Objektiv für Sport

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24010
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Objektiv für Sport

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 26. Februar 2020, 20:45

Da ich am WE Sport (Fußball/Hallenturnier) fotografiert habe, kann ich mit frischen Eindrücken nachlegen- das 35-100mm/f2,8 reicht aus
mit ISO 1600 oder 2000, wäre das Tun auf dem Spielfeld nicht so dynamisch. Die hohe ISO wird erforderlich, will man Bewegungen nicht verwischt aufnehmen, dann sind Belichtungszeiten 1/400 oder 1/500 sec. und kürzer anzustreben...
D.h., ich bin auf Festbrennweiten ausgewichen (aus der Olympus Pro-Reihe, das 45mm und 25mm) und habe mit Blende 2,0 und Belichtungszeiten zwischen 21/500 und 1/640 sec. gelegen.

Bild

Bild

Weitere Vorgehensweisen- Belichtungskorrektur auf -0,3 voreingestellt, bei Näherkommen Aufnahmen als Hochformataufnahmen (damit konnte ich auf Wechsel der Objektive verzichten).
Blende 2,0 aus der Überlegung heraus, daß mit zunehmender Entfernung auch der Bereich der Schärfe zunehmend ist (Tiefenschärfe), für eine Person allein hätte f1,6-1,8 gereicht, für Kampfszenen u.a. war ich mit f2,0 ausreichend vorbereitet.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

caprinz
Beiträge: 1335
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Objektiv für Sport

Beitrag von caprinz » Mittwoch 26. Februar 2020, 21:10

Hallo,

lichtstarke Objektive sind beim Sport genauso wichtig, wie in der Portraitfotografie, damit man das Motiv hervorheben, und den Hintergrund unscharf gestalten kann.
Gerd aus Sardinien hat das perfekt umgesetzt.
Gruß Carsten

Benutzeravatar
Buster04
Beiträge: 246
Registriert: Montag 28. Oktober 2019, 18:34
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Objektiv für Sport

Beitrag von Buster04 » Mittwoch 26. Februar 2020, 21:49

@jock-l: Fein geworden! Genau das habe ich beim nächsten Handballspiel auch vor. Eine Kamera bekommt das 1,2/45 Nocticron!
——
Lieben Gruß
Reiner
G9 M2, Leica DG 100-400/F4,0-6,3, Leica DG 12-60/F2,8-4,0, Olympus ED 7-14mm f 2,8 pro, Olympus ED 40-150/F2,8, div. Zubehör.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24010
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Objektiv für Sport

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 27. Februar 2020, 10:36

Das 42,5mm Nocti hatte ich damals auch auf dem Schirm, aber zugunsten der anderen Pro-Objektive dann das 45mm Oly gekauft. Jetzt steht die Reihe wie Orgelpfeifen zur Mitnahme bereit, auch das Pana 12mm/f1,4 hat denselben Filterdurchmesser, so daß ich im Urlaub beispielsweise ein Set Festbrennweiten mitnehme wenn die Verlaufsfilter (Rollei-Set) geplant sind einzusetzen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

loepi
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2020, 09:12

Re: Objektiv für Sport

Beitrag von loepi » Samstag 29. Februar 2020, 16:46

danke, für Eure Tipps und Beispielbilder.
Ich habe auch noch bisschen getestet und muss noch weiter mit der neuen Kamera üben.
Wie man am Beispielbild sehen kann. Ist doch bissl eine Umstellung. :)

Beim Reittraining hat ich eine Brennweite im Schnitt von unter 100mm.
Daher wird es wohl das 35-100mm zusätzlich werden.

Ansonsten bin ich mit dem 14-140mm sehr zufrieden.
P1002927-2.jpg
P1002927-2.jpg (111.98 KiB) 1977 mal betrachtet
LUMIX GX9 14-140mm
Lumix TZ 8

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“