Unsicher bin ich mir noch, weil eigentlich alle Motive recht nahe sind,
Da sind ja auch die konsumerzooms nicht so schlecht.
Bald kommen gewiss mehr Bilder mit typischen Arbeitabstand von ca 20- 30 Metern,
also gilt es noch abzuwarten , aber ich denke da liegen auch Welten zu den bisherigen Superzooms.
Bokeh hängt im wesentlichen auch vom Hintergrund, Motivabstand und Licht (!) ab,
Nicht jedes Bild besitzt also automatisch ein ansehnliches Bokeh.
Das weiß Andreas mit seinem geübten Blick aber erst recht, und seine Einschätzung wird schon hinkommen..
Zu Dietger: Ja, Robin ist Angestellter bei Olympus, übrigens WEIL er so feine Bilder mit deren Equipment machen kann.
Ich sehe Bilder, die sind scharf und das reicht mir.
Zu seiner Olympuszugehörigkeit: Wie er das etwas unausgewogene Handling kritisiert, würde es mich nicht wundern, wenn Olympus eigens für dieses Objektiv einen speziellen Batteriegriff herausbringen wird, vielleicht ja zusammen mit einer Em-1 II.
Wenn dem so ist, macht er hier schon mal vorausschauend Marketing für kommende Produkte, nun mal sehen und warum auch nicht.
Auf Vergleiche mit dem Lumix 100-400mm bin ich aber immer noch sehr gespannt.
Grüße **'mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik