MF Nikon E 50 mm 1.8 und G3

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Lithographin

Re: MF Nikon E 50 mm 1.8 und G3

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 11. April 2012, 21:41

So jetzt mal der Hauptprotagonist, mein Nikon 50 mm 1.8 und sein Adapter von Siocore.
Einmal getrennt und einmal montiert.
Nur mal so zur Ansicht damit man weiß mit wem man es zu tun hat.

So, jetzt wißt Ihr wer da meine heimliche Liebschaft ist. :lol:

Gruß, Cristina
Dateianhänge
_1000022.jpg
Objektiv und Adapter getrennt
_1000022.jpg (376.68 KiB) 1537 mal betrachtet
_1000025.jpg
Montiert
_1000025.jpg (327.36 KiB) 1537 mal betrachtet

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3268
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: MF Nikon E 50 mm 1.8 und G3

Beitrag von jackyo » Mittwoch 11. April 2012, 22:02

Hi Cristina

Ich habe schon mehr als einmal hier reingeschaut. So zum Thema Nikon-Objektive und G3 kann ich eigentlich nichts beitragen.
Die Bilder wirken auf mich aber schon sehr harmonisch und strahlen viel Wärme und Ruhe aus. Aber eben, obs an der Kombination liegt, vermag ich nicht zu beurteilen...

Grüsse und weiterhin viel Spass und tolle Bilder mit den Objektiven :)
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Lithographin

Re: MF Nikon E 50 mm 1.8 und G3

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 11. April 2012, 22:11

Hallo Jacko !

Danke für Deinen Kommentar und es freut wenn die Aufnahmen gefallen.
Ich werde jetzt in Zukunft alle Bilder die ich mit dem Nikon machte hier verlinken anstatt sie hier doppelt online zu stellen.

Aber ich glaube das der Unterschied zu anderen analogen Objektiven mit Blendenring nicht all zu groß sein wird.
Ich finde auf jeden Fall das es durch die Adaption manch alte Linse ganz tolle Alternativen gibt und die Darstellung sehr homogen wirkt, wie Du ja auch geschrieben hast.
Irgend wie finde ich das Bild einer Festbrennweite mit manuellem Fokus nicht so aggressiv, so hart.
Ich werde immer mehr zum Fan der "manuellen" Fotografie.

Langsamer, überlegter, gezielter und dadurch wohl auch weniger Ausschuß, wie mir scheinen mag. :D

Gruß, Cristina

Lithographin

Re: MF Nikon E 50 mm 1.8 und G3

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 11. April 2012, 22:19

Hier mal ein erster Link zu Aufnahmen.

Thread: Der Weg zu meiner Fotografie
Nebel am See
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 2&start=60
Eine sehr spartanische Aufnahme die aber auch zeigt wie sanft das Objektiv zeichnen kann.

Das Blatt
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 2&start=45
Eine Aufnahme mit Offenblende und sehr geringem Schärfebereich

Thread: Strukturen und Formen
Leucht- und Baumstruktur
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=5893
Wobei diese Aufnahmen ohne die dazugehörige Diskussion falsch interpretiert werden könnten.
Da geht es mir um die Wirkung von Aufnahmen, auch in Bezug auf deren Aufstellungsort, was aber auf den ersten Blick nicht so offensichtlich ist.

Thread Seeblicke
Die Aufnahmen seeblicke01 und 02 ganz unten
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=3532
Hier kommt die Dramatik der Wolkenstimmungen recht gut zur Geltung.
Gerade die nicht ganz perfekte Optik gefällt mir daran.

Gruß, Cristina

Lithographin

Re: MF Nikon E 50 mm 1.8 und G3

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 12. April 2012, 18:32

Hier eine neue Aufnahme mit dem Nikon von einem Wetterwechsel bei den "Seeblicken".
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 684#p53684

Gruß, Cristina

Lithographin

Re: MF Nikon E 50 mm 1.8 und G3

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 12. April 2012, 18:49

So, jetzt mal wieder etwas zu der Abbildung eines solch alten Objektives an der G3.
Die folgende Aufnahme des Gmundner Rathauses, oder was davon bei 100 mm Brennweite übrigblieb.

Ich wollte einfach wissen wie das Objektiv da jetzt abbildet, einfach aus der Hand gemacht bei Blende 4.
Anschließend noch eine 100% Ansicht zur Beurteilung.
Das Bild ist nur bei der Tonwertkurve bearbeitet und Weißabgleich, keine Nachschärfung.

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Leistung des Objektives seit ich es nicht mehr so dicht mache mit der Blende und immer mehr Routine bekomme bei der Scharfstellung. :D

Gruß, Cristina

G3 | Nikon 50 mm 1.8 KB | 1/800 sec | f/4.0 | EV + 1.0 | "A" | Freihand | LR 3.6
Dateianhänge
_1020819.jpg
Rathaus mit Nikon und f/4
_1020819.jpg (341.99 KiB) 1501 mal betrachtet
100.jpg
100% Ansicht
100.jpg (299.3 KiB) 1501 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“