Einsteigerobjektive für Gh4

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von ThomasT » Montag 2. Juni 2014, 00:39

available hat geschrieben: Sigma produziert schon seit längerer Zeit mFT Objektive.
Peinlich. Ja stimmt, hatte ich in dem Moment gar nicht dran gedacht. (mit Tamron verwechselt?)
Und das obwohl ich neulich drauf und dran war, mir ein 30 mm zuzulegen.
... bis mir einfiel, ich habe doch ein 29mm / 2.8 ... *peinlich*
Und gerade das lebt an der BMPCC (crop 3) so richtig auf. Denn hier ist es im Sweet Spot.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
whakaahua
Beiträge: 235
Registriert: Montag 31. März 2014, 05:07

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von whakaahua » Montag 2. Juni 2014, 09:28

==> zu meinem Vorgängerpost (wakahhua): Sorry, dass ist Geschwätz (meine Meinung)
Ach partisan /mat, so langsam fällt mir nichts mehr ein was ich noch sagen könnte ohne dass ich von dir eine Unterstellung oder eine Diskussion angezettelt bekomme, geschweige denn beleidigt werde.
Das du mich seit Beginn meines ,,aktiven" Schreibens schon auf dem Kicker hast kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich versuche jedem Suchenden hier nach bestem Wissen und Gewissen zu helfen und so eine direkte Beleidung ist schlichtweg verletzend. Bist du im wirklichen Leben auch so, oder gehörst du zu der Sorte Mensch denen es etwas gibt wenn sie andere Beleidigen? :|

Aber bevor ich dir weiter antworte schauen wir uns doch nochmal an was der Suchende wollte:
Jetzt bräuchte ich für den Anfang 2-3 einsteigerlinsen. Vielleicht 1-2 primelenses und einen kleineren zoom (ähnlich eines 18-70ers, weitwinkel, allroundobjektiv). Das ganze soll sowohl fürs filmen ok sein als auch um paar nette fotos zu knipsen
Und genau diese, relativ allgemeine Fragestellung habe ich auch allgemein beantwortet. Dazu habe ich eine bereits gegebene Antwort eines anderen Users mit in meine Antwort einbezogen da ich die Antwort gut fand.

Ferner kann der Threadersteller seine Antwort relativ schnell finden, gibt es doch zu jeder gängigen MFT-Linse hier mehrere, ja dutzende Threads. Schnell findet man alles zu Qualität und Preis, auch mit ausreichend Beispielbildern.
Wenn der Suchende seine Brennweite die er mit einem oder zwei neuen Objektiven abdecken will fest gemacht hat, findet er eben auch mehr als genügend Infos bereits im Forum. Und es gibt eben keine schlechte MFT-Linse. Punkt. Genau das wollte ich damit ausdrücken. Man kann auch mit einem Olmpus Body Deckel Objektiv klasse Bilder an der GH4 machen, oder denkst du dass ein tolles Bild komplett von der Technik anhängt, bzw. davon definiert wird?
Aber wenn ich ganz neu in ein System einsteige, kaufe ich mir doch keine 1500 Euro Kamera um mir dann ein 100 Euro Objektiv f 2,8 draufzuschrauben...
Warum nicht? Stellen wir uns doch mal vor er möchte eine Brennweite im leichten Telebereich haben, dann stehen ihm das Panasonic 20mm und das Sigma 19mm zur Auswahlt. Von der Bildqualität unterscheiden sich beide nicht. Von anderen Merkmalen jedoch schon. Alle Nachteile die das 20mm hat (Anfälligkeit für Pumpen in einigen Situationen, lauter und verhältnissmäßig langsamer AF, 3% Verzeichnung, kein AFC) hat das Sigma nicht. Der einizige Unterschied (lassen wir einmal die Pancake Bausweise aussen vor, welche an der GH4 auch zweitrangig ist) sind die 1,5 Blenden Unterschied der maximalen Blendenöffnung. Ob dies den weit mehr als doppelten Preis Wert ist kann jeder selber für sich unterscheiden.

