Schmuck Fotografie
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Schmuck Fotografie
Hallo Zusammen,
meine Frau will sich demnächst selbstständig machen indem sie Schmuck kreiert und verkauft. Da ich für die Aussendarstellung zuständig bin, muss ich mich jetzt ein wenig umhören, wie ich das am Besten umsetze.
Ich werde demnächst die GH3 haben, dann habe ich das 14-140 mm von Pana und ein SLR Magic Hyper Prime 12/1,6
Brauche ich für diese Art der Fotografie ein Makro-Objektiv, oder komme ich mit dem hin, was ich habe?
Und wenn ja, gibt es Top-Tipps?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Paddy
meine Frau will sich demnächst selbstständig machen indem sie Schmuck kreiert und verkauft. Da ich für die Aussendarstellung zuständig bin, muss ich mich jetzt ein wenig umhören, wie ich das am Besten umsetze.
Ich werde demnächst die GH3 haben, dann habe ich das 14-140 mm von Pana und ein SLR Magic Hyper Prime 12/1,6
Brauche ich für diese Art der Fotografie ein Makro-Objektiv, oder komme ich mit dem hin, was ich habe?
Und wenn ja, gibt es Top-Tipps?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Paddy
Re: Schmuck Fotografie
Wie groß sind denn die Schmuckstücke?
Und wie (groß) und wo sollen die Fotos präsentiert werden?
Und wie (groß) und wo sollen die Fotos präsentiert werden?
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schmuck Fotografie
Es handelt sich um Ketten mit Anhängern, Ohrringen, Ringe. Die Größe der Darstellung muss nicht so extrem hoch sein. Letztlich nur zur Präsentation auf der Verkaufshomepage...Binärius hat geschrieben:Wie groß sind denn die Schmuckstücke?
Und wie (groß) und wo sollen die Fotos präsentiert werden?
Re: Schmuck Fotografie
Wenn Geld keine Rolle spielt ist ein echtes Makroobjektiv natürlich die erste Wahl.
Viel kostengünstiger aber völlig ausreichend für deine Zwecke wäre ein Achromat z.B. von Marumi für dein 14 - 140 mm.
Gibt es hier z.B. http://www.enjoyyourcamera.com/Makrozub ... ::593.html
+3 bis +5 Diopter wären wohl ideal, am besten beide.
Ich würde dir noch zu einem Lichtzelt raten, die gibt es auch schon recht günstig.
Das Ausleuchten von Schmuck braucht nämlich sehr weiches Licht.
Dein SLR Magic Hyper Prime 12/1,6 ist so weit ich weiß eher so eine Videolinse, für Für Nah- bzw. Makroaufnahmen also nur bedingt zu gebrauchen.
Viel kostengünstiger aber völlig ausreichend für deine Zwecke wäre ein Achromat z.B. von Marumi für dein 14 - 140 mm.
Gibt es hier z.B. http://www.enjoyyourcamera.com/Makrozub ... ::593.html
+3 bis +5 Diopter wären wohl ideal, am besten beide.
Ich würde dir noch zu einem Lichtzelt raten, die gibt es auch schon recht günstig.
Das Ausleuchten von Schmuck braucht nämlich sehr weiches Licht.
Dein SLR Magic Hyper Prime 12/1,6 ist so weit ich weiß eher so eine Videolinse, für Für Nah- bzw. Makroaufnahmen also nur bedingt zu gebrauchen.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schmuck Fotografie
Danke für diesen Tipp. Da Geld ja immer ein Rolle spielt, werde ich wohl erst einmal die "kleine" Variante versuchen. Was ist denn der Unterschied von +3 und +5 Diopter? Da kenne ich mich gar nicht ausBinärius hat geschrieben:Wenn Geld keine Rolle spielt ist ein echtes Makroobjektiv natürlich die erste Wahl.
Viel kostengünstiger aber völlig ausreichend für deine Zwecke wäre ein Achromat z.B. von Marumi für dein 14 - 140 mm.
Gibt es hier z.B. http://www.enjoyyourcamera.com/Makrozub ... ::593.html
+3 bis +5 Diopter wären wohl ideal, am besten beide.
Ich würde dir noch zu einem Lichtzelt raten, die gibt es auch schon recht günstig.
Das Ausleuchten von Schmuck braucht nämlich sehr weiches Licht.
Dein SLR Magic Hyper Prime 12/1,6 ist so weit ich weiß eher so eine Videolinse, für Für Nah- bzw. Makroaufnahmen also nur bedingt zu gebrauchen.
Sind die Teile eigentlich auch fürs Filmen geeignet, oder gibt es dafür wieder Gründe dagegen?
Re: Schmuck Fotografie
Mit den Achromaten kann man natürlich auch filmen, es gibt da ein paar wunderbare Beispiele im Internet.
Je mehr Dioptrien desto kleiner dürfen deine Motive sein, die du bildfüllend fotografieren möchtest.
MIt +3 Dioptrien ca. von der Größe einer Postkarte bis hin zur Größe einer Scheckkarte.
Mit +5 Dioptrien ca. von der Größe einer Scheckkarte bis hin zur bildfüllenden Kullererbse.
Das hängt aber auch von der verwendeten Brennweite ab.
Man kann die beiden sogar noch hintereinander schrauben, dann geht sogar ein Fliegenauge.
Sind natürlich nur grobe bildliche Angaben.
Auf jeden Fall liefern die Achromaten eine super Bildqualität fürs Geld.
