Lumix G Vario 12-60mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von kmhb » Montag 29. Februar 2016, 23:26

Gesellche hat geschrieben:Auf der Panasonic-Homepage ist es schon mit UVP 449€ angegeben.

danke für die info,

super, ja wer sagt's denn. lass es bei meinem fotofachhändler schon mal vormerken.
nach den MTF charts zu urteilen liegt das 12-60-er vor dem 12-32-er. das sieht schon mal ganz gut aus. (MTF ist zwar nicht alles aber immerhin)

mike

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Berniyh » Montag 28. März 2016, 12:34

Da es ja anfangs diskutiert wurde, hier noch ein Größenvergleich:
http://j.mp/1UpjcFp" onclick="window.open(this.href);return false;

Das neue 14-140/3.5-5.6 gibt es leider auf der Seite nicht, entspricht aber fast der Größe des 12-35/2.8.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von HotCookie » Dienstag 5. April 2016, 05:59

Gerade hab ich mich ein wenig geärgert. Es gibt neuerdings die GH4 als GH4M im Paket mit diesem Objektiv und auch die GX8 als GX8M, aber keine andere Kamera. Warum gibts das nicht auch im Set mit der G70? Nur weil das Objektiv staub- und spritzwassergeschützt ist und die G70 nicht oder was soll das? Grrrr... :x
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

Natz

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Natz » Dienstag 12. April 2016, 12:53

Foto Erh..dt bietet das Objektiv mittlerweile online an mit einer voraussichtlichen Lieferzeit von 4 bis 10 Tagen.

Natz

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Natz » Freitag 29. April 2016, 17:58

Seit ca. 45 Minuten gehört das 12-60 mir. Ganz offiziell bei meinem örtl. Fotohändler erworben. :D

Der erste Eindruck ist nicht schlecht. In LR werden die Verzerrungen korrigiert, DXO 10 allerdings kann mit diesem Objektiv noch nichts anfangen und verzerrt ganz schön, vor allem bei 12 mm.
Die Bilder sind scharf und bei 12 mm vignettiert nichts. Getestet habe ich noch die jeweilige Offenblende bei unterschiedlichen Brennweiten:
bei 18 mm = 3.8
bei 25 mm = 4.2
bei 40 mm = 5.5
Viel mehr konnte ich bis jetzt noch nicht machen; vor allem bei dem Sauwetter, was hier herrscht. Bis jetzt spricht aber noch nichts dagegen, dass es mein 12-32 ersetzen wird.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Berniyh » Freitag 29. April 2016, 18:23

Hm, nimmt Lightroom die Distortionsdaten aus den EXIF Daten?
Gibt es dazu irgendeine Form von Dokumentation? Vermutlich nicht …

Andererseits machen die Kameras von Oly das ja auch, also muss es in den EXIF Daten (oder sonstigen Metadaten) irgendwo drin sein.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Natz

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Natz » Freitag 29. April 2016, 18:41

Berniyh hat geschrieben:Hm, nimmt Lightroom die Distortionsdaten aus den EXIF Daten?
Ja, aber das war m.W. eigentlich immer schon so. Für Oly und Pana mft-Objektive holt sich LR die Objektivdaten immer aus dem RAW.

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Fotopanther » Samstag 30. April 2016, 10:26

Wie sieht es denn aus mit Farbwiedergebung? Autofokus? Handling?
Oder sind das die Dinge, die Du noch nicht getestet hast?
*ungeduldigmitdenHufenscharre*

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Natz

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Natz » Samstag 30. April 2016, 13:02

Ich habe heute morgen in einer Regenpause mal ein paar Fotos gemacht, um überhaupt mal einen Eindruck zu haben, wie sich das Objektiv draußen unter normalen Bedingungen macht. Es reicht sicher nicht, um sich ein endgültiges Urteil zu bilden; das wird vermutlich am Montag eher möglich sein, wenn ich bei hoffentlich gutem Wetter unseren Wildpark damit unsicher machen werde. Mein erster Eindruck bei den heutigen Bildern ist aber ziemlich gut. Ich fotografiere ausschließlich in RAW und entwickle in Lightroom.
Schärfe und Kontrast muss ich in LR ein wenig mehr anheben; mein 12-32 ist schärfer! Die Farben finde ich ok. Für mich lässt es sich gut handhaben. Es ist Dual-IS tauglich, und die Fokusgeschwindigkeit ist für meine Begriffe ohne Tadel. Das Objektiv hat ein Filtergewinde von 58 mm, und es liegen dem Objektiv ein Schutzbeutel und eine (kurze) Streulichtblende bei.
Mehr kann ich wirklich noch nicht sagen.

