Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
-
Janer
- Beiträge: 2645
- Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59
Beitrag
von Janer » Sonntag 13. Oktober 2013, 13:20
Ich habe meine Vorsatzlinse nun erhalten (DCR 150), wenn ich ehrlich bin, das ist ja erst mal schwer damit zu arbeiten, gerade im Zusammenspiel mit 100-300mm.
Die Schärfentiefe ist ein Witz, vielleicht schicke ich das Teil auch wieder zurück.
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
-
available
- Beiträge: 6298
- Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von available » Sonntag 13. Oktober 2013, 13:26
Janer hat geschrieben:Ich habe meine Vorsatzlinse nun erhalten (DCR 150), wenn ich ehrlich bin, das ist ja erst mal schwer damit zu arbeiten, gerade im Zusammenspiel mit 100-300mm.
Die Schärfentiefe ist ein Witz, vielleicht schicke ich das Teil auch wieder zurück.
Gruß Jan
Hallo Jan,
was hast Du denn erwartet?
Versuche es erst einmal mit dem 45er.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
-
just_me
- Beiträge: 1179
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 16:43
Beitrag
von just_me » Sonntag 13. Oktober 2013, 13:28
Und was für Blende hast du eingestellt?
-
wozim
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Beitrag
von wozim » Sonntag 13. Oktober 2013, 13:40
Das soll wohl so sein.
Du bewegst dich in einem Vergrößerungsbereich von 0,48 bis 1,44.
Da spielt sich alles im mm-Bereich ab.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
-
Janer
- Beiträge: 2645
- Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59
Beitrag
von Janer » Sonntag 13. Oktober 2013, 18:04
Ich habe schon erwartet, dass es schwierig sein wird!
Aber so schwer?
Wie ist das denn beim richtigen Makro Objektiv, etwa auch so extrem?
Habe es jetzt erst einmal auf dem 14-140mm gespannt, dort kommt man wegen der niedrigeren einstellbaren Brennweite doch ein bisschen besser klar.
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
-
just_me
- Beiträge: 1179
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 16:43
Beitrag
von just_me » Sonntag 13. Oktober 2013, 18:14
Wenn du 1:1 Makros machen willst, dann hast du eben nur ein paar mm Spielraum.
100-300 mit dem DCR-150: Blende 13-16 und erst mit 100mm versuchen.
-
wozim
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Beitrag
von wozim » Sonntag 13. Oktober 2013, 18:19
Mit zunehmender Vergrößerung nimmt die Schärfentiefe ab.
Sieh dir mal die Tabelle unten an:
http://www.natur-makro.de/tipps-schaerfentiefe.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Schärfentiefe ist umgekehrt proportional zum Quadrat der Vergrößerung' heißt, dass sich der Wert der Schärfentiefe proportional zum Kehrwert des Vergrößerungsquadrats ändert, bzw. die Schärfentiefe proportional zu einem Faktor ist, der durch die Division der Zahl Eins mit dem Quadrat der Vergrößerung gebildet wird.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen