Seite 3 von 8

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Montag 9. April 2018, 18:22
von caprinz
Hallo,
wenn man Bilder bearbeitet,verlieren sie grundsätzlich Schärfe durch Interpolation.
Also immer anschließend nachschärfen.

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Montag 9. April 2018, 20:05
von Berniyh
caprinz hat geschrieben:wenn man Bilder bearbeitet,verlieren sie grundsätzlich Schärfe durch Interpolation.
:?:

Edit: ich fände es ganz gut, wenn wir uns auf einen Thread zum Objektiv fokussieren. G9 oder nicht halte ich für nicht so entscheidend.

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Montag 9. April 2018, 20:23
von Berniyh
Mal noch was anderes, ein kleines Mini-Video, unbearbeitet.
Aufgenommen mit der G9 mit dem Leica 100-400mm bei 236mm. Der Vogel ist ein Tui und ist für viele der typischen Geräusche im Wald in NZ verantwortlich.
Ein paar kann man auch da hören.

Dafür, dass es Freihand mit dem integrierten Mikrofon aufgenommen wurde bin ich mit dem Resultat eigentlich sehr zufrieden.
Im Nachhinein denke ich nur, ich hätte noch länger aufnehmen sollen.
Bild

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Montag 9. April 2018, 21:04
von idefixbt
Lenno hat geschrieben:Genau Berniyh, das wollte oder will ich damit zeigen.
Eine Schärfebeurteilung des Objektivs ist somit also nicht möglich, weil der Schärfeeindruck ganz maßgeblich vom
Kontrast beeinflusst wird.

Am Ende kann man also lediglich sagen, gefällt mir oder gefällt mir nicht.

Das dumme ist, bei gefällt mir nicht, ist man halt schnell dabei zu sagen das es am Objektiv liegt.
Es liegt aber meist nur daran das die Bilder zu flau, also in der Gradationskurve flach sind.

Wenn man also das Objektiv gut dastehen lassen will, dann sollte man dementsprechend auch seine Bilder fotografieren bzw. präsentieren.

Oder aber man zeigt absichtlich - so schlecht sehen Bilder aus wenn man beim fotografieren auf nichts achtet, keine Kamerasettings
in den Bildstilen vornimmt und auch nichts nachbearbeitet.
Wenn das die Intention war oder ist, OK.

Aber ich hoffe doch, das man zugunsten des 100-400mm und der G9 Fotos präsentieren möchte.
Hallo Lenno,

danke für diesen Beitrag.
Es würde mir gut gefallen, wenn bei den Bildbeispielen auch Infos bezüglich der "Bildbearbeitung" (z.B. Einstellungen) sowohl in der Kamera, als auch extern genannt würden.
Die Qualität der einzelnen Objektive könnte damit viel besser Beurteilt werden und würde vielen helfen, in der Zukunft bessere Bilder zu erstellen.

Viele Grüäße Gerhard

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Montag 9. April 2018, 21:28
von Lenno
Bearbeitungsbeispiel anhand des Nilpferdes.

1. Zu allererst schaue ich im Histogramm ob die Belichtung passt. Was hier der Fall ist.
2. Ich setze Weiß und Schwarzwerte fest (Tonwertkorrektur).
3. Anpassen von Lichtern und Tiefen. (wenn nötig)
4. Die Klarheit erhöhen (manchmal nur partiell, da es nicht jedem Motiv gut tut wenn harte Kontrastkanten entstehen, z.B. bei Landschaft)
5. Gradationskurve (hier erhöhe ich manchmal noch zusätzlich die hellen Mitteltöne).

Diese Einstellungen wende ich meistens an.

Ein Schärfen setze ich nur ganz behutsam ein, und immer am Schluss. Manchmal gar nicht nötig, wie hier beim Nilpferd.

