Alte Nikon-Objektive an G3?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Serviervorschlag
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 14:23

Re: Alte Nikon-Objektive an G3?

Beitrag von Serviervorschlag » Sonntag 16. Oktober 2011, 16:33

Gonzo hat geschrieben:ich kann sooo gemein sein wenn ich will :D
Oh, da musst Du bei mir aber andere Geschütze auffahren. ;-)
Panasonic Lumix TZ 8, Nikon Coolpix 8400, Olympus mju Digital 600

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: Alte Nikon-Objektive an G3?

Beitrag von fth » Sonntag 16. Oktober 2011, 17:06

Serviervorschlag hat geschrieben:Frank, danke für den Hinweis (offene Blende zum Scharfstellen, dann abblenden und Belichtung messen). Welchen Adapter benutzt Du für deine Nikon-Objektive? Gibt es da verschiedene - und wenn ja, gibt es Qualitätsunterschiede? Und: Genügt es, die G3 auf Zeitautomatik einzustellen, wenn man mit einem Fremdobjektiv fotografiert oder muss man noch weitere Einstellungen vornehmen, damit die G3 "weiß", dass da jetzt kein passendes Objektiv dran ist?
Ich verwende den Adapterring von Novoflex mit dem integrierten Blendenring, der vor allem bei (AF-)Nikkoren praktisch ist, die über keinen eigenen Blendenring mehr verfügen. Soweit ich weiß, gibt es auch derartige Adapterringe preiswerter aus China. Die kenne ich jedoch nicht aus eigener Anschauung. (Ich habe jedoch zwei preiswerte chinesische Spezialadapter für das Contax-G- und das Nikon-S-Bajonett, die tadellos gefertigt sind.) Wenn der integrierte Abblendring überflüssig ist, wie in deinem Fall, weil die Objektiven einen haben, kannst du einen einfacher aufgebauten und entsprechend preiswerteren Adapter kaufen.

Ja, Zeitautomatik ist prima, weil die Aufnahme damit am schnellsten geht. Im Menü muss nur die Option "Auslösen ohne Objektiv" aktiviert sein, damit der Auslöser nicht blockiert ist.

Frank

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: Alte Nikon-Objektive an G3?

Beitrag von fth » Sonntag 16. Oktober 2011, 17:19

@ Serviervorschlag

Weil ich erst im Nachhinein den Thread weitergelesen habe und dein Pendeln zwischen Superzoomknipse und G3 mitbekommen habe, eine Frage an dich: Was sind deine Beweggründe für jeglichen Modellwechsel?

Willst du vor allem sichtbar mehr Bildqualität? In diesem Fall führt an der G3 mit dem größeren Sensor kein Weg vorbei - egal, wie praktisch/universell auch immer der Superzoomer ist. Eine Knipse bleibt eine Knipse, bleibt eine Knipse...

Frank

Serviervorschlag
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 14:23

Re: Alte Nikon-Objektive an G3?

Beitrag von Serviervorschlag » Sonntag 16. Oktober 2011, 18:16

@ Frank:
Genau das ist mein Dilemma... ich wünsche mir eine Kamera, die 'ne Menge kann, aber auch eine gute Bildqualität fabriziert. OK, die gibts nicht, und deshalb muss ich abwägen, für welches Modell ich mich unter Berücksichtigung meines Fotografierverhaltens entscheide. Mir ist die G3 sympathischer, und die Bildqualität reizt mich natürlich. Aber ich habe Bedenken, dass es mich im täglichen Gebrauch nervt, wenn ich das falsche Objektiv dabei habe oder keine Makrofunktion am Start habe.
Z.B. die Bildqualität meiner Coolpix 8400 genügt mir, aber die ist zu langsam. Die TZ8 finde ich auch gut, aber bei schlechten Lichtverhältnissen fällt sie stark ab. Dass die Entscheidung für die FZ 150 ein Kompromiss wäre, ist mir schon klar. Aber ich glaube, dass ich sie öfter benutzen würde, eben weil da alles dabei ist, was ich mir wünsche. (Bis auf den größeren Sensor...)
Panasonic Lumix TZ 8, Nikon Coolpix 8400, Olympus mju Digital 600

Gonzo

Re: Alte Nikon-Objektive an G3?

