Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Hallo Andreas,
sehe ich ganz genauso, man könnte auch sagen, mFt ist jetzt erwachsen geworden.
Das 40-150 im Zusammenspiel mit dem kommenden 300er wird viele zu mFt bringen, und davon werden letzlich alle profitieren.
Wobei ich noch nicht ganz sicher bin, ob ich es gut finde, wenn mFt den Massenmarkt erobert, aber einen Tod muss man sterben.
Viele Grüße Reinhard
sehe ich ganz genauso, man könnte auch sagen, mFt ist jetzt erwachsen geworden.
Das 40-150 im Zusammenspiel mit dem kommenden 300er wird viele zu mFt bringen, und davon werden letzlich alle profitieren.
Wobei ich noch nicht ganz sicher bin, ob ich es gut finde, wenn mFt den Massenmarkt erobert, aber einen Tod muss man sterben.
Viele Grüße Reinhard
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Diese Objektive sind nicht für die "Masse" - aber sie werden den Trend zu den Spiegellosen verstärken helfen.Cristobal hat geschrieben:Hallo Andreas,
sehe ich ganz genauso, man könnte auch sagen, mFt ist jetzt erwachsen geworden.
Das 40-150 im Zusammenspiel mit dem kommenden 300er wird viele zu mFt bringen, und davon werden letzlich alle profitieren.
Wobei ich noch nicht ganz sicher bin, ob ich es gut finde, wenn mFt den Massenmarkt erobert, aber einen Tod muss man sterben.
Viele Grüße Reinhard
Schon heute arbeiten diverse professionellle Hochzeitsfotografen mit einer E-M1, und National Geographic Reporter mit einer GH4. Dank den neuen Teles werden bald auch prof. Tierfotografen und in absehbarer Zeit auch Sportfotografen zu mFT greifen, die sich das bisher nicht haben vorstellen können!
Damit stehen OM-D und Lumix GH in direkter Konkurrenz z.B. zu einem Canon 7D Mk. II- System.
Gruss, Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Was mich als GH4-Mensch sehr interessieren würde:
Kommt eigentlich auch von Panasonic in absehbarer Zeit etwas Überdurchschnittliches oberhalb von 100mm Brennweite - es ist so ruhig geworden diesbezüglich, nicht einmal plausible Gerüchte schwirren herum im WWW ...
Kommt eigentlich auch von Panasonic in absehbarer Zeit etwas Überdurchschnittliches oberhalb von 100mm Brennweite - es ist so ruhig geworden diesbezüglich, nicht einmal plausible Gerüchte schwirren herum im WWW ...
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Panasonic kündigte ca. im Februar 2013 (als ich mir mein Zuiko 2.0/150er kaufte) das Lumix 2.8/150er an.Markus B. hat geschrieben:...Kommt eigentlich auch von Panasonic in absehbarer Zeit etwas Überdurchschnittliches oberhalb von 100mm Brennweite - es ist so ruhig geworden diesbezüglich, nicht einmal plausible Gerüchte schwirren herum im WWW ...
Seit dem herrscht Funkstille und die Konzentration wird mehr auf 14-45 mm gelegt.
Neuigkeiten erfährst Du am besten unter http://www.43rumors.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Wenn das war ist wird es der Wahnsinn!!!! .... und ich bin ehrlich gesagt froh eine E-M1 zu verwenden (Duck und weg...)
http://pen-and-tell.blogspot.de/2014/09 ... 0-f28.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Andreas
http://pen-and-tell.blogspot.de/2014/09 ... 0-f28.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
und genau damit schießt sich Panasonic ein dickes Eigentor (Nur Brennweitenbereich 14-45 bedienen). So wie es aussieht werde ich mir das 40-150 samt konverter holen... Das ist dann natürlich an meinen Panas nicht stabilisiert.... Konsequenz daraus, über kurz oder lang werde ich mir noch einen Oly Body besorgen und eine Pana Cam abstoßen.
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Das kann ich leider voll und ganz nachvollziehen. So langsam mehren sich die Umsteiger, die sich bei mir auch schon per PN melden.son hat geschrieben:und genau damit schießt sich Panasonic ein dickes Eigentor (Nur Brennweitenbereich 14-45 bedienen). So wie es aussieht werde ich mir das 40-150 samt konverter holen... Das ist dann natürlich an meinen Panas nicht stabilisiert.... Konsequenz daraus, über kurz oder lang werde ich mir noch einen Oly Body besorgen und eine Pana Cam abstoßen.
Ich finde es sehr schade, dass es so ruhig um professionelle Pana-Objektive geworden ist.
Das einzige sehr gute in der letzen Zeit war das Nocticron.
