Das ist eine gute Frage - muss ich noch in mich gehen ...caprinz hat geschrieben: Wirst du es denn gegen dein 2,8/12-35mm tauschen?
Lumix G Vario 12-60mm
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Für mich ist das ein ideales Reisezoom.
An meinem nächsten neuen Body wird das gleich mit dran sein.
An meinem nächsten neuen Body wird das gleich mit dran sein.

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Sehe ich auch so.Binärius hat geschrieben:Für mich ist das ein ideales Reisezoom.
An meinem nächsten neuen Body wird das gleich mit dran sein.
Staub- und Spritzwassergeschützt macht's erst recht interessant.
Schaunmermal, wenn es dann verfügbar ist.
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Horka hat geschrieben:
Die (angeblich) mangelnde Freistellungsmöglichkeit ist ein Makel, der unsere Plattform in den Augen der Vollformat- und APS-C Fans herabsetzt. Und die Marketingstrategie von Panasonic, mit Schönwetterzooms den angeblich Mainstream zu bedienen, führt in eine Sackgasse, denn viel Zoom, sogar gepaart mit mehr Lichtstärke kann mittlerweile jede neue Taschenknipse.
Wenn ich ein Schönwetterzoom brauche, nehme ich lieber mein 14-140er mit. Wesentlich kompakter dürfte das Neue auch nicht sein.
Und wenn hier argumentiert wird: "Ja aber, der Unterschied zwischen 12 und 14 mm am unteren Ende sei signifikant", dann kann ich nur verwundert die Augenbrauen anziehen. Ist etwa der Unterschied zwischen 60 mm und 140 mm am oberen Ende etwa nicht signifikant? Oder ist da jemand auf einem Auge blind?
Schönwetterobjektive gibt es genug.
Olympus macht es uns vor, dass es auch anders geht. Das 2,8 12/40 mm Pro und das 2,8 40/150 sind (fast) ohne Fehl und Tadel. Da können mein 2,8/12-35 und vor allem das 2,8 35-100 nicht mithalten. Die Lange Tüte und das hervorragende Oly 1,8/45 mm zeigen, dass sich Olympus in Richtung Semiprofessionalität mit guter Schärfe, gutem Bokeh und ausreichend Freistellungspotenzial entwickelt.
Das Oly 12-40 mm ist wirklich ein tolles Objektiv. - Und wer will, kann es ja auf Reisen mit dem 2,8/60 von Sigma oder dem 1,8/75 von Oly ergänzen.
Meines Erachtens geht Olympus bei den Objektiven den richtigeren Weg. - Und ich bereue langsam, dass ich mich zu lang auf Panasonic konzentriert habe. - Zumindestens, was die Entwicklung bei den Objektiven angeht.
Die Oly- und die Sigma-Objektive kann ich zwar auch mit meinen Panas benutzen, aber in meinem Alter und bei meinem Lebenswandel bin ich leider auf einen wirklich guten Stabi angewiesen. - Und der ist leiden in den Oly-und Sigmaobjektiven nicht verbaut.
Liebe Grüße, Wolfgang
Neneh, so isses wirklich nicht. Es gibt ja auch noch neue lichtstarke Objektive. Ganz aktuell das Sigma 1,4/30 mm oder das Oly 4,0/300mm. Ich sehe es vielmehr so, dass das Beschwören auf möglichst viel Zoom und wenig Lichtstärke verhindert, dass Panasonic sich auf einen semiprofessionellen Markt hinorientiert.Lieber wäre mir... lichtstark... ist nun wirklich bekannt im Forum und bringt jede Neuvorstellung eines Objektivs ins Negative.
Die (angeblich) mangelnde Freistellungsmöglichkeit ist ein Makel, der unsere Plattform in den Augen der Vollformat- und APS-C Fans herabsetzt. Und die Marketingstrategie von Panasonic, mit Schönwetterzooms den angeblich Mainstream zu bedienen, führt in eine Sackgasse, denn viel Zoom, sogar gepaart mit mehr Lichtstärke kann mittlerweile jede neue Taschenknipse.