Das Sigma ist nicht ,,gewiss auch irgendwie gut", es ist eine ernstzunehmend Alternative in diesem Brennweitenbereich. Aber da du dass Objektiv weder benutzt oder je getestet hast kannst du das natürlich nicht wissen. Trotzdem bewertest du es. Hier könnte man natürlich jetzt eine Beleidung setzen, wie du es mir gegenüber getan hast, aber auf dieses Level begebe ich mich nicht.

Ferner liegst du mit dem Preis von 100 Euro einfach mal komplett falsch. Auch diese Aussage zeigt dass du dich nicht mit dem Sigma beschäftigt hast. Ich möchte keine Preisdiskussion anzetteln (wie du es unlängst mir gegenüber getan hast). Vollkommen unverständlich ist die Ansicht dass ein Sigma Objektiv an einer GH4 am falschen Platz ist.
Höre lieber darauf, was Thomas. Stilsicher oder auch ander hier im Forum zu sagen habe, die auch Filmen und sich ernsthafter damit auseinandergesetzt haben
Schön dass du mich erneut in deiner Antwort angreiffst, mich bewertest und mir etwas unterstellst.Abschließend möchte ich mich entschuldigen diese Antwort öffentlich in den Thread zu schreiben, aber nichts anderes hat partisan /mat auch getan. Aber mit dieser Aussage mir gegenüber hast du dich selber ins Abseits gestellt. Es ist weder professionell, noch angebracht so zu reagieren.

Ein Schlusswort noch: Ich finde es schade so etwas über mich zu lesen, es verletzt mich und nimmt mir zu einem großen Teil die Freude hier aktiv am Forum beteiligt zu sein. :cry:
Die Tatsache,dass eine technisch fehlerhafte Aufnahme gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.- A.F.

Lenno

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von Lenno » Montag 2. Juni 2014, 09:39

Es wäre schön wenn alle sich auf das Antworten von Fragen der jeweiligen Themenersteller beschränken würden,
ohne immer die Vorredner zu zitieren, dann kann der Themenersteller die für sich geeignete Antwort in Anspruch nehmen.
Dann wird auch niemand persönlich angegriffen und niemand braucht sich verletzt fühlen.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von partisan » Montag 2. Juni 2014, 11:11

Guten Tag,

ok, versuchen wir das aus der Welt zu schaffen und fange ich mal damit an, dass ich mich für das Wort "Geschwätz" entschuldige.
Mir war beim Formulieren schon klar, dass es wohl ein wenig harsch rüberkommt.

Niemand will dir hier die Freude nehmen, ganz gewiss nicht.
Auch bin ich niemand, der Spass daran hätte irgendwelche Leute zu dissen, eigentlich ganz im Gegenteil, das magst du mir glauben oder nicht.

Warum mein Ausfall hier?

Nun, du hast recht: Der TO hatte eine konkrete Frage und irgendwie (!) hast du ja auch darauf geantwortet.

Sicherlich hängt ein gutes Foto vor allem NICHT von der Technik ab.

Hier habe ich mich aber gefragt, warum der TO eigentlich so viel Geld in ein ihm noch wenig bekanntes System investieren möchte.
Auch wurde versucht herauszufinden, WAS er den überhaupt Filmen mag.

Die Kamera ist ein Werkzeug, viel viel mehr als ein Objektiv noch, mehr nicht.
Manchmal braucht man vielleicht ein Werkzeug mit z.B. dem möglichst schnellsten AF bei Dunkelheit etc..
Vielleicht benötigt man aber auch wirklich unbedingt 4K und hat sich das gut überlegt, dann braucht man eben dieses Werkzeug, akzeptiert.

Meist reicht sicherlich auch eine G2/G3 mit einem durchschnittlichen Objektiv davor... da bin ich auch voll bei dir.