Beitrag von Gonzo » Sonntag 16. Oktober 2011, 19:28

Hi,

Du hast ja wahrscheinlich auch schon alles an Testberichten und Reviews durch was Du zur G3 und FZ150 finden konntest.
Für den Fall, dass Du diese noch nicht kennst:
http://www.dcresource.com/reviews/panas ... 150-review
http://www.dcresource.com/reviews/panas ... _g3-review

http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCG3/DMCG3A.HTM

http://www.cameralabs.com/reviews/Panas ... DMC_FZ150/
http://www.cameralabs.com/reviews/Panas ... ix_DMC_G3/

http://www.photographyblog.com/reviews/ ... 50_review/
http://www.photographyblog.com/reviews/ ... 50_review/

dpreview ist natürlich noch nicht so weit mit der FZ150 :roll:
Aber die G3 haben sie schon mal fertig
http://www.dpreview.com/reviews/panason ... page19.asp

Bei den Testberichten zur G3 muß man immer im Kopf behalten, dass die Tests häufig NICHT mit den Kit-Linsen
gemacht werden, sondern mit Festbrennweiten, meist Oly, die dann auch deutlich schärfer sind...

Grüße
Jörg

Serviervorschlag
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 14:23

Re: Alte Nikon-Objektive an G3?

Beitrag von Serviervorschlag » Montag 17. Oktober 2011, 04:45

Danke für die tolle link-Sammlung. Ein paar davon kannte ich, aber bei weiterm nicht alle. Ich werde irre, voll die Reizüberflutung ;-)
Panasonic Lumix TZ 8, Nikon Coolpix 8400, Olympus mju Digital 600

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: Alte Nikon-Objektive an G3?

Beitrag von Mehmet Kowalski » Mittwoch 19. Oktober 2011, 15:23

übrigens, an einer D5100 kann man Nikon-Objektive ohne Konverter anschließen. :D

Gruß

Mehmet

Benutzeravatar
WojciechPischinger
Beiträge: 251
Registriert: Montag 19. September 2011, 15:32

Re: Alte Nikon-Objektive an G3?

Beitrag von WojciechPischinger » Freitag 21. Oktober 2011, 11:44

Schöne grüsse aus Wien
Zum Thema"Nikkore an G3" kann ich direkt nichts sagen, dafür aber einiges über die ZusammenarbeitGH1/Nikkon (ist ja auch eine mFT Kamera ...)Anschluß bei mir erfolgt über einen Novoflex-Adapter mit dem Blendenring.Und jetzt ein Paar Beispiele:da wäre z.B.eine alte Nikon -spezialität-der 105-er DC Nikkor f/2 -bildet schön scharf ab, bringt dezente Farben,guten Kontrast-doch grelles Gegenlicht mag es nicht so sehr.Sein Bookeh ist w u n d e r v o l l ...nur leider ist sein Ring zum manuellen Fokkusieren eine Zumutung!! Es hat keine Stativschelle und ich weiß nicht ob ich der fragilen Bajonettaufnahme meiner Gh1 mit diesen Trumm auf Dauer was gutes tue.Diese bedenken gelten nicht für den ebenfalls in die Jahre gekommenen 80-400er f4,5-5,6 Zoom.Stativschelle ist ja hier dabei und das Glas überzeugt auch an einem mFt Sensor optisch voll.nicht so
mit dem Sigma150-500 Zoom aber...na gut ,Deine fragen betreffen ja Nikon und nicht Sigma.Ganz toll optisch und im Gegenlicht macht sich am mFT der Micro-Nikkor 105mmf2,8 leider hat das Ding auch keine Stativschelle und ist somit auf einem klassischen Stativkopf nicht zu montieren- man kann freilich die Kamera selbst am Stativ fixieren,fast ein kilo Gewicht wollen wir der Kameraobjektivaufnahme aber nicht antun!Wenn uns aber 50mm Brennweite ausreichen gäbe es da noch den 50mm G-Nikkor f1,4-hier stimmt alles:differenzierte Wiedergabe der Tonwerte plus Neutrale gesättigte Farben , super gegen das Licht und-irgendwie ein magisches Bokeh...
Auch in jeder Disziplin überzeugend war an mFt der Micro Nikkor 200mm f/4.technisch gesehen ist seine Sonnenblende zum reinschrauben (und nicht zum "einschnappen "wie alle modernen Nikkore es leider haben)ein Hit-du bedienst den Polfilter einfach mit der Sonnenblende !!!
Falls eine von Euch etwas über andere nikkore an mFT wissen möchte, bitte melden...es gäbe da noch ein Paar an der GH1 noch von mir ungetestete "Scherben"...
Grüsse,Bertl

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“