Lumix G Vario 12-60mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von chanka » Mittwoch 24. Februar 2016, 19:59

ThomasT hat geschrieben:Warum sollte man für schönes Wetter ein 12-60 kaufen, wenn es ein 14-140 gibt? Ok, wegen der 12.
Ein 12-60/2.8 wäre es gewesen.
Wegen Staub- und Spritzwasserschutz?
Oder z.B. so: nicht wenige Fotografieren lieber im unterem bis leichtem Telebrennweitenbereich. Dazu 1-3 Lichtstarke Festbrennweiten und vielleicht ein 7-14/f4.0
Würde für vieles reichen.

Beste Grüße

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Hobbyradler » Freitag 26. Februar 2016, 10:52

Stoffel41 hat geschrieben:...Ja, ich habe mich bei meinem Hobby für eine Systemkamera entschieden - dazu gehören auch entsprechende Objektive, also sicher keine Köder- bzw. Kit-Objektive.
Das wollte ich einfach einmal loswerden.
Chrigu
Wenn sich jemand für Kit- bzw. preisgünstige Objektive entscheidet, gehört das auch zu dessen Hobby. Oder bist du da anderer Meinung?

Das Objektiv soll laut Heisse 350 € kosten. Ich finde den Brennweiten Bereich sehr ansprechend. Auf Kleinbild umgerechnet sind das 24-120 bzw. bei VIdeo sogar 288mm. Für Video geradezu ideal, sofern es etwas bessere Abbildungsqualität als ein 14-140 hätte.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von ThomasT » Freitag 26. Februar 2016, 13:12

Hobbyradler hat geschrieben: bei VIdeo sogar 288mm.
Wie rechnest du das?
Bislang war ich der einzige hier mit einer MFT-Kamera mit Crop < 2.
Crop 4.8 ? 1/3"?
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Hobbyradler » Freitag 26. Februar 2016, 13:26

Ich rechne wie angegeben in Bezug auf Video

MFT 60mm = Kleinbild 120 mm

Dazu kommt die „Erweiterte Teleobjektiv“ Einstellung an der Kamera mit dem Faktor 2,4

120 mm mal 2,4 = 288 mm

Also auf Kleinbild bezogen ein Zoombereich von 24 bis 288 mm

Bei der GX7 funktioniert das mit 50 Bildern/sec
Bei der GH3 nur mit 25 Bildern/sec

Ciao
Detlef

Hinweis: Laut Bedienungsanleitung und praktischer Erfahrung bleibt die Bildqualität erhalten.
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von ThomasT » Freitag 26. Februar 2016, 13:50

Hobbyradler hat geschrieben: Dazu kommt die „Erweiterte Teleobjektiv“
Ah. Danke. Das hatte ich gerade nicht auf dem Schirm.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von kmhb » Samstag 27. Februar 2016, 23:30

Hobbyradler hat geschrieben:
Stoffel41 hat geschrieben:...Ja, ich habe mich bei meinem Hobby für eine Systemkamera entschieden - dazu gehören auch entsprechende Objektive, also sicher keine Köder- bzw. Kit-Objektive.
Das wollte ich einfach einmal loswerden.
Chrigu
Wenn sich jemand für Kit- bzw. preisgünstige Objektive entscheidet, gehört das auch zu dessen Hobby. Oder bist du da anderer Meinung?

Das Objektiv soll laut Heisse 350 € kosten. Ich finde den Brennweiten Bereich sehr ansprechend. Auf Kleinbild umgerechnet sind das 24-120 bzw. bei VIdeo sogar 288mm. Für Video geradezu ideal, sofern es etwas bessere Abbildungsqualität als ein 14-140 hätte.

Ciao
Detlef

in ergänzung: bei still 120mm x 1,4 = 168mm, auch nicht schlecht.
was die lichtstärke anbelangt, kann doch via ISO ausgeglichen werden und das kostenlos. bei schönwetter reicht die native lichtstärke. das mußte ich mal loswerden.

mike

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von kmhb » Samstag 27. Februar 2016, 23:45

Stoffel41 hat geschrieben:Ich komme nochmals: Natürlich ist 12-60 ein interessanter Brennweitenbereich. Aber Kit-Objektive mit Blenden ab 3,5 oder 4 gibt es nun wirklich (zu)viele. Wer sich unbedingt eine Systemkamera leisten will und mit einem Kit-Objektiv sparen will, der kaufe sich doch besser eine wesentlich günstigere Kompaktkamera; die Auswahl ist dort riesengross. Und die Qualität stimmt wohl auch.