Dennoch ist es mir zu pauschal zu sagen: "hey, alle mft-Linsen sind super", denn hier ist alles sehr relativ.
Leider ist es in der Fotografie nun mal so, dass wirklich gute Dinge eben einfach ihren Preis haben.
Übrigens viel mehr als in anderen Bereichen meist wie ich meine.
Das so aber dann gute Fotos entstehen behauptet wohl kaum einer.

Wenn es aber um Bildqualität geht, hängt eben alles viel mehr von der Linse ab, als von der Kamera.
Darauf haben hier einige den User hingewiesen, ein sehr wichtiger Punkt wie ich finde.

Nicht nur ich alleine hatte eben hier das Gefühl, dass der TO das ganze eventuell falsch herum angeht:
Eben mal einen immensen Betrag in eine Kamera zu investieren, um dann bei den Objektiven große Kompromisse einzugehen.

Gut: Später meinte der TO dann, er habe sich damit beschäftigt und es solle eben unbedingt eine GH4 werden, natürlich akzeptiert.

Das Potenzial dieser Kamera, wird er aber mit einer "günstigen" Linse eben nicht ausreizen können, darauf darf doch verwiesen werden.
Ich denke eine GH3 z.B. mit einer besseren Optik bietet einfach einen qualitativen Mehrwert und ich bin wirklich der Meinung, der TO soll seine Verteilung des budgets wirklich genau überdenken. Zu welchen Schlüssen er dann kommt, tut hier doch garnicht zur Sache und da darf dann ja auch letztendlich der Bauch mit entscheiden.

Ich habe/hatte jedenfalls einige Objektive. Und subjektiv und objektiv sind sie eben nicht alle gleich prima. Das fängt schon damit an, dass ich einige Linsen irgendwie nicht gerne auf die Kamera schraube, warum auch immer (z.B. ging mir das mit dem 45-200er so, aber auch mit dem 14er f 2,5, welches ich immer noch besitze, und ich mich immer dazu zwingen muss, dieses Objektiv an meine kleine GM1 zu schrauben, das letze Wort ist hier aber immer noch nicht gesprochen.

Aber auch im Punkto Auflösung gibt es doch erhebliche Unterschiede. Garnicht zu sprechen von der Lichtstärke. Ich denke, gerade im System mft bedarf es Linsen, die man auch abblenden kann, ohne es gleich mit der Beugungsunschärfe zu tun zu bekommen.

Die GH3 erlebt gerade einen Preisverfall, insbesondere auf dem Gebrauchtmarkt. Bis zur GH4 war es aber doch DIE Kamera zum Filmen schlechthin.
Ich habe hier dem TO geraten, sich doch mal mit einigen Filmern hier auszutauschen, hey... ich finde einfach, da sind doch ganz schöne Summen im Spiel, deren Investition man sich wirklich überlegen sollte.

Nur am Rande: Du führst doch eine Preisdiskussion, sorry. Ich habe dich bisher nur einmal darauf aufmerksam gemacht, dass der Preis, den du eben für ein Objektiv veranschlagt hast, doch etwas überzogen war - damit war ich übrigens auch nicht alleine (da ging es um das 20er). Auch bei den Sigmas gibt es zwei Serien, die sich nicht großartig unterscheiden. Die erste Reihe hat damals eben 100 Euro gekostet, für jeweils drei verschiedene Brennweiten.
Ich denke ich weiß sehr gut, zu welchem Preis ich eine Linse bekommen könnte, wenn ich denn meine, dass ich sie bräuchte. Zudem verweise ich immer auf einen sehr lohnenswerten Gebrauchtmarkt und orientiere mich nicht an Mediamarkt und Co.

Jedenfalls denke ich, ist niemanden geholfen, wenn man zur jeder Objektivfrage damit ankommt, dass doch alle mft-Linsen gut sein, und man hier nichts falsch machen kann.
Das machst du aber gerne mal in kurzen 1-2 Sätzen in einigen Posts, wo sich diese Frage stellt, und wie ich finde, ohne hier ausreichend zu differenzieren
Gerade im Zusammenhang mit einer high-end-mft wie der GH4 halte ich so ein Statement eben für grundverkehrt.

