Welche Adapter brauche ich?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 01:14
Welche Adapter brauche ich?
Moin,
ich habe mir letzte Woche eine G3 gekauft und bin noch ganz neu in der Fotowelt, zumindest was das fotografieren mit einer hochwertigen Kamera angeht.
Nun habe ich noch ein paar alte Objektive die ich mal geerbt habe und würde gerne wissen, wie ich diese an meiner G3 nutzen kann?
Und ob ihr dieses überhaupt für sinnvoll haltet, ich konnte bisher leider überhaupt gar nichts über die Objektive im Netz finden, ob diese hochwertig sind oder eher "Schrott".
Ansich wäre es ja total Klasse, dann hätte 3 schöne Festbrennweiten.
Porst Tele-Converter PK 2X Auto
Super-Danubia 1:28 f=135mm 55Ø No. 803745
Super-Danubia 1:28 f=28mm 55Ø No. 805358
XR Rikenon 1:2 50mm S 52Ø
Achso wozu nutzt man überhaupt eigentlich so einen Teleconverter?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Grüße Christian
ich habe mir letzte Woche eine G3 gekauft und bin noch ganz neu in der Fotowelt, zumindest was das fotografieren mit einer hochwertigen Kamera angeht.
Nun habe ich noch ein paar alte Objektive die ich mal geerbt habe und würde gerne wissen, wie ich diese an meiner G3 nutzen kann?
Und ob ihr dieses überhaupt für sinnvoll haltet, ich konnte bisher leider überhaupt gar nichts über die Objektive im Netz finden, ob diese hochwertig sind oder eher "Schrott".
Ansich wäre es ja total Klasse, dann hätte 3 schöne Festbrennweiten.
Porst Tele-Converter PK 2X Auto
Super-Danubia 1:28 f=135mm 55Ø No. 803745
Super-Danubia 1:28 f=28mm 55Ø No. 805358
XR Rikenon 1:2 50mm S 52Ø
Achso wozu nutzt man überhaupt eigentlich so einen Teleconverter?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Grüße Christian
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Welche Adapter brauche ich?
Ein Telekonverter wird zwischen Objektiv und Kamera gesetzt und verdoppelt die Brennweite. Deiner hat offenbar ein Pentaxbajonett (PK), also brauchst Du einen Adapter Pentax-K auf MFT.
Den brauchst Du auch für das Rikenon.
Ich vermute mal, daß die Danubias den gleichen Objektivanschluß haben, wenn jemand sie zusammen benutzt hat.
Die Danubia-Objektive sind eher untere Mittelklasse von irgendeinem Hersteller, der unter vielen Handelsnamen verkauft. Deshalb findest Du da wenig. Die Objektive von Ricoh sind normalerweise recht gut.
Ob Du damit Spaß an der G3 hast, ist eine andere Frage. Du hast dann natürlich keinen Autofokus. Und bei 135mm Brennweite an einer MFT wackelt das Sucherbild schon enorm, sodaß die Scharfstellung schwierig wird, wenn man die Kamera nicht auf dem Stativ hat. Das 50er ist sicher ein schönes Porträtobjektiv.
Den brauchst Du auch für das Rikenon.
Ich vermute mal, daß die Danubias den gleichen Objektivanschluß haben, wenn jemand sie zusammen benutzt hat.
Die Danubia-Objektive sind eher untere Mittelklasse von irgendeinem Hersteller, der unter vielen Handelsnamen verkauft. Deshalb findest Du da wenig. Die Objektive von Ricoh sind normalerweise recht gut.
Ob Du damit Spaß an der G3 hast, ist eine andere Frage. Du hast dann natürlich keinen Autofokus. Und bei 135mm Brennweite an einer MFT wackelt das Sucherbild schon enorm, sodaß die Scharfstellung schwierig wird, wenn man die Kamera nicht auf dem Stativ hat. Das 50er ist sicher ein schönes Porträtobjektiv.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 01:14
Re: Welche Adapter brauche ich?
Danke!
Dachte ich könnte vielleicht eins davon als Makro nutzen, mit einem Raynox oder so. Da man dann ja eh den AF weniger benutzt.
Oder meinst du es lohnt sich generell gar nicht erst in einen Adapter zu investieren (für diese Objektive)?
Dachte ich könnte vielleicht eins davon als Makro nutzen, mit einem Raynox oder so. Da man dann ja eh den AF weniger benutzt.
Oder meinst du es lohnt sich generell gar nicht erst in einen Adapter zu investieren (für diese Objektive)?
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5358
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Welche Adapter brauche ich?
Hallo,
ob die Objektive letztendlich für dich was sind, wirst du nur durch probieren heraus finden können.
Kauf dir doch einfach einen Adapter. Die kosten doch nur ein paar Euro.
Gruß Jürgen
ob die Objektive letztendlich für dich was sind, wirst du nur durch probieren heraus finden können.
Kauf dir doch einfach einen Adapter. Die kosten doch nur ein paar Euro.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Welche Adapter brauche ich?
Genau, die billigen aus China tuen es auch. Dauert nur was, bis die eintrudeln. Dieses Jahr wird das nix mehr.
Normal nimmt man einen Konverter nicht für Weitwinkelobjektive, weil die Qualität dann besonders im Randbereich in den Keller geht. Da MFT aber nur die Bildmitte nutzt, ist für Nahaufnahmen die Kombi mit dem 28er (=56mm) nicht uninteressant, weil das Weitwinkel eine sehr kleine Nahgrenze hat, schätze mal 25-30cm. Mit dem Konverter wird aber leider nicht nur die Brennweite verdoppelt sondern auch die Blendenzahl. Du hast dann ein 5,6/56 also 2 Blenden weniger. Wegen der Tiefenschärfe ist das zwar ok, aber die Belichtungszeiten werden entsprechend länger, wenn Du nicht mit der ISO drastisch hochgehst.
Normal nimmt man einen Konverter nicht für Weitwinkelobjektive, weil die Qualität dann besonders im Randbereich in den Keller geht. Da MFT aber nur die Bildmitte nutzt, ist für Nahaufnahmen die Kombi mit dem 28er (=56mm) nicht uninteressant, weil das Weitwinkel eine sehr kleine Nahgrenze hat, schätze mal 25-30cm. Mit dem Konverter wird aber leider nicht nur die Brennweite verdoppelt sondern auch die Blendenzahl. Du hast dann ein 5,6/56 also 2 Blenden weniger. Wegen der Tiefenschärfe ist das zwar ok, aber die Belichtungszeiten werden entsprechend länger, wenn Du nicht mit der ISO drastisch hochgehst.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Welche Adapter brauche ich?
Meines Wissens bleibt die Lichtstärke beim adaptierten Objektiv erhalten. Ich kenne keinen physikalischen Grund, dass sich die Blendenzahl verdoppelt.
Horka
Horka
Handliche Kameras
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Welche Adapter brauche ich?
Selbstverständlich, aber davon war nicht die Rede sondern von dem Konverter.Horka hat geschrieben:Meines Wissens bleibt die Lichtstärke beim adaptierten Objektiv erhalten. Ich kenne keinen physikalischen Grund, dass sich die Blendenzahl verdoppelt.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Welche Adapter brauche ich?
Hallo Christian,
da Du gerne Makro machen möchtest, gibt es auch die Möglichkeit für das 135er einen Satz Zwischenringe zu besorgen. Der Arbeitsbereich lässt sich damit gegenüber der Raynox noch vergrößern und der Abbildungsmaßstab reicht für viele Insekten vollkommen aus. Ein Vorteil wäre auch der größere Abstand zum Motiv wegen der Fluchtdistanz.
Falls es Dich interessiert, dann schau hier mal rein:
http://www.zoomyboy.com/2010/04/19/der- ... chenringe/" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße, Holger
da Du gerne Makro machen möchtest, gibt es auch die Möglichkeit für das 135er einen Satz Zwischenringe zu besorgen. Der Arbeitsbereich lässt sich damit gegenüber der Raynox noch vergrößern und der Abbildungsmaßstab reicht für viele Insekten vollkommen aus. Ein Vorteil wäre auch der größere Abstand zum Motiv wegen der Fluchtdistanz.
Falls es Dich interessiert, dann schau hier mal rein:
http://www.zoomyboy.com/2010/04/19/der- ... chenringe/" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße, Holger
Re: Welche Adapter brauche ich?
Welchen Adapter ich für ein Canon FD 50/1,8 brauche, weiß ich. (Fand leider keinen geeigneten Thread)
Würde es Sinn machen, mir ein Adapter (FD - MFT) für das besagte Objektiv zu kaufen? Es sollte kein Billigprodukt aus China sein. Bis 50,-€ würde ich schon ausgeben, da ich dieses Objektiv aller Voraussicht nach nicht all zu oft nutzen werde. (Vielleicht komme ich ja auf den Geschmack und benutze es doch öfter als gedacht
)
Ich meine, in einem anderen Forum gelesen zu haben, dass es mit diesen FD-Adaptern auf mFT-Systemen Probleme geben könnte. Zum Beispiel wäre die Abbildungsleistung nicht korrekt und dergleichen.
Hat vielleicht jemand von Euch Erfahrungen darüber kund zu tun?
Eine Festbrennweite-Linse kann ich mir erstmal nicht leisten, dafür hat die G5K + das X-Vario PZ 45-175 zu sehr an meinem geringen Budget gefressen. (Geringverdiener
)
Würde es Sinn machen, mir ein Adapter (FD - MFT) für das besagte Objektiv zu kaufen? Es sollte kein Billigprodukt aus China sein. Bis 50,-€ würde ich schon ausgeben, da ich dieses Objektiv aller Voraussicht nach nicht all zu oft nutzen werde. (Vielleicht komme ich ja auf den Geschmack und benutze es doch öfter als gedacht

