Seite 3 von 3

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2022, 21:48
von thueringer80
Vielen Dank. Dann habe ich alles richtig gemacht. :D

Gruß Martin

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2022, 21:56
von j73
ObjecTiv hat geschrieben:
Freitag 23. Dezember 2022, 20:45
Was mir aber aufgefallen ist: das 12-35 bildet bei 12mm einen deutlich sichtbar grüßeren Bildwinkel ab als das 12-40PRO bei 12mm. Bei 35mm ist der abgebildete Bildwinkel des Panasonic Objektivs nur noch minimal größer.


lg Peter
D.h 12mm ist nicht gleich 12mm? Hoch interessant ... da muss ich direkt mal mein Oly 12mmf2 mit dem Panaleica 12-60mm vergleichen.

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2022, 22:28
von BerndP
j73 hat geschrieben:
Freitag 23. Dezember 2022, 21:56
ObjecTiv hat geschrieben:
Freitag 23. Dezember 2022, 20:45
Was mir aber aufgefallen ist: das 12-35 bildet bei 12mm einen deutlich sichtbar grüßeren Bildwinkel ab als das 12-40PRO bei 12mm. Bei 35mm ist der abgebildete Bildwinkel des Panasonic Objektivs nur noch minimal größer.


lg Peter
D.h 12mm ist nicht gleich 12mm? Hoch interessant ... da muss ich direkt mal mein Oly 12mmf2 mit dem Panaleica 12-60mm vergleichen.
Ich meine, schon mal gelesen zu haben, dass die Hersteller zwar wissen, dass es nicht genau soundsoviel mm sind, sie runden aber auf oder ab, um die bekannten Brennweiten zu liefern. Um im Beispiel zu bleiben: klingt es nicht komisch, wenn statt 12 11 oder 13 mm drauf stünde? Pentax hat mit seiner Limited-Serie bewiesen, dass es auch anders geht. Dort gibt es ein 15/4.0, ein 21/2.4, ein 31/1.8, ein 43/1.9 und ein 77/1.8.

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2022, 07:55
von mbf
... wobei ich bezweifle, dass dies Zufall ist. Die Brennweiten dürften schon klar als Zielvorgabe gewählt worden sein. Ich lasse mich aber gerne korrigieren, wenn's eine Quelle gibt, die das Vorgehen "bastelt mal ein Objektiv so im Bereich von..." bestätigt.

Bei Zoomobjektiven hat es m.E. auch andere Gründe: das Ganze muss im Sortiment einheitlich wirken. Da gibt es die Reihe, die bei 12 mm beginnt, eine bei 14 mm und so weiter. Auch die Anschlüsse wollen beachtet werden. Wenn bei 35 mm der Übergang zum nächsten Objektiv ist, dann muss das Objektiv eben rund 35 mm liefern.

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2022, 08:16
von thueringer80
Da ich das PL 35-100 mm bereits habe, brauche ich noch das 12-35 mm/2,8, um die Brennweitenlücke zwischen dem Oly 9-18 mm und dem anfangs genannten zu schließen. :D Nach "oben" ist keine Lücke bis 300 mm. Das 400er ist für die G 81, auch vom Preis zu "sperrig"!

Gruß Martin

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2022, 09:09
von Jock-l
BerndP hat geschrieben:
Freitag 23. Dezember 2022, 22:28
Ich meine, schon mal gelesen zu haben, dass die Hersteller zwar wissen, dass es nicht genau soundsoviel mm sind, sie runden aber auf oder ab, um die bekannten Brennweiten zu liefern.
Genau, die Angaben des Bildwinkels den das jeweilige Objektiv aufweist hatte sich nie durchgesetzt.
Marketing und Vereinfachung (Rundung) haben sich durchgesetzt.
Würde ich z.B. stärker bei Verwendung Altobjektive unterschiedlicher Objektivhersteller darauf achten könnte ich den praktischen Beweis abliefern- also mal eine Reihe nur mit 50mm oder 35 oder 28mm aufgenommen, was man an den Rändern mehr oder weniger aufnimmt...
Aber das ist akademischer Natur, im Feld bzw. im fotografischen Einsatz muß man aufpassen daß man vom gesehenen Motiv in der Komposition nix abschneidet ;)

