Walimex Fisheye für MFT

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
damianos
Beiträge: 4
Registriert: Montag 25. November 2013, 07:45

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von damianos » Montag 25. November 2013, 08:50

auf was ich mich einlasse weiß ich schon :-)

vielen dank für die antworten, dann schnappt mir nicht alle vor der nase weg :-)

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4852
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von GuenterG » Montag 25. November 2013, 10:36

na dann: Gute Jagd! :D
Ist schon ein feines Teil.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 577
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von sasssoft » Montag 25. November 2013, 14:30

Ich wollte unmittelbar mit Beginn des Angebotes zuschlagen, da waren schon alle weg und ich nur auf Platz 32 der Warteliste :shock: .

Preis übrigens 249,95€.
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von DocReason » Montag 25. November 2013, 16:29

damianos hat geschrieben:hallo, ich bin total neu hier und habe eine Frage zum Walimex Pro 7,5mm, welches heute bei Amazon im CyberMonday ist:

http://www.amazon.de/gp/product/B005OKC ... =449028727" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich bin Besitzer der G6, habe auch das tolle Buch von Frank Späth, aber im Abschnitt Objetive tauscht dieses Objektiv nicht auf. Mein Frage ist, ob dieses Objektiv an meine G6 passt? Denn in der Artikelbeschreibung ist Sie leider nicht aufgeführt.

Schon mal vielen Dank für die Hilfe.
Alles, was hier
http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html" onclick="window.open(this.href);return false;
steht, passt ohne Adapter an jede mFT-Kamera, also auch an die G6.

Ein Fisheye ist jedoch sowohl in optischer als auch in bedientechnischer Hinsicht eine spezielle Linse. Sie verzerrt im Gegensatz zu einem Super-Weitwinkel (wie z.B. das Pana 7-14 oder das Oly 9-18) extrem. Bei der Bedienung des Walimex musst Du
1. der Kamera im Individual-Menü mitteilen, dass sie auch ohne Objektivkennung auslösen soll,
2. auf Zeitautomatik / Blendenvorwahl (Modusrad auf A) schalten und
3. theoretisch manuell scharf stellen, was praktisch jedoch aufgrund der extremen Schärfentiefe kaum nötig ist.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von son » Montag 25. November 2013, 16:50

sasssoft hat geschrieben:Ich wollte unmittelbar mit Beginn des Angebotes zuschlagen, da waren schon alle weg und ich nur auf Platz 32 der Warteliste :shock: .

Preis übrigens 249,95€.
Wo sieht man denn den Wartelistenplatz? Das habe ich gesucht... aber geändert hätte es eh nichts, ich hab zum Glück noch eins bekommen - war ich wohl auf einem der vorderen Plätze der Warteliste.
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 577
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von sasssoft » Montag 25. November 2013, 17:58

Wo sieht man denn den Wartelistenplatz?
Der wurde nur ganz kurz nach dem Anklicken gezeigt.
ich hab zum Glück noch eins bekommen - war ich wohl auf einem der vorderen Plätze der Warteliste.
Viel Spaß mit der LInse :D .

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von son » Dienstag 26. November 2013, 17:33

Danke, jetzt hab ich es bei der PEN gesehen... ich muss es wohl schnell weg geklickt haben.

Trotz Streik heute angekommen, schon ein lustiges Bild von meiner Mietze geschossen :) Mal sehen was bei dieser doch sehr speziellen Linse noch so raus kommt.
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
AchimOWL
Beiträge: 613
Registriert: Montag 30. September 2013, 13:44
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von AchimOWL » Dienstag 26. November 2013, 21:57

Ich gehöre auch zu den Glücklichen, die es gestern bei Amazon in wenigen Sekunden erklicken konnten.
Habe es gerade ausgepackt und mit der GX7 ein Foto von unserem Balkon geschossen.
Hier das Ergebnis:
P1050512-2.jpg
P1050512-2.jpg (462.93 KiB) 1707 mal betrachtet
LG
Achim

GH5 + GX8 + GX80 + GX7 + GM1 + TZ41 + TZ7 + 7.5 + 20 mm + 60 und 105 Makro + 12-32 + 12-35 + 14-140 II + 100-300 + Leica 100-400 + Raynox DCR-150/250/MSN-202

https://www.flickr.com/photos/achimowl/
https://www.facebook.com/achim.kluck

Benutzeravatar
f_m_b
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 16:37

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von f_m_b » Dienstag 26. November 2013, 23:08