Je mehr Dioptrien desto kleiner dürfen deine Motive sein, die du bildfüllend fotografieren möchtest.
MIt +3 Dioptrien ca. von der Größe einer Postkarte bis hin zur Größe einer Scheckkarte.
Mit +5 Dioptrien ca. von der Größe einer Scheckkarte bis hin zur bildfüllenden Kullererbse.
Das hängt aber auch von der verwendeten Brennweite ab.
Man kann die beiden sogar noch hintereinander schrauben, dann geht sogar ein Fliegenauge.
Sind natürlich nur grobe bildliche Angaben.
Auf jeden Fall liefern die Achromaten eine super Bildqualität fürs Geld.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schmuck Fotografie
Danke, Jens
Dann werde ich Deinen Tipp mal beherzigen und einen Achromaten bestellen. Ich werde dann hier berichten und zeigen, wie die Ergebnisse sind.
Dann werde ich Deinen Tipp mal beherzigen und einen Achromaten bestellen. Ich werde dann hier berichten und zeigen, wie die Ergebnisse sind.
Re: Schmuck Fotografie
Ja klasse!
Stelle dann hier auch mal Bilder ein.
Bin ja auch mal gespannt auf die Schmuckstücke.
Stelle dann hier auch mal Bilder ein.
Bin ja auch mal gespannt auf die Schmuckstücke.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schmuck Fotografie
Binärius hat geschrieben:Ja klasse!
Stelle dann hier auch mal Bilder ein.
Bin ja auch mal gespannt auf die Schmuckstücke.
Die Schmuckstücke sind noch in der Produktion, die GH2 schon verkauft, die GH3 noch nicht da, deshalb musste ich mir den vorgeschlagenen Achromaten für meine alte Canon besorgen. Ich wollte schon mal ein Gefühl für das Fotografieren im Makrobereich bekommen... Ich erlaube mir hier einen meiner ersten Versuche mal einzustellen, auch wenn es mit der alten Canon gemacht wurde... ich hoffe das ist trotzdem ausnahmsweise erlaubt
Als Nachbearbeitung habe ich lediglich die Kontraste ein wenig erhöht.
-
lumifan
Re: Schmuck Fotografie
So ist es!Binärius hat geschrieben:Wenn Geld keine Rolle spielt ist ein echtes Makroobjektiv natürlich die erste Wahl.
Viel kostengünstiger aber völlig ausreichend für deine Zwecke wäre ein Achromat z.B. von Marumi für dein 14 - 140 mm.
Gibt es hier z.B. http://www.enjoyyourcamera.com/Makrozub ... ::593.html
+3 bis +5 Diopter wären wohl ideal, am besten beide.
Ich würde dir noch zu einem Lichtzelt raten, die gibt es auch schon recht günstig.
Das Ausleuchten von Schmuck braucht nämlich sehr weiches Licht.
Dein SLR Magic Hyper Prime 12/1,6 ist so weit ich weiß eher so eine Videolinse, für Für Nah- bzw. Makroaufnahmen also nur bedingt zu gebrauchen.
Licht, Licht und nochmal weiches Licht. In dem Lichtzelt.
Technisches Makro ist aber ganz andere Baustelle. Hier ein paar Aufnamen was dich erwartet. Bilder sind zwar auf die schnelle entstanden (ohne exakte Ausrichtung der Kamera), für WWW taugen aber doch noch. Beachte die sehr geringe Schergeausdehnung, CA und Schärfeabfall am Rand.Paddy hat geschrieben: Ich erlaube mir hier einen meiner ersten Versuche mal einzustellen, auch wenn es mit der alten Canon gemacht wurde... ich hoffe das ist trotzdem ausnahmsweise erlaubt
Als Nachbearbeitung habe ich lediglich die Kontraste ein wenig erhöht.
Makroschlitten ist empfehlenswert.
Alles JPEG OOC nur verkleinert.
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schmuck Fotografie
lumifan hat geschrieben:
So ist es!
Licht, Licht und nochmal weiches Licht. In dem Lichtzelt.
Makroschlitten ist empfehlenswert.
Ein Lichtzelt habe ich schon bestellt... Der Makroschlitten steht erst Mal hinten an. Durch die verschiebbare Stativplatte bei meinem Manfrotto-Kopf bin ich ein wenig flexibel...
Trotzdem natürlich Danke für die Tipps
Re: Schmuck Fotografie
Ich würde mich da auch mal mit Focus-stacking befassen.
Kann für Schmuckfotografie manchmal sehr nützlich sein.
Kann für Schmuckfotografie manchmal sehr nützlich sein.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- Paddy_Berlin
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schmuck Fotografie
Jetzt, wo die "hektische" Weihnachts-Neujahrs-Zeit vorbei ist, wird auch das oben genannte Thema der Schmuckfotografie wieder aktuell...
Wenn ich mir nun für die GH3 ein Makroobjektiv kaufen wollte, gibt es da klare Empfehlungen?
Vielen Dank für Eure Tipps!
Wenn ich mir nun für die GH3 ein Makroobjektiv kaufen wollte, gibt es da klare Empfehlungen?
Vielen Dank für Eure Tipps!
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Schmuck Fotografie
klar, guckst du hier http://www.amazon.de/Panasonic-Makro-Ob ... 225&sr=8-3" onclick="window.open(this.href);return false;
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Schmuck Fotografie
Das ist zweifellos ein Schmuckstück! 
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr