Ich habe die Augen nicht überallschwarzvogel hat geschrieben: ↑Montag 20. Juli 2020, 09:19Danke nochmals für den Link.
Leider nur in Englisch und leider auch nicht zum Download: READ ONLY !![]()
In einem anderen Beitrag habe ich schon mal nach einer deutschen Version gefragt, leider keine Antwort ...![]()
mfG schwarzvogel

https://c.gmx.net/@327776281447891663/K ... XJDg-wfeYA
Auf Deutsch übersetzen tu ich's aber nimmer ...
Beim 14-42 ist ein Achromat mit höheren Dioptrienzahlen kompletter Quark.
Grund: Die Typbezeichnung deutet wohl auf +4Dpt bzw. 250mm Brennweite hin. Der damit zu erzielende Zuwachs an Vergrößerungsmaßtab ist beim 14-42 damit 42 / 250 = 0,168 (bei Jens' erwähntem Achromat sind die 250 wohl durch 150 zu ersetzen ... da kommt man immer noch auf gut 1:4 ... ist zwar Nah- aber nicht ganz Makrofotografie ... für Blümelein reichts aus)
Bei 10+16mm ZR kommst Du damit hingegen wohl schon auf Abb.maßtäbe von gut 1:1 ... praktikabel dürfte eher weniger sein zB beide ZR bei 42mm macht einen ABM von (10+16)/42 ~0,6
Beim 14-140 macht sowas ja eher mehr Sinn ... aber Du wolltest ja in Erfahrung bringen, was die opt. Lösung ist, ohne wieder größer in den Geldbeutel reingreigen zu müssen
PS: Das steckt dahinter http://www.herbig-3d.de/german/kameraoptik.htm ... ab Kapitel 4 ...