Hier im post ging es aber konkret darum, dass einige User den TO davor warnen wollten, dass er sich einfach nicht zuviel von einer teuren tollen Kamera versprechen sollte.
Einige Stimmen wollten nur ihr "Achtung, Achtung!" zum Ausdruck bringen.

==> Ich sehe wirklich nicht, wie dein obiger Beitrag da nun konstruktiv war.

Wenn der TO aber nun für sich entscheidet, dass ihm die 4K eben so wichtig sind, und er dafür bereit ist nun mittelmäßige Linsen auf diese Kamera zu schrauben, kann ich sehr gut damit leben, warum auch nicht.

Ich persönlich glaube aber, er hätte mehr Freude daran (wenn er denn diese Kamera nimmt), doch langsam anzufangen und nicht wie wild anfängt irgendwelche mittelmäßigen primes zu sammeln.
Ein 12-35mm f 2,8 ist da jedenfalls bedeutend nachhaltiger (ich würde übrigens selber mit anderen Linsen beginnen ;) - mit der Meinung stehe ich ja auch nicht alleine da.

Seis drum.

Immer gutes Licht *** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13252
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von Horka » Montag 2. Juni 2014, 13:09

Etwas Allgemeines zu den Fragen und Antworten hier:

Ich gehe davon aus, dass Leute, die sehr allgemeine Fragen zu Objektiven stellen, nicht unbedingt maximale Schärfe und Bildqualität wünschen, Wäre es anders, hätten sie bestimmt auf ihre Erfahrungen mit z. B. anderen Kameras verwiesen.

Für solche Fragesteller möchte ich pauschal meinen, dass alle MFT-Objektive qualitativ gut geeignet sind. Wenn das so ist, warum soll man das dem TO nicht sagen? Zusätzlich kann man dann die Unterschiede der Optiken aufzeigen und auf ggf. bessere Qualität hinweisen.

Im speziellen Fall hat Hermann geschrieben, dass er mit 18-70 mm an der Nikon zufrieden ist. Damit sind seine Anforderungen an die Bidqualität schon angedeutet. Ich kenne sein Objektiv nicht, glaube aber, dass die MFT-Zooms gut mithalten können. Also sage ich ihm das auch!

Ich bin manchmal verwundert, dass hier bei MFT-Neulingen die eigenen, oftmals sehr hohen Qualitätsanforderungen vorausgesetzt werden.

Horka
Handliche Kameras

Lenno

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von Lenno » Montag 2. Juni 2014, 13:21

Und am Ende muss ja sowieso jeder eigene Erfahrungen machen,
man kann wirklich nur so gut es geht Tipps geben, wie sich dann denjenigen sein
Fotografierverhalten entwickelt kann man eh nicht voraussehen.

Deshalb ist es zum Anfang gar nicht verkehrt mit günstigen Objektiven anzufangen, da man erstmal "seine"
bevorzugte Brennweite herausfinden muss. Hat man das dann herausgefunden, stellen sich die
eigenen Ansprüche nach besserer Qualität wie z.B. höherer Lichtstärke, Abbildungsqualität usw. ganz
von selbst ein.

Mit dem Unterschied das ich dann gezielt eine Linse auswählen kann, da ich nun
die gewünschte Brennweite kenne.

Das Body bleibt auf jedenfall eine gute Investition, die ihm die nächsten Jahre erhalten bleibt,
das richtige Objektiv zu finden, das wird er selbst herausfinden müssen.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von partisan » Montag 2. Juni 2014, 13:41

horka ja, das ist ja auch völlig in Ordnung!

das ist ja auch keine allzu pauschale Aussage deinerseits und nun kennt Hermann eben verschiedenen Meinungen...

Wenn Hermanns Kopf oder Bauch sagt=> GH4'... Warum nicht?

übrigens hatte ich oben auch schon recht schnell auf das 45mm oly und das 25mm hingewiesen,
warum nicht auch ein sigma.. Auch ok.