Wenn sich mein bislang guter Eindruck weiter bestätigt, werde ich ein paar Bilder einstellen. Für heute mal das Bild, das ich als erstes mit dem 12-60 draußen geschossen habe, als ein Beispiel.
FoLx-051.jpg
FoLx-051.jpg (486.88 KiB) 4002 mal betrachtet

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von kmhb » Samstag 30. April 2016, 16:47

Natz hat geschrieben: Ich fotografiere ausschließlich in RAW und entwickle in Lightroom.
Schärfe und Kontrast muss ich in LR ein wenig mehr anheben; mein 12-32 ist schärfer! Die Farben finde ich ok. Für mich lässt es sich gut handhaben. Es ist Dual-IS tauglich, und die Fokusgeschwindigkeit ist für meine Begriffe ohne Tadel. Das Objektiv hat ein Filtergewinde von 58 mm, und es liegen dem Objektiv ein Schutzbeutel und eine (kurze) Streulichtblende bei.
Mehr kann ich wirklich noch nicht sagen.

Wenn sich mein bislang guter Eindruck weiter bestätigt, werde ich ein paar Bilder einstellen. Für heute mal das Bild, das ich als erstes mit dem 12-60 draußen geschossen habe, als ein Beispiel.
FoLx-051.jpg

hallo Bernd,
zu: ..... mein 12-32-er ist schärfer.....

basiert Deine aussage auf vergleichsfotos mit der GX80 ? oder mit einer anderen G ? wenn ja mit welcher und sind alle BQ relevanten parameter identisch voreingestellt?

sofern möglich, pro motiv jeweils ein foto mit dem 12-32-er sowie dem 12-60-er objektiv in zeitnaher folge und mit vergleichbaren brennweiten, wie folgt:
a) 12mm (24mm) b) 32mm* (64mm) und c) 60mm (120mm) *mit dem 12-32-er via bildgröße "S" = 64mm (128mm)

so könnte sich jeder betrachter selbst ein bild machen.


mike

Natz

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Natz » Samstag 30. April 2016, 19:18

kmhb hat geschrieben:basiert Deine aussage auf vergleichsfotos mit der GX80 ? oder mit einer anderen G ? wenn ja mit welcher und sind alle BQ relevanten parameter identisch voreingestellt?
Meine Aussage beruht auf einem subjektiven Eindruck durch den Vergleich mit früher mit dem 12-32 fotografierten Motiven; diese Bilder kamen mir einen Tick schärfer vor (nur einen Tick, nichts gravierendes). Vielleicht ist meine Aussage negativer 'rüber gekommen, als sie von mir gemeint war. Ich kann nämlich durch Anpassen der Schärfe- und Kontrastwerte in LR den gleichen Schärfeeindruck bei Bildern vom 12-60-er erreichen.
Seit meinem ersten Beitrag sind ja wieder ein paar Stunden vergangen, und ich habe in dieser Zeit noch einiges ausprobiert. Ich finde, ich bin auf einem guten Weg und kann schon mit Sicherheit sagen, dass dieses Objektiv absolut kein Fehlkauf war. Übrigens habe ich bei meinem Exemplar festgestellt, dass es den angegebenen kleinsten Motivabstand bei WW von 20 cm spürbar unterbietet; meins fokussiert noch scharf bei einem Abstand von rd. 15 cm.

Die GX80 habe ich nicht (ist die schon verfügbar?) und kann auch nicht mit ihr vergleichen. Ich habe jetzt die GX8, und die früheren 12-32-Bilder sind mit meiner alten GX7 entstanden. Mit dem Anheben der Werte von Schärfe und Kontrast in LR bin ich bei den bisherigen Fotos mit der Schärfe des 12-60 voll und ganz zufrieden. Wie JPG's ooC sind, kann ich nicht beurteilen, da ich keine JPG in der Kamera erzeuge.

Noch ein neues Beispiel von heute nach neuerer Bearbeitung (22 mm, f4.5, 1/500 sec., ISO 125)
FoLx-052.jpg
FoLx-052.jpg (432.08 KiB) 3931 mal betrachtet

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von kmhb » Samstag 30. April 2016, 22:58

hallo Bernd,

danke für Deinen weiteren bild- und textbeitrag.

da ich vom 14-140mm I ein etwas gebranntes kind bin, aber die GX80 mit dem 12-60mm im focus habe, wollte ich die gelegenheit nutzen um dem 12-60-er auf den zahn fühlen zu lassen.

was die frage nach den kameras anbelangt sind sowohl die GX7 als auch die GX8 in der lage, die machbare BQ der linse zu übersetzen.