Ich meine, in einem anderen Forum gelesen zu haben, dass es mit diesen FD-Adaptern auf mFT-Systemen Probleme geben könnte. Zum Beispiel wäre die Abbildungsleistung nicht korrekt und dergleichen.
Hat vielleicht jemand von Euch Erfahrungen darüber kund zu tun?

Eine Festbrennweite-Linse kann ich mir erstmal nicht leisten, dafür hat die G5K + das X-Vario PZ 45-175 zu sehr an meinem geringen Budget gefressen. (Geringverdiener

Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 01:14
Re: Welche Adapter brauche ich?
Ich habe mir den entsprechenden Adapter inzwischen besorgt und fotografiere schon fleißig damit, besonders das 50mm gefällt mir recht gut, da recht lichtstark.
Zusätzlich habe ich inzwischen noch ein Raynox für Makros, wäre es trotzdem sinnvoll noch einen Zwischenring zu nutzen?
Und kommt dieser dann zwischen Kamera und Adapter oder zwischen Adapter und Objektiv?
Oder sollte ich dann lieber wieder einfach das Kit-Objektiv nutzen (mit Zwischenring und Raynox)?
Danke euch
Zusätzlich habe ich inzwischen noch ein Raynox für Makros, wäre es trotzdem sinnvoll noch einen Zwischenring zu nutzen?
Und kommt dieser dann zwischen Kamera und Adapter oder zwischen Adapter und Objektiv?
Oder sollte ich dann lieber wieder einfach das Kit-Objektiv nutzen (mit Zwischenring und Raynox)?
Danke euch