Ich konnte ebenfalls gestern bei Amazon zuschlagen... Einen Dank nochmals an son für die Info.
Allerdings kommt das Objektiv erst am Donnerstag. Solange muss ich mich noch an Euren Bilden erfreuen. ;)
Gruß Frank
Kamera: Pana G6 - Objektiv: Pana 7-14, 20, 12-35, 35-100, 100-300 - Lochblende - Marumi Achromat (+5)
Software: Win 7 - Adobe: LR 4, PSE 10 - NIK - Autopano Giga - Photomatix Pro
Sonst: Sirui N1004, K10X - hähnel Combi TF - Xrite ColorChecker Passport, ColorMunki

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von son » Dienstag 26. November 2013, 23:56

f_m_b hat geschrieben:Ich konnte ebenfalls gestern bei Amazon zuschlagen... Einen Dank nochmals an son für die Info.
Für diese tolle Community hier immer wieder gerne!
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von irene49 » Mittwoch 27. November 2013, 11:21

DocReason hat geschrieben:
damianos hat geschrieben: Ein Fisheye ist jedoch sowohl in optischer als auch in bedientechnischer Hinsicht eine spezielle Linse. Sie verzerrt im Gegensatz zu einem Super-Weitwinkel (wie z.B. das Pana 7-14 oder das Oly 9-18) extrem.
Da habe ich jetzt mal eine (dumme?) Frage. Was ist der Unterschied zwischen einem Fisheye und einem extremen Weitwinkel. Von der Brennweite her sollte das doch eigentlich das gleiche sein. Wenn ich das Walimex 7,5mm mit dem Pana 7-14 vergleiche kann ich doch beim Pana auch eine Brennweite von 7,5mm einstellen. Da ich zur Zeit auch ein wenig mit einem Weitwinkelobjektiv liebäugle würde mich das sehr interessieren.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von stilsicher » Mittwoch 27. November 2013, 11:32

Der größte Unterschied ist die sehr unterschiedliche Verzeichnung.

- Ein Fisheye (deshalb ja auch der Name) stellt alles in einer Art "Kugeloptik" dar, so wie eine Spiegelung in z.B. einer Christbaumkugel. Sieht man ja ganz gut an den hier gezeigten Bildern. ;)
- Das Pana 7-14mm oder auch das Oly 9-18mm hingegen verzeichnen je nach Brennweitenbereich viel weniger bis garnicht...Hier werden gerade Linien wie z.B. Hauskanten vergleichsweise nur wenig gekrümmt und das Bild wirkt damit "klassischer". Hier mal ein Test zum 7-14mm mit ganz guten Beispielbildern: http://www.traumflieger.de/reports/Obje ... ::454.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich persönlich halte deshalb die relativ normal abbildenden Weitwinkelobjektive für universeller einsetzbar, denn so ein Fischaugeneffekt ist schon was sehr spezielles und nutzt sich m.M.n. auch schnell ab.
Eine schöne Spielerei ist´s natürlich trotzdem... :D
Zuletzt geändert von stilsicher am Mittwoch 27. November 2013, 11:37, insgesamt 2-mal geändert.
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

jobu
Beiträge: 53
Registriert: Freitag 15. November 2013, 08:58

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von jobu » Mittwoch 27. November 2013, 11:34

Hallo,

ich wage mal die Vermutung, dass das Panasonic-Weitwinkel-Objektiv optisch und eventuell softwaremäßig korrigiert ist, um Verzeichnungen und stürzende Linien zu vermeiden;
wohingegen das Walimex als reines Effektobjektiv diese gerade hervorhebt.

Grüße Jo


ups - zu spät

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9172
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von mikesch0815 » Mittwoch 27. November 2013, 11:43

Ein Fisheye ist u.a. sehr praktisch bei der Erstellung von 360° Panoramen. Das ist eigentlich eine der Stärken dieses Objektives.


so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Walimex Fisheye für MFT

Beitrag von stilsicher » Mittwoch 27. November 2013, 11:51

Das ist natürlich richtig, Maico. :D
360°-Panoramen halte ich aber auch eher für eine "Spezialanwendung", die sicher nur wenige Leute regelmäßig fotografieren...so zumindest meine Vermutung. :|

Habe für Irene bei Traumflieger gerade noch einen Vergleich von Fisheye zu Weitwinkel gefunden, der die Unterschiede nochmal sehr anschaulich verdeutlicht: http://www.traumflieger.de/reports/Obje ... ::455.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier geht es zwar um das Panasonic 8mm Fisheye, aber die vergleichenden Beispielbilder sind evtl. trotzdem hilfreich zum Verständnis... ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“