Wenn ich ein Schönwetterzoom brauche, nehme ich lieber mein 14-140er mit. Wesentlich kompakter dürfte das Neue auch nicht sein.
Und wenn hier argumentiert wird: "Ja aber, der Unterschied zwischen 12 und 14 mm am unteren Ende sei signifikant", dann kann ich nur verwundert die Augenbrauen anziehen. Ist etwa der Unterschied zwischen 60 mm und 140 mm am oberen Ende etwa nicht signifikant? Oder ist da jemand auf einem Auge blind?
Schönwetterobjektive gibt es genug.
Olympus macht es uns vor, dass es auch anders geht. Das 2,8 12/40 mm Pro und das 2,8 40/150 sind (fast) ohne Fehl und Tadel. Da können mein 2,8/12-35 und vor allem das 2,8 35-100 nicht mithalten. Die Lange Tüte und das hervorragende Oly 1,8/45 mm zeigen, dass sich Olympus in Richtung Semiprofessionalität mit guter Schärfe, gutem Bokeh und ausreichend Freistellungspotenzial entwickelt.
Das Oly 12-40 mm ist wirklich ein tolles Objektiv. - Und wer will, kann es ja auf Reisen mit dem 2,8/60 von Sigma oder dem 1,8/75 von Oly ergänzen.
Meines Erachtens geht Olympus bei den Objektiven den richtigeren Weg. - Und ich bereue langsam, dass ich mich zu lang auf Panasonic konzentriert habe. - Zumindestens, was die Entwicklung bei den Objektiven angeht.
Die Oly- und die Sigma-Objektive kann ich zwar auch mit meinen Panas benutzen, aber in meinem Alter und bei meinem Lebenswandel bin ich leider auf einen wirklich guten Stabi angewiesen. - Und der ist leiden in den Oly-und Sigmaobjektiven nicht verbaut.
Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Also mir zumindest sind die 2mm nach unten viel wichtiger als die 40mm nach oben.
Dazu noch Staub- und Spritzwassergeschütz.
Ich bin nicht so der Telefotograf und deshalb ist dieses Objektiv für mich ein absoluter Gewinn.
Dazu noch Staub- und Spritzwassergeschütz.
Ich bin nicht so der Telefotograf und deshalb ist dieses Objektiv für mich ein absoluter Gewinn.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Hallo,
es ist schon ein gewaltiger Unterschied von auf Kleinbild bezogenen 24 oder 28mm .
Ich hab mich schon oft geärgert, das das 14-140 erst ab 28mm Brennweite anfängt und nicht bei 24mm.
Das 12-35 ist von der Anfangsbrennweite OK aber Oben ist es etwas zu Kurz.
Das neue 12-60 hat einen Praxisgerechten Brennweitenbereich und auf die gar so wichtige Freistellungsmöglichkeit kann ich gern verzichten.
Ich blende lieber etwas ab um mehr Tiefenschärfe zu bekommen.
Zum Filmen ist der Brennweitenbereich wesentlich Praxisgerechter als z.B. 12-35 und 35-100
es ist schon ein gewaltiger Unterschied von auf Kleinbild bezogenen 24 oder 28mm .
Ich hab mich schon oft geärgert, das das 14-140 erst ab 28mm Brennweite anfängt und nicht bei 24mm.
Das 12-35 ist von der Anfangsbrennweite OK aber Oben ist es etwas zu Kurz.
Das neue 12-60 hat einen Praxisgerechten Brennweitenbereich und auf die gar so wichtige Freistellungsmöglichkeit kann ich gern verzichten.
Ich blende lieber etwas ab um mehr Tiefenschärfe zu bekommen.
Zum Filmen ist der Brennweitenbereich wesentlich Praxisgerechter als z.B. 12-35 und 35-100
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Hi Jens, ich habe nicht die geringste Absicht, Dir zu widersprechen.
Wenn das so ist, dann ist das so.
Du warst in meinem Beitrag auch nicht gemeint. - Und so wie ich Dich aus Deinen Beiträgen kenne, wirst Du mir es mir auch nicht in Abrede stellen, wenn ich das anders sehe.