Tut mir leid, auch die wirklichen Innovationen kommen von Oly. Mir ist es unbegreiflich, dass Pana kein LiveComp anbietet.
Viele Grüße
Andreas
P.S. Das 40-150er mit TC und das 300er werde ich mir definitiv kaufen.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
LiveComposition - Langzeitbelichtung mit Liveview. Dann kannst Du beim gewünschten Ergebnis die Belichtung anhalten. Wenn ich es richtig verstanden habe... Wäre für meine vielen Nachtaufnahmen sehr von Vorteil.
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Nein, das ist nur Liveview.son hat geschrieben:LiveComposition - Langzeitbelichtung mit Liveview. Dann kannst Du beim gewünschten Ergebnis die Belichtung anhalten. Wenn ich es richtig verstanden habe... Wäre für meine vielen Nachtaufnahmen sehr von Vorteil.
Bei LiveComp wird die gewählte Grundbelichtung trotz weiterer Belichtung nicht mehr geändert. Eine wirklich Innovation! Man kann förmlich mit der Kamera malen!
Schau Dir das mal an David. Danach weißt Du mehr.

http://pen-and-tell.blogspot.de/2014/03 ... e-m10.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Wow! Das nenn ich mal genial!
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
oha, Danke für die Erklärung und den Link!
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Kann die Kamera länger als die 120 Sekunden unserer G's belichten?
Das ist ja eine tolle Funktion, Andreas, danke.
LiveBulb ist dann ein wenig anders?
Das ist ja eine tolle Funktion, Andreas, danke.
LiveBulb ist dann ein wenig anders?
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
Die erste Innovation war Livetime oder Livebulb.Lenno hat geschrieben:LiveBulb ist dann ein wenig anders?
Einziger Unterschied: Bei bulb muss man den Auslöser halten. Bei time zum beenden nochmals betätigen.
Der Belichtungsfortschritt wird im Display/Sucher und auch durch das Histogramm angezeigt und kann entsprechend beendet werden.
Nach der Belichtung erfolgt ein Dunkelbild.
Die mit der E-M10 eingeführte und nun auch für die E-M1 verwendbare Funktion ist Live Composite.
Ein erstes Bild wird mit der Basisbelichtung und als entsprechend kurzes Dunkelbild aufgenommen.
Die nachfolgenden Bilder bilden lediglich die hinzukommenden "Lichtquellen" ab.
Auch ein asnchließendes Dunkelbild ist nicht erforderlich.
Man darf gar nicht an feuerwerke oder Gewitter denken.
Eine klasse, klasse, klasse Innovation OOC!
Jetzt höre ich aber damit auf denn es geht hier um das klasse 40-150er.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Olympus Zuiko Pro 40-150 F2,8
available hat geschrieben:Das kann ich leider voll und ganz nachvollziehen. So langsam mehren sich die Umsteiger, die sich bei mir auch schon per PN melden.son hat geschrieben:und genau damit schießt sich Panasonic ein dickes Eigentor (Nur Brennweitenbereich 14-45 bedienen). So wie es aussieht werde ich mir das 40-150 samt konverter holen... Das ist dann natürlich an meinen Panas nicht stabilisiert.... Konsequenz daraus, über kurz oder lang werde ich mir noch einen Oly Body besorgen und eine Pana Cam abstoßen.
Ich finde es sehr schade, dass es so ruhig um professionelle Pana-Objektive geworden ist.
Das einzige sehr gute in der letzen Zeit war das Nocticron.
Tut mir leid, auch die wirklichen Innovationen kommen von Oly. Mir ist es unbegreiflich, dass Pana kein LiveComp anbietet.
Viele Grüße
Andreas
P.S. Das 40-150er mit TC und das 300er werde ich mir definitiv kaufen.
Wir sollten fair mit Panasonic umgehen wenn es um den Vergleich mit Olympus geht:
Panasonic hat uns lange vor Olympus für mFT die bread-and-butter Zoomreihe 7-14mm, 12-35mm und 35-100mm zur Verfügung gestellt - erst jetzt zieht Olympus nach, bzw. auf das 7-14mm muss man noch min. ein halbes Jahr warten.
Ausserdem kam neulich das phänomenale 42,5mm /f 1.2 Nocticron von Panasonic ...
Nichtsdestotrotz überlege ich mir auch den Schritt zu Olympus in ca. 2 Jahren - aber das hängt dann sehr davon ab, was die Nachfolgerin der E-M1 so bietet.
Einstweilen fotografiere ich enthusiastisch mit der noch frischen GH4 weiter, deren Möglichkeiten ich noch lange nicht alle ausgeschöpft habe. Man sollte ja nicht ständig wechseln und tauschen: Hin und her, Taschen leer

Gruss, Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6