiB) 2815 mal betrachtet
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
So ist dasgrinsinnelins hat geschrieben:Tja so ist das, hier werden Sie geholfen

Wolfgang
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 16:35
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
auch mit WIN7 64-bit ???? Das wäre mir neugrinsinnelins hat geschrieben:... brauchst Du noch einen Exif Viewer für Deinen Browser, den kannst Du bei Chip downloaden und dann installieren dann sollte es funktionierenIch bin ja nicht so hier noch der Link für den Exif Viewer http://www.chip.de/downloads/Exif-Viewer_13014286.html

Gruß
athlon_1398
Lumix DMC-GH2/G Vario HD 14-140mm, Pancake 1,7/20mm, Oly M.Zuiko Digital 4-5,6/9-18mm , 4-5,6/100-300mm , Metz 48 AF-1 + Lumix DMC-LX3, Lightroom 4.1
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
Doch, zumindest bei mir!athlon_1398 hat geschrieben:
auch mit WIN7 64-bit ???? Das wäre mir neu![]()
Gruß
athlon_1398
Wolfgang
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
Hi athlon_1398, bei mir auch Win7 64bit Ultimate funkt
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
Ich finde die Bilder echt sper. Hab dann auch gleich mal probiert, allerdings mangels Alternativen mit meinem 14-140mm. Da ich ein absoluter Lumix-Neuling bin (hab die GH2 erst seit Weihnachten) und meine letzten Fotoerfahrungen mit einer Minolta XG9 gemacht habe, ist aus dem Versuch nix brauchbares geworden
Welche Einstellungen zur Belichtungsmessung (Spot?), welche Automatik, oder alles manuell? Welche Empfindlichkeit oder automatische ISO? Ich hatte schon das Problem, dass die GH2 bi manchen Einstellungen gar nicht ausgelöst hat ...
Kann mir da mal jemand einen Tipp geben? Wobei mir auch bewusst ist, dass mir da 160mm Brenweite fehlen!
Ein paar Tipps wären super!
Viele Grüße
Dieter

Welche Einstellungen zur Belichtungsmessung (Spot?), welche Automatik, oder alles manuell? Welche Empfindlichkeit oder automatische ISO? Ich hatte schon das Problem, dass die GH2 bi manchen Einstellungen gar nicht ausgelöst hat ...
Kann mir da mal jemand einen Tipp geben? Wobei mir auch bewusst ist, dass mir da 160mm Brenweite fehlen!
Ein paar Tipps wären super!
Viele Grüße
Dieter
GH-2 / GH-4
Lumix G Vario 7-14mm 4.0 / 12-35mm 2.8 / 35-100mm 2.8 / 14 - 140mm 3.5-5.6 /
100-300mm 4.0-5.6 / Lumix G 20mm 1,7
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2,8
Lumix G Vario 7-14mm 4.0 / 12-35mm 2.8 / 35-100mm 2.8 / 14 - 140mm 3.5-5.6 /
100-300mm 4.0-5.6 / Lumix G 20mm 1,7
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2,8
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Donnerstag 24. März 2011, 16:33
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
Hallo wing 350,
auf dem Bild vom Jet, der Kondensstreifen zieht, ist die Entfernung erheblich größer.
Wegen der im Winter und im Sommer unterschiedlichen Höhe der Tropopause ziehen Flugzeuge Kondensstreifen (trails) im Sommer etwa ab 30000 bis 33000 ' (ca. 10 bis 11 km) und im Winter etwa ab 27000 ' bis 30000 ' (ca. 9 bis 10 km).
Dein Flieger war also mindestens ca. 10 km (Schrägentfernung) von dir entfernt.
auf dem Bild vom Jet, der Kondensstreifen zieht, ist die Entfernung erheblich größer.
Wegen der im Winter und im Sommer unterschiedlichen Höhe der Tropopause ziehen Flugzeuge Kondensstreifen (trails) im Sommer etwa ab 30000 bis 33000 ' (ca. 10 bis 11 km) und im Winter etwa ab 27000 ' bis 30000 ' (ca. 9 bis 10 km).
Dein Flieger war also mindestens ca. 10 km (Schrägentfernung) von dir entfernt.
Panasonic Lumix DC-S1 und DMC-G 81
Canon FD 28mm 1:2.8 S.C.- FD 50mm 1:1.4 SSC - FD 135mm 1:2.5 S.C. - FD 200mm 1:4 S.S.C.
Canon FD 300 1:4 - FD 400 1:4,5 S.S.C.
Jürgen
aus der Hoerspielwerkstatt
Canon FD 28mm 1:2.8 S.C.- FD 50mm 1:1.4 SSC - FD 135mm 1:2.5 S.C. - FD 200mm 1:4 S.S.C.
Canon FD 300 1:4 - FD 400 1:4,5 S.S.C.
Jürgen
aus der Hoerspielwerkstatt
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
Ich gehe folgendermaßen vor:
Immer bei zu- oder abnehmenden Mond und bei möglichst klaren Wetterverhältnissen fotografieren.
Aufnahme ab Stativ mit Selbst- oder Fernauslöser.
Iso auf geringstem Wert, da ab Stativ.
Belichtungsmessung auf "SPOT", Belichtung auf den Mond, ruhig an den rechten Rand des Histogramms gehen.
Einfeldautofokus
Brennweite: volles Rohr!
RAW-Format
Im RAW-Konverter die Belichtung zurücknehmen, den Kontrast erhöhen und Nachschärfen (geht auch im Bildbearbeitungsprogramm) bis es passt.
Gerade die Nachbearbeitung kitzelt noch viele Details heraus.
Immer bei zu- oder abnehmenden Mond und bei möglichst klaren Wetterverhältnissen fotografieren.
Aufnahme ab Stativ mit Selbst- oder Fernauslöser.
Iso auf geringstem Wert, da ab Stativ.
Belichtungsmessung auf "SPOT", Belichtung auf den Mond, ruhig an den rechten Rand des Histogramms gehen.
Einfeldautofokus
Brennweite: volles Rohr!
RAW-Format
Im RAW-Konverter die Belichtung zurücknehmen, den Kontrast erhöhen und Nachschärfen (geht auch im Bildbearbeitungsprogramm) bis es passt.
Gerade die Nachbearbeitung kitzelt noch viele Details heraus.
Gruß
Dirk
Dirk
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
Also ich denke so schwer sind solche Aufnahmen nicht, wenn man zumindest ein Stativ sein eigen nennt.
Nachfolgendes Bild wurde zwar mit einem Olympus 70-300mm gemacht, aber ich denke dass diese
Linse in etwa mit dem 100-300 vergleichbar ist.
Kamera-Daten: Belichtung: ISO 100 / 1/50 sec / Blende 13 / Brennweite 300mm / Korrektur 0 EV