Ich habe mich nur darüber geärgert, dass mir (nicht von Dir) mit dem Satz:
Jeder hat das Recht, seine Meinung sachlich zu vertreten und das hier auch zu schreiben. Im Übrigen freue ich mich über schön freigestellte Objekte mit einem tollen Bokeh im Hintergrund.
Die Menschen sind halt etwas unterschiedlich. Und das ist auch ganz gut so.
Liebe Grüße, Wolfgang
Wenn das so ist, dann ist das so.
Du warst in meinem Beitrag auch nicht gemeint. - Und so wie ich Dich aus Deinen Beiträgen kenne, wirst Du mir es mir auch nicht in Abrede stellen, wenn ich das anders sehe.
Ich habe mich nur darüber geärgert, dass mir (nicht von Dir) mit dem Satz:
quasi das Maul verboten wird.Lieber wäre mir... lichtstark... ist nun wirklich bekannt im Forum und bringt jede Neuvorstellung eines Objektivs ins Negative.
Jeder hat das Recht, seine Meinung sachlich zu vertreten und das hier auch zu schreiben. Im Übrigen freue ich mich über schön freigestellte Objekte mit einem tollen Bokeh im Hintergrund.
Die Menschen sind halt etwas unterschiedlich. Und das ist auch ganz gut so.
Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Heutige Pressemeldung von Panasonic Deutschland.
http://www.panasonic.com/de/corporate/p ... -60mm.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.panasonic.com/de/corporate/p ... -60mm.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Gisela
Sachliche und konstruktive Kritik?
Immer her damit! 
Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.
mein Flickr
TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150
Gisela
Sachliche und konstruktive Kritik?


Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.
mein Flickr
TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Hallo Wolfgang,Wolfgang B. hat geschrieben:
Olympus macht es uns vor, dass es auch anders geht. Das 2,8 12/40 mm Pro und das 2,8 40/150 sind (fast) ohne Fehl und Tadel. Da können mein 2,8/12-35 und vor allem das 2,8 35-100 nicht mithalten.
Liebe Grüße, Wolfgang
Ich würde das so nicht unterscheiben.
Seine etwas ausgeprägtere Anfälligkeit für LensFlare und vielleicht mess- aber nicht sichtbare geringere Auflösungsvermögung und 5 mm mehr Brennweite macht 12-35/f2.8 durch seine - trotz eingebauten O.I.S - bemerkenswete Kompaktheit und geringeres Gewicht in meinen Augen wieder wett. Von nichts kommt halt nichts. Ich kann beim Betrachten der Bilder kein Unterschied feststellen. Mag bei Anderen anders sein - ich bin meinem Exemplar zufrieden.
P 35-100/f2.8 und O 40-150/f2.8 sind für mich 2 verschiedene Paar Schuhe. Die Transportabilität (Größe und Gewicht) könnte unterschiedlicher nicht ausfallen. Abbildungstechnisch sind beide auf sehr hohem Level. Nach sehr langem hin und her habe ich mich doch für kleineres von beiden entschieden.
Story für OT

Was die Neuerscheinung betrifft - gefällt mir ( rein von technischen Daten her - auf Beispielloser muß mann noch warten) schon mal sehr gut. Hätte ich nicht schon die 2.8-er Zooms wäre 12- 60 meinerseits mit Sicherheit eine ernste Überlegung Wert.
Schönen Gruß
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Hi,
ich habe eigentlich nur das Problem, dass ich jetzt 2 Objektive kaufen möchte, das 100-400 und das 12-60. Das neue 12-60 ist ideal für unterwegs fürs Filmen (von der Brennweite).
Freue mich darauf, Lichtstärke wird mit einer FB kompensiert, bei mir das 1.7/20.
Wenn die Abbildungsleistung stimmt, werde ich es mir holen.
VG Reinhard
ich habe eigentlich nur das Problem, dass ich jetzt 2 Objektive kaufen möchte, das 100-400 und das 12-60. Das neue 12-60 ist ideal für unterwegs fürs Filmen (von der Brennweite).
