Testbilder 100-300 mm II

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von capricorn » Samstag 16. Juni 2012, 16:27

Ich habe mit dem diese Woche neu erstandenen 100-300 heute mein erstes Probeshooting im nahegelegenen Wildpark gemacht, und dabei auch gleich das ebenfalls neue Sirui Einbein mit Kugelkopf gleich eingeweiht. Klasse Handling :)

War leider nur ein kurzes Vergnügen, da ich Trottel die aufgeladenen Ersatzakkus zuhause gelassen habe. :(

Von meinen ersten Fotos will ich Euch noch nichts zumuten; da brauche ich noch ein bißchen mehr Übung. Insbesondere wenn man sich im "richtigen" Blendenbereich bewegen möchte.

Eine Frage habe ich aber doch an die Experten hier.
Im A-Modus (den ich brav benutze um auf in den für das Objektiv empfohlenen Blendenbereich 5.6..8 zu kommen) dauert es nach dem Auslösen um Einiges länger als im iA-Modus bis das Bild "fertig" ist. Ich dachte zunächst daß das an den längeren Belichtungszeiten liegt, logisch wär's ja. Eine Überprüfung der EXIF-Daten bestätigt das aber nicht. Hier mal zwei Beispiele:

A: 162mm, F5,60, 1/250", ISO 1600
iA: 162mm, F4,6, 1/200", ISO 800

A: 300mm, F8, 1/500", ISO 1600
iA: 300mm, F5,6, 1/500", ISO 500

Die Verschlußzeit ist im A-Modus nicht länger als in der Vollautomatik; das durch Abblenden fehlende Licht wird offensichtlich durch eine höhere Empfindlichkeit ausgeglichen.

Was bewirkt denn dann die längere Verzögerung bis die Kamera wieder einsatzbereit ist?
(mich mach sowas immer nervös wg. potentieller Verwacklungsgefahr)
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von available » Sonntag 17. Juni 2012, 00:13

Hallo Karsten,

warum die Kamera im iA Modus mehr Zeit benötigt kann ich Dir auch nicht sagen, da ich nur in A, S und M fotografiere.
Beim Thema förderliche Blende wäre ich allerdings vorsichtig. Es bringt Dir nichts die optimale Auflösung der Linse einerseits durch Abblenden zu erreichen und andererseits durch eine hohe ISO wieder zu verschlechtern.
Es ist wie im richtigen Leben. Du musst einen Kompromiss eingehen, der aber ein besseres Resultat als f/8.0 ISO 1600 liefert. Ich wäre hier auf f/5.6 ISO 800 gegangen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von ehenkes » Sonntag 17. Juni 2012, 00:42

Du musst einen Kompromiss eingehen, der aber ein besseres Resultat als f/8.0 ISO 1600 liefert. Ich wäre hier auf f/5.6 ISO 800 gegangen.
Kann ich auf Basis meiner Erfahrungen unterstützen. ISO 1600 ist - bei der GH2 - jenseits des Rubikon. F5.6 ist fast so gut wie F8.0.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von capricorn » Sonntag 17. Juni 2012, 07:10

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tipps! Ich sehe schon, daß ich hier noch Einiges zu lernen habe. Vielleicht ist es wirklich besser sich von lichttechnisch einfacheren Einstellungen in Richtung max. Auflösung des Objektivs heranzuarbeiten. Werde ich beim nächsten Mal beherzigen.

Ist es eigentlich zwingend erforderlich mit RAW zu arbeiten, wenn man an diese phantastische Schärfe/Aufösung herankommen will, so wie sie auf vielen Beispielbildern zu sehen ist? Oder kriegt man das auch mit den JPGs, so wie sie aus der Kamera kommen? Als Anfänger in Sachen ernsthafte Photographie war RAW bisher für mich noch kein Thema.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von available » Sonntag 17. Juni 2012, 07:39

capricorn hat geschrieben:Hallo zusammen,

...Ist es eigentlich zwingend erforderlich mit RAW zu arbeiten, wenn man an diese phantastische Schärfe/Aufösung herankommen will, so wie sie auf vielen Beispielbildern zu sehen ist? Oder kriegt man das auch mit den JPGs, so wie sie aus der Kamera kommen? ...
Hallo Karsten,

meine Meinung zum Thema RAW:
Wenn Bilder nachbearbeitet werden (sollen) ist RAW das bessere Format, da Dir mehr Tonwerte zur Verfügung stehen und Du um einges flexibler bist. (Ich mache alles in RAW)
Wenn man seine Kamera aber zu 100% kennt oder nichts von der Nachbearneitung wissen möchte ist JPG das richtige Format. Die Auflösung und Schärfe reicht normalerweise schon in JPG zumal auch die Optik Kameraintern schon korrigiert wird.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von ehenkes » Donnerstag 21. Juni 2012, 19:58