Gruss
Manfred
Nachfolgendes Bild wurde zwar mit einem Olympus 70-300mm gemacht, aber ich denke dass diese
Linse in etwa mit dem 100-300 vergleichbar ist.
Kamera-Daten: Belichtung: ISO 100 / 1/50 sec / Blende 13 / Brennweite 300mm / Korrektur 0 EV

Gruss
Manfred
My Gear: Lumix GF3, GX1, G6, GX7; Lumix 7-14mm, 20mm, 12-32, 14-45; Zuiko OM 28/1.4; Zuiko-45/1.8, Super-Takumar 50/1.4; Lumix 100-300mm, Lumix 45-175mm
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 16:35
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
@ woher:
Hier mein Screeshot. Exif-Viewer ist installiert.
Aber nach Rechtsklick erscheint keine Möglichkeit für Exif
Na, dann zeig doch mal, wie das gehtwoher hat geschrieben:Doch, zumindest bei mir!athlon_1398 hat geschrieben:
auch mit WIN7 64-bit ???? Das wäre mir neu![]()
Gruß
athlon_1398
Hier mein Screeshot. Exif-Viewer ist installiert.
Aber nach Rechtsklick erscheint keine Möglichkeit für Exif
- Dateianhänge
-
- Exif-Viewer.jpg (293.15 KiB) 2739 mal betrachtet
Lumix DMC-GH2/G Vario HD 14-140mm, Pancake 1,7/20mm, Oly M.Zuiko Digital 4-5,6/9-18mm , 4-5,6/100-300mm , Metz 48 AF-1 + Lumix DMC-LX3, Lightroom 4.1
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
Servus
Du mußt das Bild, wovon du die Exifs sehen willst, auf deinen Rechner speichern ... dann startest du den Exif Viewer und holst dort aus dem Rechner-Verzeichnis das gespeicherte Bild mit doppelklick ...
Das Bild wird dann in einer Vorschau angezeigt und die Exifdaten ebenfalls ...
Liebe Grüsse
Helmut
Du mußt das Bild, wovon du die Exifs sehen willst, auf deinen Rechner speichern ... dann startest du den Exif Viewer und holst dort aus dem Rechner-Verzeichnis das gespeicherte Bild mit doppelklick ...
Das Bild wird dann in einer Vorschau angezeigt und die Exifdaten ebenfalls ...
Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
Hallo athlon, Du hast doch in Deinem Screenshot unten den richtigen Browser drin FIREFOX versuchsmal damit , wir haben hier von Win7 64bit
gesprochen und nicht vom IE 7, 8, oder gar9 sorry der Punkt geht an Wolfgang und mich
igitigitigitigit !

gesprochen und nicht vom IE 7, 8, oder gar9 sorry der Punkt geht an Wolfgang und mich



Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
Genau daran liegt esgrinsinnelins hat geschrieben:... FIREFOX ...

Wolfgang
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 16:35
Re: Der Mond mit dem 100-300mm Superzoom
o.k. , wenn Ihr Punkte braucht ........ ich gebe sie Euch gerne.
Danke für den Tipp.
Ich kann (und will) mich auch nicht umstellen. Ich bin mit IE groß geworden
Aber wenn ich ins Forum gehe, muß ich das wohl mit dem "Fuchs" machen.
Gruß aus Bremen
athlon_1398
Danke für den Tipp.
Ich kann (und will) mich auch nicht umstellen. Ich bin mit IE groß geworden

Aber wenn ich ins Forum gehe, muß ich das wohl mit dem "Fuchs" machen.
Gruß aus Bremen
athlon_1398
Lumix DMC-GH2/G Vario HD 14-140mm, Pancake 1,7/20mm, Oly M.Zuiko Digital 4-5,6/9-18mm , 4-5,6/100-300mm , Metz 48 AF-1 + Lumix DMC-LX3, Lightroom 4.1