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2022, 10:09
von BerndP
Irgendwo fehlt immer ein mm…

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2022, 14:58
von ObjecTiv
Woran die doch recht deutlichen Bildwinkel-Unterschiede bei 12mm liegen konnte ich noch nicht ergründen. Meine erste Verrmutung wären unterschiedliche optische oder elektronische Korrekturen, aber dafür ist der Unterschied zwischen den beiden Objektiven fast schon zu groß. Bin mir auch nicht sicher, in welchem Maß die Objektive optisch korrigiert werden, was Verzeichnungen betrifft. Werde das bei Gelegenheit mal prüfen, zumindest die elektronischen Korrekturen lassen sich ja in manchen RAW-Entwicklern deaktivieren.

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2022, 17:28
von thueringer80
Mein 12-35 mm/2,8-Objektiv ist heute angekommen und dazu noch ein halbes Dutzend Filter. Mal sehen, wozu die gut sind?

Gruß Martin, der noch nicht weiß, ob er es zwischen den Feiertagen testen kann?

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2022, 17:47
von caprinz
Na dann hast du ja ein schönes Weihnachtsgeschenk ;)

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2022, 19:32
von thueringer80
caprinz hat geschrieben:
Samstag 24. Dezember 2022, 17:47
Na dann hast du ja ein schönes Weihnachtsgeschenk ;)
Vielen Dank. Das habe ich mir gewünscht und selbst erfüllt! :)

Gruß Martin

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2022, 13:33
von mbf
Für die Besitzer der Ier und IIer Versionen ist das Objektiv wahrscheinlich nur bedingt gedacht. Die Objektive tun ihren Job und die Verbesserungen muss man sich ja irgendwie schönreden.
Das sehe ich wie meist bei Neuauflagen: man packt etwas Neues rein, um Neukunden damit den aktuellen Stand der Technik zu bieten - nur: wer steigt neu ein?

Oder ist das der Start einer neuen Reihe, die bisher undokumentierte Features besitzt, um mit dem PDAF der nächsten Kamerageneration optimal zusammenzuarbeiten? Woohoo... Spekulation........

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2022, 08:27
von Läufer
Guten Morgen
thueringer80 hat geschrieben:
Samstag 24. Dezember 2022, 08:16
as 400er ist für die G 81, auch vom Preis zu "sperrig"!
Gruß Martin
Ne, ich habe das 400er PL an der G81. Passt für mich. Die 100 mehr mochte ich in Namibia nicht missen. Ich verwende meine 2. G81 mit dem 100-400 und dem Batteriegriff. Man gewöhnt sich daran.

Gruß Ronald

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2022, 12:03
von ObjecTiv
ObjecTiv hat geschrieben:
Samstag 24. Dezember 2022, 14:58
Woran die doch recht deutlichen Bildwinkel-Unterschiede bei 12mm liegen ...
Auch wenn es nur indirekt zum Thema passt: die unterschiedlichen Bildwinkel resultieren tatsächlich aus den perspektivischen Objektiv-Korrekturen, die sowohl beim Pana 12-35 als auch beim Oly 12-40PRO elektronisch erfolgen, beim Oly halt etwas stärker als beim Pana. Bei abgeschalteter Objektivkorrektur sind die Bildwinkel identisch.

lg Peter

Re: LEICA DG VARIO-ELMARIT 12–35 mm f2.8

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2022, 12:49
von Slayer
ObjecTiv hat geschrieben:
Mittwoch 28. Dezember 2022, 12:03
Bei abgeschalteter Objektivkorrektur sind die Bildwinkel identisch.
Danke für den Vergleich, Peter. Auf jeden Fall ein interessantes, aber auch zu erwartendes Ergebnis.