600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Läufer
Beiträge: 1449
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von Läufer » Sonntag 20. Oktober 2024, 17:25

Der ist dir gut gelungen.

Und Fazit?

Die G9II mit dem OM300/F4 und TC 2 und eine zweite Kamera mit dem PL100-400 mit dabei. ;)
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Sonntag 20. Oktober 2024, 17:30

Läufer hat geschrieben:
Sonntag 20. Oktober 2024, 17:25
Der ist dir gut gelungen.

Und Fazit?

Die G9II mit dem OM300/F4 und TC 2 und eine zweite Kamera mit dem PL100-400 mit dabei. ;)


Danke.

Ja, auf das könnte es tatsächlich rauslaufen. Ich hab ja noch die G9, von daher ist die beschriebene Lösung gar nicht so weit weg. ;)

Muss halt noch zur teilweisen Gegenfinanzierung einen Abnehmer für das 100-400 (II) und den TC20 finden.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Sonntag 20. Oktober 2024, 19:12

Weitere Überlegungen bzgl. der Objektive: Thema „Platz in der Tasche bzw. im Rucksack“.

Ich nutze heute alternativ eine Messengertasche oder einen Fotorucksack. Die Nutzung der Messengertsche (Objektiv mit montierter Kamera „stehend“, damit nebendran noch die Zweitkamera (ebenfalls „stehend“) reinpasst, ist mit den beiden OMs ausgeschlossen. Das eine zu lang, das andere zu dick und zu lang. Da ist die Kompaktheit des PL 100-400 ein echter Segen.

Ich war heute im NSG daher mit dem Fotorucksack unterwegs. Mein aktueller Rucksack ist natürlich auf mein bisheriges Equipment abgestimmt, die G9II mit 100-400mm kann an einem seitlichen Eingriff bequem entnommen werden, solange der Rucksack noch auf einer Schulter hängt.
Die beiden OM’s mussten für den Transport im Rucksack natürlich von der Kamera abgenommen werden (mit Kamera dran: zu lang). Soweit nicht schlimm, war ja nur für einen Tag.

Wenn man aber nun einen Rucksack mit seitlichem Eingriff sucht, der die G9II mit OM 300mm und MC20 seitlich aufnimmt, wird die Luft schon ganz schön dünn (nicht unmöglich, aber schwierig, bzw. nur eingeschränkte Auswahl.). Ein OM 150-600 in einem seitlichen Einschub zu platzieren ist vermutlich nahezu unmöglich.

Ich frage mich immer mehr, wie man sich Vollformat im Telebereich antun kann …
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23991
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von Jock-l » Sonntag 20. Oktober 2024, 19:42

... darüber fange ich erst gar nicht an wirklich nachdenken zu wollen- irgendwo ist da Schluß :lol:

Wenn ich Deine Beschreibungen und dieses Einzelbeispiel sehe, denke ich ist man mit dem 300er mit beiden TKs eingeschränkt durch mögliches Umsetzen mit/ ohne / wenn ja welcher TK- aber man stirbt nicht dran ausschließlich mit einer FBW ganztägig verkettet zu sein.
Größe und Gewicht sind überschaubar, Anwendung von zwei möglichen TKs mit entspr. zu erwartenden Bildergebnissen können eine Entscheidungswaage in diese Richtung zuneigen lassen...

Das 150-600er habe ich für mich innerlich abgeschrieben, weil Mountanpassung, aber nicht eigens für MFT gerechnet und damit wuchtig im Gewicht und voluminös. Für die seltenen Momente von Großmäuligkeit im Sinne "Das fehlt hier !" schnappe ich mir lieber das vorhandene Altobjektiv 150-500 mit AF-Adapter und dann reicht es wieder für ein halbes Jahr, geheilt von überschießenden Wunschdenken ;)

Durch das hier vorhandene PL 100-400mm Version I sehe ich keine Notwendigkeit auf Version II zu wechseln, mit Blick nur für die TK-Fähigkeit... das wäre eine Luxusentscheidung, nein das Gled lasse ich lieber für Anderes vorgeplant...