Wenn ich mir schon eine GX8 oder ähnliches leiste, dann will ich dazu auch möglichst lichtstarke Zooms und Festbrennweiten. Mit der Kombi Oly 12-40 und Sigma 60, beide mit 2,8 (durchgehend), decke ich das neue Pana 12-60 ab - allerdings weitaus lichtstärker, wenn auch teurer. Wäre ich jedoch mit einem Schönwetter-Zoom à la 12-60 ab 3,5 zufrieden, dann würde ich mir gescheiter keine Systemkamera kaufen, denn dann tuns Kompakte mit vergleichbaren Leistungen zu einem viel billigeren Preis auch.

ich verstehe einfach nicht, wie man einen relativ teuren Body kaufen kann und dann aus Geldmangel oder Geiz nach einem günstigen Schönwetter-Zoom schreit, dazu noch Berechnungen mit Währungskonvertierung und Mehrwertsteuer anstellt... Dabei wird vergessen, dass Gehäuse eine um ein Vielfaches geringere Halbwertszeit haben als Objektive, weshalb sich Investitionen in gute Objektive weitaus mehr lohnen als solche in Gehäuse.

Ja, ich habe mich bei meinem Hobby für eine Systemkamera entschieden - dazu gehören auch entsprechende Objektive, also sicher keine Köder- bzw. Kit-Objektive.

Das wollte ich einfach einmal loswerden.
Chrigu
apropo köder-objektive. das 12-60mm hatte olympus lange im programm, allerdings als FT objektiv. sehr gutes teil zu > 1.000 EUR und richtig schwer. ich wartete lange auf eine MFT ausführung, kam aber nie. das 12-50-er kann da in keinster weise mithalten.
jetzt kommt es demnächst als Lumix und hat mein interesse an dieser BW wieder aktiviert. bin gespannt auf die BQ. aber heute diese linse als köderteil zu bezeichnen ist einfach daneben. möglichweise steht es dem Oly 12-40 in der BQ nicht nach. Oly macht sehr gute objektive, aber andere eben auch. warten wir es einfach mal ab.

mike

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von kmhb » Sonntag 28. Februar 2016, 00:08

Wenn sich jemand für Kit- bzw. preisgünstige Objektive entscheidet, gehört das auch zu dessen Hobby. Oder bist du da anderer Meinung?

Das Objektiv soll laut Heisse 350 € kosten. Ich finde den Brennweiten Bereich sehr ansprechend. Auf Kleinbild umgerechnet sind das 24-120 bzw. bei VIdeo sogar 288mm. Für Video geradezu ideal, sofern es etwas bessere Abbildungsqualität als ein 14-140 hätte.

Ciao
Detlef[/quote]



hallo detlev,

wie kommt heisse auf 350 EUR ??? das objektiv wird doch erst im april 2016 in den handel "ge-shipt". bisher konnte ich 499 $ sichten, jeweils mit dem hinweis - artikel nicht lieferbar -. gemessen am 14-140-er, das ja kein neuling mehr ist, schätze ich das 12-60-er eher auf 499 EUR ein. je nach nachfrage evtl auch auf 449 EUR.

zur endbrennweite: mittels bildgrößenreduzierung von "L" auf "M" = EZ = erweiteter zoom, erhöht sich die BW im fotomodus von 120mm auf 168mm (x1,4)

mike

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Hobbyradler » Sonntag 28. Februar 2016, 08:46

kmhb hat geschrieben:....wie kommt heisse auf 350 EUR ??? das objektiv wird doch erst im april 2016 in den handel "ge-shipt". bisher konnte ich 499 $ sichten, jeweils mit dem hinweis - artikel nicht lieferbar -. gemessen am 14-140-er, das ja kein neuling mehr ist, schätze ich das 12-60-er eher auf 499 EUR ein. je nach nachfrage evtl auch auf 449 EUR.
mike
Wie die auf 350 € kommen ist mir nicht bekannt. Es steht am Ende des Beitrags.