Freue mich darauf, Lichtstärke wird mit einer FB kompensiert, bei mir das 1.7/20.
Wenn die Abbildungsleistung stimmt, werde ich es mir holen.
VG Reinhard
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Warum sollte man für schönes Wetter ein 12-60 kaufen, wenn es ein 14-140 gibt? Ok, wegen der 12.
Ein 12-60/2.8 wäre es gewesen.
Ein 12-60/2.8 wäre es gewesen.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Ich hätte auch gerne ein lichtstarkes Zoom bis 60 oder 70 mm.Rossi2u hat geschrieben: Nein: Das Canon-Objektivportfolio ist diesbezüglich kein Argument. Gar keins.
Aber erstens hast Du Recht, die MFT-Kundschaft ist zu klein dafür und zweitens kehrt der Wunsch bei jeder Neuvorstellung wieder, langweilt und qualifiziert damit jedes neue Objektiv ab.
Horst
Handliche Kameras
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Dann schreit ein halbes Forum "boah, was ein Trümmer" ...ThomasT hat geschrieben:Warum sollte man für schönes Wetter ein 12-60 kaufen, wenn es ein 14-140 gibt? Ok, wegen der 12.
Ein 12-60/2.8 wäre es gewesen.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Re: Lumix G Vario 12-60mm
das 12-60mm gab es schon bei Olympus als FT-objektiv, allerdings deutlich größer, schwerer und teurer. klar es hatte f 2,8 bis 4,0. die BQ lag auf hohem niveau.
weil ich persönlich ein 24 - 90mm, besser natürlich noch die 120mm, als universalzoom empfinde, wartete ich immer darauf, daß Oly eine MFT version bringen wird, aber daraus wurde nichts.
aber jetzt ist es da, sogar von Lumix. werde es mir für meine GM5 zulegen, zumal es von der größe fast identisch mit dem 14-140mm II ist, gewichtsmäßig sogar etwas darunter und letztendlich auch noch im bezahlbaren bereich liegt, wenn ich $ = EURO minus 50EUR marktanpassungsspielraum ansetze.
GM5* inkl. 35-100mm* + 12-60mm dazu noch das lichtstarke 15mm FB von Leica, dann passt's für mich bestens.
mike
weil ich persönlich ein 24 - 90mm, besser natürlich noch die 120mm, als universalzoom empfinde, wartete ich immer darauf, daß Oly eine MFT version bringen wird, aber daraus wurde nichts.
aber jetzt ist es da, sogar von Lumix. werde es mir für meine GM5 zulegen, zumal es von der größe fast identisch mit dem 14-140mm II ist, gewichtsmäßig sogar etwas darunter und letztendlich auch noch im bezahlbaren bereich liegt, wenn ich $ = EURO minus 50EUR marktanpassungsspielraum ansetze.
GM5* inkl. 35-100mm* + 12-60mm dazu noch das lichtstarke 15mm FB von Leica, dann passt's für mich bestens.
mike
Re: Lumix G Vario 12-60mm
ich habe zur GM5 das kleine 35-100-er f 4,0/5,6. im vergleich zum f 2,8 / 35-100mm ist das kleine überraschend* nahe an der BQ des lichtstärkeren objektives dran. (* siehe unter ephotozine) anhand meiner bisherigen fotos gibt es keinen grund zu meckern. das kleine teil ist richtig gut.Rossi2u hat geschrieben:Dann schreit ein halbes Forum "boah, was ein Trümmer" ...ThomasT hat geschrieben:Warum sollte man für schönes Wetter ein 12-60 kaufen, wenn es ein 14-140 gibt? Ok, wegen der 12.
Ein 12-60/2.8 wäre es gewesen.
übrigens ist das f 2,8 nicht mal so ein riesenteil. ganz großer vorteil, es hat eine echte innenfolkussierung. egel welche brennweite gewählt/eingestellt wird, die objektivlänge mit 10 cm bleibt unverändert.
mike