Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5507
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 26. August 2011, 06:07

Aus 12 werden 14: Panasonic baut sein Objektivsortiment für die Lumix G-Serie mit zwei neuen Zooms aus, die in puncto Kompaktheit und mit einer motorischen Steuerung der Brennweite auffallen. Beide hören auf den neuen Namen „X“, mit dem Panasonic eine dritte Linie innerhalb seiner Lumix-Wechselobjektivlinie einführt.
Beeindruckend klein: das neue Kit-Zoom X Vario PZ 3,5-5,6/14-42 mm ASPH. O.I.S. (ca. 430 Euro), das im ausgeschalteten Zustand kaum größer als ein Pancake ist und daher perfekt zur GF-Linie passt. Im Telebereich kommt das X Vario PZ 4-5,6/45-175 mm ASPH. O.I.S. (ca. 480 Euro), das kleiner ausfällt als das bisherige G 45-200 und beim Zoomen seine Länge nicht verändert. Bei beiden Modellen kann das Zoom mit einem Schalter verstellt werden – gut für Videofilmer und neue Möglichkeiten für künftige Kameramodelle eröffnend.
Ich hänge auch noch einen Größenvergleich des neuen 45-175 mit dem 45-200 an, man sieht schon, dass das neuen X-Zoom kompakter geworden ist und beim Zoomen seine Länge nicht verändert.

Hier noch ein Werbevideo über die beiden neuen Linsen:

http://www.youtube.com/watch?v=WQ5Hh2El ... r_embedded
Dateianhänge
Größenvergleich 45-175 mit 45-200.jpg
Größenvergleich 45-175 mit 45-200.jpg (70.71 KiB) 8093 mal betrachtet
H-PS14042k_slant.jpg
H-PS14042k_slant.jpg (108.75 KiB) 8098 mal betrachtet
GF3X_k_top_on.jpg
Die GF3 mit dem X-Zoom 14-42 mm, zu haben als Kit "GF3X".
GF3X_k_top_on.jpg (88.28 KiB) 8098 mal betrachtet
H_PS45175_k_slant.jpg
H_PS45175_k_slant.jpg (87.7 KiB) 8098 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Chrigu41

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von Chrigu41 » Sonntag 28. August 2011, 16:17

Von Panasonic und Olympus gibt es bereits vier(!) Varios von 14-42/45. Nun kommt also ein weiteres dazu, zwar noch etwas kleiner, aber ebenfalls lichtschwach und in der Leistung wohl kaum viel besser. Da wäre mir endlich eine lichtstarke Festbrennweite deutlich über 50 bis etwa 90 wesentlich lieber. Schade...
Chrigu

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 227
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von killertomate » Montag 29. August 2011, 10:16

Und ab wann sind die Teile lieferbar? Oder habe ich das überlesen?
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5507
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von Frank Spaeth » Montag 29. August 2011, 13:22

Das Telezoom lt. Panasonic "Ende September", das Kit-Zoom "Ende Oktober".
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Marco.R
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von Marco.R » Montag 29. August 2011, 13:42

ist auch ein G3-Kit mit dem Kit zoom geplant?

viele grüße,
marco
Lumix G3, G Vario 1:3.5-5.6/14-42mm, Olympus M.Zuiko 1.8/45mm, Lumix G 1.7/20mm, Minolta MD 50mm f/1.7

beautyart
Beiträge: 7
Registriert: Montag 13. Juni 2011, 10:52

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von beautyart » Montag 29. August 2011, 16:35

Wer braucht so etwas? Ich denke, damit sind doch nur Videofilmer einigermaßen gut bedient (weiches Zoomen). Sonst sind die Teile doch nur sehr lichtschwach. Der Brennweitenbereich wird doch bereits durch vorhandene Objektive weitgehend abgedeckt.

Viele Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5507
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von Frank Spaeth » Montag 29. August 2011, 17:26

Marco.R hat geschrieben:ist auch ein G3-Kit mit dem Kit zoom geplant?

viele grüße,
marco
Meines Wissens ist erst Mal nur das GF3X-Kit geplant. Das Mini-Zoom macht ja an der GF auch etwas mehr Sinn. Aber ich will nicht ausschließen, dass Panasonic auch ein G3-Kit mit dem X-Zoom bringen könnte.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Marco.R
Beiträge: 183
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 09:54

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von Marco.R » Dienstag 30. August 2011, 06:33

Besten Dank.