http://www.heise.de/foto/meldung/Neues- ... 16385.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von kmhb » Sonntag 28. Februar 2016, 13:06

Hobbyradler hat geschrieben:
kmhb hat geschrieben:....wie kommt heisse auf 350 EUR ??? das objektiv wird doch erst im april 2016 in den handel "ge-shipt". bisher konnte ich 499 $ sichten, jeweils mit dem hinweis - artikel nicht lieferbar -. gemessen am 14-140-er, das ja kein neuling mehr ist, schätze ich das 12-60-er eher auf 499 EUR ein. je nach nachfrage evtl auch auf 449 EUR.
mike
Wie die auf 350 € kommen ist mir nicht bekannt. Es steht am Ende des Beitrags.

http://www.heise.de/foto/meldung/Neues- ... 16385.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ciao
Detlef
danke für Dein re. .... sie rechnen mit 350 EUR, wenn sie sich da mal nicht verrechnet haben. :) das 12/32mm kitzoom liegt derzeit knapp unter 300 EUR.
trotzdem, 449 EUR zu 350 EUR da wären 399 EUR vorstellbar - ein superangebot -, sofern die BQ passt. ich gehe zwar davon aus, aber das muß ich erst mal gesehen haben.

mike

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Hobbyradler » Sonntag 28. Februar 2016, 18:46

Videoaktiv schreibt heute von 450-500 €

Ciao
detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von kmhb » Montag 29. Februar 2016, 18:28

Hobbyradler hat geschrieben:Videoaktiv schreibt heute von 450-500 €

Ciao
detlef
interessantes interview vom 29.02.2016 - DSLR Magazine mit Panasonic -, u.a. auch zum neuen 12-60mm objektiv.
offensichtlich hat man der GX8 den 20 MP-sensor mehr aus marketinggründen zubilligen müssen. 12/16MP sind nach aussagen der ingenieure bei MFT völlig ausreichend. auf meiner APS habe ich auch nicht mehr und deren BQ ist excellent. pixelwahn ist wie PS-wahn. ist nicht letztlich auch das konsumentenverhalten nach immer mehr, größer, weiter und alles natürlich noch billiger teil dieser entwicklungen?

in einem hands on vom 28.02.2016 nennt DSLR Magazine einen sittsamen preis von unter 500 EUR. die von mir geschätzten 449 EUR per erscheinen könnte ich mir auf die bisher bekannten ansagen tatsächlich vorstellen, darunter eher nicht. wer weiß, bis ende april ist noch etwas zeit, bis dahin schau mer mal. das 12-60-er sollte auf jeden fall besser sein als mein ex 14-140-er.

mike

Gesellche
Beiträge: 48
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 02:59

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Gesellche » Montag 29. Februar 2016, 20:43

Auf der Panasonic-Homepage ist es schon mit UVP 449€ angegeben.
http://www.nm-photo.jimdo.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.flickr.com/photos/gesellche" onclick="window.open(this.href);return false;

Kameras: G70
Objektive: Lumix 14-42II, Lumix 100-300, Lumix 25 1.7, Sigma 60 2.8,

ExtraKeks
Beiträge: 1032
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 23:09

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von ExtraKeks » Montag 29. Februar 2016, 21:27

Gesellche hat geschrieben:Auf der Panasonic-Homepage ist es schon mit UVP 449€ angegeben.
Stimmt. :o

Für mich wird es wird immer interessanter dieses neue "Linsenspiel" bald persönlich zu begutachten.
Jetzt muss ich dringend mal ein paar neue Sparschweine anschaffen und mir was gutes einfallen lassen wie die schnell gefüllt werden können. ;)

Natz

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Natz » Montag 29. Februar 2016, 22:36

ExtraKeks hat geschrieben:Jetzt muss ich dringend mal ein paar neue Sparschweine anschaffen und mir was gutes einfallen lassen wie die schnell gefüllt werden können. ;)
Ja, das macht mir auch zu schaffen; ich habe in der letzten Woche erst meine GX8 bekommen ...
Wenn die Abbildungsqualität dieses Objektivs vergleichbar gut wie beim 12-32er ist, wird es selbiges bei mir ersetzen. Das erspart wegen des größeren Brennweitenbereichs doch einige Objektivwechsel.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“