So meine Sicht auf eine solche Auswahl- die weiße Göttin mal bewußt nicht einbezogen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Sonntag 20. Oktober 2024, 21:36

Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 20. Oktober 2024, 19:42
- die weiße Göttin mal bewußt nicht einbezogen.
Die hatte ich ja auch bewusst weggelassen - natürlich primär aus Budgetgründen, aber auch weil sie bei 600mm ebenfalls bei f/8 liegt.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5592
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von Holger R. » Montag 21. Oktober 2024, 07:20

vielen Dank, daß Du uns an Deinem umfangreichen Test teilhaben lässt.
Im Prinzip lese ich jetzt genau das, was ich erwartet habe: das Mehrgewicht des 300er zum PL100-400 fällt nicht wirklich auf, das 150-600 ist dagegen eine Bleibombe. Genau wie das Thema Bildqualität, das 150-600 ist im Prinzip chancenlos gegen das 300er mit MC20. Und das PL reicht mit TC20 nicht an die beiden ran. Bei der Flexibilität und dem Gewicht liegt das PL100-400 halt vorne. Nun ist fraglich was einem wichtig ist.

Wenn ich Dein Bussardfoto sehe, denke ich: Egal wie die Testfotos im Vergleich wirken, hier im realen Anwendungszweck sage ich: Topqualität, die sicher mit bisher keiner deiner Objektive je so gezeigt wurde. Und das mit MC-20, der definitiv Spuren hinterlässt.

Nun zur Entscheidungsfindung:
Das Equipment zum Spot zu schleppen ist das eine, das andere ist das handling/halten können am Spot. Hier wäre natürlich ein 300er und ein 100-400 vom Handling toll, an den Spot zu schleppen natürlich nicht ganz leichtgewichtig, zeitgleich hat man vielleicht doch gerade die falsche Kamera im Rucksack, wenn der Fall der Fälle eintritt. Genau wie man beim 300er den TC20 drauf hat, und bräuchte es ohne. Es gibt also nie das Optimum, aber zumindest liefert das 300er die Bildqualität die das 100-400 mit TC vermissen lässt.

(die Addition meiner Ausführungen brachte mich zu der Erkenntnis, dass nichts über das 150-400 geht [evtl. mit MC-14], da man am Spot damit maximal flexibel ist, zum Spot nur eine Kamera mit einem Objektiv tragen muss)
j73 hat geschrieben:
Sonntag 20. Oktober 2024, 21:36
Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 20. Oktober 2024, 19:42
- die weiße Göttin mal bewußt nicht einbezogen.
Die hatte ich ja auch bewusst weggelassen - natürlich primär aus Budgetgründen, aber auch weil sie bei 600mm ebenfalls bei f/8 liegt.
Mit MC-14 bei 560mm liegt man bei f/6.3, bei 700mm bei f/8
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23991
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von Jock-l » Montag 21. Oktober 2024, 08:29

Danke Holger, das erdet zusätzlich. Wenngleich individuelle Wünsche immer mal ausbüchsen, aber an den vorliegenden Wahrheiten kommt man nicht vorbei.
Ich überspitze es dahingehend, wenn das 300er und optionale TK-Anwendungen nicht zum gewünschten Bildergebnis führen, bleibt nur das teure Olympuszoom.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5592
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von Holger R. » Montag 21. Oktober 2024, 08:56

Jock-l hat geschrieben:
Montag 21. Oktober 2024, 08:29
Ich überspitze es dahingehend, wenn das 300er und optionale TK-Anwendungen nicht zum gewünschten Bildergebnis führen, bleibt nur das teure Olympuszoom.
Das gewünschte Bildergebnis liefert das 300er auch mit TK definitiv, die Bildqualität und die Freistellung sind hervorragend und ohne TK oder mit MC-14 voraussichtlich sogar leicht über der weißen Göttin anzusiedeln, mit meinem geliehenen MC-20 war das 300er leicht unter der weißen Göttin mit MC-14. Aber die Flexibilität am Spot ist mit einem 300er und MC-20 halt deutlich eingeschränkt im Vergleich zur Luxuslösung.
Was bei allen Varianten mit TKs bleibt, ist das Problem des zäheren AFs. Da hat das 150-600 tatsächlich einen Vorteil weil es ohne TK auf 600mm kommt.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Montag 21. Oktober 2024, 17:04

Holger R. hat geschrieben:
Montag 21. Oktober 2024, 08:56
Was bei allen Varianten mit TKs bleibt, ist das Problem des zäheren AFs. Da hat das 150-600 tatsächlich einen Vorteil weil es ohne TK auf 600mm kommt.
Ich werde weiterhin mein 100-400mm Gen 1 in jedem Fall weiter parallel einsetzen. Ob ein potentielles 300er mit MC20 dann an der G9 oder an der G9II hängt, wird vermutlich davonb abhängen, welche Motive zu erwarten sind. Ist BIF zu erwarten wird eher das 100-400er an der G9II hängen, wenn es auf maximales Zoom-Potential ankommt, eher das 300er + MC20. Aber das ist Zukunftsmusik, denn ich muss erst mein 100-400 Gen2 verkaufen und dann ein passendes 300er-Angebot finden.