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Mittwoch 11. April 2018, 14:52
von Dragonrider
Echt schöne Fotos und das Video überzeugt mich auch
;)

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 07:19
von Berniyh
Hier mal noch ein Portrait von einem Robin. Sehr zutrauliche Vögel, stören sich durch Menschen überhaupt nicht. Waren etwa 1.5m Abstand, wenn ich mich recht erinnere.
Bild
Generell finde ich aber, dass man sich nicht so sehr auf die Schärfe des Objektivs stürzen sollte. Eigentlich finde ich, dass die Situation wichtiger ist.
Das hier finde ich hat sowas von "Herbert, schau du mal bitte nach wer da klopft, ich will noch zu Ende baden". :D
Bild
Irgendwo hier drin war doch …
Bild
(Das letzte Bild wurde durch eine Glasscheibe aufgenommen, kann also gar nicht perfekt scharf sein.)

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 15:43
von msjb22
Berniyh hat geschrieben:Generell finde ich aber, dass man sich nicht so sehr auf die Schärfe des Objektivs stürzen sollte. Eigentlich finde ich, dass die Situation wichtiger ist.
Da bin ich mit Dir völlig einer Meinung. Und das letzte Bild ist genial. :D Ich mag solche Schnappschüsse.

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 20:42
von Berniyh
Mal wieder ein Tierportrait:
Bild

Und zur Abwechslung mal kein Tier … oder zumindest kein Ganzes :D
Bild

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2018, 17:45
von Berniyh
Mal wieder ein Tierfoto:
Bild

Gleiche Spezies (Neuseeländischer Seebär), anderes Exemplar:
Bild

Und noch – etwas ungewöhnlich bei Tag – ein Gelbaugenpinguin:
Bild

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2018, 19:08
von Berniyh
"Ach Herbert, du bist so ein Charmeur" :D
Bild

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 02:01
von dietger
Frage:
Ist dieser Thread nur für Besitzer/Nutzer einer G9 gedacht
oder interessieren hier auch Bilder anderer G-Modelle mit dem 100-400 ?


Dietger

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 05:49
von idefixbt
dietger hat geschrieben:Frage:
Ist dieser Thread nur für Besitzer/Nutzer einer G9 gedacht
oder interessieren hier auch Bilder anderer G-Modelle mit dem 100-400 ?


Dietger
Hallo Dietger,
wenn ich die Überschrift richtig lese, sind hier nur Bilder mit diesem Objektiv und der G9 gemeint.
Aber hier: "erste Gehversuche mit dem Pana 100 - 400 (gerne offen)" , ist nicht nur die G9 an dem Objektiv angeschlossen.

Viele Grüße Gerhard

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 13:03
von Berniyh
Ja, ich wäre auch dafür, dass man sich eher auf einen Thread beschränkt. In einem speziellen Thread G9+100-400mm sehe ich eigentlich keinen großen Nutzen.
Ich hab halt nur im letzten Thread zum 100-400mm gepostet, hätte genauso gut in den anderen Thread gehen können. ;)

Re: Bilder mit dem Pana 100-400 an der G9

Verfasst: Sonntag 20. Mai 2018, 21:50
von Berniyh
Hier mal ein Video, das ich gemacht habe um auszutesten wie gut die G9 den AF nachführt.
Aufgenommen in 4k@60p und nachträglich auf FullHD@60p runterskaliert.
Kamera stand auf AFC, Tracking hatte ich nicht explizit aktiviert. Mein Ziel war das helle Küken (ist denke ich offensichtlich).
Hat die Kamera meiner Meinung nach ganz gut gemacht, insbesondere, da das Küken auch immer wieder hinter dem Huhn verschwindet.
Ich das mit dem ruhig halten aber eher nicht, ein paar mal sind etwas üble Schwenker drin. Aber ok, das war jetzt auch nicht Ziel der Übung. ;)

Eine Sache merkt man aber doch recht schnell: die Kamera hinkt bei konstanten Bewegungen immer etwas hinterher.
Da bin ich mal gespannt, ob die Kameras das in den nächsten Jahren noch lernen besser "vorausschauend" zu fokussieren.
Aktuell sind da geübte MFler deutlich im Vorteil.
Bild