Schöne grüsse aus Wien
Zum Thema"Nikkore an G3" kann ich direkt nichts sagen, dafür aber einiges über die ZusammenarbeitGH1/Nikkon (ist ja auch eine mFT Kamera ...)Anschluß bei mir erfolgt über einen Novoflex-Adapter mit dem Blendenring.Und jetzt ein Paar Beispiele:da wäre z.B.eine alte Nikon -spezialität-der 105-er DC Nikkor f/2 -bildet schön scharf ab, bringt dezente Farben,guten Kontrast-doch grelles Gegenlicht mag es nicht so sehr.Sein Bookeh ist w u n d e r v o l l ...nur leider ist sein Ring zum manuellen Fokkusieren eine Zumutung!! Es hat keine Stativschelle und ich weiß nicht ob ich der fragilen Bajonettaufnahme meiner Gh1 mit diesen Trumm auf Dauer was gutes tue.Diese bedenken gelten nicht für den ebenfalls in die Jahre gekommenen 80-400er f4,5-5,6 Zoom.Stativschelle ist ja hier dabei und das Glas überzeugt auch an einem mFt Sensor optisch voll.nicht so
mit dem Sigma150-500 Zoom aber...na gut ,Deine fragen betreffen ja Nikon und nicht Sigma.Ganz toll optisch und im Gegenlicht macht sich am mFT der Micro-Nikkor 105mmf2,8 leider hat das Ding auch keine Stativschelle und ist somit auf einem klassischen Stativkopf nicht zu montieren- man kann freilich die Kamera selbst am Stativ fixieren,fast ein kilo Gewicht wollen wir der Kameraobjektivaufnahme aber nicht antun!Wenn uns aber 50mm Brennweite ausreichen gäbe es da noch den 50mm G-Nikkor f1,4-hier stimmt alles:differenzierte Wiedergabe der Tonwerte plus Neutrale gesättigte Farben , super gegen das Licht und-irgendwie ein magisches Bokeh...
Auch in jeder Disziplin überzeugend war an mFt der Micro Nikkor 200mm f/4.technisch gesehen ist seine Sonnenblende zum reinschrauben (und nicht zum "einschnappen "wie alle modernen Nikkore es leider haben)ein Hit-du bedienst den Polfilter einfach mit der Sonnenblende !!!
Falls eine von Euch etwas über andere nikkore an mFT wissen möchte, bitte melden...es gäbe da noch ein Paar an der GH1 noch von mir ungetestete "Scherben"...
Grüsse,Bertl