G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Chräcker » Mittwoch 21. September 2011, 07:33

Hihi, DAS weiss ich ja von mir noch nicht, ob (jetzt immer kb) 40mm mir nicht auch zu weit weg wären, da ich diesbezüglich bei meinem Zoom noch nicht drauf geachtet habe und ja keine Festbrennweite in dem Bereich habe. Es könnte gut sein, das es mir auch so gehen würde, allerdings mache ich die meisten "Potraits" beim sich mitbewegen in einer Gruppe. (Ausflug, Spaziergang, gemeinsamen Frühstück etc) Bei meinem 100er musste ich dann immer mich ein paar Schritte von der Gruppe lösen, was dann immer Unruhe in den homogenen Zusammensein brachte.

Ich stelle mir ein 80-100er gut vor, wenn man mit einem sich aufs fotografiert werden einlassenden "Motiv" zu tun hat. Da kann man sich und das Motiv dann in Ruhe positionieren.

Hach, ein Zoom mit 1.8 Blende UND hervorragender Qualität für maximal 500,-- wäre was. *flöt*

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 21. September 2011, 10:08

Ich glaub ihr verwechselt hier "nah" und "weit". Als "weit" wird ein Objektiv landläufig bezeichnet wenn es weitwinklig ist, ich somit nah ans Motiv ran muss. Das 20er ist somit also "weiter" als das 50er (sprich 40mm kb / 100mm kb). Deshalb sind eure Vorlieben gar nicht so unterschiedlich ;)
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Chräcker » Mittwoch 21. September 2011, 11:09

Danke, das wusste ich mit diesen Begriffen so nicht, hatte es gestern aber so schon ähnlich erraten. (Bezog das "weit" nur eher auf "optisch weiter weg wirkend bei gleicher Positionierung") -Aber dann würde unsere "Bandbreite" der Vorlieben ja immer noch stimmen. ;-) Ich möchte eher etwas haben, wo ich nahe am Motiv stehend nicht nur die Nasenspitze drauf bekomme, also etwas weit-winkligeres. Denn mit einem "Näherem" Objektiv muss ICH dann weiter weg gehen. ;-)

Hehe, das erinnert mich an den alten Sesamstrassen-Sketch mit dem "hier und da"

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 21. September 2011, 11:11

Na dann ist das 20er ja wie gemacht für dich :D
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Chräcker » Mittwoch 21. September 2011, 11:22

Hihi, dazu versuche ich mich ja auch die ganze Zeit zu überreden, es ist eben nur meine innere Frage, ob der fehlende Unschärfeeffekt durch den Einsatz einer nicht so "langen Brennweite" mir in der Praxis wirklich als Laie auffallen wird/würde. Was wahrscheinlich und letztendlich nur ich selber herausfinden kann, ich ahne es. Hoffte nur auf ein "ach was, das schlägt KAUM zu Buche" was mir den 1-Click-Button meines Internethändlers gleich leichtgängiger gestalten würde. ;-)

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 21. September 2011, 11:26

Wenn du nah genug rangehst (und das möchtest du ja) und mit Offenblende arbeitest, dürftest du die gewünschte Freistellung bekommen. Nur solltest du darauf achten, dass die Gesichtszüge nicht durch den Weitwinkel verzerrt wirken.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Chräcker » Mittwoch 21. September 2011, 11:52

Das war ja fast von mir in Deine Tastatur diktiert! ;-) - Danke...

Jetzt muß ich mit mir nur noch ringen, ob ich das Objektiv mir noch vor meinem Weitwinkel-Zoom von Olympus hole...(HABE ja das wirklich schöne alte 1.4-50er drauf, das kann mich ja etwas vertrösten...)

Hach, so eine Wechselobjektivkamera hat ja Folgekosten, wie gut, das meiner Gattin das nicht so bewusst war...

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“