Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von dinozzo » Mittwoch 12. Dezember 2012, 12:40

Braucht man beim 12-35 einen Slim-Polfilter? Ein normaler wäre mir eigentlich lieber, da man etwas mehr Fläche zum Greifen hat.

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von dinozzo » Donnerstag 20. Dezember 2012, 08:52

Nutzt hier niemand einen Polfilter am 12-35?

Hendock

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von Hendock » Donnerstag 20. Dezember 2012, 10:13

dinozzo hat geschrieben:Nutzt hier niemand einen Polfilter am 12-35?
Ja, aber keinen Slim-Polfilter.

Sorry! Werde heute abend mal testen, ob der Polfilter in der WW-Stellung im Bild zu sehen ist.

Hendock

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von Hendock » Donnerstag 20. Dezember 2012, 16:27

dinozzo hat geschrieben:Braucht man beim 12-35 einen Slim-Polfilter? Ein normaler wäre mir eigentlich lieber, da man etwas mehr Fläche zum Greifen hat.
Ich würde sagen nein. Brauchst du Aufnahmen, die das belegen?

Ich benutze übrigens diesen Pol-Filter:

http://www.amazon.de/gp/product/B000KL7 ... 05_s00_i00" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von Dietz » Donnerstag 20. Dezember 2012, 17:20

Hilfe....

Gerade mein neues 12/35 ausgepackt und es macht beim Zoomen um die 20mm so ein leises klicken.
Ist das normal? Habt ihr das auch?

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Hendock

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von Hendock » Donnerstag 20. Dezember 2012, 17:46

Dietz hat geschrieben:Hilfe....

Gerade mein neues 12/35 ausgepackt und es macht beim Zoomen um die 20mm so ein leises klicken.
Ist das normal? Habt ihr das auch?
Nein, meins hat das nicht.

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von Dietz » Donnerstag 20. Dezember 2012, 17:47

Danke Heinz,

ist beim rauszoomen. Zurück hört man nichts.
Mist. :evil:

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von dietger » Donnerstag 20. Dezember 2012, 21:46

Hallo Dieter,

hab´s gerade mal ausprobiert, ist bei mir auch so bei 20 mm.
Um diesen Hauch eines Klickens zu hören, muss ich aber das Ohr fast auf das Objektiv legen.
Ich würde da mal Entwarnung geben, das ist nichts Besorgniserregendes.
Habe das Objektiv jetzt ca. 14 Tg. und bin absolut begeistert.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von dinozzo » Donnerstag 20. Dezember 2012, 22:09

Hendock hat geschrieben:
dinozzo hat geschrieben:Braucht man beim 12-35 einen Slim-Polfilter? Ein normaler wäre mir eigentlich lieber, da man etwas mehr Fläche zum Greifen hat.
Ich würde sagen nein. Brauchst du Aufnahmen, die das belegen?

Ich benutze übrigens diesen Pol-Filter:

http://www.amazon.de/gp/product/B000KL7 ... 05_s00_i00" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke ;)

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von Dietz » Freitag 21. Dezember 2012, 08:20

dietger hat geschrieben:Hallo Dieter,

hab´s gerade mal ausprobiert, ist bei mir auch so bei 20 mm.
Um diesen Hauch eines Klickens zu hören, muss ich aber das Ohr fast auf das Objektiv legen.
Ich würde da mal Entwarnung geben, das ist nichts Besorgniserregendes.
Habe das Objektiv jetzt ca. 14 Tg. und bin absolut begeistert.


Dietger
Hallo Dietger,

vielen Dank für deine Antwort.
War gestern abend nochmal im Saturn meines Vertrauens ;) .
Die bestellen mir ein neues Objektiv. Kommt aber erst im Januar.
Solange kann ich das momentane nutzen. :)

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von dietger » Freitag 21. Dezember 2012, 09:50

Hallo Dieter,

hörst Du das Klicken denn so deutlich beim Arbeiten mit der Kamera ?


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von Dietz » Freitag 21. Dezember 2012, 10:24

Hallo Dietger,

ja, es stört mich schon.
Ist auch am ausgstrecktem Arm noch zu hören.
Laut Panasonic Kundenservice ist das so nicht bekannt.
Es sollte folglich ein Fehler vor liegen.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von dietger » Freitag 21. Dezember 2012, 14:05

Ne, so krass ist das bei mir bei weitem nicht. Wie gesagt, ich muss das Ohr an´s Objekt halten um ein "hauchzartes" Klicken wahrzunehmen.
Wenn Du die Thematik nicht angesprochen hättest, wäre mir das nie aufgefallen.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von Dietz » Freitag 21. Dezember 2012, 16:26

Wie gesagt, ich warte zwar auf das Neue, kann aber zunächst damit fotografieren.
Optisch scheint alles in Ordnung zu sein. :)
Meine ersten Erfahrungen sind sehr positiv und bestätigen bisher den umfangreichen Test von Hendock.
Teleende ist bei Offenblende etwas schächer als beim 14/45, das aber dann nur noch Blende 5.6 liefert.
Insofern das 12/35 eine sehr gute Wahl für sehr gutes Geld. ;)

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Hendock

Re: Neu: Lumix G X Vario 2,8/12-35 mm

Beitrag von Hendock » Samstag 12. Januar 2013, 13:58

Das 12-35 im Traumflieger-Test:

http://www.traumflieger.de/reports/Obje ... ::401.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“