Die limiteierte AF-Geschwindigkeit des 300er mit MC20 habe ich nicht als Hindernis empfunden, weil ich es hauptsächlich an statischen/quasistatischen Motiven eingesetzt habe und auch vorhabe einzusetzen.

Ich habe bei meinen Versuchen auch gemerkt, dass das 150-600er keinesfalls mein 100-400er (Gen1) ersetzen kann. Das liegt zum einen am schlechten Handling/Portabilität des 150-600er und zum anderen neben der Möglichkeit mit dem 100-400er in einer noch einigermaßen kompakten Messengertasche 18-800mm KB-äquivalent abzudecken. Dazu kommt noch der AF-Speed des 100-400er an der G9II. Da kommt das 150-600er nicht hin.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Montag 21. Oktober 2024, 17:10

Genug am 150-600er rumgemäkelt ... auch das kann schöne Bilder ;) :

Bild
Singing Robin by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5242
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von Slayer » Montag 21. Oktober 2024, 21:43

Schöner Vergleich, Jörg.

Ich denke, dass wenn ich noch im MFT System geblieben, auch irgendwann beim 300mm F4 gelandet wäre.

Das 100-400er war zwar schön flexibel, aber die Bildqualität kam nicht im entferntesten an das PL200mm ran. Da hatte ich lieber mit dem TC14 bei 280mm geschossen, als das 100-400er zu nehmen. Wenn es dann doch mehr als 280 hätte werden sollen, dann wäre das 300 + TC die Konsequenz gewesen. Auf Grund der Größe wäre das 150-600er bei mft nicht in Betracht gekommen.

Zusammen mit dem 40-150mm f2.8 wäre man untenrum flexibler plus TC, der auch am 300er Funktioniert, gut aufgestellt. Aber dazu kam es nicht mehr ;-)

An KB mangelt es ja noch an Alternativen. Das 500er + TC wäre leichter und von der BQ vermutlich noch ein Tacken besser. Aber gerade auch noch recht teuer. Ich bin gespannt was Pana da demnächst bringt.
Bis dahin muss das 150-600er seinen Dienst tun!
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5592
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von Holger R. » Dienstag 22. Oktober 2024, 05:51

j73 hat geschrieben:
Montag 21. Oktober 2024, 17:10
Genug am 150-600er rumgemäkelt ... auch das kann schöne Bilder ;) :
schöne Bilder kann das Motiv bzw der Fotograf. Qualität liefert das Glas. Die vermisse ich hier absolut!
Ich spreche das so direkt aus, weil es ja im Thread um die Tauglichkeit solcher Linsen bei 600mm geht.
Ehrlich gesagt habe ich auch im Oly-Forum bisher sehr wenige überzeugende Fotos dieses Objektivs gesehen. Und wenn, dann waren das meist Fotos bei Idealbedingungen bzgl Licht und Nähe.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Läufer
Beiträge: 1449
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von Läufer » Dienstag 22. Oktober 2024, 08:02

Bei Telebrennweiten / Festbrennweiten kommt es immer auf das Einsatzgebiet drauf an. Manchmal ist Flexibilität erforderlich, ohne die Möglichkeit eines Kamerawechsels zu haben (z. B. bei Gamedrives).
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10065
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von j73 » Mittwoch 23. Oktober 2024, 18:55

Ein bisschen OT, da nur 300mm, aber das wollte ich Euch trotzdem zeigen (nehme ich mir jetzt mal raus, ist ja "mein Thread"). Sowas schafft des Oly 300mm ohne TC:

Bild
The Cat by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5190
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 600mm @ MFT (gerne auch mehr …)

Beitrag von adinia » Mittwoch 23. Oktober 2024, 19:17

Ist dei neues Objektiv von beeindruckender Größe?
Auf einer Reise letztens saß eine Mitreisenden in einem Zodiak zwischen zwei stattlichen Männern mit groß bestückten Kameras und sah .... nichts. Sie fühlte sich wie zwischen zwei Wänden. Wie sie sich entäuscht ausdrückte.
Könnte einem das auch mit deiner Ausstattung passieren, Jörg?
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“