
War leider nur ein kurzes Vergnügen, da ich Trottel die aufgeladenen Ersatzakkus zuhause gelassen habe.

Von meinen ersten Fotos will ich Euch noch nichts zumuten; da brauche ich noch ein bißchen mehr Übung. Insbesondere wenn man sich im "richtigen" Blendenbereich bewegen möchte.
Eine Frage habe ich aber doch an die Experten hier.
Im A-Modus (den ich brav benutze um auf in den für das Objektiv empfohlenen Blendenbereich 5.6..8 zu kommen) dauert es nach dem Auslösen um Einiges länger als im iA-Modus bis das Bild "fertig" ist. Ich dachte zunächst daß das an den längeren Belichtungszeiten liegt, logisch wär's ja. Eine Überprüfung der EXIF-Daten bestätigt das aber nicht. Hier mal zwei Beispiele:
A: 162mm, F5,60, 1/250", ISO 1600
iA: 162mm, F4,6, 1/200", ISO 800
A: 300mm, F8, 1/500", ISO 1600
iA: 300mm, F5,6, 1/500", ISO 500
Die Verschlußzeit ist im A-Modus nicht länger als in der Vollautomatik; das durch Abblenden fehlende Licht wird offensichtlich durch eine höhere Empfindlichkeit ausgeglichen.
Was bewirkt denn dann die längere Verzögerung bis die Kamera wieder einsatzbereit ist?
(mich mach sowas immer nervös wg. potentieller Verwacklungsgefahr)