Ich würde mein Budget xxx eben anders verteilen:
ein wenig auf Kamerafeatures verzichten (außer ich meine, ich brauche sie nun unbedingt zum filmen)
und eben dafür mehr auf Bildqualität und Optiken setzen die mir auch in einigen Jahren noch genügen).
X+XX=XX+X=XXX ;)

Jedenfalls akzeptiere ich natürlich auch andere Meinungen, solange sie ein wenig begründet sind.
Ich Wollte mich eben auch entschuldigen oben,
und ich Habe selber ja nicht einmal eine GH4 oder EM1 und auch fast (!) :D nur mittelmäßige Linsen... , na und? :roll:

==> Dennoch unterscheiden sich eben Objektive auch qualitativ, um mehr ging es doch nicht.

Ich schwatze hier niemanden was auf, weil ich es selber besitze (dem ist eben leider nicht so :lol: )
Sondern gebe nur MEINEN Ansatz preis, wie ich mich dem Ganzen nähren würde.

Ich mag einfach keine pauschalen Antworten
Zudem bin ich bemüht hier etwas beizutragen, was jemanden eventuell davor bewahren könnte, später etwas zu bereuen, weil es einfach nicht ausreichend durchdacht wurde.

wie du sehen kannst, habe ich z.b. In einem anderem post parallel gerade jemanden auf ein14-140mm aufmerksam gemacht :D

==> Wenn jeder bemüht ist ein wenig empathisch zu sein und ein wenig von Fall zu Fall zu differenzieren, ist den Fragestellern hier doch am ehesten geholfen. :!:

So bekommen sie begründete, unterschiedliche und ehrliche Meinungen und können eben das für sie wesentliche heraussuchen. Um mehr geht es doch garnicht ;)

Komisch, dass man das so explizit betonen muss.

Lg *** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Valentino

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von Valentino » Montag 2. Juni 2014, 14:05

Der Unterschied zwischen den sauteuren und den älteren Lumixen ist viel geringer als man gemeinhin annimmt. Ich bin selber seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eine GH3, hatte vorher und natürlich immer noch eine G2. Und was soll ich Euch sagen?

Wenn ich die Pixelsortierung analysiere hat die GH3 natürlich einen deutlichen Vorsprung, rauscht auch etwas später als mein Oldie. Wenn ich aber das Foto als solches nehme geben sich die beiden Kameras kaum etwas. Sogar dann wenn man die Objektive mit vergleicht (12-35 und 14-42mm) schaut es gar nicht so schlecht aus mit dem billigen Kit.

Das 12-35er vignettiert ebenso und ist in Sachen Schärfe auch irgendwann am Ende. Ich kann auf mehrere Kilometer mit dem einen die Dachziegel zählen, mit dem anderen nicht. Der Gesamteindruck des Bildes ist aber bei beiden Systemen gut.

Ich habe die GH3 nicht wegen der Bildqualität gekauft. Mir liegt sie besser in der Hand. Ich hab 2 Einstellrädchen und muss nicht immer hin und herklicken. Ich möchte explizit Videos drehen. Daher die Neuanschaffung. Jetzt sehe ich was ich an der G2 hatte. Sie ist eine tolle Kamera und braucht sich vor den Nachfolgern nicht zu verstecken.

Wer jetzt eine GH4 mit preiswerten Objektiven befeuert schöpft zwar das Potential nicht voll aus, knipst praktisch mit leicht angezogener Handbremse. Wir muten aber den älteren und kleineren Kameras auch diese Objektive zu und schaffen es auch damit gute Bilder zu erzeugen.

Es ist sicher richtig dass die Kombination GH4 und billiges Objektiv nicht ganz optimal ist. Man kann das Potential der Kamera nicht ganz ausschöpfen. Die GH4 bietet aber so viel Fotografierspaß und hat andere Vorzüge dass ich den Kauf schon verstehen kann. Dennoch würde ich zu einer gebrauchten GH3 tendieren, sofern die neuen Funktionen der GH4 nicht zwingend erwünscht sind. Diese bekommt man im guten Zustand für weniger als 700 Euro.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von partisan » Montag 2. Juni 2014, 14:34

Valentino!

