Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Bei 70/75mm bis 100mm sehe ich bei meinen Aufnahmen keine Vignettierung- wenn es sich im Feld so ergibt, daß keine Zeit bleibt den Konverter abzuschrauben bleiben zwei Wege die Vignette zu entfernen- das Bild croppen oder in der EBV eine Maskierung einsetzen ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Mit LR klappt das auch ganz gut.Bei 70/75mm bis 100mm sehe ich bei meinen Aufnahmen keine Vignettierung- wenn es sich im Feld so ergibt, daß keine Zeit bleibt den Konverter abzuschrauben bleiben zwei Wege die Vignette zu entfernen- das Bild croppen oder in der EBV eine Maskierung einsetzen ...
Man muss halt ein wenig üben, wie sich die Kombi Objektiv und Converter verhält.
Meine Ergebnisse waren heute zufriedenstellend.
Danke für die vielen Tipps.
Viele Grüße Monika
https://www.flickr.com/photos/132739363 ... 9962429421
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04
Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
.. da sind sehr sehenswerte Momente dabei- so wie z.B. der sonnenbeschienene Zweig !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Prosecutor
- Beiträge: 4980
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Heute mal ein größerer Praxiseinsatz. Insgesamt sehr brauchbar, nur die Streulichtempfindlichkeit ist ein Manko (draufklicken für volle Auflösung):


















Lumix S und G
Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
-Schnipp-
Wo warst Du da, Tierpark Sababurg und ist diese Schleiereule (2.Bild von oben) auf den Namen Jonas hörend ? Den Vogel kenne ich noch als Jungvogel
-Schnapp-
Wo warst Du da, Tierpark Sababurg und ist diese Schleiereule (2.Bild von oben) auf den Namen Jonas hörend ? Den Vogel kenne ich noch als Jungvogel

-Schnapp-
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Prosecutor
- Beiträge: 4980
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Treffer! Alles Sababurg. Diese Schleiereule ist aber die 'Lea'. 

Lumix S und G
- Prosecutor
- Beiträge: 4980
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Lumix S und G
Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Stimmt, und wenn ich vergleichend in die Bildhintergründe schaue, swirlt es bei Dir ähnlich sofern eine Offenblende bzw. anschl. kleine Blendenzahl voreingestellt ist.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Prosecutor
- Beiträge: 4980
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Lumix S und G
Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Beim Konvertereinsatz kann eine tonnenförmige Verzeichnung via einer Objektivkorrektur minimiert werden (LR). Die Vignettierung bei geringer Brennweite löst sich dabei nahezu auf. Verwende diesen Konverter auch am f/1.2 42,5 mm.
Bei Brennweitenvergleichen sollte berücksichtigt werden, dass das 35-100 bei Motivabständen von etwa 10 m nur ein ~ 85 mm ist.
Insgesamt bringen die PANA.f/2.8er Zooms einen max. ABM von 0,18 und das Nocti von nur 0,10. Dieser ändert sich nicht durch den Konverter. Ein 100-400 mm kann 0,25. Ein f/4 280 mm 0,28 bzw. f/5.6 400 mm 0,40.
Stelle meine Ausrüstung je nach Einsatz zusammen. Die Objektive sind in ihrem Leistungsumfang (Gegenlicht, Blendensterne, Nebel, >25 km.....) recht unterschiedlich. Für mich ist MFT ein top System.
Bei Brennweitenvergleichen sollte berücksichtigt werden, dass das 35-100 bei Motivabständen von etwa 10 m nur ein ~ 85 mm ist.
Insgesamt bringen die PANA.f/2.8er Zooms einen max. ABM von 0,18 und das Nocti von nur 0,10. Dieser ändert sich nicht durch den Konverter. Ein 100-400 mm kann 0,25. Ein f/4 280 mm 0,28 bzw. f/5.6 400 mm 0,40.
Stelle meine Ausrüstung je nach Einsatz zusammen. Die Objektive sind in ihrem Leistungsumfang (Gegenlicht, Blendensterne, Nebel, >25 km.....) recht unterschiedlich. Für mich ist MFT ein top System.
- Prosecutor
- Beiträge: 4980
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Ich brauche eine Sonnenblende für den Konverter. Gibts da was aus dem CaNikon-Lager, das halbwegs passt. Oder kann man den selber basteln?
Lumix S und G
Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Ad hoc wüßte ich erstmal keine Antwort außer die Selbstbauvariante Kartonstreifen und Gummi einpacken ...
Das hätten wir am Sonntag selbst ganz gut brauchen können, statt Tips zu geben
Das hätten wir am Sonntag selbst ganz gut brauchen können, statt Tips zu geben

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Vielleicht würde es mit dieser Sonnenblende gehen.
https://www.amazon.de/Gegenlichtblende- ... lende+82mm
https://www.amazon.de/Gegenlichtblende- ... lende+82mm
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
- Prosecutor
- Beiträge: 4980
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Danke für den Link, Harry, werde ich auspobieren.
Lumix S und G
Re: Telekonverter für das Lumix G X Vario 2,8/35-100mm
Aus meiner Praxis könnte ich diese Streulichtblende empfehlen:
https://www.fotokoch.de/Raynox-Sonnenbl ... 50921.html
https://www.fotokoch.de/Raynox-Sonnenbl ... 50921.html