übrigens, Deine beiden bilder finde ich bezüglich der BQ sehr gut. an bisher gesichteten JPEG'S gibt es ebenfalls nichts zu meckern, der eine oder andere bemängelt eine gewisse weichheit im teleendbereich. um dies nachvollziehen zu können braucht es schon mehr zielgerichtete fotos. was der eine so beurteilt, kann ein anderer ganz anders empfinden. scharf ist scharf aber weich ist nicht gleich weich, so wenigstens meine erfahrungen.

selbst nutze ich keine bearbeitungsprogramme, bis auf das was in meiner apfelkiste via i-photo möglich ist. es ist zwar relativ bescheiden, aber z.b.: können unterbelichtungen damit a.m.S. ausreichend und ohne erkennbare bearbeitungsspuren aufgehellt werden. schärfe lässt sich ebenfalls etwas tunen. dazu kann ich mangels verwendung nichts sagen.

zur GX80 wurde mir gestern bei einer hausmesse gesagt, ab 11. mai 2016 lieferbar. (anm.: inkl. postlaufzeit wird ein oder zwei tage danach realistisch sein)

mbg und einen schönen 1.mai sonntag

mike

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von kmhb » Mittwoch 4. Mai 2016, 22:59

an alle,

seit heute gibt es ein review zum 12-60mm bei ePHOTOzine. bin rein von den zahlenwerten schon enttäuscht. a) erhebliche schärfeunterschiede - zentrum vs. ecken - und b) am teleende eben weich. hatte gehofft, daß es gegenüber dem 14-140mm bessere werte bringt, leider nein. das 14-140 hatte ich zur G1. im telebereich war damit aber nie zufrieden, einfach zu weich. dieses manko wiederholt sich nun offensichtlich beim 12-60-er, nein danke.

übrigens, das neue 12-32mm zu GM und GF ist zwar deutlich besser, aber mit 32mm endbrennweite für mich noch kein tele. brennweite müßte mindestens bis 75mm, besser noch bis 85mm oder 90mm gehen.

zur G1 war seinerzeit das 14-45mm als kitzoom dabei und das war richtig gut. da es die linse noch gibt, werde ich auf diese zurückgreifen.

mike

mopswerk

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von mopswerk » Donnerstag 5. Mai 2016, 17:02

kmhb hat geschrieben:an alle,
seit heute gibt es ein review zum 12-60mm bei ePHOTOzine. bin rein von den zahlenwerten schon enttäuscht.....
mike
Wollte ich heute auch reinposteN: https://www.ephotozine.com/article/pana ... view-29293" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ...
Den 12-60er Bilderthread finde ich schön, meistens guckt man auch Bilder nicht bloß an den Rändern in 1:1 Sicht an, von daher sind Zahlenwerte nicht alles (mein 16-70 für Sony ist auch in den Ecken grauslig ggü. dem Olympus 12-40 - http://www.mopswerk.de/olympus-m-zuiko- ... -1670z-f4/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; - , aber trotzdem fotografiere ich auch damit gerne ...).
Aber wenn man nicht wesentlich gegenüber dem 14-140 gewinnt, ist es schon schwierig, ob man sich so ein Teil für noch nah an UVP Geld ins Haus holen will ...

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G Vario 12-60mm

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 5. Mai 2016, 17:24

Man gewinnt gegenüber dem 14-140mm eben 9° Blickwinkel (von etwa 75° auf 84°) und einen Spritz- und Staubschutz.
Wenn man darauf verzichten kann scheint das 14-140mm die bessere Option zu sein, zumal es nur minimal größer und schwerer ist.

Ich denke es ist eine nette Option als Kit. Da haben sich ja zuletzt gefühlt fast alle für das universelle 14-140mm entschieden (oder 12-32mm bei den kompakteren MFT Lumixen).
Ich denke das könnte sich zukünftig etwas verschieben.

Einzeln wird es wohl nur bei wenigen auf der Liste stehen.
BTW, noch eine Frage dazu: Beim 14-140mm steht beim Zubehör "Objektivbeutel". So kenne ich das auch von allen Objektiven von Panasonic. So ein Kunststofftäschchen.
Beim 12-60mm steht beim mitgelieferten Zubehör "Objektivetui". Ist das einfach nur eine andere Bezeichnung für die Stofftasche, oder kommt das wirklich mit einem vernünftigen Etui?
Unter einem Etui verstehe ich eigentlich etwas halbwegs stabiles, daher die Frage. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“