Seite 2 von 2

Re: GH6 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 19:10
von hockei
Bei den Gänseblümchen liegt der Fokus bei dem einen in der Mitte und beim anderen am Rand der gelben Blüten.

Re: GH6 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 19:14
von hockei
Diese blaue Blüte ist noch viel kleiner als das Gänseblümchen.

Re: GH6 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 19:18
von hockei
Bei der Schlehdornblüte ist mir die Schärfe sehr gut gelungen.

Re: GH6 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 19:20
von hockei
Das war mein erster Test, den ich hier für interessierte präsentiere.

Re: GH6 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 19:24
von hockei
Ach so, die ersten Fotos möchte ich noch mal etwas größer zeigen.

Re: GH6 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 19:27
von hockei
Supermakro frei Hand hat sich schwierig gestaltet. Leider ist der Dual-IS nicht möglich bei Fremdobjektiven. Da kommt man kaum daran vorbei, das Stativ einzusetzen.

Re: GH6 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 20:33
von Jock-l
Kläre mich doch bitte über den verwendeten Begriff "Supermacro" auf- ich denke in den üblichen Maßstäben wie 1:1 und andere zu sprechen macht das Mitlesen und Verstehen einfacher ;)

Bei der Schlehdornblüte zeigt sich das Bokeh in ganzer Herrlichkeit, bei den Weidenkätzchen ahne ich die Grenzen des Freihandaufnehmens (war neulich im Botanischen Garten auch mit ABM 1:1 unterwegs, da wird jedes Schwanken im freihändigen Fotografieren mit sofortiger Unschärfe bestraft), für ein denkbares Stacking braucht es halt Stativ und passende Umweltumgebung (wenig/ kein Wind).

Re: GH6 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 22:59
von hockei
Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 6. März 2024, 20:33
"Supermacro"
Damit meine ich einfach, wenn man ganz nah an das Objekt herangeht mit der Einstellung am Objektiv "S-Macro".
Weidenkätzchen
Die sind sehr gut gelungen und knack scharf. Das sieht man hier nur nicht so bei den verkleinerten Aufnahmen.

Re: GH6 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Verfasst: Donnerstag 7. März 2024, 06:19
von Holger R.
hockei hat geschrieben:
Mittwoch 6. März 2024, 18:30
Holger R. hat geschrieben:
Samstag 2. März 2024, 17:19
Die Olympus TKs sind von der optischen Qualität denen von Lumix überlegen, somit ist es sogar von Vorteil dass der TC20 nicht passt 😁.
Na ja, nicht wirklich. Ich kaufe den sowieso zusammen mit dem RS100400, weil 400mm (mein jetziges RSA100400) nicht ausreichen für Vogelfotografie und andere Tiere mit hoher Fluchtdistanz ;). Zumindest wenn man nicht gerade in voller Tarnmontur auf dem Boden liegt. :lol: Ich laufe halt lieber herum. :)
Dein Vorhaben würde ich nochmal überdenken bzw. unsere bisherigen Erfahrungen im 100-400 II (H-RSA100400) -Thread nachlesen, evtl. kommt da Ernüchterung auf. Der TC20 bietet gerade auf große Distanz nicht unbedingt eine optimale Leistung, und das an einem Objektiv welches am langen Ende offenblendig eindeutige Schwächen aufweist. Da könntest Du deutlich enttäuscht werden, mal ganz abgesehen von Blende f/13

Re: GH6 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Verfasst: Donnerstag 7. März 2024, 07:38
von hockei
Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 7. März 2024, 06:19
hockei hat geschrieben:
Mittwoch 6. März 2024, 18:30
Holger R. hat geschrieben:
Samstag 2. März 2024, 17:19
Die Olympus TKs sind von der optischen Qualität denen von Lumix überlegen, somit ist es sogar von Vorteil dass der TC20 nicht passt 😁.
Na ja, nicht wirklich. Ich kaufe den sowieso zusammen mit dem RS100400, weil 400mm (mein jetziges RSA100400) nicht ausreichen für Vogelfotografie und andere Tiere mit hoher Fluchtdistanz ;). Zumindest wenn man nicht gerade in voller Tarnmontur auf dem Boden liegt. :lol: Ich laufe halt lieber herum. :)
Dein Vorhaben würde ich nochmal überdenken bzw. unsere bisherigen Erfahrungen im 100-400 II (H-RSA100400) -Thread nachlesen, evtl. kommt da Ernüchterung auf. Der TC20 bietet gerade auf große Distanz nicht unbedingt eine optimale Leistung, und das an einem Objektiv welches am langen Ende offenblendig eindeutige Schwächen aufweist. Da könntest Du deutlich enttäuscht werden, mal ganz abgesehen von Blende f/13
Ich werde wohl meine eigenen Erfahrungen sammeln müssen. Es bleibt keine Alternative. Zwar gibt es auch von Olympus ein entsprechendes Objektiv, sogar eins bis 600mm, kommt aber nicht in Frage. Letzteres ist mir dann doch zu teuer für mein Hobby(!) und mit denen funktioniert ja der Dual-IS nicht, so dass ich wieder auf das Stativ angewiesen sein werde. Dazu habe ich keine Lust. Mit der Leistung des bisherigen RS-100400 bin ich im Grunde ganz zufrieden. Nur für Video ist es nicht geeignet, weil man es ab einer bestimmten Brennweite nicht mehr ruckelfrei zoomen kann. Für Vogelfotografie nehme ich nicht F13, sondern F8. Es sei denn, der Vogel ist wirklich ganz nah und ich will die volle Tiefenschärfe.

Re: GH6 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Verfasst: Donnerstag 7. März 2024, 08:48
von Holger R.
mit dem TC20 hast Du offenblendig aber f/13 bei 800mm. Aber ja, Du musst hier Deine eigenen Erfahrungen sammeln, wäre schön wenn Du sie im dementsprechenden Thread dann auch mit uns teilst.

Re: GH6 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Verfasst: Donnerstag 7. März 2024, 09:58
von hockei
Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 7. März 2024, 08:48
mit dem TC20 hast Du offenblendig aber f/13 bei 800mm. Aber ja, Du musst hier Deine eigenen Erfahrungen sammeln, wäre schön wenn Du sie im dementsprechenden Thread dann auch mit uns teilst.
Ach so! Wusste ich nicht. Danke für die Info.

Re: GH6 und M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO

Verfasst: Donnerstag 7. März 2024, 21:54
von Jock-l
hockei hat geschrieben:
Mittwoch 6. März 2024, 22:59
Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 6. März 2024, 20:33
"Supermacro"
Damit meine ich einfach, wenn man ganz nah an das Objekt herangeht mit der Einstellung am Objektiv "S-Macro".
Huch, daran erkenne ich daß Gelesenes schon wieder weiter weg ist... Danke Dir ;)

Zu den von Holger vorgeschlagenen Threads, da bietet sich die ganz gut arbeitende Suchfunktion oben rechts an. Nutze ich auch häufig, wenn ich Threads suche die ich nicht über Lesezeichen für mich wieder findbar organisiert habe ;)