Moin allerseits,
ich habe mir gerade die von Available auf der ersten Seite dieses Freds gepostete Seite angeschaut.
Leider habe ich jetzt mehr Fragen als vorher. Ein 8mm-Objektiv für µFT wird dort als Fisheye mit einem Bildwinkel von 180 Grad bezeichnet. Für das 7mm-Objektiv wird hingegen ein Bildwinkel von 114 Grad angegeben.
Wie das
Auch wenn ich in die "Technischen Daten" schaue, muss ich feststellen, dass Oly sein M.Zuiko 1,8/8 mm als Fisheye mit einem Bildwinkel von 180 Grad bezeichnet, während Panasonic sein 7-14mm-Objektiv als Super-Weitwinkel mit einem Bildwinkel von 114-75 Grad anbietet.
Auch in der Praxis sehe ich bei meinem Pana 7-14mm keine Verzeichnungen, wie sie für ein Fisheye typisch sind.
Einfach mal die Linse ohne viel Federlesens in mein Wohnzimmer gehalten und ooc hier eingestellt.

- comp_wohnzimmer2.jpg (507.62 KiB) 15943 mal betrachtet
Ich sehe zwar viele Verzeichnungen, insbesondere erscheint das Zimmer deutlich weniger hoch, etwas weniger breit, dafür aber tiefer als in Wirklichkeit.
Von den typischen Rundungen eines Fisheyes aber keine Spur.
Auch das folgende Foto aus dem Sommer ist mit einer Brennweite von 8 mm aufgenommen worden. Allerdings habe ich es danach noch etwas bearbeitet.

- comp_Wiebestraße 01 (P1080170).jpg (535.66 KiB) 15943 mal betrachtet
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
PS: Mir ist natürlich klar, dass die Kameras von Pana einige Objektivfehler der Pana - Objektive 'gerade' rechnen. Auch kann man in Erwägung ziehen, dass bei den Bildwinkeln manchmal vom diagonalen, horizontalen oder vertikalen Bildwinkel geredet wird. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Panasonic in ein und derselben Gegenüberstellung die innere Logik der Darstellung verändert.