Seite 32 von 33

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Samstag 30. März 2024, 21:29
von SvenTra
Jock-l hat geschrieben:
Samstag 30. März 2024, 20:06
Das finde ich immer beneidenswert, ihr habt wahrscheinlich gute Gelegenheiten für Landschaftsbilder. Hier ist ringsrum Zivilisation und da ist das Thema WW-Fotografie weit schwieriger, eigentlich passt es nur im Urlaub...
Und mir geht's im Wesentlichen umgekehrt, ich genieße es (auch und insbesondere mit Weitwinkel) in großen Städten wie Berlin, Frankfurt, Brüssel, Essen oder Düsseldorf unterwegs zu sein - leider komme ich viel zu selten dazu. Am AdW zu wohnen hat auch seine Nachteile ... :?

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Samstag 30. März 2024, 22:14
von ollieh
BerndP hat geschrieben:
Samstag 30. März 2024, 19:35
Entscheidende Eigenschaft des 9 mm ist die Randunschärfe. Dies wird auch an anderer Stelle dokumentiert. Mich interessiert, wie das Laowa 2.0/10 mm hier abschneidet…
Du kannst sicherlich ein objektiv nennen im Weitwinkelbereich, was keine Randunschärfen hat und bezahlbar ist. Wobei ich gelesen habe, dass selbst die Objektive für mehrere 1000 € Randunschärfen haben sollen.
Da ich eh auf die Mitte des Bildes schaue, fällt mir das ehrlich gesagt gar nicht auf, dass es da Unschärfen gibt oder geben soll. Ich weiß es nicht. Bevor einer fragt ich werde es nicht testen, und nicht hinschauen. Möchte meine Sehgewohnheiten wegen anderen nicht verändern. :)

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Samstag 30. März 2024, 22:56
von BerndP
Die Motive meiner Weitwinkelaufnahmen sind eher „breiter“ (reichen also in die Ränder hinein), während die Motive meiner Teleaufnahmen eher mittig oder „solo“ sind (und deswegen die Randschärfe nicht so entscheidend ist). 8-)

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 06:28
von Jock-l
BerndP hat geschrieben:
Samstag 30. März 2024, 19:35
... die Randunschärfe. ... . Mich interessiert, wie das Laowa 2.0/10 mm hier abschneidet…
Die Antwort steckt ein bisschen in der Tatsache, daß es ein für APS-C gerechnetes Objektiv und MFT sozusagen mitgenommenes "Revier" ist. Stichwort Bildkreis- man erkennt daß kleinere Sensoren aus der Mitte betrachtet gar nicht in die Nähe des Randes ragen... im Beispiel fehlt leider der MFT-Sensor, aber da er noch kleiner ausfällt als APS-C dürfte schnell erkannt werden daß der kleinere Sensor sich sozusagen von der Mitte bedient ;)

Kurz angerissen, da kommen bestimmt noch Beispiele und mehr zum Thema, Bernd ;)

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 08:28
von BerndP
Jürgen,
ich meine das für MFT (!) gerechnete Laowa 2.0/10 mm, siehe z.B. hier

https://olypedia.de/index.php?title=Lao ... 6D-Dreamer
(danach scharf auch in den Ecken!)

und hier

https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... t=laowa+10

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 11:21
von Jock-l
... dann hatte ich tatsächlich Ostereier auf den Augen :lol:
Durch den Vergleich mit dem TTArtisan klebte ich mehr an diesen und war mit Deinem Wechsel rüber zum Laowa zu kurz denkend.

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 11:46
von Binärius
Das Laowa hat wohl durch die Bank weg eine sehr gute Abbildungsleistung,
dafür eine schon fast gruselige Vignettierung, besonders natürlich offen.
Perfekt ist also keines von den dreien.
TT-Artisan 200 Euro... Summilux 350 Euro... Laowa 500 Euro...
Das sind preislich natürlich auch schon Unterschiede.
Da muss wohl jeder nach seinen fotografischen Vorlieben bzw. nach seiner Geldbörse entscheiden welches am besten passt.

Ich nehme das Summilux mit der durchgehend sehr guten Schärfe des Laowa's zum Preis des TT-Artisan. :mrgreen:

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 12:54
von Lumix4Video
Um keinen Doppelpost zu erstellen, verlinke ich auf den Frühlings-Thread in dem ich gerade auch ein paar 9 mm gepostet habe.
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 15#p835841

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 13:55
von BerndP
Binärius hat geschrieben:
Sonntag 31. März 2024, 11:46

Ich nehme das Summilux mit der durchgehend sehr guten Schärfe des Laowa's zum Preis des TT-Artisan. :mrgreen:
Super!
Da bin ich ganz bei Dir!
So machen wir es!!! :mrgreen:

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 14:55
von SvenTra
[quote=Binärius post_id=835837 time=1711881962 user_id=459]

TT-Artisan 200 Euro... Summilux 350 Euro... Laowa 500 Euro...
Das sind preislich natürlich auch schon Unterschiede.[/quote]

Für 350€ bekommst du das Summilux, mit viel Wartezeit und einem kleinen Gutschein habe ich es für 444€ bekommen, ansonsten liegt der Durchschnitt bei 475€. Das TTArtisan kostet also weniger als die Hälfte

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 15:33
von Binärius
Da habe ich mich tatsächlich um einen Hunie vertan. ;)

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 16:17
von BerndP
… und das Laowa ist neu bei 450,- bis 470,-. Gebraucht bei 300,-. Da würd ich dann sofort zuschlagen, wenn ich es nicht schon hätte …

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 18:03
von j73
Nur mal so: Ich hab das Summilux und geb es nicht mehr her :mrgreen:

https://flickr.com/photos/joerg2019/al ... 08058300/

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 19:29
von Jock-l
.. für genau solche Bilder wie Deine einzelne Rapsblüte steht hier das Pana 12mm f1,4.
Egal welche Objektivnamen um diese 9mm fallen, wir reden auch von solchen Motivgelegenheiten. Und da macht das Summilux eine gute Figur, Jörg ;)

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 22:31
von j73
Genau, Jürgen. Weitwinkel, optische Qualität, gute Offenblende und geringe Naheinstellgrenze sind da die Zutaten zum schmackhaften Menü. Das liefern beide, das 12mm als auch das 9mm.