RW2+JPG steht ebenfalls zur Verfügung. Nicht die schlechteste Wahl für die Praxis. Auf RAW würde ich auf jeden Fall nicht verzichten.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von ehenkes » Donnerstag 28. Juni 2012, 16:29

Noch ein gelungenes Freihandbild bei "langen" 246 mm, Blende 8.0: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/28331578" onclick="window.open(this.href);return false;
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
woher
Beiträge: 543
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 14:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von woher » Donnerstag 28. Juni 2012, 17:52

ehenkes hat geschrieben:Noch ein gelungenes Freihandbild bei "langen" 246 mm...
Für meinen Geschmack sieht dieses Bild doch gar nicht schlecht aus, sowohl von der Schärfe, als auch von der Abbildungsleistung (Durchzeichnung des Gefieders usw.)
Wolfgang


OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von Janer » Donnerstag 28. Juni 2012, 18:20

Wenn wir schon bei diesem Objektiv sind....
Ich habe das Objektiv seit heute zu Hause, nun ist mir in Programm P an meiner GH2 aufgefallen, dass ich dort nur die Belichtung über das Rädchen verstellen kann, aber nicht die Blende. :?:

Steinigt mich nicht wenn das irgendwo steht, aber warum geht das in Programm P an der GH2 nicht?!

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

sardinien

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von sardinien » Donnerstag 28. Juni 2012, 18:51

Jan,
ich fotografiere immer im A Modus wenn gezielt eine Blende gewünscht wird. Beim 100-300 verwende ich gerne ~6.3- und Iso 160 für recht scharfe Actionsbilder. Hier ein Beispiel eines 100 % Crops aus dem Vollbild, das die Abbildeleistung des Objektives auch bei 252 mm (500 mm KB) dokumentiert.
Objektentfernung ca. 200 m. Mehr erwarte ich von einm 500 € Objektiv wirklich nicht. Auch die Nachführung des Fokuses bei Video ist sehr gut gelöst.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von Janer » Donnerstag 28. Juni 2012, 19:07

Also ist es definitiv nicht möglich, bei diesem Objektiv im P Modus die Blende zu verstellen?
Denn bei all den anderen Objektiven die ich habe funktioniert das auch in Programm Modus.
Nächstes Wochenende werde ich mal auf dem Dorf Sportplatz ziehen, um mit dem Objektiv Action Fotos (Fussball) einzufangen, bin gespannt wie sich das Objektiv dabei macht, bzw. ich mich dabei anstelle. :lol:

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

lassy1
Beiträge: 916
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von lassy1 » Donnerstag 28. Juni 2012, 19:23

Hallo Jan,

wenn du das 100/300 neu hast, dann ist das Update
http://panasonic.jp/support/global/cs/d ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
bestimmt wichtig.
Sind einige Verbesserungen darin.

PS: Im P-Modus ist Blendeneinstellung möglich, grad nochmal getestet.
Zuletzt geändert von lassy1 am Donnerstag 28. Juni 2012, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von capricorn » Donnerstag 28. Juni 2012, 19:28

Hallo Jan,

an der G3 gibt's keine Probleme mit dem P-Programm. Ich kann mir nicht vorstellen, warum das bei der GH2 anders sein soll!?
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von Janer » Donnerstag 28. Juni 2012, 20:39

Das Objektiv hat die aktuelle Firmware drauf!
Ich habe den Fehler aber gefunden, ich hatte Iiso eingestellt, jetzt habe ich auf Auto umgestellt und auch die Blende lässt sich nun in der Programm Automatik einstellen. ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

lassy1
Beiträge: 916
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Testbilder 100-300 mm II

Beitrag von lassy1 » Donnerstag 28. Juni 2012, 21:46

, dann ist alles wieder ok.
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“