ruedi01 hat geschrieben: ↑Sonntag 14. März 2021, 10:35
Ich würde mich nicht für das Pana Leica 10 - 25 mm entscheiden. Weil es a) zu teuer ist (absolut und auch gemessen am gebotenen), weil es b) zu groß ist, zumindest für ein Weitwinkel und weil es c) mir zu wenig vielseitig ist.
Statt dessen würde ich mich eher für das Olympus pro 12 - 100 mm F4.0 entscheiden. Weil es im Gegensatz zum Pana vielseitig verwendbar ist (fast schon ein immer-drauf), weil es wohl die gleichen exzellenten optischen Qualitäten wie das Pana besitzt und weil auch noch der Preis absolut so gerade eben für mich noch in Ordnung geht und in Relation zur gebotenen Leistung sogar fast schon als günstig bezeichnet werden darf. Den Nachteil der schlechteren Lichtstärke nehme ich dabei in Kauf.
Interessante Überlegung, die ich so nicht ganz nachvollziehen kann. Ich hab nämlich beides, Oly 12-100 und PanaLeica 10-25 und für mich sind das zwei völlig unterschiedliche Objektive für unterschiedliche Einsatzzwecke.
Das Oly ist ein Immerdrauf, ganz klar, keine Frage. Vor allem als Reisezoom hat es echte Stärken, ergänzt mit dem 100-400er bin ich dann für fast alles gerüstet.
Aber eben nur fast. Das 10-25 hat seine Stärken ganz klar in der Lichtstärke und im Weitwinkel, den es auch offenblendig schon scharf abbildet. Damit ist es perfekt für Astro. Da bin ich nämlich mit allen anderen durchprobierten Lösungen nie glücklich geworden, die Voigtländer waren einfach nicht scharf genug im offenen Blendenbereich, das Laowa ist für Astro dann doch sehr extrem und auch nicht so lichtstark, und das Oly könnte mehr Weitwinkel vertragen und definitiv mehr Lichstärke für Astro.
Gekauft hab ich das PL 10-25 also letztendlich für Astro, habe aber dann schnell gemerkt, daß es eine zweite Stärke hat, nämlich, wie weiter oben schon mal angemerkt, in der "Event"-Fotografie. Heißt bei mir vor allem Familienfeiern, mit wenig Licht, engen Räumen und sich schnell bewegenden Kindern, die schnelle Verschlusszeiten erfordern. Klar, man könnte da auch ne Festbrennweite einsetzen, aber die Möglichkeit zu Zoomen hat hier doch klare Vorteile, und die Lichstärke von f1.7 ist doch nochmal merklich ein Vorteil gegenüber den Pana f2.8-Zooms... und erst recht zu f4 beim Olympus.
Und... es fühlt sich leichter an als das 12-100er, obwohl es knapp 50g schwerer ist. Für seine Größe ist das 10-25er erstaunlich leicht und an der G9 super ausbalanciert. Das 12-100 ist das zwar auch, aber da merkt man das Gewicht irgendwie doch mehr... und so viel kleiner ist es nicht, schmaler, ja, aber länger...