Seite 5 von 11

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 21:02
von j73
BerndP hat geschrieben:
Montag 18. Dezember 2023, 20:32
Wenn du nicht über Flickr einstellst…
Ähmmm ..... ich hab keine Bilder ohne Flickr eingestellt.
BerndP hat geschrieben:
Montag 18. Dezember 2023, 20:32
Vielleicht liegt es aber auch an Deinem RAW Work Flow??
DxO will angeblich im Januar die Linsenkorrekturen mit TC für das 100-400er bereitzustellen. Mal sehen ob die Schärfung dann besser passt als meine 😉

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 21:26
von Holger R.
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Die ganze Kombi ist einfach grenzwertig. Wenig Lichtstärke gepaart mit einem TK 2 und extrem engem Bildwinkel (sind ja dann schon 1600mm KB-äquivalent) - das ist nie ganz einfach. Kleinste Toleranzen, Luftunruhen, falsche Fokuspunkte oder Verwackler führen gleich zu einem matschigen Ergebnis. Aber dann müsste zumindest ab und zu ein Knallerfoto bei raus kommen, wenn man mal durch Zufall alle erstgenannten Problemchen mal nicht hat.
Da sieht man erst mal, was eben die Luxus-MFT-Telelösung (Oly 150-400) dann doch kann, und wie sie permanent gut liefert.

Bernd, falls Du doch noch Lust verspürst, im Biete-Bereich wird eins angeboten ;)

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2023, 05:39
von BerndP
Danke Holger, hab ich schon gesehen.

Derzeit spüre ich kein „must have“, trotz super Preis. Dasselbe gilt für die G9II…

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2023, 13:53
von Läufer
Holger R. hat geschrieben:
Montag 18. Dezember 2023, 21:26
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Die ganze Kombi ist einfach grenzwertig. Wenig Lichtstärke gepaart mit einem TK 2 und extrem engem Bildwinkel (sind ja dann schon 1600mm KB-äquivalent) - das ist nie ganz einfach. Kleinste Toleranzen, Luftunruhen, falsche Fokuspunkte oder Verwackler führen gleich zu einem matschigen Ergebnis. Aber dann müsste zumindest ab und zu ein Knallerfoto bei raus kommen, wenn man mal durch Zufall alle erstgenannten Problemchen mal nicht hat.
Da sieht man erst mal, was eben die Luxus-MFT-Telelösung (Oly 150-400) dann doch kann, und wie sie permanent gut liefert.
Bernd, falls Du doch noch Lust verspürst, im Biete-Bereich wird eins angeboten ;)
Holger, ich hatte dich an anderer Stelle schon mal gefragt.

Du willst mit weitem Tele aufnehmen, 400 und größer. Du hast ja einige Auswahl zusammen mit den vorhandenen TK.

Welches Gespann ist dein Favorit?
Welches nimmst du gar nicht?

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2023, 15:13
von Holger R.
Logischerweise das Olympus 150-400

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2023, 19:03
von Läufer
Holger R. hat geschrieben:
Dienstag 19. Dezember 2023, 15:13
Logischerweise das Olympus 150-400
Hallo Holger,

das Olympus habe ich mir wohl schon gedacht. Ich habe bei meiner Frage nach dem Gespann gefragt, also mit welcher Kamera bzw. was überhaupt nicht geht für dich.

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2023, 19:53
von Holger R.
ich wechsle das durch, die eine Kamera kann das besser, die andere kann das besser. Es gibt nichts bei mir, was ich nie nutze. Es gibt 3 Objektive die ich wenig nutze, das ist das 60er Sigma, das 60er Oly und das 14140. Der Rest wird mehr oder weniger häufig eingesetzt. Bei den Tele bleibt das 300er am häufigsten Zuhause, weil ich jetzt das 150-400 für Vögel nutze. Das 100-400 nutze ich für Rennsport, das 200er für Hörnchen, das 50-200 für den Tierpark. Überschneidungen im Einsatz gibt´s auch. Ist aber völlig O.T. in dem Thema PL100-400II, das ich nicht nutze.

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2023, 20:22
von j73
Dann mal zurück zu praktischen Anwendungen des LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Hier mal ein Bild mit TC14 am unteren Zoomende, also am Anschlag des Zoombegrenzers (294mm):
Bild
Swan in morning light by Jörg, auf Flickr


und noch ein Bild mit TC14 am oberen Zoomende (560mm);
Bild
Swan Portrait by Jörg, auf Flickr

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2023, 22:20
von BerndP
Sorry Jörg.
Mein Eindruck bestätigt sich wieder:
Früherer Bilder mit G9 und dem alten 100-400 sind in meine Erinnerung schärfer hier im Forum zu sehen gewesen….