Viele Grüße, Marco
Lumix G3, G Vario 1:3.5-5.6/14-42mm, Olympus M.Zuiko 1.8/45mm, Lumix G 1.7/20mm, Minolta MD 50mm f/1.7

Benutzeravatar
woher
Beiträge: 566
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 14:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von woher » Dienstag 30. August 2011, 08:21

beautyart hat geschrieben:Wer braucht so etwas? Ich denke, damit sind doch nur Videofilmer einigermaßen gut bedient (weiches Zoomen). Sonst sind die Teile doch nur sehr lichtschwach. Der Brennweitenbereich wird doch bereits durch vorhandene Objektive weitgehend abgedeckt.
Natürlich ist es schon etwas merkwürdig, dass Panasonic jetzt 3 Objektive in diesem Zoom-Bereich hat. Eines davon wird sicher sterben. Aber wer dieses Zoom braucht? Jeder, der eine kompakte Systemkamera (GF3) will, die er auch mal in die Tasche stecken kann und die dann trotzdem noch ein Zoom hat (und nicht "nur" Festbrennweiten). Ich denke, Panasonic hat da schon sehr genau den Markt beobachtet und sich für die Bedienung des Aufsteigersegments entschieden. Lichtstarke Zoomobjektive für dann doch sehr hohe Preise erreichen nur einen sehr kleinen Anwenderbereich und der bedient sich heute schon durch das Adaptieren von Altglas.
Wolfgang


OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3222
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von icetiger » Montag 3. Oktober 2011, 05:15

Notorzoom? Niemals! Motorzoom war für mich schon immer ein K,O,-Kriterium! Viel zu ungenau und zu langsam. Da kannn ich mir gleich eine kompakte holen.

Icetiger

Benutzeravatar
Chanel
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 14:04

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von Chanel » Mittwoch 5. Oktober 2011, 16:41

Beide Objektive sind wirklich super. Motorzoom und Nanocoating sind Klasse. Ich denke, ich werde den Telezoom 45-175 auf jeden falls irgendwann nehmen. Was Pancake-zoom betrifft, so werde ich noch überlegen. 3,5-5,6 Blende ist für einen Normal-zoom ein wenig zu hoch. 2.4-4,0 wäre für mich am liebsten.
Panasonic GH-4, Lumix G Vario 2.8/12-35, 1.7/20 Pancake, Leica DG Summilux 1.4/25, Lumix GX Vario PZ 4.0-5.6/45-175, Voigtlaender Nokton Classic 1.4/40

kevkev
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 21:28

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von kevkev » Samstag 15. Oktober 2011, 21:34

Hallo,

es gibt ja nun zwei Zoom-Objektive (Panasonic H-VS014140E und das neue Panasonic Lumix G X Vario PZ 45-175mm) mit gleicher Lichtstärke und kleinem Brennweitenunterschied. Ich bin kurz vor dem Kauf einer G3 und frage mich ob ich das alte, das immer noch wesentlich teurer ist, oder das neuere kaufen soll. Was kann das alte denn besser, das es noch so viel teurer macht? Bedeutet der Motorzoom, dass ich nur noch mit den Tasten arbeiten kann oder geht das manuelle Zoomen nach wie vor? Das X soll ja auch für Premium stehen...

Grüße
kevkev

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von diggi0311 » Samstag 15. Oktober 2011, 23:44

Also, 14-140mm zu 45-175mmm, das ist kein "kleiner" Brennweitenunterschied, sondern ein sehr großer! Es dürfte wesentlich aufwendiger sein ein Zoom zu bauen welches vom Weitwinkel bis weit in den Telebereich geht, als eines welches erst im leichten Telebereich beginnt, ergo ist das erstere teurer.
Gruß

Dirk

kevkev
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 21:28

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von kevkev » Sonntag 16. Oktober 2011, 17:06

Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte aus irgendwelchen Gründen gedacht das 14-140 wäre 45-140...

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Zwei neue X-Zooms von Panasonic

Beitrag von diggi0311 » Sonntag 16. Oktober 2011, 17:50

Das ist ja nicht so schlimm, entscheidend ist ja der Weitwinkelbereich 14-44mm, der den Unterschied macht.
Gruß

Dirk

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“