Ich bin gerade irgendwie mit einem komischen Beigeschmack wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren, Kamera dabei und habe im Park noch ein Bild geschossen.

Mir ging auf dem Fahrrad in der Sonne gerade folgendes durch den Kopf:

==> Wie schön war es, als man noch regelmäßig lesen und schreiben konnte, dass eine Linse z.B. Einfach auch nur Spass macht. und solche Linsen gibt es!

damit verabschied ich mich vorerst aus solchen Diskussionen, und werde wieder Spass suchen und finden. :lol:

Es hat mich sehr gefreut, als ich diesen Thread gerade noch einmal öffnete und nun bei dir genau dieses Wort lese!

Viel Spass allen *** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

schianerhermann
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 31. Mai 2014, 10:22

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von schianerhermann » Montag 2. Juni 2014, 14:35

wie schon gesagt sind mir 96fps und 4k wichtig ;) aus verschiedenen gründen!
wenn das 1k€ kitobjektiv so hoch gelobt wird und eine investition für die zukunft ist lass ich mich gern überzeugen und gönn mir halt in 1-2 monaten weitere objektive ;)

kann mir noch wer sagen ob ich irgendwie alte minolta objektive auf die kamera bekomme?

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von schöpfungdigital » Montag 2. Juni 2014, 15:09

schianerhermann hat geschrieben:
kann mir noch wer sagen ob ich irgendwie alte minolta objektive auf die kamera bekomme?
ja, aber du brauchst einen zusätzlichen Adapter (Minolta -> mft). Außerdem funktionieren die automatische Blendeneinstellung und der Autofokus dann nicht mehr. Wegen ersterem lohnt sich eine Adaption nur für Linsen, bei denen die Blende manuell am Objektiv eingestellt werden kann. Andernfalls könnte man nur mit Offenblende arbeiten. Von Novoflex gibt es zwar einen Adapter, der evtl. eine Blendenverstellung ermöglicht (habe ich nicht überprüft), aber der kostet um die 160 Euro. Ich habe deshalb davon Abstand genommen, meine alten Minoltaobjektive zu adaptieren.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

schianerhermann
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 31. Mai 2014, 10:22

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von schianerhermann » Montag 2. Juni 2014, 16:41

ich check mal genau was die objektive können und ob es sich noch lohnt :)

schianerhermann
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 31. Mai 2014, 10:22

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von schianerhermann » Montag 2. Juni 2014, 17:06

http://geizhals.at/de/panasonic-lumix-o ... 83157.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

das wäre also das ziel der begierde oder?

gibts ne möglichkeit das ganze günstiger im kit zu erstehen?

Valentino

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von Valentino » Montag 2. Juni 2014, 18:06

schianerhermann hat geschrieben: das wäre also das ziel der begierde oder?
Ich hab die Kombi GH3 und das verlinkte Objektiv. Es macht auf jeden Fall ne Menge Spaß und ist das lichtstärkste Zoom für Panasonic mit OIS. Damit hast Du in diesem Brennweitenbereich einfach ausgesorgt, hast gutes Glas und keine weiteren Wünsche mehr, sofern die Brennweite passt. Der GH4 müsste es sehr gut stehen :)

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13252
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Einsteigerobjektive für Gh4

Beitrag von Horka » Montag 2. Juni 2014, 19:42

Als alleiniges Objektiv sind mir die 35 mm zu kurz (ich habe es im Urlaub ausprobiert :( ). Bei Platzmangel und schwachem Licht nehme ich jetzt zum Zoom das 60 mm Sigma mit.

Als Kitobjektiv habe ich das 12-35 noch nirgendwo gesehen, ich vermute, es gibt die Zusammenstellung nicht.

Horka
Zuletzt geändert von Horka am Montag 2. Juni 2014, 19:47, insgesamt 2-mal geändert.
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“