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 08:49
von j73
BerndP hat geschrieben:
Dienstag 19. Dezember 2023, 22:20
Sorry Jörg.
Mein Eindruck bestätigt sich wieder:
Früherer Bilder mit G9 und dem alten 100-400 sind in meine Erinnerung schärfer hier im Forum zu sehen gewesen….
Brauchst dich nicht zu entschuldigen. Das alte Objektiv hatte ja auch keinen TC drauf ... ich habe ja bewusst mal Bilder mit TC eingestellt.

Die Bilder ohne TC sind deutlich knackiger.

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 09:16
von j73
Hier nochmal zwei Vergleichsbilder. Je kürzer die Distanz, desto weniger fällt der TC (hier der TC2.0) auf. Ich bin mir beim ersten Bild nicht sicher, ob der Fokuspunkt wirklich auf dem Auge lag (GX9, ohne Tieraugen-AF :roll:).

GX9, 100-400II, TC2.0, 800mm:
Bild
Robin in morning light by Jörg, auf Flickr


G9II, 100-400II, kein TC, ~200mm
Bild
Cute Robin by Jörg, auf Flickr

Was mir beim Einsatz des TC2.0 aufgefallen ist: Mit maximaler erreichbarer Blendenöffnung f13 fehlt in vielen Situationen einfach das Licht (oh Wunder :lol:). Ich scheue mich ja nicht vor höheren ISO-Werten, was mich aber stört ist, dass die AF Performance da doch spürbar nachlässt (sowohl an der GX9 als auch an der G9II)

Erkenntnis daraus: so richtig lange Brennweiten machen nur Sinn, wenn ein Mindestmaß an Lichtstärke vorhanden ist. Und genau da kommt jetzt das Oly 150-400 in Spiel.
Vielleicht bringt ja doch noch einer ne konvertertaugliche FBW mit 500mm oder 600mm f4/f5.6 auf den Markt. ;)

Ums nochmal klarzustellen: Das 100-400mm II ist keine schlechte Linse. Aber eben auch keine Top-Linse! Ich kann die Begeisterung der Youtuber in Kombination mit dem TC2.0 absolut nicht nachvollziehen.

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 12:22
von BerndP
Danke für Deinen Erfahrungsbericht, Jörg!

Mein Gedanke war:

„Jetzt kommt das Oly 100-400 mit TC 1.4 ins Spiel.“

Zwar schwerer und größer als die Panasonicvariate(n), aber auch schärfer! Es erscheint mir als eine gute „ Zwischenlösung“ auf dem Weg zum 150-400er 8-)

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 12:48
von j73
BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 20. Dezember 2023, 12:22
Danke für Deinen Erfahrungsbericht, Jörg!

Mein Gedanke war:

„Jetzt kommt das Oly 100-400 mit TC 1.4 ins Spiel.“

Zwar schwerer und größer als die Panasonicvariate(n), aber auch schärfer! Es erscheint mir als eine gute „ Zwischenlösung“ auf dem Weg zum 150-400er 8-)
Das Oly ist zwar sicher schärfer als das PL 100-400II, aber es fehlen zur Zeit noch die Erfahrungswerte bzgl. der Performance an der G9II. Dazu kommt, dass das Lichtstärkeproblem bei Einsatz des TC2.0 dort ebenso vorhanden sein wird (eventuell sogar noch schlimmer, weil man wegen dem fehlenden Dual-IS kürzer belichten muss (800mm!)).

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 14:33
von BerndP
TC 2.0 wäre bei mir eh raus…

Bekanntermaßen ist der IBIS bei langen Brennweiten eh nicht so entscheidend. Aber ja, wenn wenig Licht da ist oder kleine Blende benutzt werden muss, nimmt man bei unbewegten Motiven gerne die beste Stabilisierung…

Vielleicht ist das eine Bitte an Jörg /carphunter, uns an seinen Erfahrungen mit dem Oly 100-400 an der G9 / G9II teilhaben zu lassen?!

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 15:02
von j73
BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 20. Dezember 2023, 14:33
Vielleicht ist das eine Bitte an Jörg /carphunter, uns an seinen Erfahrungen mit dem Oly 100-400 an der G9 / G9II teilhaben zu lassen?!
Und da sind dann vor allem die Ergebnisse an dynamischen Objekten, also z.B. BIF intetessant. Statisch hätte ich nämlich keine Zweifel, dass es klappt